Das Wetter am Wochenende: Das Wetter beruhigt sich.
Das Wetter am Wochenende: Mild statt Winter
Teils heiter, ab und an Schauer – aber viel zu mild
Mit dem Blick auf die kommenden Tage kann man sagen: Es ist schlicht zu warm für Dezember. Höchstwerte von bis zu 12 °C, dazu am Mittwoch verbreitet sonnige Abschnitte und kaum Wind, lassen es einem fast schon wieder wie Frühling vorkommen und das mitten im Dezember. Am Donnerstag wird es tendenziell nasser, die milde Luft bleibt aber.
Das Wetter am Wochenende: Der Dezember zeigt, was er kann.
Es bleibt wechselhaft und unwinterlich
Auch über die Wochenmitte hinaus bleibt uns das wechselhafte Wetter erhalten.
Viele Wolken und Regen im Wechsel mit sonnigen Abschnitten prägen ein eher unwinterliches Bild, welches uns durch die stramme Westlage beschert wird.
Zum Wochenende deutet sich bereits das nächste Sturmtief an.
Das Wetter am Wochenende: Es wird ruppig!
Ruhiges Spätherbstwetter
Hoch “SARENA” liegt über Deutschland und bringt ruhiges Spätherbstwetter. Am Mittwoch gibt es abseits von teils zähem Nebel viel Sonne. Der Donnerstag hat schon wieder mehr Wolken im Gepäck. Die Temperaturen liegen am Tag knapp über 0°C. Nachts gibt es Frost mit Reifglätte am Morgen. Zum Wochenende kommt ein Tief bei den britischen Inseln mit etwas milderer Luft, Wind und wechselhaftem Wetter.
Das Wetter am Wochenende: Die Wetterlage stellt sich um.
Mit Tiefdruck geht es weiter
Vorhersage:
Tief Mario westlich von Irland übernimmt das Wetter bei uns und bringt uns neben vielen Wolken und Nebel, auch Regen und Wind. Es wird bis zur Wochenmitte langsam milder. So erreichen wir am Mittwoch bis zu 12°C.
Trend:
Zum Wochenende deutet sich langsam Kaltluft an. Der Wind dreht auf Nord.
Das Wetter am Wochenende: Sonne bleibt Mangelware.
Kurztrend: Viel tut sich nicht
Das Wetter am Wochenende: Es bleibt meist grau und zeitweise nass
Der Wettertrend: Typisches Novemberwetter
Von Tiefdruckgebieten umzingelt ändert sich beim Wetter nicht wirklich etwas.
Es bleibt beim meist grauen Mix aus Sprühregen und trockenen Phasen. Die Temperaturen bleiben bei Höchstwerten von um die 7° C. Nachts bleibt es meist frostfrei.
Das Wetter am Wochenende: Der November zeigt sich von seiner schönen Seite.
Kommt nun der Winter?
Das Wetter am Wochenende
Polarluft macht sich breit: Hier gibt es Frost
Das Wochenendwetter: Kampf der Luftmassen
Mit Hochdruck in die neue Wetterlage
Wochenendwetter: Im Zeichen des Herbstes
Nach der milden Luft kommt der Herbst zurück
Das Wetter am Wochenende: klitsche nass mit kurzem Wärmehauch
Vorerst bleibt uns das meist nasse Herbstwetter erhalten
In dieser Woche können wir Dinge machen, die sonst meist liegen bleiben, denn wettertechnisch verpasst man nichts.
Die Tiefdruckrutsche geht abgesehen vom Montag einfach so weiter.
Am Dienstag bringt uns Tief “PETER” viele Wolken und Regen. Auch am Mittwoch ist es sehr wechselhaft und zeitweise nass.
Donnerstag und Freitag wird es zwar zögerlich milder, der Regenschirm wird dennoch gebraucht.
Tiefdruckrutsche am Wochenende: Die Aussichten
Der lang ersehnte Regen ist da
Ein turbulentes Wochenende steht bevor
Willkommen im astronomischen Herbst
Das Wetter am Wochenende: Der Altweibersommer kehrt zurück.
Das nächste Hoch steht bereit
Das Wetter am Wochenende: Der Altweibersommer kommt
Ex- Hurrikan bringt uns den “Altweibersommer”
Das Wetter am Wochenende
Deutlich kühler und teils nasser: Der 16-Tage-Trend
Herzlich Willkommen im Herbst
Die Großwetterlage stellt sich um -Aus Hitze wird langsam Herbst
Die Hitze bestimmt auch diese Woche
Die Temperaturen sind wieder auf dem Weg nach oben und bescheren uns sehr heißes Spätsommerwetter.
Zu verdanken haben wir das Hoch Corina.
Im Laufe der Woche mischen sich aus Westen dabei immer wieder Tiefs ein.
Die Luft wird schwüler und das Gewitterrisiko steigt.
Bei Temperaturen von bis zu 34 Grad, kann es da lokal gut zur Sache gehen.
Es wird aber nicht jeden treffen.
Durch den schwachen Wind kommen Schauer und Gewitter kaum voran.
Trinkt viel, und lasst es ruhig angehen
Euer Chris
HOCH CORINA BRINGT DEN SPÄTSOMMER
NACH DEM SCHMUDDELWETTER KOMMT DER SOMMER ZURÜCK



Herbstfeeling und der lang ersehnte Regen – DIE AUSSICHTEN AUFS WOCHENENDE
Wechselhaft und fast schon frühherbstlich
EIN TURBULENTES WOCHENENDE STEHT INS HAUS
Kommt nun der Regen? – Ein Blick in den August
Wir beschäftigen uns heute mit der Modellwelt des Wetters. Was haben wir im Juli nicht alles erlebt. Die erste Hälfte war trüb und zum Teil auch etwas nass beziehungsweise kühl. In der zweiten Hälfte kam die große Hitzewelle mit Temperaturen über und um 40 Grad. Nun schauen wir in den August und der stimmt mich sehr hoffnungsvoll, was das Thema Dürre betrifft.
Schauen wir uns einmal die 16-Tage-Trends an:

Erstmal bleibt in dieser Woche alles beim aktuellen Stand. Es ist mit Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad angenehm warm und der Blick aus dem Fenster zeigt neben der Sonne zahlreiche Wolken, die auch mal lokal Schauer und Gewitter da lassen. Wie die letzten Tage schon gezeigt haben, trifft es leider nicht jeden, sondern nur einige wenige. Diese Schauer ziehen sehr langsam weiter: An wenigen Stellen 50 -80l/qm und wenige Kilometer weiter passiert nichts.
Zum nächsten Wochenende steht dann ein Tief in den Startlöchern, welches bei uns im Norden die Sommerstimmung kippen lassen könnte.
Auf seiner Vorderseite wird nochmals kurz milde und schwüle Luft zu uns geführt, welche nachfolgend Schauer und Gewitter im Gepäck haben kann.
Auf seiner Rückseite kommt dann die Wende.
Ab dem 11. August strömt kühle Luft zu uns und das im gesamten Norden. Diese kühle Luft könnte uns endlich eine leichte Entspannung in Sachen Dürre bringen. Von Westen dürften immer wieder Fronten durchziehen, die dann Flächendeckend, zwar nicht den großen Wurf, aber immer wieder etwas Regen bringen.
Schaut man sich die Temperaturen in 1500 Meter Höhe an und nimmt Wolken und Niederschlag hinzu, wird das eine ungewohnt kühle Wetterphase mit Tageshöchstwerten von um 15 Grad und die Nächte werden teils unter 10 Grad fallen.
Halten wir also fest:
Der August bringt vorerst keine Hitze mehr, im Gegenteil: Er wird im Mittel eher zu kühl vor allem in der Monatsmitte. Die Niederschläge, die aktuell noch als Schauer fallen, kommen ab Monatsmitte endlich Flächendeckend und schwächen die Dürre vorerst etwas ab. Es wird kühl, mit teils unter 10 Grad in den Nächten.
Auch wenn uns das Sommerfeeling wohl abhanden kommen wird, seien wir froh und gönnen der Natur das was da nun kommt. Sie hat irre Durst.
Euer Chis
Die Aussichten fürs Wochenende
Die große Hitze ist vorbei, es bleibt aber vorerst sommerlich
Nach der großen Hitze mit Rekordtemperaturen geht es normal sommerlich weiter.
Am Montag und Dienstag liegen wir bei Temperaturen zwischen 25 – 30 Grad, dabei wird der Dienstag am schönsten.
Ab Mitte der Woche pendeln sich die Höchstwerte über Tag auf Durchschnittsniveau ein, dabei wird es etwas wechselhafter, lokal mit Schauern und einzelnen Gewitter.
Nachts kann man endlich wieder lüften.
Die große Hitze wird abgebaut, es drohen lokal Gewitter
Die extremen Temperaturen haben wir überstanden, nun wird es erträglicher.
So bekommen wir am Samstag wieder viel Sonne bei max. 32 Grad, dabei sind einzelne Hitzegewitter nicht ausgeschlossen.
Am Sonntag wird es dann allgemein schwüler und die Gewitterneigung nimmt deutlich zu.
Durch den schwachen Höhenwind werden diese nur sehr punktuell auftreten und nicht jeden erwischen.
Die grosse Hitze kommt – Bis zu 40 Grad im Sendegebiet
TEILS SCHÖN, TEILS UNWETTERGEFAHR – SO WIRD DAS WOCHENENDE
Das Wochenende bringt uns neben einem freundlichen Sonne-Wolken-Mix am Sonntag vor allem am Samstag lokal Unwettergefahr durch Schauer und Gewitter. Dabei muss mit Starkregen, Hagel und Sturmböen gerechnet werden.
Die Temperaturen bewegen sich bei schwülwarmen 24 bis 26 Grad. Abkühlung bringen die Gewitter kaum.
In der neuen Woche wird es dann richtig heiß.
