Bei einem Unfall in Nordhorn ist am vergangenen Dienstag eine 12-jährige Radfahrerin verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr die 12-Jährige mit ihrem Rad gegen 7:30 Uhr den Ootmarsumer Weg in Richtung stadteinwärts. Als ein bislang unbekannter Autofahrer aus der Taunusstraße auf den Ootmarsumer Weg abbog, übersah er das Mädchen. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die Radfahrerin leicht verletzt. Der Fahrer hielt kurz an und setzte seine Fahrt anschließend fort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Raubüberfall auf Kiosk in Emsbüren
Ein Unbekannter hat gestern Abend einen Kiosk in Emsbüren überfallen. Nach Angaben der Polizei betrat der maskierte Täter gegen 20:23 Uhr den Kiosk an der Straße Am Markt. Er bedrohte die 19-jährige Angestellte mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die 19-Jährige konnte aus dem Kiosk flüchten. Sie erlitt einen Schock. Der Täter erbeutete Tabakwaren im Wert von mehreren hundert Euro und floh in unbekannte Richtung. Er wird als etwa 1,60 bis 1,65 Meter groß und von normaler Statur beschrieben. Er trug eine helle Jacke, eine dunkle Hose sowie helle Shorts. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Stadt Papenburg führt Pflegemaßnahmen zur Entkrautung der Kanäle durch
Die Stadt Papenburg weist darauf hin, dass aktuell Pflegemaßnahmen zur Entkrautung der Kanäle im Stadtgebiet durchgeführt werden. Bereits im Juni haben die Arbeiten begonnen und dauern noch voraussichtlich vier bis fünf Wochen an. Eine Entkrautung der Kanäle ist laut Stadt notwendig, um den Wasserabfluss bei Starkregen sicherzustellen. Besonders betroffen von der Verkrautung sind in diesem Jahr die Abschnitte der Kanäle an den Straßen Splitting, Bethlehem, Umländerwiek, Lüchtenburg, Wiek sowie die Strecke entlang der Margarethe-Straße.
Julia Schlimpert ist neue Richterin am Landgericht Osnabrück
Julia Schlimpert ist zur neuen Richterin am Landgericht Osnabrück ernannt worden. Das teilt das Landgericht mit. Julia Schlimpert hat Rechtswissenschaften in Osnabrück studiert. 2018 trat sie in den Justizdienst des Landes Niedersachsen ein und war zunächst bei verschiedenen Gerichten sowie der Staatsanwaltschaft Stade tätig. Seit 2023 ist sie beim Landgericht Osnabrück tätig.
Erster Spatenstich im Tierpark Nordhorn – Bau der neuen Leopardenanlage gestartet
Im Tierpark Nordhorn hat heute der erste offizielle Spatenstich für den Bau der neuen Leopardenanlage stattgefunden. Der im Tierpark gehaltene Amurleopard gilt als vom Aussterben bedroht. In freier Wildbahn gibt es weltweit weniger als 100 Exemplare dieser Art. Der Tierpark Nordhorn kann mit der neuen Anlage künftig einen wichtigen Beitrag zur Erhaltungszucht dieser Tiere leisten. Die neue Leopardenanlage soll rund 1.700 m² groß werden und etwa 2,7 Millionen Euro kosten. Der Tierpark geht aktuell von einer Bauzeit von etwa zweieinhalb Jahren aus. | Mehr zu diesem Thema hört ihr in der kommenden Woche im regionalen Programm der ems-vechte-welle.
17-Jährige aus Schüttorf vermisst
Evers fordert mehr Unterstützung für den Ausbau der Sireneninfrastruktur in Niedersachsen
Die örtliche CDU-Landtagsabgeordnete Lara Evers kritisiert die Entscheidung der niedersächsischen Landesregierung, keine zusätzlichen Mittel zur Förderung von Sirenenanlagen bereitzustellen. Das geht aus einer Mitteilung der Landtagsabgeordneten hervor. Eine flächendeckende Sireneninfrastruktur sei essenziell für den Katastrophenschutz und die Sicherheit der Bevölkerung, so Evers. Im Emsland seien 3,4 Millionen Euro Fördergelder für die Realisierung von 260 Sirenen bereitgestellt worden. Im Landkreis sollen es aber mehr als 300 werden. Evers fordert daher eine höhere finanzielle Unterstützung für die Kommunen.
Nordhorner Variotech GmbH erhält IHK-Siegel „TOP Ausbildung“
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat die Nordhorner Variotech GmbH erneut als „TOP Ausbildungsunternehmen“ ausgezeichnet. Das teilt die IHK mit. Das Unternehmen hatte die Auszeichnung bereits 2021 erhalten. Die Nordhorner Variotech GmbH zeichne sich durch eine hohe Ausbildungsqualität aus. Unter anderem werden kreative Recruiting-Strategien und interdisziplinäre Projekte umgesetzt, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Insgesamt wurden bislang 70 Betriebe in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Dieses gilt für drei Jahre.
Foto © IHK/Udo Wohlrab
Neue Antibiotika-Fibel für niedergelassene Ärzte in der Grafschaft Bentheim
Die erstmals 2020 herausgegebene Antibiotika-Fibel für niedergelassene Ärzte in der Grafschaft Bentheim ist aktualisiert, ergänzt und neu aufgelegt worden. Das teilt der Landkreis mit. Die Antibiotika-Fibel enthält Empfehlungen zur Wahl, Dosis und Therapiedauer von Antibiotika. Dabei sind die Verbreitung von Erregern und die Verfügbarkeit von Antibiotika in der Grafschaft Bentheim berücksichtigt. Es sei notwendig, Antibiotika verantwortungsvoll einzusetzen, um die derzeit gute Resistenzlage im Landkreis zu erhalten, so Dr. Ron Hendrix, Krankenhaushygieniker und Mikrobiologe der Euregio-Klinik in Nordhorn. Der Einsatz von Antibiotika müsse aber nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in der Landwirtschaft genau im Blick behalten werden.
Emsländische Landschaft nimmt Anträge für Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen entgegen
Ab sofort können Anträge für das Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen bei der Emsländischen Landschaft eingereicht werden. Das teilt die Emsländische Landschaft mit. Förderfähig sind demnach Kultureinrichtungen aus dem Emsland oder der Grafschaft Bentheim, die überwiegend ehrenamtlich geführt werden und regelmäßig ein öffentlich zugängliches Kulturangebot bereitstellen. Das Investitionsprogramm fördert Einrichtungen wie Heimatvereine, Freilichtbühnen, Museen oder Musikvereine bei Investitionen wie baulichen Maßnahmen, technischen Erneuerungen oder energetischen Sanierungen. Die Fördersummen liegen zwischen 1000 und 25 000 Euro. Sie decken bis zu 75 Prozent der Projektkosten ab. Bis zum 30. November 2024 können Anträge gestellt werden. Die Antragsunterlagen sowie weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Emsländischen Landschaft.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Beweidung der Naturschutzflächen
Noch eine Woche bis zum Plattsounds-Finale in Lingen
Sportvorschau: Drei Top-Teams morgen in ihren Ligen gefordert
Kriminalprävention: Anlagebetrug im Internet
Meyer Werft übergibt neues Kreuzfahrtschiff an Disney Cruise Line
Die Papenburger Meyer Werft hat das neue Kreuzfahrtschiff Disney Treasure an Disney Cruise Line übergeben. Die gestrige Ablieferung erfolgte sechs Tage früher als geplant. Laut Meyer Werft verfüge das Kreuzfahrtschiff über die komplexesten und innovativsten Unterhaltungseinrichtungen in der Branche. Im Dezember sollen erste Passagiere an Bord gehen. Die Disney Treasure ist das fünfte Kreuzfahrtschiff, das die Meyer Werft für Disney gebaut hat. Weitere Schiffe sind bereits in Planung. Das dritte Schiff der Wish-Klasse, die Disney Destiny, soll im kommenden Jahr abgeliefert werden. Zudem seien vier weitere Schiffe für Disney Cruise Line geplant. Diese sollen zwischen 2027 und 2031 abgeliefert werden.
Foto © Disney Cruise Line
Evangelisches Gymnasium Nordhorn erhält einen Niedersächsischen Umweltpreis
Das Evangelische Gymnasium Nordhorn wurde von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung als einer von fünf Akteuren mit dem Niedersächsischen Umweltpreis ausgezeichnet. Wie die Bingo-Umweltstiftung mitteilt, wurde dem Gymnasium für das Projekt „Vom Parkplatz zum Pausenhof“ einen von drei dritten Preisen verliehen. Bei dem Projekt wurde ein Teil des Schulhofes entsiegelt, um dort Pflanzenbeete anzulegen. Mit dem Niedersächsischen Umweltpreis zeichnet die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung jährlich Projekte aus, mit denen sich Organisationen, kommunale oder kirchliche Akteure in besonderer Weise für die ökologische Aufwertung von Städten und Gemeinden eingesetzt haben.
Radfahrerin in Papenburg bei Unfall verletzt
In Papenburg sind am vergangenen Mittwoch zwei Radfahrer zusammengestoßen. Eine Beteiligte wurde dabei verletzt. Nach Polizeiangaben befuhr ein bislang unbekannter Radfahrer zwischen 15:30 Uhr und 15:40 Uhr mit einem rot-schwarzen Fahrrad den Gasthauskanal in Richtung Grader Weg. An der Kreuzung Gasthauskanal/Dieckhausstraße/Grader Weg stieß er mit einer 10-jährigen Radfahrerin zusammen, die den Grader Weg in Richtung Hümmlinger Weg überqueren wollte. Das Mädchen stürzte und verletzte sich leicht. Der bislang unbekannte Radfahrer fuhr weiter, ohne sich um die Radfahrerin zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Schwerpunktkontrollen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen: Polizei beanstandet 17 Gespanne in Lingen
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hat im Stadtgebiet Lingen am 16. Oktober sowie gestern Schwerpunktkontrollen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen durchgeführt. Dabei wurden 17 von insgesamt 43 kontrollierten Fahrzeugen beanstandet. Unter anderem wurden mangelnde Ladungssicherung, eine Überladung von Gespannen und technische Mängel festgestellt. Es wurden 17 geldliche Verwarnungen ausgesprochen. In einem Fall wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Laut Polizeiinspektion sei dennoch eine Vielzahl der Erntefahrzeuge ordnungsgemäß unterwegs gewesen. Grund für die Schwerpunktkontrollen sind die Verhinderungen von Verkehrsgefahren und die Überwachung der Fahrzeuge beim Transport von landwirtschaftlichen Erzeugnissen im Zuge der laufenden Ernte. Die Kontrollen werden im Rahmen der allgemeinen Verkehrsüberwachung fortgesetzt.
Symbolfoto © Polizeidirektion Osnabrück
60-jähriger LKW-Fahrer bei Unfall in Gersten schwer verletzt
Bei einem Unfall in Gersten ist gestern Abend ein LKW-Fahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der 60-jährige LKW-Fahrer gegen 23:25 Uhr die Straße zum Free. Als er zur Seite fuhr, um einen entgegenkommenden LKW passieren zu lassen, geriet der LKW auf den Grünstreifen, sackte ab und kippte nach rechts auf die Seite. Dabei wurde der 60-Jährige schwer verletzt.
Amtsgericht Nordhorn verurteilt Mann wegen Diebstahls zu Bewährungsstrafe
Das Amtsgericht Nordhorn hat einen Mann wegen Diebstahls zu einer Haftstrafe von acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Das Amtsgericht hatte dem zu den Tatzeitpunkten 18- beziehungsweise 19-Jährigen vorgeworfen, im Jahr 2023 an unterschiedlichen Orten in der Grafschaft Bentheim und im Emsland insgesamt sieben Straftaten begangen zu haben. Unter anderem hatte er ein Mountainbike und 1000 Euro aus der Kasse einer Pizzeria in Twist gestohlen und war mehrfach ohne entsprechende Fahrerlaubnis mit verschiedenen Fahrzeugen gefahren.
Sirenen werden morgen in Meppen getestet
In Meppen werden morgen zwischen 9 und 15:30 Uhr Probealarme der Sirenen im Stadtgebiet und in den Ortsteilen durchgeführt. Insgesamt 20 Sirenenanlagen, teils Dachanlagen und eine mobile Anlage sollen einen Heulton sowie im Anschluss die Sprachansage „Entwarnung“ abgeben. Mit dem Probealarm sollen die Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit getestet werden. Im Falle von Naturkatastrophen, Bränden oder anderen Notfällen soll die Bevölkerung dadurch schnell alarmiert werden können. Betroffen sind folgende Sirenenstandorte:
Stadtteil Esterfeld: Sommerfeldstraße/ Buchweizenweg; Kleiststraße 7 (Musikschule); Am Stadtforst 21 (Anne-Frank-Schule)
Stadtteil Feldkamp: Bramharer Weg/ Am Böllenmoor
Stadtteil Hasebrink: Helter Damm, LAV Stadion
Stadtteil Neustadt: Herzog-Arenberg-Str. 65 (Gymnasium Marianum); Wichernstraße 1 (Kardinal-von-Galen-Schule)
Stadtteil Schleusengruppe: Strietfelder Straße/ Teglinger Straße
Ortsteil Apeldorn: Am Sportplatz
Ortsteil Borken: Hofstraße 1 a (Heimathaus; hier wird auch die mobile Anlage stehen)
Ortsteil Groß Fullen: Schöninghsdorfer Straße/ Am Kornhof
Ortsteil Klein Fullen: Bachgarten 2 (Alte Schule)
Ortsteil Helte: Grüner Weg, Spielplatz
Ortsteil Hemsen: Sandbreestraße, Sportplatz
Ortsteil Holthausen: Unterm Krähenberg, am Dortmund-Ems-Kanal
Ortsteil Hüntel: Essener Straße, Industriegebiet
Ortsteil Schwefingen: Dorfstraße 41 (Dorfgemeinschaftshaus)
Ortsteil Teglingen: Teglinger Hauptstraße, Sportplatz
Ortsteil Versen: Overbergstraße, Überführung; Berliner Straße/ Warschauer Straße
Geänderte Öffnungszeiten der Grünabfallsammelplätze in der Grafschaft Bentheim ab Sonntag
Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass mit der Zeitumstellung ab dem kommenden Sonntag die Öffnungszeiten der Grünabfallsammelplätze geändert werden. Die Plätze in Emlichheim, Wietmarschen, Neuenhaus, Uelsen, Schüttorf und Gildehaus sind dann mittwochs von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Plätze Nordhorn Resum und Nordhorn Döppers Kamp sind dann montags, mittwochs und freitags zwischen 13 und 17 Uhr geöffnet. Die geänderten Öffnungszeiten gelten bis zum 30. November. Bis Ende Februar öffnen die Plätze im Anschluss nur noch samstags.
LKW-Fahrer bei Unfall in Wettrup schwer verletzt
Bei einem Unfall in Wettrup ist heute ein LKW-Fahrer schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr ein 75-jähriger Mann gegen 13:10 Uhr mit seinem Auto mit Anhänger die B402 in Richtung Haselünne. Als er verkehrsbedingt abbremste, bemerkte dies ein hinter ihm fahrender 55-jähriger LKW-Fahrer zu spät. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem LKW und dem Anhänger. Der LKW kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte seitlich mit einem Baum. Der Fahrer des LKW wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Autofahrer sowie sein Beifahrer blieben bei dem Unfall unverletzt. Die Höhe des Sachschadens steht bislang noch nicht fest.
Symbolfoto © H. Lindwehr
Brücke an der K153 in Nordhümmling wird erneuert: Vollsperrung ab Montag
Aufgrund von Baumaßnahmen an einer Brücke wird die K153 in Nordhümmling zwischen der B401 und der L30 ab dem kommenden Montag voll gesperrt. Wie der Landkreis mitteilt, wird ein Brückenbauwerk erneuert. Die vorhandene Fahrwegbrücke samt Radwegbrücke wird abgerissen und durch einen Wellstahldurchlass ersetzt. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich bis Ende des Jahres an. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf rund 325 000 Euro.
Polizei sucht Exhibitionisten nach Vorfällen in Bad Bentheim und Schüttorf
Die Polizei sucht Zeugen nach exhibitionistischen Handlungen in Bad Bentheim und Schüttorf. Nach Angaben der Polizei war bereits am 13. Oktober gegen 19:40 Uhr eine Joggerin an der Straße Zum Tüschenbrook in Bad Bentheim unterwegs. Sie wurde zunächst zweimal von einem Mann auf einem E-Scooter überholt. Im weiteren Verlauf wartete der Mann an der Königsberger Straße/Ecke Zum Tüschenbrook und nahm sexuelle Handlungen an sich vor. Der Mann wird als etwa 20 bis 30 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß und von kräftiger Statue beschrieben. Er soll eine dunkle Jogginghose sowie ein Oberteil mit Kapuze getragen haben. In Schüttorf hat am 14. Oktober ein Mann an der Graf-Egbert-Straße/Ecke Salzberger Straße sexuelle Handlungen an sich vorgenommen. Der Täter soll etwa 1,75 groß und mittleren Alters sein. Er soll eine helle Hose und einen hellen Blouson getragen haben. In beiden Fällen bittet die Polizei Zeugen um Hinweise.
Zwei Menschen bei Unfall in Hoogstede verletzt
In Hoogstede sind heute Morgen zwei Menschen bei einem Unfall verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein 25-Jähriger mit seinem Auto die K16 aus Emlichheim kommend in Richtung Haftenkamp. Dabei kam ihm ein Feldhäcksler entgegen. Dieser ragte auf die Gegenfahrbahn, sodass das Auto mit einem abstehenden Reifen des Häckslers kollidierte. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, rutschte in einen Graben und prallte gegen einen Baum. Der 25-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall schwer, die 24-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht.
83-jähriger Radfahrer bei Unfall in Lingen lebensgefährlich verletzt
In Lingen ist heute Morgen ein 83-Jähriger bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr eine 74-Jährige mit ihrem Auto die Josefstraße in Richtung Kiesbergstraße. Als sie den dortigen Kreisverkehr an der Frerener Straße verlassen wollte, übersah sie einen 83-jährigen Radfahrer, der den Kreisverkehr überqueren wollte. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Nachholspiel des SV Meppen gegen HSV II terminiert
Das Nachholspiel des SV Meppen gegen den Hamburger SV II in der Fußball-Regionalliga Nord ist terminiert. Wie der SV Meppen mitteilt, soll die Partie am Mittwoch, 4. Dezember, ausgetragen werden. Anpfiff ist um 18:30 Uhr im Stadion Hoheluft in Hamburg. Ursprünglich sollte das Spiel am 12. Oktober stattfinden. Der HSV II hatte um Spielverlegung gebeten.
Bau der Betriebskita der Euregio-Klinik in Nordhorn offiziell gestartet
Thea Farwick beim U19-Lehrgang in Portugal
Umfrage: Feiert ihr Halloween?
Grafschafter Volksbank unterstützt Ausstellung der Städtischen Galerie Nordhorn mit 4000 Euro
Die Grafschafter Volksbank unterstützt die Ausstellung „Op’n Kiwief – neue Perspektiven aus Hamburg“ der Städtischen Galerie Nordhorn mit 4000 Euro. Wie die Stadt mitteilt, sei die Spende bereits an die Galerie übergeben worden. Die Fragestellungen, die in der Städtischen Galerie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, seien frisch und zeitgemäß, so Andreas Kinser vom Vorstand der Grafschafter Volksbank. Für die Galerie sei die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen zentral für die Vernetzung der Kultureinrichtungen. Die Ausstellung „Op’n Kiwief“ zeigt plastische Arbeiten von vier Künstlerinnen und Künstlern aus Hamburg.
Modellprojekt zur Entbürokratisierung der Pflege in der Grafschaft Bentheim initiiert
Sanierung des Rathauses heute Thema im Bau- und Planungsausschuss der Samtgemeinde Werlte
UPDATE: Züge zwischen Rheine und Leer fahren wieder
HSG Nordhorn-Lingen spielt Unentschieden gegen HBW Balingen-Weilstetten
Auto auf der A31 bei Geeste durch Gegenstand beschädigt
Motorradfahrer bei Unfall in Oberlangen schwer verletzt
Sicherheit in der dunklen Jahreszeit: Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Einbrüchen
Meyer Werft stellt erste Bauteile für Offshore-Konverterplattform fertig
Die Papenburger Meyer Werft hat die ersten Bauteile für die 900 MW-Konverterplattform DolWin delta fertiggestellt. Wie das Unternehmen mitteilt, befinden sich diese nun auf dem Seeweg in das spanische Cadiz. Dort wird die Plattform auf der Dragados-Werft komplettiert. DolWin delta ist seit vielen Jahren die erste Konverterplattform, die auch in Deutschland gefertigt wird. Nach eigenen Angaben macht die Meyer Werft mit diesem Auftrag einen weiteren wichtigen Schritt beim Einstieg in das neue Offshore-Geschäftsfeld. DolWin delta ist die erste von vier Konverterplattformen, die die Werft zu großen Teilen im Auftrag von Dragados Offshore fertigt. Endkunde und späterer Betreiber ist der deutsche Übertragungsnetzbetreiber Amprion.
Foto © Meyer Werft
Taten unter anderem im Emsland: Ermittlern gelingt Schlag gegen “falsche Polizeibeamte”
Foto © Polizeidirektion Osnabrück
Ab Montag Bauarbeiten am Kreisverkehr Meppener Straße in Altenlingen
Defektes Stellwerk beeinträchtigt Zugverkehr im Emsland
Ein defektes Stellwerk beeinträchtigt aktuell den Zugverkehr im Emsland. Die Störung an dem Stellwerk bei Ihrhove im Landkreis Leer verursacht auf der Bahnstrecke zwischen Rheine und Emden seit gestern Verzögerungen im Fern- und Regionalverkehr. Voraussichtlich am Donnerstag soll die Störung behoben sein, sagte eine Bahnsprecherin auf Anfrage der Deutschen Presseagentur. Zunächst war die Bahn davon ausgegangen, dass die Strecke schon heute repariert werden könnte. Bis dahin werden Fernzüge auf der IC-Linie Norddeich-Mole – Frankfurt/Main und auf der IC-Linie Norddeich-Mole – Koblenz über Osnabrück und Bremen umgeleitet. Die Züge verspäteten sich nach Bahn-Angaben um etwa 30 Minuten. Auch im Regionalverkehr kommt es zu Verspätungen.
Vom Gras zur Butter: Kita-Kids entdecken die Milchproduktion auf dem Hof Horsink
Umwelttipp: Biozide im Haushalt
Erstes Heavy Metal Hörspiel als Live-Show in Meppen
Grafschafter Volksbund sucht Ehrenamtliche für Haus- und Straßensammlung
Der Grafschafter Volksbund sucht Ehrenamtliche für die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Wie die Grafschafter Kreisverwaltung schreibt, werden rund um den Volkstrauertag am 17. November auch in der Grafschaft engagierte Bürgerinnen und Bürger Spenden sammeln. Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, sei in den vergangenen Jahren aber zurückgegangen. In diesem Jahr wurden bereits gezielt Schulen angeschrieben, um für eine größere Bereitschaft zu werben. Darüber hinaus sind alle Interessierten dazu aufgerufen, die Arbeit des Volksbundes zu unterstützen. Angesichts der vielen Krisenherde und Kriege auf der Welt sei es in der heutigen Zeit wichtiger denn je, das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft aufrechtzuerhalten, so Gert Lödden, Geschäftsführer des Volksbund-Kreisverbandes Grafschaft Bentheim und Dezernent beim Landkreis Grafschaft Bentheim. Jeder gesammelte Beitrag fließt direkt in die Arbeit des Volksbundes.
Wer sich an der Haus- und Straßensammlung des Volksbundes beteiligen möchte, kann sich an den Landkreis Grafschaft Bentheim wenden und erhält dort alle notwendigen Informationen. Ansprechpartnerin ist Melanie Elskamp (Tel. 05921 96 6500, E-Mail melanie.elskamp@grafschaft.de). Bis zum Volkstrauertag sind auch im Foyer des Kreishauses in Nordhorn sowie am Empfang des Kreis- und Kommunalarchivs Spendendosen des Volksbundes aufgestellt. Zudem besteht in Emlichheim, Schüttorf und Wietmarschen die Möglichkeit, in den Rathäusern eine Spende zu hinterlassen.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Mehrere tausend Euro Schaden bei Einbruch in Harener Firma
Einbrecher sind zwischen dem Mittwoch der vergangenen Woche und gestern in eine Firma in Haren eingedrungen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter mit Gewalt Zugang zu einer Produktions- und Lagerhalle an der Straße “Neulande”. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und nahmen verschiedene Gegenstände mit. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Schriftzeichen aus Bronze von Grabsteinen in Langen gestohlen
Unbekannte haben zwischen dem 8. Oktober und gestern in Langen Zahlen, Buchstaben und Kreuze aus Bronze von zwei Grabsteinen gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter über eine etwa einen Meter hohe Abgrenzung kletterten und so zu der betroffenen Familiengrabstätte auf dem Friedhof an der Lengericher Straße gelangten. Zur Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. Zeugen der Tat sollten sich bei den Beamten melden.
Gasgeruch am Dahlienweg in Lingen gemeldet
Anwohner des Lingener Dahlienwegs haben gestern Abend gegen 21:50 Uhr Gasgeruch festgestellt. Laut einer Mitteilung der Polizei mussten sie daraufhin das Gebäude verlassen. Die Feuerwehr sowie Mitarbeitende der Stadtwerke Lingen rückten in den Dahlienweg aus. Vor Ort konnte aber weder der vermeintliche Gasgeruch noch eine defekte Leitung festgestellt werden. Die Anwohner konnten anschließend in ihr Zuhause zurückkehren.
Betrunkener Radfahrer verursacht Unfall in Papenburg
Ein alkoholisierter Radfahrer hat gestern Nachmittag in Papenburg einen Verkehrsunfall verursacht. Wie die Polizei mitteilt, war der 58-Jährige mit einem Pedelec auf dem Radweg am Süderweg unterwegs. Als er die Straße in Fahrtrichtung Lünkenweg kreuzte, übersah er einen 23-jährigen Autofahrer. Es kam zu einem Zusammenstoß. Die beiden Beteiligten blieben bei dem Unfall unverletzt. Vor Ort wurde bei dem Radfahrer noch ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser zeigte 2,51 Promille an.
