Waldkindergarten entsteht in Meppen – Stadt lädt zum Infoabend

Die Stadt Meppen möchte im Rahmen einer Infoveranstaltung Einzelheiten für den zum Kita-Jahr 2020/21 eröffnenden Waldkindergarten bekanntgeben. Am 24. Oktober um 18.00 Uhr sind Interessierte in den Waldorfkindergarten am Feldkamp 16 eingeladen. Die neue Tagesstätte der besonderen Art soll auf einem Waldstück nahe der Neustadt am Hasenkamp entstehen. Sie soll auf maximal 15 Kinder ausgelegt und von zwei Erzieherinnen betreut werden. Als Spiel- und Aufenthaltsraum soll ein größerer Wohnwagen dienen. Das Konzept einer Waldkita wird in der Region kaum angeboten. Meppens Bürgermeister Knurbein erwartet, dass es entsprechend einige offene Fragen gebe, die im Rahmen der Veranstaltung erläutert werden sollen.

Foto: (c) Stadt Meppen

 

 

 

Beihilfe zum Raub: 23-Jähriger erhält Geldstrafe

Vor dem Landgericht Osnabrück wurde heute in einem Berufungsverfahren gegen einen 23-Jährigen verhandelt. Er war wegen Beihilfe zum Raub angeklagt. Gemeinsam mit drei Komplizen war er an einem Überfall auf eine Tankstelle in Papenburg beteiligt. Während der Tat hatte der Angeklagte in einem nahen Versteck gewartet. Zwei seiner inzwischen bereits verurteilten Partner waren es, die in die Tankstelle eindrangen, eine Verkäuferin bedrohten und drei Stangen Zigaretten entwendeten. Der Angeklagte wurde im Anschluss an der Beute beteiligt. Das Amtsgericht in Papenburg hatte den 23-Jährigen bereits für schuldig befunden und zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Landgericht stellte das Verfahren heute vorläufig ein, nachdem es ihn ermahnt und ihm eine Zahlung von weiteren 250,00 Euro an eine gemeinnützige Organisation auferlegt hatte.

 

 

Ferien-Abenteuer für 24 Kinder im Sögeler “Robin Hood Camp”

Die Jugendinitiative Emsland Sport und der Kreissportbund Emsland haben in Sögel ein einwöchiges Ferienfreizeitprogramm für 24 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren veranstaltet. Im Mittelpunkt des “Robin Hood Camps” standen besonders Abenteuer, Erlebnis- und Klettersportarten, wofür die Kinder professionell ausgerüstet und gesichert wurden. Campleiter Marc Heister sieht durch das Freizeitangebot besonders Zusammenhalt, Vertrauen und Teamgeist gefördert. Auch 2020 werden die Camps in den Sommer- und Herbstferien wieder veranstaltet. Nähere Informationen liefert der Kreissportbund Emsland auf seiner Website.

Foto: (c) Patrick Vehring

 

Wegen lauter Musik: Unbekannter Mann wird handgreiflich gegenüber Jugendlichem

Auf dem Pausenhof der Hauptschule in Emsbüren ist es am 3. Oktober zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung gekommen. Ein bisher unbekannter Mann soll dabei einen Jugendlichen vor die Brust gestoßen und gegen ein Fahrrad geworfen haben. Auslöser des Streits war, dass das Opfer mit mehreren Freunden auf dem Schulhof Musik gehört hatte, die der Unbekannte als zu laut empfand. Er wird auf 30 bis 35 Jahre geschätzt, wird als ca. 1,80 m groß und Dreitagebartträger beschrieben. Außerdem sei er in Begleitung dreier Kinder gewesen. Wer genauere Hinweise zu dem gesuchten Mann geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Spelle zu melden.

Sachbeschädigungen im Lingener Emsauenpark

Bereits Ende September ist es im Lingener Emsauenpark zu Beschädigungen an einer Steganlage gekommen. Bislang unbekannte Täter sollen im Bereich der Emsauenallee mehrere Gegenstände aus Edelstahl und Stahlseile von einer Brüstung abmontiert und entwendet haben. Die Polizei in Lingen bittet nun um Hinweise.

Foto: (c) Presseportal Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Lange Tafel am ZOB in Nordhorn lockt hunderte Gäste

Rund 13 Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut betroffen bzw. leben an der Armutsgrenze. Deshalb ist es gut, dass es viele Einrichtungen gibt, die diese Menschen unterstützen und in der Not helfen. Zum Beispiel die zahlreichen Tafeln in Deutschland. Zum wiederholten Male hat die Tafel Nordhorn am Samstag zur langen Tafel eingeladen und damit ein Zeichen gesetzt für Solidarität und gegen Ausgrenzung.

 

Download Podcast

Großaufgebot der Polizei stellt jugendliche Tankstellenräuber in Papenburg

Zwei jugendliche Täter haben in der vegangenen Nacht eine Tankstelle in Papenburg ausgeraubt. Gegen 0.30 Uhr drangen sie in den Verkaufsraum ein. Einer der Jungen bedrohte eine Angestellte mit einer Waffe und forderte Bargeld, während sein Komplize Zigarettenpäckchen aus der Auslage entwendete. Im Anschluss flüchteten Beide in Richtung Hermann-Heyen-Straße. Die Polizei leitete eine Großfahndung ein, bei der neben mehreren Streifenbesatzungen auch mit Spürhunden und einem Hubschrauber nach den Tätern gesucht wurde. Im Papenburger Kapitänsviertel konnten die Flüchtigen schließlich gestellt werden. Auf der Polizeiwache zeigten sie sich zum Teil bereits geständig.

Symbolbild: (c) Bundespolizei

83-jähriger Autofahrer übersieht PKW – Vier Verletzte

Gestern Nachmittag sind vier Personen bei einem Verkehrsunfall in Emsbüren verletzt worden. Ein 83-jähriger Autofahrer wollte vom Rundweg die Drievordener Straße in Richtung Wirtschaftsweg überqueren. Dabei übersah er den PKW eines 27-Jährigen, der in Richtung Drievorden unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Die beiden Fahrer, sowie die jeweiligen Beifahrer wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden.

Positives Fazit zum Motorradfahrerstammtisch 2019

Die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim und die Lingener Verkehrswacht ziehen auch in diesem Jahr ein positives Fazit zum Motorradfahrerstammtisch. Der Stammtisch klärt über das sichere Fahren auf. 2019 hätten knapp 1000 Motorradfahrer an sieben Terminen daran teilgenommen. Wenn man die Verkehrsunfallzahlen betrachte, sei der Stammtisch ein Erfolgsmodell, so Polizeihauptkommissar Dieter Rothlübbers. Probleme seien aber weiterhin zum Beispiel überhöhte Geschwindigkeit und Fehler beim Überholen. Die Polizei und Verkehrswacht laden seit nunmehr zehn Jahren zum Motorradfahrerstammtisch in den Lingener Ortsteil Darme auf den Verkehrsübungsplatz an der Schüttorfer Straße ein. Das Motto ist: “Motorradfahren mit Spaß, aber sicher”.

Trockner in Brand geraten

In Emlichheim hat gestern Nachmittag ein Trockner gebrannt. Die Feuerwehr musste in die Straße Westerfeld ausrücken. Im Badezimmer des dortigen Wohnhauses brannte der Trockner. Möglicherweise durch einen technischen Defekt. Verletzt wurde niemand. Die Flammen beschädigten eine Waschmaschine und griffen auf die Deckenvertäfelung über. Durch die Hitzeentwicklung platzte ein Fenster. Außerdem wurden die Jalousien beschädigt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr war mit 26 Einsatzkräften vor Ort.

Grüne Kreuze als stiller Protest

Vielleicht habt ihr sie auch schon gesehen: Die grünen Kreuze, die vor Feldern, Ställen oder Bauernhöfen stehen. Diese Kreuze finden sich mittlerweile in ganz Deutschland. Es handelt sich dabei um eine stille Protestaktion deutscher Landwirte. Diese Welle hat nicht zuletzt im Emsland ihren Ursprung, und zwar konkret in Messingen-Brümsel. Bernhard Barkmann, vielen bekannt als Buggy, ist agrarpolitisch sehr aktiv. Er ist einer der sogenannten Graswurzler. Christiane Adam hat „Buggy“ Barkmann in Nordhorn getroffen und ihn gefragt, welche Zielsetzung die Graswurzler mit ihren grünen Kreuzen haben.

  

Download Podcast

Drohnen-Video

“Zukunftsraum Emsland” – Landkreis informiert über smartes Wohnen

Unter dem Titel „Zukunftsraum Emsland“, informiert der Landkreis über das smarte Wohnen.  Bürgerinnen und Bürger sollen einen Überblick über wesentliche Themen, Produkte und Anbieter für das technikunterstützte Wohnen bekommen. Der Zukunftsraum werde in der mobilen Form an drei Standorten im Emsland ein Jahr lang zu besichtigen sein. Der Projektstart fand nun in Papenburg am Ölmühlenweg beim Zeitspeicher mit Teilnehmern des beteiligten Unternehmernetzwerkes “Wohnen mit Zukunft” statt. Besichtigungen sind freitags von 13 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr möglich. Das Informationsprojekt konnte durch das Förderprogramm „Regionale Entwicklungsimpulse in Niedersachsen“ realisiert werden.

http://www.zukunftsraum-emsland.de

Kontakt:

Melanie Lahuis (Landkreis Emsland)

Tel.: 05931/44-2325

Walter Pengemann

Tel.: 05931/44-1325

Foto: © Landkreis Emsland

Unbekannte entwenden Quad von Privatgrundstück

In Spelle haben Unbekannte ein Quad gestohlen. Der Diebstahl hat sich zwischen Samstagabend und Sonntagmittag ereignet. Das Fahrzeug stand auf einem Grundstück an der Speller Straße. Das verschlossen abgestellte Fahrzeug des Herstellers Yamaha hat das Kennzeichen BF-SK 33. Der Wert des Quads beträgt mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

PKW von Bauernhof gestohlen

In Dörpen haben Unbekannte am Sonntagmorgen einen PKW von einem Bauernhof gestohlen. Die Täter gelangten zunächst gegen 08 Uhr in einen Stall an der Vitusstraße. Sie brachen anschließend eine Tür auf und betraten auch das Wohnhaus. Dort nahmen sie einen PKW-Schlüssel mit und stahlen einen weißen Mazda CX5. Der PKW hat das Kennzeichen EL-KB 111. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

37-Jährige wegen versuchten Totschlags vor Landgericht

Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute ein Verfahren wegen des Verdachts des versuchten Totschlags gegen eine 37-Jährige. Sie soll ihre Mutter im April in einem Einfamilienhaus in Meppen mit zwei Messern angegriffen haben, um sie zu töten. Die Beschuldigte leide an einer schweren psychischen Störung. Die Staatsanwaltschaft möchte mit dem Verfahren die dauerhafte Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung erreichen. Im weiteren Verlauf soll sie die Mutter u.a. mit einem Regenschirm geschlagen und von einer Treppe geschubst haben. Die Frau wurde bei dem Angriff schwer verletzt. Zunächst hat das Gericht sechs Verhandlungstage angesetzt. Ein Urteil wird am 28. November erwartet.

Programm