Stadt Nordhorn weist auf Förderprogramm für Abbiegeassistenzsysteme hin
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat ein Programm zur Förderung von Abbiegeassistenzsystemen (AAS) aufgelegt. Darauf weist die Stadt Nordhorn hin und kündigt an, sich mit einem eigenen Antrag für die entsprechenden Mittel zu bewerben. Durch die Förderung der Assistenzsysteme soll den hohen Unfallzahlen im Zusammenhange mit abbiegenden Lkw oder Bussen entgegengewirkt werden. Anträge auf Förderung von Abbiegeassistenzsystemen können am 4. Mai 2020 ab 9 Uhr gestellt werden. Die Anträge werden in Reihenfolge des vollständigen Eingangs beschieden. Es können bis zu 80 % der zuwendungsfähigen Ausgaben gefördert werden, maximal jedoch 1.500 Euro je Abbiegeassistent. Die Anträge auf Förderung können ausschließlich über das eService-Portal des Bundesamtes für Güterverkehr gestellt werden.
Hier können Anträge auf Förderung gestellt werden.
Hier gibt es weitere Informationen.
Konkrete Anfragen können per E-Mail an folgende Adresse geschickt werden: ichwilldenassi@bag.bund.de
Schimpansen-Damen aus Nordhorn haben sich in Antwerpen gut eingelebt
Nach ihrem Umzug in den Tierpark Antwerpen haben sich die Schimpansinnen Nancy und Lomela dort gut eingelebt. Der Tierpark Nordhorn hatte lange Zeit nach einem guten Zoo gesucht, der die beiden Schimpansen-Damen übernehmen wollte. Revierleiterin Gwen Bron hat im vergangenen Jahr bei der Eingewöhnung im belgischen Zoo geholfen. Um nicht zu viel Chaos, Stress und Streit auszulösen, wurde der Integrationsprozess dort ganz behutsam in vielen kleinen Schritten durchgeführt. Mittlerweile ist die Schimpansengruppe in Antwerpen komplett. In Nordhorn freut man sich, dass die Eingliederung gut geklappt hat und für die beiden Schimpansen-Damen ein schönes neues Zuhause gefunden werden konnte. Ihr ehemaliges Gehege im Tierpark Nordhorn ist kurzfristig zum Zuhause für Gänse und Enten geworden. Da es aber zu verwinkelt ist, um daraus ein der Zeit angemessenes neues Gehege aufzubauen, wird es demnächst abgerissen.
Foto: (© Jonas Verhulst, Zoo Antwerpen) Die ehemalige Nordhorner Schimpansin Lomela im Zoo in Antwerpen.
Mann bei Verkehrsunfall in Nordhorn verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn ist gestern Abend ein Autofahrer verletzt worden. Der 52-jährige Mann war gegen 21:40 Uhr stadtauswärts auf dem Gildehauser Weg unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, schnitt ein abbiegendes Fahrzeug seine Fahrspur. Der Mann wich aus und prallte mit seinem Fahrzeug gegen zwei am Fahrbahnrand abgestellte Autos. Anschließend überschlug sich das Fahrzeug des Mannes mehrfach. Der Fahrer konnte sich nicht selbstständig befreien und musste von der Feuerwehr aus dem PKW geborgen werden. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei bittet um Hinweise zum Verursacher oder zum Unfallhergang.
Corona-Fallzahlen: Eine Neuinfektion im Emsland, keine weitere Infektion in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim ist seit gestern keine weitere Neuinfektion mit dem Coronavirus bekannt geworden. Damit liegt die Gesamtzahl der bekannten Infektionen weiter bei 216. Aktuell sind noch 37 Menschen an Covid-19 erkrankt. 13 Menschen haben die Erkrankung nicht überlebt. 166 Menschen gelten als genesen. Es befinden sich 134 Menschen in Quarantäne. Im Landkreis Emsland ist die Gesamtzahl der Corona-Infektionen seit gestern um einen Fall auf nun 386 gestiegen. Aktuell gelten noch 75 Menschen als erkrankt. 16 Menschen sind verstorben. 295 Menschen sind wieder genesen. Rund 290 Menschen sind in Quarantäne.
Kunst und Corona
Gartentipp: Ausgeblühter Flieder, Tulpen & Narzissen
Corona: FMO verzeichnet Verluste in Millionenhöhe
Der Flughafen Münster / Osnabrück (FMO) macht durch das Coronavirus aktuell schwere Verluste. Pro Monat verliere er rund eine Million Euro. Das hat der Chef des FMO, Rainer Schwarz, in einem Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung mitgeteilt. Der FMO sei in der vergangenen Woche in den Rettungsschirm des Landes NRW aufgenommen worden, um finanzielle Hilfen beantragen zu können. Bereits im vergangenen Jahr wurde der FMO durch das Germania-Aus und die Thomas Cook-Pleite finanziell belastet. Da man dies überstanden hat, zeigt sich Schwarz zuversichtlich den Flughafen auch in der Corona-Krise erfolgreich zu steuern. Am 18. März wurde der Betrieb des FMO binnen zwei Tage fast komplett heruntergefahren.
Bundespolizisten beschlagnahmen Drogen im Wert von 255.000 Euro in Bad Bentheim
Beamte der Bundespolizei haben am Samstag in Bad Bentheim Drogen im Wert von rund 255.000 Euro beschlagnahmt. Gegen 12 Uhr kontrollierte eine Streife das Fahrzeug eines 36-Jährigen. Der Mann war zuvor aus den Niederlanden eingereist. Die Beamten fanden bei ihm zunächst rund zwei Gramm Marihuana, später entdeckten sie in dem Fahrzeug noch rund zwei Kilogramm Crystal Meth und über 9500 sogenannte LSD-Trips. Der 36-jährige Syrer, der in den Niederlanden wohnt, wurde vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück wurde ein Untersuchungshaftbefehl erlassen. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Foto © Bundespolizei
Maskenpflicht – Masken richtig tragen und reinigen
Heiraten in Zeiten von Corona
Stadt Meppen veröffentlicht Muttertagsgrüße auf YouTube-Kanal
Auf dem YouTube-Kanal „Meppen mag dich“ können Interessierte zum 10. Mai Muttertagsgrüße per Videobotschaft verschicken. Wegen des Coronavirus seien Besuche aktuell nur beschränkt möglich. Auf einen persönlichen Gruß zum Muttertag solle dennoch nicht verzichtet werden, so die Stadt. Die Muttertagsgrüße können als Foto oder Videobotschaft an meppenmagdich@meppen.de gesendet werden. Einsendeschluss ist der 07. Mai. Die Fotos und Videos werden dann am Muttertag auf dem YouTube-Kanal veröffentlicht.