Im aktuellen Kinderbuchtipp dreht sich alles um ein Buch, dessen Titel und Untertitel schon viel über den Inhalt verraten: „Wir mussten flüchten. Was es bedeutet, die Heimat zu verlassen und irgendwo neu anzufangen“ von Christoph Drösser und Nora Coenenberg. Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt das Kinderbuch im Gespräch mit Wiebke Pollmann vor:
Nicht nur die Sommerferien 2023 sind Geschichte, auch der Club für Jugend, die liest und schreibt, kurz Julius-Club, schließt morgen Abend seine Tore für dieses Jahr. Aber wer schnell ist, kann heute noch Bücher leihen und lesen, und wir beenden unsere Tipps aus dem Julius-Club mit einem Thema für alle Tierliebhaberinnen und Tierliebhaber: Pferde. Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt zwei Bücher vor:
Die Sommerferien in Niedersachsen sind fast vorbei. Für Schülerinnen und Schüler gibt es aber auch eine gute Nachricht: Der Julius-Club hat noch geöffnet. Bis zum 23. August bieten viele Bibliotheken in Niedersachsen Kindern und Jugendlichen ein breites Sortiment an Büchern, die mehr oder weniger zum Motto „Vielseitig“ passen. Das beweist heute einmal mehr Amelie Büscher, die uns heute eine andere Form von Literatur vorstellt:
Noch eine Woche sind in Niedersachsen Sommerferien. Zeit genug, um noch ein paar gute Bücher aus dem Julius-Club zu lesen. Und Zeit ist ein gutes Stichwort. In den beiden Büchern, die Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn im aktuellen Kinderbuchtipp vorstellt, geht es um Zeit. Oder genauer: Um Reisen in der Zeit. Und wie es der Zufall so will, enden beide Zeitreisen im frühen 19. Jahrhundert. Warum das so ist und was die Protagonistinnen dort erleben, verrät Amelie Büscher selbst:
Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt uns zwei weitere Bücher vor, die auf der Vorschlagsliste des Julius-Clubs stehen. „Julius“ ist die Abkürzung von „Jugend liest und schreibt“ und ist in jedem Jahr das Sommerprogramm von vielen Bibliotheken in Niedersachsen. Um welches Thema es sich heute dreht, verrät uns Amelie Büscher selbst:
Die Bibliotheken in Niedersachsen öffnen jeden Sommer ihre Tore für den Julius-Club. Hier können Kinder und Jugendliche soviel lesen, wie sie wollen und bekommen dafür sogar eine kleine Belohnung. Jedes Jahr hat der Julius-Club ein anderes Motto. Im vergangenen Jahr war es „Outdoor“, in diesem Jahr heißt das Motto „Vielseitig“. Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt drei Bücher zu diesem Motto vor:
Das Sommerleseprogramm der Bibliotheken in Niedersachsen ist besser bekannt unter dem Namen Julius-Club. Als Mitglied im Club hat man die Wahl, unter 100 Büchern diejenigen zu finden, die man im Sommer gerne lesen möchte. Um die Wahl etwas zu erleichtern, stellt Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn jeden Dienstag zwei Bücher vor. Diesmal geht es um fantastische Wälder und Bäume:
Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn ist die Clubchefin im Julius-Club. „Julius“ bedeutet: Jugend liest und schreibt und ist das Sommerleseprogramm der Bibliotheken in Niedersachsen. Heute hat uns Amelie Büscher zwei Bücher zum Thema Liebe mitgebracht:
Über die Eröffnung des Julius-Clubs haben wir kürzlich schon berichtet. Jetzt wird es langsam Zeit, dass wir auch ein paar Bücher vorstellen, die die niedersächsischen Bibliotheken für diesen Sommer für junge Leserinnen und Leser ausgesucht haben. Und diesen Job übernimmt in dieser Folge und an den kommenden Dienstagen Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn. Sie ist die Clubchefin im Julius-Club und stellt die ersten zwei Bücher vor:
Im aktuellen Kinderbuchtipp hat uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn das Buch „Das Mädchen mit den vier Namen“ mitgebracht. Das wendet sich in erster Linie an ganz junge Leserinnen und Leser: