Das Sommerleseprogramm der Bibliotheken in Niedersachsen ist besser bekannt unter dem Namen Julius-Club. Als Mitglied im Club hat man die Wahl, unter 100 Büchern diejenigen zu finden, die man im Sommer gerne lesen möchte. Um die Wahl etwas zu erleichtern, stellt Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn jeden Dienstag zwei Bücher vor. Diesmal geht es um fantastische Wälder und Bäume:
Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn ist die Clubchefin im Julius-Club. „Julius“ bedeutet: Jugend liest und schreibt und ist das Sommerleseprogramm der Bibliotheken in Niedersachsen. Heute hat uns Amelie Büscher zwei Bücher zum Thema Liebe mitgebracht:
Über die Eröffnung des Julius-Clubs haben wir kürzlich schon berichtet. Jetzt wird es langsam Zeit, dass wir auch ein paar Bücher vorstellen, die die niedersächsischen Bibliotheken für diesen Sommer für junge Leserinnen und Leser ausgesucht haben. Und diesen Job übernimmt in dieser Folge und an den kommenden Dienstagen Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn. Sie ist die Clubchefin im Julius-Club und stellt die ersten zwei Bücher vor:
Im aktuellen Kinderbuchtipp hat uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn das Buch „Das Mädchen mit den vier Namen“ mitgebracht. Das wendet sich in erster Linie an ganz junge Leserinnen und Leser:
Im aktuellen Kinderbuchtipp stellt uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn ein relativ dünnes, aber dafür recht großes Bilderbuch mit dem Titel „Wunderwelt Wald“ vor. Dass es im Wald sehr schön ist, wissen wir alle, aber was für Wunder sich dort verbergen, erklärt uns Birgit Schwenkenberg zu Beginn des Kinderbuchtipps:
Im aktuellen Buchtipp präsentiert Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn heute eine lockere, leichte Geschichte, die perfekt zur Hochzeitssaison passt. Denn die Protagonisten Nela und Max lernen sich ausgerechnet in einem Brautmodenladen kennen. Wie es dann weitergeht, hat Wiebke Pollmann im Gespräch mit Amelie Büscher erfahren:
Düstere Stimmung, eine spannende Handlung und ganz viel Wissenswertes über Geschöpfe wie Banshees, Redcaps oder Brownies stehen im Mittelpunkt des aktuellen Buchtipps. Der Roman “Druidendämmerung” von Mira Valentin bietet ein Abenteuer inmitten der keltischen Mythologie. Die Geschichte spielt in einer Zeit, in der die Welt der Druiden dem Untergang geweiht scheint. Darüber hat Wiebke Pollmann mit Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn gesprochen:
Wir sind ja hier nicht besonders weit von irgendwelchen Küsten entfernt und die Menschen im nördlichen Sendegebiet sind sogar noch näher am Wasser, in Papenburg zum Beispiel. Dort gibt es auch eine Werft, die das herstellt, worum es im heutigen Kinderbuchtipp geht: Schiffe. Es geht heute um „Das Schiffebuch. Schiffe, Boote und ihre Geschichte.“ Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn verrät, warum sie dieses Buch ausgesucht hat:
Auf dem Cover des Kinderbuches, das wir in dieser Woche vorstellen, ist ein Tannenwald zu sehen und unter den Bäumen läuft ein Junge mit einem Hund. Das Buch heißt „Wildesland“. Und wie es der Titel andeutet, ist der Junge mit seinem Hund in einem wilden Land unterwegs, sagt Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn zur Einführung in das Buch:
Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn hat uns heute ein Kindersachbuch mitgebracht. Dabei handelt es sich um “Das große Buch vom Apfelbaum” von Lars Baus und Holger Haag. Im Gespräch mit Jenny Reisloh verrät Birgit Schwenkenberg, was Kinder in dem Buch über die Apfelbäume lernen können: