Führungswechsel im SoVD-Kreisverband Grafschaft Bentheim

Der erste Vorsitzende des SoVD-Kreisverbandes Grafschaft Bentheim Bernhard Alferink hat seinen Rücktritt erklärt. Als Begründung gab er an, zum Schutz seiner Gesundheit kürzer treten zu wollen. Alferinks Nachfolger wird sein bisheriger Stellvertreter Thomas Lehre. Dessen Wahl erfolgte einstimmig. Seine zentrale Aufgabe für die Zukunft sieht Lehre darin, neue Mitglieder für den Sozialverband anzuwerben. Bernhard Alferink bleibt dem SoVD unterdessen als Beisitzer sowie als Ortsverbandsvorsitzender in Nordhorn erhalten.

Foto: © SoVD-Kreisverband Grafschaft Bentheim

 

 

Amprion startet Probebohrungen für Gleichstromverbindung A-Nord

Das Unternehmen Amprion startet Probebohrungen für die Gleichstromverbindung A-Nord zwischen Emden und Osterath bei Düsseldorf. Ab dem Jahr 2025 soll die A-Nord auf dem See erzeugte Windenergie in den Westen Deutschlands transportieren. Welchen Verlauf die Erdkabeltrasse nehmen wird, ist noch unklar. Amprion als Verantwortlicher der Leitung möchte die Bodenbeschaffenheit der circa 300 Kilometer langen Strecke frühzeitig erkennen. Diese wird wohl auch durch das Emsland und die Grafschaft Bentheim führen. Ab kommenden Montag werden daher in einem ersten Schritt kleine Bohrfahrzeuge zwischen Emden und Schüttorf unterwegs sein. Im kommenden Jahr soll dann ein flächendeckendes Bohrprogramm folgen. Über die Probebohrungen haben Flächeneigentümer Ende Juli eine schriftliche Information erhalten. Welchen exakten Verlauf die Leitung nehmen wird, soll spätestens im Jahr 2023 feststehen, so Amprion in einer Pressemitteilung.

Papenburger Wohngeldstelle schließt für zwei Tage

Die Wohngeldstelle der Stadt Papenburg bleibt am Donnerstag, den 29. und am Freitag, den 30. August ganztägig geschlossen. Anlass dessen ist eine innerbetriebliche Fortbildung. Ab Montag, dem 02. September öffnet die Behörde wieder zu den gewohnten Uhrzeiten.

Heinrich Humbert mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Sich in den Dienst anderer stellen – und das ehrenamtlich. Das gilt als hoher Dienst an der Gesellschaft. Beim Deutschen Roten Kreuz arbeiten viele Menschen, denen das Wohl anderer wichtig ist und die anderen helfen wollen. Sei es bei Blutspendeaktionen, Sanitätsdiensten oder Hilfseinsätzen. Dank erwartet dort im Grunde niemand. Für diese Menschen ist es eine Selbstverständlichkeit. Trotzdem tut es gut, Anerkennung zu erfahren. Besonders wenn sie von oberster Stelle kommt – und hochverdient ist. Am Montag wurde der Emsbürener Heinrich Humbert mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Ems-Vechte-Well-Reporter Daniel Stuckenberg war mit dabei​

 

Download Podcast

 

Emsländischer Autohändler wegen Steuerhinterziehung verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen Autohändler aus Haselünne wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Wie die NOZ berichtet, hat der Mann von 2013 bis 2018 in Autohäusern u.a. in Haselünne, Meppen und Papenburg insgesamt 750.000 Euro Steuern hinterzogen. In 2017 deckte die Steuerfahndung auf, dass in den Betrieben ein ausgeklügeltes System von verdeckten Geldern und Zahlungen installiert wurde. Der 67-jährige Angeklagte zeigte sich geständig. Das Gericht verurteilte ihn zu zwei Jahren Haft auf Bewährung. Außerdem muss er 25.000 Euro Strafe zahlen. Die milde Strafe ergebe sich aus seinem Nachtatverhalten, so das Landgericht. Der Mann sei allen Verpflichtungen nachgekommen und habe die 750.000 Euro Steuerschuld plus Zinsen beglichen. Das Urteil ist rechtskräftig.