Kleintransporter überschlägt sich bei Unfall in Geeste – Fahrer leicht verletzt
In Geeste ist gestern Nachmittag ein Kleintransporter von der Straße abgekommen und hat sich überschlagen. Nach Polizeiangaben wurde der 31-jährige Fahrer bei dem Unfall leicht verletzt. Der Mann war gegen 16 Uhr auf der Twister Straße in Richtung Adorf unterwegs, als er auf gerader Strecke aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der Kleintransporter blieb schließlich neben der Straße auf dem Dach liegen. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen keine Informationen vor.
Freilicht- und Heimatmuseum Haselünne sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
Das Freilicht- und Heimatmuseum Haselünne sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Wie das Museum mitteilt, sollen im Rahmen eines Projekts persönliche Geschichten und Erinnerungen dokumentiert werden, die die Geschichte und Kultur Haselünnes lebendig machen. Gesucht werden Erinnerungen an markante Persönlichkeiten und Orte der Stadt wie beispielsweise zu Theo Bach und seiner Schmiede, zur Böttcherei der Familie Thole oder zur Tabakfabrik Buchholz. Bürgerinnen und Bürger, die Teil des Projekts sein möchten, können sich bei Kulturmanagerin Katja Kuhlmann melden.
Ansprechpartnerin:
Kulturmanagerin Katja Kuhlmann
Telefon: 015151927200
E-Mail: k.kuhlmann@heimatverein-haseluenne.de
Anonymes Schreiben: Adressen mit möglichen illegalen Schottergärten sollen überprüft werden
Stabile Geschäftslage im regionalen Handwerk – aber auch verhaltene Zukunftsaussichten
Mehrere Diebstähle aus Autos in Nordhorn
Zeugen gesucht: Mehrere tausend Euro Schaden durch Vandalismus in Werlte
Einbrüche in Jugendzentren in Meppen und Haselünne
Unbekannte sind in die Jugendzentren in Haselünne und Meppen eingebrochen. Nach Polizeiangaben gelangten Einbrecher zwischen 1 Uhr am Sonntag und 6 Uhr gestern Morgen in das Meppener Jugendzentrum “Jam” an der Straße “An der Bleiche”. Sie durchsuchten die Räume. Was gestohlen wurde, ist noch nicht abschließend geklärt. In das Haselünner Jugendzentrum an der Straße “Krummer Dreh” wurde zwischen 18 Uhr am Sonntag und 7 Uhr gestern Morgen eingebrochen. Auch hier ist noch unklar, was die Täter gestohlen haben. In beiden Fällen bittet die Polizei um Hinweise.
Zwei Unbekannte stehlen einem 24-Jährigen in Meppen seine Tasche
Zwei Männer haben gestern in Meppen einem 24-Jährigen seine Umhängetasche entrissen und sind damit geflüchtet. Nach Polizeiangaben kam es gegen 19 Uhr in der Kleiststraße zu der Tat. Die Täter sollen beide etwa 22 Jahre alt und 1,80 Meter groß sein. Beide trugen dunkle Pullover. Einer hatte eine dunkle Hose an, der andere eine Blue Jeans. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
UPDATE Schwerer Unfall bei Börgermoor – Radfahrer wird tödlich verletzt
Bei einem schweren Unfall auf der B401 bei Börgermoor ist am Morgen ein Radfahrer tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der 21-Jährige aus Richtung Papenburg kommend auf dem Radweg entlang der L51 unterwegs. Im Kreuzungsbereich mit der B401 überquerte er die Fahrbahn über die für Radfahrer vorgesehene Spur. Dabei wurde er von einem Lkw erfasst, der von der L51 auf die B401 auffahren wollte. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarb der 21-Jährige noch am Unfallort. Die Fahrbahn war für mehrere Stunden gesperrt.
Symbolbild © Lindwehr
Beratungswochen informieren über effiziente Heizmethoden
“Wir Hör’n Uns” – Rotkäppchens lieber Wolf X
Buchtipp: Matthias Manke – Dr. Draußen
MARIANNE NEUMANN – Die Königin des Deep Pop im Meppener Theater
Unbekannte stehlen Quad in Hoogstede
Unbekannte haben zwischen dem Dienstag und Freitag der vergangenen Woche in Hoogstede ein Quad gestohlen. Das Fahrzeug stand nach Polizeiangaben unter einem Unterstand am Mühlenweg. Es hat einen Wert von etwa 10.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
IHK befragt regionale Unternehmen: Konjunktureller Abschwung setzt sich fort
Der konjunkturelle Abschwung in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim setzt sich auch im dritten Quartal 2024 fort. Das schreibt die hiesige Industrie- und Handelskammer (IHK) unter Berufung auf ihre Konjunkturumfrage. Sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Erwartungen der Unternehmen für die kommenden Monate haben sich demnach deutlich verschlechtert. 23 Prozent der befragten Betriebe berichten von schlechter laufenden Geschäften. 31 Prozent der Unternehmen gehen von einer weiteren Verschlechterung der Wirtschaftslage aus. Im Vorquartal waren es noch 16 Prozent. Vor allem die schwache Nachfrage aus dem Inland wie auch aus dem Ausland mache den Betrieben zu schaffen, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Das wirke sich auch auf die Investitionspläne aus. Die Investitionsbereitschaft der Unternehmen sei auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Coronakrise gesunken. Auch die Personalplanungen seien rückläufig. An der IHK-Konjunkturumfrage haben fast 300 Unternehmen aus der Region teilgenommen.
Drogen und Waffen bei Wohnungsdurchsuchungen gefunden – Aschendorfer muss sich vor Landgericht verantworten
Ein Mann aus Aschendorf muss sich ab heute wegen Drogenhandels in zwei Fällen vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Nach Angaben des Gerichts wurden bei Durchsuchungen seiner Wohnung im April und August 2023 diverse Drogen gefunden – darunter Ecstasytabletten und Kokain – ebenso wie das verschreibungspflichtige Schmerzmittel Tilidin. Bei einer der Durchsuchungen sollen die Beamten in der Wohnung des 36-Jährigen auch eine größere Menge Bargeld, einen Elektroschocker, einen Teleskopschlagstock, eine Machete und weitere gefährliche Gegenstände gefunden haben.
Schwerer Unfall bei Börgermoor – B401 voll gesperrt
Auf der B401 bei Börgermoor hat es heute Morgen gegen 6:23 Uhr einen schweren Unfall gegeben. Nach ersten Informationen der Polizei waren daran ein Fahrradfahrer und ein Lkw beteiligt. Der Fahrradfahrer soll durch die Kollision schwere Verletzungen erlitten haben. Rettungskräfte sind im Einsatz. Die B401 wurde zwischen Börgermoor und der Abzweigung nach Bockhorst in beiden Richtungen bis auf Weiteres gesperrt. Zum Unfallhergang liegen noch keine Informationen vor.
Erörterungstermin zur Brennelementefabrik beginnt am 20. November 2024
Am 20. November beginnt in Lingen ein Erörterungstermin zur geplanten Produkterweiterung der letzten Brennelementefabrik in Deutschland. Ursprünglich war der Termin auf den 19. November datiert, wurde aber jetzt um einen Tag verschoben, das meldet der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) in einer Pressemitteilung. Rund 11.000 Einwände gegen das Vorhaben, in Zusammenarbeit mit dem russischen Atomkonzern Rosatom spezielle Brennelemente für osteuropäische Atomkraftwerke zu produzieren, wurden Anfang des Jahres eingereicht. Diese werden nun ab dem 20. November in den Emslandhallen in Lingen besprochen. Der Termin startet um 10 Uhr und kann mehrere Tage dauern. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich, aber es werden für die Einwender Mikrofone und Tische bereitgestellt, um ihre Einwände vorzubringen. Kommenden Samstag wird in Lingen eine Demonstration gegen die Brennelementefabrik stattfinden. Die Protestaktion beginnt um 13 Uhr am Bahnhof Lingen.
Stellungnahme: Tote Tiere illegal in Börger entsorgt
Der Tierhalter, der für die illegal entsorgten Schafkadaver verantwortlich sein soll, sei ermittelt worden und bereits mehrfach seit der ersten Anzeige kontrolliert worden. Das erklärt der Landkreis Emsland heute in einer Stellungnahme. Nach der ersten Kontrolle sei bereits mit der Kadaverentsorgung begonnen worden. Eine Eins-zu-Eins-Tierverfolgung, wie sie bei Rindern möglich sei, könne bei Schafhaltungen nicht umsetzbar sein, weshalb die Kritik der Vertreter des Reviers Börger 3B unbegründet sei, heißt es weiter in der Stellungnahme. Zu dem laufenden Verfahren können aktuell keine weiteren Auskünfte gegeben werden, meldet der Landkreis. Es sei wichtig zu beachten, dass Verstöße bei der Kadaverentsorgung mit Geldbußen geahndet werden könnten. Der Tierhalter sei verpflichtet, die Kadaver aus seinem Bestand ordnungsgemäß zu entsorgen. In der Regel müsse der Grundstücksinhaber beim Fund von fremden und herrenlosen Tierkörpern dies einer zuständigen Fachfirma im Landkreis Emsland melden und die Abholung unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.emsvechtewelle.de/tote-tiere-illegal-in-boerger-entsorgt/
Öffentliche Sitzung der Gemeinde Geeste
Heute Abend setzt sich der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Interessierte sind eingeladen teilzunehmen. Tagesordnungspunkte sind unter anderem der Förderantrag zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes 2024 bis 2027 und die 89. Änderung des Flächennutzungsplanes im Gewerbegebiet westlich der Dieselstraße. Auch wird es eine Einwohnerfragestunde geben. Die Sitzung findet heute um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum statt.
Autofahrerin kann Zusammenstoß mit LKW vermeiden
Heute Vormittag ist es in Laar zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine 19-jährige Frau mit ihrem Auto von der Fahrbahn abgekommen ist. Nach Polizeiangaben fuhr die Frau auf der Coevordener Straße in Richtung Emlichheim. In einer Kurve kam ihr ein unbekannter LKW-Fahrer entgegen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste die Frau nach rechts ausweichen. Sie konnte kurz vor einem Baum anhalten und blieb unverletzt. Ihr Auto hat jedoch einen erheblichen Schaden von etwa 25.000 Euro. Der LKW-Fahrer fuhr einfach weiter. Die Polizei bittet Zeugen sich bei Hinweisen zu melden.
Tote Tiere illegal in Börger entsorgt
Jagdaufseher haben in den letzten Tagen mehr als 20 illegal entsorgte Schafkadaver in Börger entdeckt, unter anderem in einem Maisfeld. Ein weiteres totes Schaf wurde in der nahegelegenen Ohe gefunden und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung schreibt wurden die ersten Kadaver Anfang Oktober auf einer Grünfläche entdeckt und sofort der Polizei und dem Veterinäramt gemeldet. Kurz darauf wurden weitere tote Schafe in einem Maisfeld gefunden. Die Polizeistation Hümmling in Sögel bestätigt, dass eine Strafanzeige erstattet wurde und das Veterinäramt des Landkreises Emsland involviert ist. Die toten Tiere liegen auch Tage später noch vor Ort, was scharfe Kritik am Veterinäramt hervorruft. Die Jagdaufseher bemängeln das langsame Vorgehen der Behörde und äußern Bedenken bezüglich möglicher Krankheitserreger. Die Schafe hatten keine Ohrmarken, was die Ermittlung des Verursachers erschwert, obwohl für jedes Tier eine Meldepflicht besteht. Eine Anfrage an das Veterinäramt blieb bislang unbeantwortet. Die Aufklärung des Falls läuft.
Mann per Haftbefehl gesucht, wird bei Grenzkontrollen gestoppt
Die Bundespolizei hat am Freitagabend an der deutsch-niederländischen Grenze einen 27-jährigen Mann festgenommen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Wie die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mitteilt, war der Mann als Mitfahrer in einem Auto unterwegs, das auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der A30 kontrolliert wurde. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Mann 2023 wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden war. Da er die fällige Geldstrafe von knapp 6.000 Euro nicht zahlen konnte, muss er nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 35 Tagen verbüßen.
Ein Jahr Gefängnis wegen Steuerhinterziehung
Die Bundespolizei hat am Sonntagmorgen an der deutsch-niederländischen Grenze einen 53-jährigen Mann festgenommen, der wegen Steuerhinterziehung in neun Fällen zu einem Jahr Gefängnis verurteilt wurde. Nach Angaben der Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim saß der Mann gegen 5:30 Uhr als Beifahrer in einem Auto aus den Niederlanden, als der Wagen bei Binnengrenzkontrollen auf der Rastanlage Bentheimer Wald an der A30 angehalten wurde. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der polnische Staatsbürger per Haftbefehl gesucht wurde. Neben der Haftstrafe fordern die deutschen Behörden noch über 100.000 Euro von ihm. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Bahn-Halt in Bad Bentheim und IC 35 bleiben erhalten
Der Bahn-Halt in Bad Bentheim und die Intercity-Linie 35 bleiben erhalten. Das bestätigte die DB-Bevollmächtigte Ute Plambeck im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann. Der Halt in Bad Bentheim bleibt fester Bestandteil des internationalen Verkehrs zwischen Amsterdam und Berlin, heißt es in einer Pressemitteilung des örtlichen Bundestagsabgeordneten. Auch die IC-Linie 35, die Lingen und Meppen im Emsland mit Norddeich und dem Ruhrgebiet verbindet, wird nicht gestrichen. Aktuell beeinträchtigen Bauarbeiten bei Hannover den Fernverkehr, doch laut Plambeck sollen diese bis November abgeschlossen sein, was zu einer deutlichen Verbesserung der Pünktlichkeit führen soll.
Bild © Tobias Koch
Bundespräsident besucht Nordhorn – ein Abschluss mit Auszeichnungen
Mann versucht illegales Feuerwerk und Granate über die Grenze zu schmuggeln
Vergangenen Donnerstag hat eine Zollstreife aus Papenburg bei Rhede 3,5 Kilogramm illegales Feuerwerk im Auto eines 19-jährigen Niederländers entdeckt. Nach Angaben des Hauptzollamts Oldenburg befand sich darunter auch eine nicht klassifizierbare Granate, die den Entschärfungsdienst der Bundespolizei auf den Plan rief. Der Mann war kurz nach dem Grenzübertritt in Richtung Deutschland bei einer Routinekontrolle aufgefallen, da er sich nervös verhielt. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Zöllner 31 Signalraketen der Klasse F4, für die eine spezielle Einfuhrgenehmigung nötig ist, die jedoch fehlte. Der Fahrer gab an, dass die Granate selbstgebaut sei, verweigerte jedoch weitere Angaben. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein, und sowohl das Feuerwerk als auch die Granate wurden sichergestellt.
Bild © Hauptzollamt Oldenburg
Sportrückblick: Jubelwochenende beim SV Meppen
Kunstverein Nordhorn feiert Geburtstag – mit neuer Ausstellung
Gartentipp: Laub im Garten nutzen
Radfahrer verursacht Unfall und flüchtet
In Papenburg hat es heute Nacht gegen 0:50 Uhr einen Unfall auf dem Radweg der Straße Gasthauskanal gegeben. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein unbekannter Radfahrer ohne Licht auf der falschen Seite, wodurch ein 23-jähriger Pedelecfahrer ausweichen musste, mit einer Mülltonne kollidierte und stürzte. Der junge Mann erlitt dabei eine Fraktur und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher flüchtete in Richtung ‘Hauptkanal rechts’. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.