Ems Vechte Welle Wetter – DER SOMMER NIMMT ANLAUF
EMS VECHTE WELLE – WOCHENENDWETTER
Das Wochenende an Ems und Vechte gestaltet sich wechselhaft.
Das Schauer und Gewitterrisiko nimmt deutlich ab, dabei ist es wechselnd bewölkt, mit immer größer werdenden sonnigen Abschnitten.
Der kühle Nordwestwind dämpft die Temperaturen auf Werte um 20 Grad am Tag und kühlen 10 Grad in der Nacht zu Sonntag.
In der neuen Woche änder sich erstmal wenig
Es wird turbulent am Himmel – Der Regen kommt!
Ems-Vechte-Welle Wettertrend – Sommer geht anders
DAS WETTER AM WOCHENENDE
DIE DÜRRE HAT UNS FEST IM GRIFF
EMS VECHTE WELLE – WETTERTREND
Eine deutlich kühlere Luftmasse ist eingeflossen und führt frische Meeresluft in den Nordwesten. Bei einem überwiegend freundlichen Mix aus mal mehr, mal weniger Wolken und Sonne, bleibt es trocken -Erst ab Donnerstag sind einige wenige Schauer zu erwarten.
Tagsüber klettert das Thermometer auf Werte um oder leicht über 20 Grad.
Die Nächte werden vergleichsweise kalt, bei 7 bis 8 Grad am Mittwoch und Donnerstag.
Nach der Hitze, weht nun ein völlig anderer Wind – Ein Blick in die Modelle
Ich nehme Sie heute einmal mit, auf eine Reise in die Modellwelt des Wetters und wir schauen uns mal genau an, was der Juli in Sachen Wetter so mit uns vor hat.
Wir kommen ja nun aus einem sehr heißen Woche und der Allzeit-Juni-Wetter-Rekord wurde in der letzten Woche mit 38,6 Grad in Coschen in Berlin-Brandenburg und in Bad Muskau in Sachsen geknackt.
Doch an diesem Sonntag hat Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) mit 39,2°C den Vogel sprichwörtlich abgeschossen.
Der alte Rekord stammt im übrigen aus dem Jahr 1947 mit 38,5 Grad in Bühlertal in Baden-Württemberg.
Auch bei uns in der Region, war es in den letzten Tage sehr heiß und vor allem wahnsinnig trocken -Nun legt der Juli vorerst einen “KALTSTART” hin -schauen wir uns das mal genauer an…

Zwischen dem Azorenhoch und einem Tief über Skandinavien, strömt nun kühle Meeresluft zu uns. Im Norden kühlt es ab, während der Süden des Landes weiter schwitzen muss.
Die Abkühlung ist im Vergleich zu den letzten Tagen schon brachial …

Schauen wir uns das mal hier auf dem Ensemble an. Zu sehen sind hier die nächsten 16-Tage in Temperatur (1500meter) und (Niederschlag)
Die jeweiligen Einzelberechnungen des amerikanischen Wettermodells (bunte Linien).
Die (rote Linie) in der Mitte ist das 30 Jahres Mittel von 1981-2010.
Die (weiße Linie) ist das Mittel alles Einzelläufe -so kurz Erklärt.
Wie man sehen kann sinkt die Temperatur in 1500 Meter um ganze 20 Grad, mit Tiefstwert am Dienstag. Dazu haben wir es bis mindestens zum 6.Juli im wahrsten Sinne des Wortes Furztrocken. Es fällt schlicht kaum bzw. kein Regen.
Danach kommen wir in ein sehr unruhiges Feld, die Berechnungen gehen weit auseinander. Ich habe mal 2 Cluster eingekreist.
Hierbei handelt es sich um Tiefvorderseiten Wetter mit erneuter Luftmasse aus Südwest und schwül-warm bis heißes Sommerwetter, aber eben auch Schauer und Gewitter. Wenn man sich unten die Niederschläge in dem Zeitraum ansieht, dann sieht man das diese kurz mal ausschlagen und dann schnell wieder verschwunden sind -Das spricht für Konvektion, sprich Schauer und Gewitter.
Auch der zweite Cluster würde ähnlich verlaufen.
Alles in allem ist es aber zu trocken. Der Regen, der in den nächsten 16 Tagen fallen kann, trifft nicht jeden und ist auch sonst nicht der große Wurf.
Fassen wir also mal zusammen -Die nächsten 16 Tage wird es eher Durchschnitts-Juli-Wetter geben mit moderaten Temperaturen und kaum Niederschlag.
Die große Hitze kommt so schnell erst einmal nicht zurück.
DIE WETTERAUSSICHTEN FÜRS WOCHENENDE
DAS WETTER FÜRS EMSLAND UND DIE GRAFSCHAFT BENTHEIM
Am heutigen Freitag scheint verbreitet die Sonne. Nur am Vormittag sind noch kompaktere Wolken am Himmel.
Dabei erwärmt sich die Luft auf Höchstwerte von 23° bis 25° Grad.
Der Wind weht schwach aus nördlichen Richtungen.
Am Wochenende kommt dann die Hitze zurück.