Ausstellung Naturgeschichten im Rathaus Geeste

Rathäuser sind als öffentliche Gebäude neben ihrer eigentlichen Funktion gut geeignet, um Gemälde, Fotos, Kunstwerke etc. auszustellen. Wenn der direkte Bezug der Ausstellungsstücke zur Gemeinde noch da ist, umso besser! Die Fotos von Hermann Reichling erfüllen diesen Tatbestand, sind doch sämtliche Fotografien auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Geeste entstanden. Die Fotos sind zwar historisch – das neueste ist in den 1960er Jahren abgelichtet worden – aber die Qualität ist gestochen scharf. Christiane Adam hat sich die Fotos für die Ems-Vechte-Welle angesehen und erzählt, warum es sich lohnt einmal in Geeste-Dalum im Rathaus vorbeizuschauen.

 

Zum LWL-Archiv kommt ihr hier

 

Download Podcast

 

2. Runde des DFB-Pokal der Frauen terminiert: SV Meppen am 08. September gegen SGS Essen

Der Deutsche Fußball Bund hat die zweite Runde des DFB-Pokal der Frauen terminiert. Die SV Meppen Damen treffen am Sonntag, 08. September, zuhause in der Hänsch-Arena auf den Bundesligisten SGS Essen. In der ersten Runde hatte die SVM Frauenmannschaft als eines der bestplatzierten Teams der vergangenen Saison in der 2. Frauen-Bundesliga ein Freilos erhalten. Im Spiel gegen SGS Essen treffen die Meppenerinnen auf eine alte Bekannte. Elisa Senß spielte jahrelang für den SVM und wechselte zu Beginn der neuen Spielzeit nach Essen. Anpfiff zwischen den SV Meppen Frauen und der SGS Essen ist am 08. September um 14 Uhr.

Eingeschränkter Service des Bürgerbüros Geeste

Das Bürgerbüro in Geeste kann von heute bis zum 24. August nur eingeschränkten Service bieten. Grund dafür ist die Umstellung des neuen Meldeprogramms. Vom 26. – 28. August bleibt das Bürgerbüro dann komplett geschlossen. In dringenden Fällen kann das Bürgerbüro aber erreicht werden.

Kontakt:

Tel.: 05937 / 69253

Mail: ema@geeste.de

Vermeintliche Kartoffelhändler bestehlen Seniorin

Eine Herzlaker Rentnerin ist am vergangenen Freitag Opfer zweier Trickbetrüger geworden. Die beiden Männer gaben vor, Äpfel und Kartoffeln zu verkaufen. Hierbei entwendeten der etwa 50-jährige Haupttäter und sein Komplize das Portemonnaie der 93-jährigen Seniorin. Darin befand sich nach Angaben des Opfers eine höhere Geldsumme. Genauere Angaben zu den Betrügern nimmt die Polizei in Meppen entgegen.

Hakenkreuzschmiererei auf Firmengelände – Polizei ermittelt

Auf dem Grundstück der „Emsländer Baustoffwerke“ in Fresenburg haben Unbekannte Graffitis hinterlassen, unter anderem ein Hakenkreuz. Außerdem sind sie für mehrere Sachbeschädigungen verantwortlich. Das Gelände ist derzeit ungenutzt. Als möglicher Tatzeitraum kommt für die Polizei daher die Zeit vom 29. Mai bis zum 14. August infrage. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

De Ridder blickt positiv auf die Zukunft der Energieversorgung in der Region

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder blickt positiv auf die Zukunft der Energieversorgung. Das teilt sie in einer Presseinformation mit. Bei der Veranstaltung „Ohne Kohle und Kernenergie – Wie sicher ist unsere Energieversorgung?“ in Spelle diskutierte De Ridder unter anderem mit dem energiepolitischen Koordinator der SPD-Fraktion und dem RWE-Vorstand für den Bereich der Kernenergie. Der beschleunigte Ausbau der erneuerbaren Energien sei von großer Bedeutung für eine erfolgreiche Energiewende und die Klimaschutzpolitik, sagte De Ridder. Sie zeigte sich aber aktuell in einer Zwischenbilanz zufrieden mit dem Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.

Foto: © Dr. Daniela De Ridder

Polizei sucht Mann wegen fahrlässiger Körperverletzung

Die Polizei Nordhorn sucht einen etwa 60-jährigen Mann wegen fahrlässiger Körperverletzung. Am vergangenen Freitag hat er vermutlich versehentlich auf dem Parkplatz der Euregioklinik einen 26-Jährigen angerempelt. Der gehbehinderte Mann stürzte und verletzte sich erheblich. Der unbekannte Mann kümmerte sich nach dem Sturz nicht um den 26-Jährigen. Obwohl der Sohn des Verursachers ihn noch darauf aufmerksam machte, verließen beide den Parkplatz. Der Mann wird als etwa 60 Jahre alt und mit grauen Haaren beschrieben. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall machen können.

