Handel mit 7 Kilo Ecstasy: 30-Jähriger muss hinter Gitter

Das Landgericht Osnabrück hat gegen einen 30-jährigen Drogenhändler eine Freiheitsstrafe von viereinhalb Jahren verhangen. Im März diesen Jahres wurden in Gildehaus gut 2 Kilogramm Kokain sowie über 7 Kilogramm Ecstasy bei dem Verurteilten sichergestellt. Er hatte das Rauschgift in Rotterdam erworben und geplant, es in Norwegen weiterzuverkaufen.

 

Wintershall Dea legt Sanierungskonzept für leckgeschlagene Einpressbohrung vor

Nach dem Austritt von Lagerstättenwasser an der Einpressbohrung Em132 bei Emlichheim hat der Erdölförderkonzern Wintershall Dea sein Sanierungskonzept bekannt gegeben. Demnach soll das kontaminierte Wasser zunächst mit einem sogenannten Immissionspumpversuch aus dem betroffenen Erdreich gesogen werden. Dabei erlangt man zusätzlich wichtige Erkenntnisse für das weitere Vorgehen, wie zum Beispiel über die Durchlässigkeit unterirdischer Gesteinsmassen. Anhand dieser Informationen sollen weitere Sanierungsbrunnen an günstigen Standorten errichtet werden. Unabhängige Expertisen hatten bereits ergeben, dass das Lagerstättenwasser unterhalb von 99 Metern eingesickert war. Eine Gefahr für Menschen, Tiere und Pflanzen wurde somit ausgeschlossen. Dennoch betreibt Wintershall Dea weiterhin regelmäßige Kontrollen unterirdischer Strömungen sowie ein Schadstoffmonitoring.

Symbolbild: (c) Bernd Wüstneck

Ü60-Sportler spielen “Walking Football” in Sögel

In Sögel wurde am Wochenende ein neues Sportangebot namens “Walking Football” für Senioren ab 60 vorgestellt. Die Sportart ist im Wesentlichen eine seniorengerechte Abwandlung des Fußballs. Die Initiatoren vom Kreissportbund Emsland und dem NFV Kreis Emsland holten sich die Inspiration aus den Niederlanden, wo “Walking Football” unter sportlichen Senioren bereits einen Kultstatus genießt. Anwesend waren u.a. Vereinsvertretungen von Adler Messingen, der SG Freren, der SG Walchum-Hasselbrock, Sparta Werlte und Blau-Weiß Papenburg. Nachdem die Verantwortlichen eine insgesamt positive Resonanz verzeichneten, sind weitere “Walking Football”-Angebote in der Region vorgesehen.

Foto: (c) KSB Emsland e.V.

28-Jähriger mit mehr als 1,5 Kilogramm Marihuana und großer Menge Amphetamin festgenommen

An der A30 haben Beamte des Grenzüberschreitenden Polizeiteams (GPT) am Samstagabend bei Bad Bentheim einen 28-jährigen Mann festgenommen. Bei der Kontrolle seines Fahrzeuges entdeckten die Beamten flüssiges und pulverförmiges Amphetamin und mehr als eineinhalb Kilogramm Marihuana. In einem Versteck fand die Polizei vierzehn vakuumverschweißte Päckchen mit dem flüssigen Amphetamin und das Marihuana. 23 Gramm pulverförmiges Amphetamin trug der 28-Jährige am Körper versteckt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Weil er unter dem Einfluss von Marihuana stand, musste bei dem Mann eine Blutprobe entnommen werden. Ein Haftrichter am Nordhorner Amtsgericht erließ Haftbefehl gegen den Mann.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Drogenschmuggler in Salzbergen festgenommen

Das Grenzüberschreitende Polizeiteam (GPT) hat am vergangenen Freitag in Salzbergen einen Drogenschmuggler festgenommen. Der 29-Jährige war mit mehr als 1000 Ecstasypillen aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Die Drogen waren in einem Beutel luftdicht verschweißt worden. Der Straßenverkaufswert soll zwischen 8000 und 9000 Euro liegen. Der Mann wurde festgenommen. Ein Haftrichter beim Amtsgericht Lingen erließ einen Haftbefehl gegen den 29-Jährigen.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

LKW auf der A31 bei Wietmarschen-Lohne umgekippt

Auf der A31 ist heute Morgen bei Wietmarschen-Lohne ein LKW umgekippt. Das Gespann war von einer Windböe erfasst worden. Der Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kippte auf die Seite. Menschen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn zwischen Emsbüren und Lingen gesperrt werden. Über die Höhe der Schäden gibt es noch keine Informationen.

Symbolbild © Bundespolizei

18. Jumbo-Run sorgt für strahlende Gesichter

Am Samstag bebte in Emlichheim der Asphalt und das hatte auch einen Grund. Es war Zeit für den 18. Jumbo-Run. Hunderte Motorradfahrer fuhren durch die Gemeinde. Das freute insbesondere die Bewohner des Haus Soteria. Das ist eine Nachsorgeeinrichtung für Menschen mit schweren neurologischen Schädigungen. Sie durften in den Beiwagen mitfahren, aus dem Alltag im Haus ausbrechen und eine Spritztour durch die Grafschaft genießen. Ems-Vechte-Welle Reporter Nils Heidemann berichtet.

