Umwelttipp – Richtig Heizen
Die Tage werden nicht nur kürzer, sondern nach und nach auch kälter. Im Oktober wird ja auch klassischerweise die Heizung aus dem Dornröschenschlaf geholt. Ist
Die Tage werden nicht nur kürzer, sondern nach und nach auch kälter. Im Oktober wird ja auch klassischerweise die Heizung aus dem Dornröschenschlaf geholt. Ist
Michael Günther von der Stadtbibliothek Nordhorn hat uns heute einen Science Fiction Roman mitgebracht. Die Geschichte ist in unterschiedliche Zeitstränge aufgeteilt und erzählt die Geschichte
Satansröhrling, Rotfußröhrling, Ziegenlippe – all das sind essbare Pilze, die jetzt wachsen und zum Teil auch noch sehr gut schmecken. Außerdem widmet sich unser ems-vechte-welle
Kettenbriefe kommen mittlerweile nicht mehr per Post zu uns, sondern über das Internet. Und dort erreichen uns nicht nur Textmitteilungen, die uns Geld versprechen, wenn
Restmüll, Papiermüll, Plastikmüll, Glas, Sondermüll – Wir Deutschen sind bei der Mülltrennung schon ganz vorne mit dabei. Seit 1991 gibt es bei uns den gelben
Michael Günther aus der Stadtbibliothek Nordhorn stellt uns heute kein Buch vor, sondern zwei Serien, die sich beide mit einem aktuellen Thema beschäftigen. Sowohl in
In freier Wildbahn wachsen einige Früchte, die bei uns Menschen hoch im Kurs stehen. Doch kann man die einfach so essen bzw. verarbeiten? Darüber haben
110 – mit dieser Nummer können wir hier in Deutschland einen Notruf absetzen. Wer Hilfe benötigt, kann diese Nummer wählen. Allerdings wird die Notrufnummer auch
Treibhausgase sind ein großes Problem. Ihre Reduktion gehört zu den dringlichsten Herausforderungen, die wir aktuell weltweit haben. Das steht aber leider im krassen Gegensatz zu
Bei unseren Buchtipps stellen wir aktuelle Bücher, Kinderbücher, Serien und Filme vor. Dazu haben wir immer Experten im Studio. In dieser Folge stellt uns Michael
Obst aus dem eigenen Garten ist eine schöne Sache. Aber was, wenn es doch zu viel wird? Was tun mit dem überschüssigen Obst? Und was
Zahlreiche Menschen verbringen mittlerweile viel Zeit in den sozialen Netzwerken. Dort teilen sie verschiedene Aspekte ihres Lebens. Neben besonderen Ereignissen, Meinungen, Kontakten und Co. teilen
Wir benutzen es jeden Tag. Beim Toilettengang, zum Nase putzen, zum Abschminken etc. Die Rede ist von Papier. Wir benutzen es für die verschiedensten Alltagssituationen,
Jeden Dienstag versorgen uns Kolleginnen und Kollegen aus der Stadtbibliothek Nordhorn mit Büchern, Serien oder Filmen. Heute stellt Michael Günther das Buch “Ererbe Wunden erkennen”
Kann man dem Rasen jetzt noch was Gutes tun, oder lohnt sich das gar nicht mehr? Und was tun bei Lücken im Rasen? Unser Gartenexperte
Mittlerweile hat sich herumgesprochen, daß das neuartige Coronavirus SARS-Cov 2 hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion oder durch Aerosole verbreitet wird. Die Viren einer angesteckten Person werden beim
Unsere ems-vechte-welle Redakteurin Wiebke Pollmann hat heute wieder einen Umwelttipp für euch. Diesmal geht es ums Essen. Obwohl sich in den letzten Jahren immer mehr
Nach den vielen Kinderbuchtipps in unserem JuliusClub-Special während der Sommerferien gibt‘s jetzt wieder einen Buchtipp für Erwachsene. Michael Günther aus der Stadtbibliothek Nordhorn bringt uns
„Gebärden“, „Lesen-Sprechen-Informieren“, „Symbole/Piktoramme“ und „Elektronische Kommunikationshilfsmittel“. Das sind vier von fünf Standards, die wir in unserer aktuellen Wochenserie zum Thema „Gelingende Kommunikation“ vorgestellt haben. Ein
Wenn ich beim Behördenbesuch die Sprache nicht verstehe, wenn Texte zu klein geschrieben sind, wenn ich eine Leseschwäche habe oder wenn ich gehörlos bin, dann
„Die Vielfalter“ sind eine Gütegemeinschaft der großen Komplexeinrichtungen der Behindertenhilfe. Früher waren diese Einrichtungen im übertragenen Sinne „Einzelkämpfer“. Jetzt agieren sie in der Gemeinschaft, damit
In dieser Folge geht es um Smartphones. Viele davon sind im Umlauf. Manche haben auch zwei oder drei. Aber so ein Smartphone hat auch irgendwann
Fünf bis zehn Prozent aller Kinder haben erhebliche Probleme beim „Schreiben lernen“. Rund sechs Prozent der Erwachsenen in Deutschland erreichen nicht das Lese- und/oder Rechtschreibniveau
In dem Kinderbuch, das uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn heute vorstellt, geht es um Romy. Romys Eltern trennen sich und Romy verbringt in
Jeder kann sich mitteilen. Jeder versteht jeden. Jeder kann sich informieren. Das sind die Grundlagen für eine gelingende Kommunikation. Aber nicht alle Menschen kommunizieren unter