Kampf gegen das Coronavirus: Polizei erhöht Präsenz auf Straßen

Im Kampf gegen das Coronavirus erhöht die Polizei im Gebiet der Polizeidirektion Osnabrück noch einmal deutliche ihre Präsenz auf den Straßen. Es sei wichtig, jetzt umgehend die geltenden Regelungen der Kommunen konsequent durchzusetzen. Man werde einschreiten, wenn es erforderlich sei. Die Menschen, die gegen die Regeln verstoßen, gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch viele andere, so Marco Ellermann, Sprecher der Polizeidirektion. Ziel der Maßnahme ist es, die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. Auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes können auch Bußgelder verhängt werden. Die Polizei setzt dennoch zuerst auf die Vernunft der Menschen.

Symbolbild © Bundespolizei

Scheibe eingeworfen: Kinder beschädigen Radlader in Haren

Vier Kinder haben in der Kiesgrube an der Hünteler Straße in Haren am Dienstag einen Radlader beschädigt. Zwischen 15 und 16 Uhr warfen sie die Scheibe des Fahrzeuges ein. Bereits am Vortag wurde eine Flasche in den Auspuff des Radlader gesteckt. Ein Arbeiter verwies einen Jungen und drei Mädchen des Ortes. Die Polizei bittet um Hinweise.

Bürgerbüro der Gemeinde Geeste ändert Öffnungszeiten

Das Bürgerbüro in Geeste ändert mit Blick auf die Ausbreitung des Coronavirus seine Öffnungszeiten. Ab sofort schließt das Bürgerbüro donnerstags ab 16 Uhr. Samstags bleibt es komplett geschlossen. Die Gemeinde weist in diesem Zusammenhang auf das Portal “Open R@thaus” hin. Über die Homepage der Gemeinde können so viele Dienstleistungen online in Anspruch genommen werden.

Zeugen nach Pkw-Einbruch in Lohne gesucht

Die Polizei sucht Zeugen, die am vergangenen Sonntag im Lohner Sand einen Einbruch in einen Pkw beobachtet haben. Zwischen 15:30 und 16:50 Uhr haben Unbekannte eine Scheibe an dem Auto eingeschlagen. Aus dem Inneren entwendeten sie eine Geldbörse. Offenbar wurden die Täter dabei von einem älteren Ehepaar beobachtet. Das Paar sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Frisch errichteter Zaun in Walchum gestohlen

Unbekannte haben am 8. März in Walchum einen frisch errichteten Zaun gestohlen. An der Hasselbrocker Straße zogen die Täter gegen 23 Uhr einen grauen Doppelstabmattenzaun samt Pfosten aus dem noch feuchten Beton. Für den Transport des Diebesgutes nutzten die Unbekannten offenbar einen kleinen Lkw. Es entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.

Anhänger aus Garage in Haren gestohlen

Zwischen dem 29. Februar und dem vergangenen Dienstag haben Unbekannte in Haren einen Anhänger gestohlen. Der Anhänger war in einer Garage an der Rütenbrocker Hauptstraße abgestellt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einfamilienhaus in Schüttorf bei Brand stark beschädigt

In Schüttorf ist am Vormittag ein Einfamilienhaus in der Straße Am Brüchenbrink in Brand geraten. Die 84-jährige Bewohnerin wollte gegen 10:40 Uhr ihren Ölofen anfeuern. Dabei trat aus einem Leck Öl aus und entzündete sich. Die Frau verließ das Haus und alarmierte die Feuerwehr.Das Haus wurde durch das Feuer stark beschädigt. Wie hoch der Sachschaden ist, ist noch nicht bekannt. Das Gebäude ist aktuell nicht bewohnbar. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.

Stadt Nordhorn verschiebt öffentliche politische Sitzungen

Die Stadt Nordhorn verschiebt auf unbestimmte Zeit alle öffentlichen politischen Sitzungen. Damit folgt die Stadt Nordhorn den Empfehlung des Niedersächsischen Städtetages sowie des Städte- und Gemeindebundes. Eine Ausnahme bildet lediglich die kommende Ratssitzung, die unter besonderen Auflagen stattfinden wird. Die Ratssitzung am 24. März wird auf die absolut dringenden Tagesordnungspunkte beschränkt, um die Dauer des Treffens zu verkürzen. Außerdem soll auf ausreichend Sitzabstand zwischen den Teilnehmern geachtet werden. Die Zahl der zugelassenen Besucher wird begrenzt. Die Tagesordnung, die Sitzungsunterlagen und später auch das Sitzungsprotokoll werden wie gewohnt online zur Verfügung gestellt. Durch die Maßnahme soll sichergestellt werden, dass die Stadt trotz des Coronavirus dauerhaft handlungsfähig bleibt. Die Stadt müsse auch in einer Ausnahmesituation verlässlich wichtige Entscheidungen für die Bürger treffen können, aber eben mit den nötigen Vorsichtsmaßnahmen, so Bürgermeister Thomas Berling.

19 bestätigte Coronafälle in der Grafschaft; 22 Fälle in der Fachklinik Bad Bentheim

Zu den bisher 15 bestätigten Coronafällen in der Grafschaft Bentheim sind heute (Stand: 13 Uhr) vier weitere Fälle hinzugekommen. Insgesamt wurden damit in der Grafschaft Bentheim bisher 19 Fälle verzeichnet. Der erste Erkrankte aus Schüttorf steht aber mittlerweile nicht mehr unter Quarantäne. In der Fachklinik Bad Bentheim gibt es zehn neue Fälle. Insgesamt sind damit in der Klinik 22 Menschen an dem Coronavirus erkrankt. Bei sieben Fällen handelt es sich um Bürger aus der Grafschaft Bentheim, dieTeil der 19 bekannten Fälle im Kreisgebiet sind.

Symbolbild © Euregio-Klinik Nordhorn

Hase-Hubbrücke in Meppen wird außer Betrieb genommen

Die Hase-Hubbrücke in Meppen wird wieder außer Betrieb genommen. Das hat das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee mitgeteilt. Aufgrund der fallenden Wasserstände an den Flüssen Hase und Ems ist der Betrieb der Hubbrücke derzeit nicht mehr notwendig.

VWW bietet ab heute Bringservice in Meppen an

Der Verein für Wirtschaft und Werbung (VWW) Meppen hat einen Bringdienst eingerichtet. Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Die Menschen würden in ihren eigenen vier Wänden bleiben. Einige Geschäfte in der Innenstadt seien geschlossen, andere geöffnet, schreibt der VWW. Das sei sowohl für die Verbraucher als auch für die Geschäftstreibenden eine große Herausforderung. Der Verein bietet deshalb nun ab heute einen Meppener Bringservice an. Innerhalb von Meppen sollen Waren ausgeliefert werden. Sollte alles wie erwartet funktionieren, werden weitere Betriebe und Waren hinzukommen. Eine aktuelle Liste der teilnehmenden Betriebe gibt es auf der Homepage des VWW. Meppener Betriebe, die teilnehmen wollen, können sich per Mail beim VWW melden.

Sprechstunde des GrenzInfoPunktes in Nordhorn findet nicht statt

Die für den 31. März geplante Sprechstunde des GrenzInfoPunktes (GIP) EUREGIO in Nordhorn findet nicht statt. Grund dafür ist die Ausbreitung des Coronavirus. Um den Grenzgängern und ehemaligen Grenzgängern dennoch weiterhelfen zu können, werden diese gebeten, auf anderem Wege Kontakt mit dem GIP aufzunehmen. Fragen könnten auch am Telefon oder per Mail beantwortet werden. Sollte ein persönliches Gespräch nötig sein, könnten Termine mit einem Berater in der EUREGIO-Geschäftsstelle in Gronau vereinbart werden. Abgesehen davon ist die Geschäftsstelle bis auf weiteres geschlossen. Fragen können per Mail an grenzinfopunkt@euregio.eu oder grensinfopunt@euregio.eu gerichtet werden. Weitere Informationen gibt es hier.