 

Download Podcast

Neue Beregnungsanlage für den SV Dalum

Werder Bremens Legenden-Trainer Otto Rehhagel hatte eine Vorliebe für regennasse Rasenplätze. Kurz vor dem Spiel hatte er immer den Rasen bewässern lassen, damit der Platz nicht so stumpf ist. Heute gehört die Bewässerung in den Stadien kurz vor den Spielen wie selbstverständlich dazu. 12 von 13 Sportanlagen in der Gemeinde Geeste konnten es den „Großen“ bis jetzt gleich tun – und jetzt hat der SV Dalum als letzter Verein in der Reihe auch eine moderne Beregnungsanlage bekommen. Heiko Alfers hat den Schirm aufgespannt und sich die Anlage bei einem Ortstermin angesehen.

 

Download Podcast

Emslandmedaille auf Schloss Clemenswerth verliehen

Es gibt viele offizielle Auszeichnungen zur Würdigung des Ehrenamts und für Menschen, die gute Taten vollbringen. Das Bundesverdienstkreuz ist wohl die höchste Auszeichnung in Deutschland. Doch auch im Emsland intern gibt es eine Auszeichnung für Ehrenamtliche, die sich außergewöhnlich um das Emsland verdient machen. Aktuell sind 17 Emslandmedaillen vergeben. Seit vergangenem
Wochenende sind neue Würdenträger dazu gekommen. Wer das genau ist und warum die sich die Emslandmedaille so verdient haben, weiß Ems-Vechte-Welle Reporter Joscha Krone.

 

Download Podcast

Arbeitslosenquote in der Region gesunken

Die Arbeitslosenquote an Ems und Vechte ist im September gesunken. Sie liegt im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn bei 2,4 Prozent (Vorjahr: 2,5 Prozent). Insgesamt waren im September 420 Menschen weniger erwerbslos als im August. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit nach dem Ende der Sommer- und Ferienzeit liege im Rahmen der vergangenen Jahre, so der Vorstandsvorsitzende der Agentur für Arbeit Nordhorn, Hans-Joachim Haming. Der Agenturchef freue sich, dass insbesondere Frauen vom Rückgang der Arbeitslosigkeit profitieren konnten. Hier zeige sich, dass sich die Aktivitäten der Agentur bei Themen wie Teilzeitausbildung, Weiterbildung und Informationen über Chancen am Arbeitsmarkt  für Frauen auszahlen, so Haming weiter.

Vorbereitungen für neues Dach an der Meppener Freilichtbühne starten in dieser Woche

In dieser Woche starten an der Freilichtbühne Meppen die Vorbereitungen für den Bau einer Überdachung. Das hat die Stadt Meppen mitgeteilt. Die Naturbühne soll mit einer Überdachung ausgestattet werden, die Zuschauer und Ensemblemitglieder insbesondere vor Regen schützt. Dabei soll die Charakteristik der Bühne im Esterfelder Forst erhalten bleiben. Auch eine optimale Akustik soll bei Wind und Wetter gewährleistet bleiben. Insgesamt investieren Stadt und Landkreis rund 3,1 Millionen Euro in die Baumaßnahme. Die Kosten für die Ton- und Lichttechnik werden von der Freilichtbühne Meppen getragen. Im Frühjahr 2020 soll die neue Bedachung fertig sein.

Foto (c) Stadt Meppen

Betrunkener Autofahrer fährt in Lathen gegen ein Verkehrsschild

Mit knapp 1,9 Promille hat ein betrunkener Autofahrer gestern Morgen in Lathen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Auf der Kathener Dorfstraße war der Mann mit seinem Fahrzeug mehrmals von der Straße abgekommen. Dabei stieß er gegen eine Schutzplanke und ein Verkehrsschild. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Mann betrunken war. Der Sachschaden wird auf rund 6000 Euro geschätzt.

Unbekannte zünden in Lingen Zeitung unter einem Auto an

Unbekannte haben gestern Vormittag in Lingen offenbar versucht, ein Auto in Brand zu setzen. Wie die Polizei berichtet, hatten die Täter an der Straße Baccumer Berg eine Zeitung unter ein Auto gelegt und angezündet. Das Auto stand auf einem Privatgrundstück. Noch bevor die Flammen auf das Auto übergriffen, konnte der Eigentümer die Zeitung unter dem Auto entfernen. Ob das Auto beschädigt wurde, ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt nun wegen vorsätzlicher Brandstiftung und sucht Zeugen.

Neubau einer KiTA heute Thema in Schüttorf

In Schüttorf trifft sich heute der Jugend-, Sport-, Kultur-, und Integrationsausschuss in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda steht unter anderem der Neubau eines soziokulturellen Zentrums und der Neubau einer KiTA auf der Freifläche neben der Vechtehalle. Beginn der Sitzung ist um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses.

Programm