Elfjähriges Mädchen stürzt – Unfallverursacherin fährt weiter

Ein elfjähriges Mädchen ist gestern Nachmittag in Nordhorn mit ihrem Fahrrad gestürzt und dabei leicht verletzt worden. Sie war auf der Neuenhauser Straße in Richtung Kloster unterwegs. An der Einmündung zur Schlachthofstraße nahm eine unbekannte Autofahrerin ihr die Vorfahrt. Sie stieß leicht mit dem Mädchen zusammen. Daraufhin stürzte es und verletzte sich leicht am Knie. Die Autofahrerin fuhr weiter, ohne sich um die Elfjährige zu kümmern. Sie wird als ältere Dame mit rötlichem Haar beschrieben. Sie war mit einem silbernen Auto unterwegs. Die Polizei sucht Zeugen.

Förderprogramm “Digitalbonus.Niedersachsen” geht an den Start

Das neue Förderprogramm „Digitalbonus.Niedersachsen“ geht an den Start. Auch Unternehmen aus unserer Region können sich dafür bewerben. Darauf weist die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim hin. Das Programm möchte kleine und mittlere Unternehmen in Niedersachsen bei ihren Investitionen zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen unterstützen. Ab dem 03. September können Unternehmen jetzt Förderanträge stellen bei der zuständigen Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen. Die Förderung soll einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent des förderfähigen Investitionsvolumens für mittlere Unternehmen und bis zu 30 Prozent für kleine Unternehmen umfassen. Die Mindestförderung soll bei 2.500 Euro liegen. Insgesamt stellt das Land Niedersachsen 15 Millionen Euro zur Verfügung.

Anhänger im Wert von 1500 Euro gestohlen

Unbekannte haben zwischen Donnerstag und Samstag in Hoogstede einen Pkw-Anhänger gestohlen. Der Anhänger mit dem Kennzeichen NOH-CP 555 stand auf einem Firmengelände an der Hauptstraße. Es handelt sich um einen grauen Doppelachser der Marke Westfalia. Er hat ein zulässiges Gesamtgewicht von zwei Tonnen und keinen Aufbau. Der Anhänger hat einen Wert von 1500 Euro. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

60-jährige Autofahrerin bei Unfall schwer verletzt

Gestern Abend ist auf dem Nordring in Schüttorf eine 60-jährige Frau bei einem Unfall schwer verletzt worden. Eine 21-jährige Autofahrerin kam aus Richtung der Ratsherr-Schlikker-Straße und wollte den Nordring überqueren. Dabei übersah sie das Auto der 60-Jährigen. Beim Zusammenstoß wurde die 60-Jährige schwer verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.

Brand in Einfamilienhaus in Nordhorn

Ein Einfamilienhaus an der Hohefeldstraße in Nordhorn ist in der Nacht zu heute abgebrannt. Das teilt die Deutsche Presse Agentur mit. Nachbarn waren auf das Feuer aufmerksam geworden und hatten die Feuerwehr gerufen. Zwei Bewohner haben sich bei dem Brand leicht verletzt, weil sie Rauchgas eingeatmet haben. Das Feuer griff auf die anliegende Garage über. Ein Übergreifen der Flammen auf Nachbarhäuser konnte die Feuerwehr aber verhindern. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe machte die Polizei bislang noch keine Angaben.

Foto: Symbolbild

Auto in Nordhorn gerät in Flammen

In Nordhorn mussten Einsatzkräfte wegen eines brennenden Autos ausrücken. Wie die Feuerwehr am Dienstagabend bekannt gab, schlugen bereits am Sonntag plötzlich Flammen aus der Motorhaube eines Autos an der Schleusenstraße. Mit vier Fahrzeugen und insgesamt etwa 20 Einsatzkräften konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Carport oder angrenzende Gebäude verhindert werden.

 

 

 

Lingenerin erhält Niedersächsisches Verdienstkreuz

Die Lingenerin Agnes Witschen ist mit dem Niedersächsischen Verdienstkreuz geehrt worden. Die Auszeichnung erhielt sie für ihr inzwischen mehr als 40 Jahre andauerndes ehrenamtliches Engagement. Als derzeitige Vizepräsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes setzt sich Witschen vor allem für die Bevölkerung im ländlichen Raum ein. Lingens Oberbürgermeister Krone und Bürgermeister Dieter Krieger aus Witschens Wohnort Clusorth-Bramhar lobten bei der Verleihung besonders die Hingabe, mit der sie ihr Amt ausübt.

Foto: © Stadt Lingen

 

 

Programm