Auch Nordhorner Grüne gegen AfD-Parteitag in der Alten Weberei

Nach der CDU hat sich nun auch die Nordhorner Stadtratsfraktion der Grünen gegen eine Vermietung der Alten Weberei an die AfD ausgesprochen. Nach Informationen der Grafschafter Nachrichten will die Fraktion das Thema für die Ratssitzung am Donnerstag mit auf die Tagesordnung nehmen. Eine Stadt, die sich als weltoffen verstehe, könne die Alte Weberei nicht einer Partei überlassen, die genau diesem Geist widerspreche, wird Fraktionssprecher Mathias Meyer-Langenhoff in dem Bericht zitiert. Die AfD plant in der Alten Weberei in Nordhorn ihren Landesparteitag zu veranstalten.

Verdächtiger für Apotheken-Einbrüche in Sögel festgenommen

Die Polizei hat einen Mann festgenommen, der in den vergangenen Wochen mehrere Einbrüche in Apotheken in Sögel begangen haben soll. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach wird ihm zur Last gelegt, an Einbrüchen in zwei Apotheken, an mehreren versuchten Einbrüchen und zwei oder drei anderen Taten beteiligt gewesen zu sein. Dabei geht es unter anderem um einen Einbruch in eine Sögeler Apotheke in der Nacht zum 20. Januar, bei dem ein Sachschaden von rund 10.000€ entstanden ist.

Talk: Die Arbeit des Seniorenbeirates der Stadt Nordhorn

„Die Aufgabe des Seniorenbeirates ist es, Rat, Stadtverwaltung und Öffentlichkeit auf die Interessenlage und Belange älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger aufmerksam zu machen und auf deren Berücksichtigung hinzuwirken.“ Das ist der offizielle Wortlaut der Stadt Nordhorn, wenn es um die Aufgabenbeschreibung des Seniorenbeirates der Stadt geht. Der 4. Seniorenbeirat der Stadt Nordhorn nimmt seit dem 1.11.2016 diese Aufgaben wahr. Mit dem 1. Vorsitzenden, Horst-Dieter Dörr, und dem vor kurzem gewählten 2. Vorsitzenden, Hans Schneider, haben wir im ems-vechte-welle-Mittagsgespräch eine Zwischenbilanz gezogen. Thematisch ging es um die Wohnberatung, um Notfallplaketten und um die Veranstaltung „Vechte, Verse, Violinen“. In die Zukunft gerichtete Themen waren unter anderem der Ärztemangel, der ÖPNV in und rund um Nordhorn und die Idee, einen Seniorenbeirat auf Kreisebene zu bilden.

Download Podcast

Seniorin in Papenburg überfallen

In Papenburg ist am Montag eine Seniorin überfallen und verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 91-Jährigen in der Straße Hauptkanal links die Handtasche aus dem Rollator gestohlen. Als sie sich zur Wehr setzte, stürzte sie und verletzte sich leicht. Eine 41-jährige Tatverdächtige wurde kurze Zeit später auf einem offenbar gestohlenen Fahrrad angetroffen. Die Handtasche hatte sie nicht mehr bei sich. Nach einer erster Vernehmung wurde sie wieder freigelassen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Symbolbild

Gasleck auf Baustelle in Salzbergen

Auf einer Baustelle an der Steider Straße in Salzbergen hat am Montag ein Bagger eine Gasleitung beschädigt. Die Feuerwehr musste den Bereich aufgrund des austretenden Gases evakuieren und großräumig absperren. Nach den entsprechenden Reparaturen konnte die Feuerwehr den Bereich nach gut anderthalb Stunden wieder freigeben.

Kostenlose Beratung zur Solarenergie für Unternehmen der Grafschaft

Die Grafschaft Bentheim bietet Unternehmen aus dem Landkreis kostenlose Beratungen zum Thema Solarenergie an. Damit soll der Anteil erneuerbarer Energien weiter erhöht und die Nutzung der Sonnenenergie ausgebaut werden. Voraussetzung ist, dass die kleinen oder mittleren Unternehmen Mitglied der IHK oder der Handwerkskammer sind und im vergangenen Jahr Energiekosten von mehr als 10.000 Euro hatten. Behandelt werden u.a. Themen wie Stromeigenverbrauch und -einspeisung, Stromspeicherung, sowie die Nutzung von Solarwärme für Gebäude. Die „Impulsberatungen Solar“ werden angeboten durch die Wirtschaftsförderung und das Klimaschutzmanagements des Landkreises.

Foto: (c) Grafschaft Bentheim

Weitere Infos:
Wirtschaftsförderung Grafschaft Bentheim
Tel.: 05921 – 962300
wifoe@grafschaft.de

17-jähriger Beifahrer bei Unfall schwer verletzt

Ein 17-Jähriger hat sich gestern bei einem Verkehrsunfall in Hoogstede schwer verletzt. Ein 18-jähriger Autofahrer war mit dem 17-Jährigen als Beifahrer auf der Hauptstraße in Richtung Esche unterwegs. Der PKW geriet ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Möglicherweise war eine Sturmböe der Grund dafür. Der 18-Jährige blieb unverletzt, der 17-jährige Beifahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An dem PKW entstand Totalschaden.

Zwei Körperverletzungen in einer Nacht: Polizei sucht Zeugen

Nach zwei Körperverletzungen in der Nacht zu Sonntag in Schüttorf, sucht die Polizei nach Zeugen. Zum einen wurde ein 27-Jähriger mit einer Bierflasche verletzt. Er hielt sich gegen 03 Uhr vor einer Gaststätte an der Salzbergener Straße auf, als mehrere Personen auf ihn zukamen und die Flasche an den Kopf schlugen. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Ortsmitte. Das Opfer wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die drei bis fünf Personen hatten einen dunklen Hauttyp, waren zwischen 180 und 185 cm groß und hatten jeweils eine schmale Figur. In der selben Nacht kam es außerdem vor einer Kneipe an der Windstraße zu einer Körperverletzung. Dort wurde ein 24-Jähriger von zwei Unbekannten attackiert. Die beiden Täter schlugen und traten das Opfer aus einer Gruppe heraus. Sie waren dunkel gekleidet. Das Opfer verletzte sich. Ob es sich in beiden Fällen um die selben Täter handelt, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.

Handwerker im Emsland starten ins Berufsleben

Es ist der Beginn eines neuen Lebensabschnitts – der Moment, wenn man seine Ausbildung beendet hat und ins Berufsleben aufbricht. Aber bevor es in den Job geht, soll das Ende der Ausbildung natürlich gefeiert werden. Am vergangenen Freitag war das im Kossehof in Meppen der Fall. Rund 70 Handwerkerinnen und Handwerker haben ihre Prüfung erfolgreich absolviert und dafür ihre Gesellenbriefe bekommen. Daniel Stuckenberg war für die ems-vechte-welle bei der Lossprechungsfeier in Meppen dabei. 

Download Podcast

CDU-Landespolitiker besuchen Studio der ems-vechte-welle in Lingen

Am vergangenen Donnerstag haben der CDU-Landtagsabgeordnete des Lingener Wahlkreises, Christian Fühner, und Jens Nacke, er ist parlamentarischer Geschäftsführer und medienpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, unsere Redaktion in Lingen besucht. Die Politiker haben unter anderem mit unserem Vorstand und der Geschäftsführung gesprochen und die Redaktionsräume und das Studio besucht. Laura Micus erklärt, worum es bei dem Besuch ging:
Foto (c) Christian Fühner

Download Podcast

Umfrage: Brauchen wir das “Kupfergeld” noch?

Ungefähr 175 Ein- und Zwei-Centmünzen hat jeder im Durchschnitt zu Hause rumliegen. Bei einigen landen sie im Sparschwein, andere suchen sie mühevoll an der Kasse zusammen, um möglichst passend zu bezahlen. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat vorgeschlagen, die Ein- und Zwei-Centmünzen aus dem Verkehr zu ziehen. Ein Grund dafür ist zum Beispiel das Einsparen der Herstellungskosten. Immer mehr Euro-Staaten verzichten schon auf das sogenannte Kupfergeld und runden Beträge beim Einkaufen auf oder ab. Könntet ihr auf Ein- und Zwei-Centmünzen verzichten? Wir haben uns in der Lingener Innenstadt umgehört: 

Download Podcast

Serie: Die Spanische Grippe im Emsland Teil 2

In unserer Wochenserie gehen wir der Spanischen Grippe im Emsland und der Grafschaft Bentheim auf den Grund. 100 Jahre ist es her, als viele Menschen in ganz Europa, aber auch hier in der Region, an den Folgen der Spanischen Grippe gestorben sind. Heute im zweiten Teil hört ihr, wie die Krankheit verlaufen ist und welche Symptome sie bei den Menschen gezeigt hat. ems-vechte-welle-Reporterin Laura Micus berichtet.
Foto (c) Emsländische Geschichte Band 13

Download Podcast

Polizei verzeichnet Einbrüche in Sögel, Neuenhaus, Lingen und Papenburg

In der Region ist es in den vergangenen Tagen zu Einbrüchen gekommen. Zwischen Freitag um 15 Uhr und gestern um 07 Uhr drangen Unbekannte in Sögel in eine Arztpraxis an der Clemens-August-Straße ein. Sie entwendeten Bargeld, es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. In Neuenhaus stahlen Unbekannte am Wochenende eine Spielekonsole aus einem Wohncontainer an der Lager Straße. Die Tat hat sich zwischen Freitag um 20 Uhr und gestern um 07:15 Uhr ereignet. In Lingen haben Unbekannte zwischen Samstag um 15 Uhr und gestern um 07 Uhr mehrere Baucontainer an der Straße Poller Sand aufgebrochen. Sie stahlen eine Kiste Bier, zum Teil hochwertiges Werkzeug ließen sie liegen. Der Schaden beläuft sich auf rund 1500 Euro. Außerdem entwendeten Diebe gestern zwei Damenräder aus dem Schuppen eines Hauses an der Barenbergstraße in Papenburg. Sie schlugen gegen 13:45 Uhr zu. Dabei entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

PKW gerät in Gegenverkehr – Zwei Personen bei Unfall in Schüttorf schwer verletzt

Am Morgen sind zwei Personen bei einem Verkehrsunfall in Schüttorf schwer verletzt worden. Eine 26-jährige Frau aus Schüttorf war mit ihrem PKW auf der Salzbergener Straße in Richtung Salzbergen unterwegs. In einer Rechtskurve geriet sie aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Dort stieß sie frontal mit dem entgegenkommenden PKW eines 49-jährigen Mannes aus Rheine zusammen. Beide wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Sachschadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Rollstuhlfahrerin soll Polizeibeamte bei Demo in Lingen behindert haben

Vor dem Lingener Amtsgericht startet heute der Prozess gegen eine Atomkraftgegnerin. Sie soll im Januar des vergangenen Jahres bei einer Demonstration vor dem Lingener Rathaus Polizeibeamte bei einer Personalienfeststellung behindert haben. Die Rollstuhlfahrerin habe sich mit ihrem elektrischen Rollstuhl vor ein Polizeiauto gestellt und mit ihren Händen auf die Motorhaube getrommelt. Das Auto sei dann von rund 30 weiteren Demonstranten umstellt worden. Dadurch seien die Beamten daran gehindert worden, eine Aktivistin zum Funkstreifenwagen zu bringen, um die Personalien festzustellen. Der Angeklagten wird Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vorgeworfen. Das Verfahren sollte bereits im vergangenen Jahr beginnen, musste aber neu angesetzt werden.

Programm