Bistum Osnabrück richtet Telefon-Hotline ein – Gottesdienste im Internet verfolgen

Die Gottesdienste aus dem Dom in Osnabrück mit Bischof Franz-Josef Bode können ab kommenden Sonntag im Internet verfolgt werden. Immer sonntags um 11 Uhr und von Montag bis Freitag um 19 Uhr können Interessierte an den nichtöffentliche Gottesdiensten vom Computer aus teilnehmen. Darüber hinaus hat das Bistum ab morgen eine Telefon-Hotline eingerichtet. Diese steht montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr zur Verfügung. Auch während der Coronakrise sei der Auftrag des Bistums, Menschen in Freude und Not zu begleiten, so Bode.

Telefonisches Gesprächsangebot:
0541 / 318801

Internetseelsorge:
http://www.bistum-osnabrueck.de/seelsorge-online

Arbeitsagentur setzt neue Regelungen für Kurzarbeitergeld um

Der Coronavirus bedroht nicht nur unser Gesundheitssystem, er ist auch eine Gefahr für unsere Unternehmen – und damit auch für unsere Arbeitsplätze. Darum hat der Bundestag in der vergangenen Woche in einem Schnellverfahren neue Gesetze zum Kurzarbeitergeld beschlossen. Die Regelungen werden nun in den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit umgesetzt – natürlich auch in unserem Agenturbezirk. Heiko Alfers berichtet.

Für die Anliegen der Kunden hat die Agentur für Arbeit verschiedene Telefonnummern eingerichtet. Eine Übersicht sowie einen Link mit Informationen zum Kurzarbeitergeld findet ihr hier:

Telefonnummer für Arbeitslosmeldung: 0800 4 5555 00 oder 05921-870 900
Telefonnummer für Notfälle (z.B. Bargeldauszahlung): 05921-870 900
Telefonnummer für Arbeitgeber/Unternehmen: 0800 4 5555 20
Alle relevanten Informationen rund um das Thema Kurzarbeitergeld: www.arbeitsagentur.de/kurzarbeit

 

Unbekannte stehlen 18 rote Propangasflaschen

Unbekannte haben in Werlte in der Nacht zu Mittwoch 18 rote Propangasflaschen gestohlen. Das Diebesgut stand auf dem Gelände einer Tischlerei an der Straße Am Zirkel. Zwischen 23 Uhr und Mitternacht schnitten sie die Umzäunung des Geländes auf. Der Abtransport der Gasflaschen dürfte über die Harrenstätter Straße erfolgt sein. Hinweise nimmt die Polizei Sögel entgegen.

Versuchter räuberischer Diebstahl in Herzlake

In Herzlake ist es gestern Vormittag zu einem versuchten räuberischen Diebstahl gekommen. Gegen 10:20 Uhr wurde eine 29-jährige Frau auf dem Parkplatz einer Apotheke in der Straße Neuer Markt von einem unbekannten Mann angesprochen. Er forderte sie auf, die im Kofferraum ihres Auto befindlichen Einkäufe herauszugeben. Er schlug dem Opfer unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Die Frau setzte sich körperlich zur Wehr, stieg in ihr Auto und konnte entkommen. Der Täter war etwa 30 Jahre alt, 1,70 Meter groß und von schlanker Statur. Er hat schwarzes, mittellanges Haar und einen Dreitagebart. Außerdem trug er einen schwarzen Kapuzenpullover und eine Weste mit grauen Streifen. Er sprach gebrochenes Deutsch. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Rückholaktion: Warten auf den Rückflug aus Ägypten

Gestern ist in Deutschland die größte Rückholaktion für Deutsche aus dem Ausland in der Geschichte der Bundesrepublik angelaufen. Die Bundesregierung hat Flugzeuge gechartert, um Touristen aus der ganzen Welt nach Hause zurückzufliegen. Allein in Ägypten sollen etwa 30.000 deutsche Urlauber unterwegs sein. Eine davon ist unsere Kollegin Resi Vogt. Sie ist am vergangenen Freitag – als es noch keine Reisewarnung gegeben hat – nach Ägypten in den Urlaub geflogen. Heiko Alfers hat Resi gestern telefonisch in ihrem Hotel erreicht.

 

Kriminalstatistik 2019: Gesamtzahl der Straftaten auf Tiefststand gesunken

Vor wenigen Tagen hat die Polizeidirektion Osnabrück ihre Kriminalstatistik für das Jahr 2019 veröffentlicht. Die Polizeidirektion Osnabrück ist im Nordwesten Niedersachsens zuständig. Zu ihren vier Inspektionen gehört auch die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim. Über die Straftaten im Bereich der Polizeidirektion im vergangenen Jahr berichtet Nils Heidemann.

Download Podcast

Symbolbild © Bundespolizei

 

Kreuzfahrtschiff Iona hat Meyer Werft verlassen

Das Kreuzfahrtschiff Iona für die Reederei P & O Cruises hat die Meyer Weft in Papenburg verlassen. Das meldet die dpa. Gestern startete die Überfahrt auf der schmalen Ems in Richtung Nordsee. Auf der 32 Kilometer langen Passage wurde das Schiff im Rückwärtsgang geschleppt. Wegen des Coronavirus sperrte die Werft den Parkplatz für Schaulustige ab. Beim Ems-Sperrwerk im Kreis Leer, konnte der Kreuzfahrtriese eine Tide früher als geplant nehmen und musste nicht bis zum Abend warten. Ziel des Schiffes ist Eemshaven in den Niederlanden. Anfang Mai steht die Übergabe an die britische Reederei an.

Feuerwehr löscht kleinen Flächenbrand in Neuenhaus

In Neuenhaus musste die Feuerwehr gestern Abend einen kleinen Flächenbrand an der Weidenstraße löschen. Gegen 20:15 Uhr brannte das Unterholz an der Rückseite eine Discounters. Die Feuerwehr Neuenhaus war mit neun Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand schnell löschen. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Foto: © Feuerwehr Neuenhaus

IHK sagt alle Zwischenprüfungen für Auszubildende ersatzlos ab

Die regionale IHK sagt alle Zwischenprüfungen für Auszubildende im Frühjahr ersatzlos ab. Zwischenprüfungen würden in erster Linie dazu dienen, den Auszubildenden eine Orientierung über den Leistungsstand zu geben, so Eckhard Lammers, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer. Daher hätten die Ergebnisse keine Folgen für den Berufsabschluss oder Auswirkungen auf das Endergebnis. Die vor wenigen Tagen abgesagten Abschlussprüfungen für die Auszubildenden wurden hingegen verschoben. Dazu gibt die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim Termine bekannt, wenn sich die Situation um das Coronavirus verbessert hat.

Weitere Informationen:

IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Swen Schlüter
Tel.: 0541 / 353-444
Mail: schlueter@osnabrueck.ihk.de

44-Jähriger bei Verkehrsunfall in Papenburg tödlich verletzt

In Papenburg ist gestern Abend ein 44-Jähriger an der Straße Mittelkanal rechts von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen stand er gegen 20:40 Uhr neben einem auf der Straße liegenden Fahrrad mitten auf der Straße. Ein 30-jähriger Autofahrer war zeitgleich mit seinem PKW in Richtung Splitting unterwegs. Er erkannte den Mann auf der Straße zu spät. Es kam zum Zusammenstoß. Trotz schneller und professioneller erster Hilfe, verstarb der 44-Jährige noch an der Unfallstelle. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Symbolbild)

Update: 10:50

Programm