Mehrere Gegenstände aus Autos in Schüttorf gestohlen

In Georgsdorf haben Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag mehrere Autos aufgebrochen und Gegenstände gestohlen. An der Schulstraße, Drosselstraße, Finkenstraße, Nelkenstraße, Amselstraße, Am Fasanenweg und Am Kanal durchsuchten die Täter die Autos nach Gegenständen. Unter anderem stahlen sie zwei Geldbörsen. Die Polizei sucht Zeugen und bittet in diesem Zusammenhang darum, keine Wertgegenstände in den Autos zu hinterlassen.

Einsatzübung mit Feuerwehr und Neptune Energy-Mitarbeitern in Georgsdorf

In Georgsdorf haben heute rund 70 Feuerwehrleute und Mitarbeiter des Rohstoffunternehmens Neptune Energy gemeinsam bei einer Großübung die Zusammenarbeit im Ernstfall erprobt. Wie Neptune Energy mitteilt, umfasste das Übungsszenario verschiedene Aspekte wie Menschenrettung, den Umgang mit Gefahrenstoffen sowie die Wasserentnahme aus Löschwasserbrunnen. Rund 17 Feuerwehrfahrzeuge waren vor Ort im Einsatz. Neptune organisiert regelmäßig Übungen mit lokalen Feuerwehren im Emsland und der Grafschaft Bentheim, um die Einsatzbereitschaft zu stärken.

Windpark in Georgsdorf: Einigung zwischen Agrowea und Umweltverbänden

Im Rahmen der Diskussionen um die Errichtung eines Windparks in Georgsdorf hat es eine Einigung zwischen dem Unternehmen Agrowea und den Umweltverbänden Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Naturschutzbund (NABU) gegeben. Wie der NABU Emsland/Grafschaft Bentheim mitteilt, hätten die Beteiligten gemeinsam eine einvernehmliche Lösung gefunden. Diese sehe vor, dass Agrowea in Abstimmung mit den Verbänden Vermeidungs- und Ausgleichsmaßnahmen für die Natur plane. Die Verbände wollen dann auf weitere rechtliche Schritte gegen die bereits erteilte Genehmigung verzichten. In Georgsdorf sollen sieben Windenergieanlagen der Firma Enercon gebaut werden.

Informationsveranstaltung zum zukünftigen Naturschutzgebiet “Georgsdorfer Moor”

Das „Georgsdorfer Moor“ zählt zum europaweiten Schutzgebietnetz zur Erhaltung natürlicher Lebensräume und Arten namens „Natura 2000“. Deshalb muss das „Georgsdorfer Moor“ als Naturschutzgebiet ausgewiesen werden. Die dafür zuständige Abteilung Naturschutz des Landkreises Grafschaft Bentheim lädt für den heutigen Nachmittag von 16 – 19 Uhr zu einer zweiten Informationsveranstaltung in die Gaststätte Schnieders in Georgsdorf ein, um den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort das Verfahren vorzustellen. Über das „Georgsdorfer Moor“ und die Einrichtung des Naturschutzgebietes hat Anselm Henkel mit Manuela Monzka, der Bereichsleiterin Naturschutz beim Landkreis Grafschaft Bentheim, am Telefon gesprochen:

Download Podcast
Bild © Landkreis Grafschaft Bentheim

Künftiges Naturschutzgebiet „Georgsdorfer Moor“: Landkreis lädt zu Informationsveranstaltungen ein

Als Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes zur Erhaltung natürlicher Lebensräume und Arten („Natura 2000“) muss das „Georgsdorfer Moor“ als Naturschutzgebiet ausgewiesen werden. Um über das Verfahren zu informieren, lädt der Kreis Grafschaft Bentheim Bürgerinnen und Bürger zu zwei Informationsveranstaltungen ein. Der Landkreis ist rechtlich dazu verpflichtet, das „Georgsdorfer Moor“ als Naturschutzgebiet (NSG) auszuweisen. Das künftige NSG „Georgsdorfer Moor“ umfasst ein Teilgebiet des Vogelschutzgebietes V13 „Dalum-Wietmarscher und Georgsdorfer Moor“ sowie die NSG „Neuringer Wiesen“ und „Hootmanns Meer“. In Kürze wird im Rahmen einer öffentlichen Auslegung der geplante Verordnungsentwurf nebst Karten und Begründung veröffentlicht. Während der einmonatigen Auslegungszeit haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, bei der Gemeinde oder bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Bedenken und Anregungen vorzubringen. Die geplanten Informationsveranstaltungen finden am Donnerstag, 8. Februar 2024, sowie am Dienstag, 27. Februar 2024, jeweils von 16 bis 19 Uhr in der Gaststätte Schnieders in Georgsdorf statt.

Bildmaterial © Landkreis Grafschaft Bentheim

Einbrüche und Diebstähle in Lingen und Georgsdorf

Bei der Polizei sind in den vergangenen Tagen erneut mehrere Einbrüche registriert worden. In Lingen haben sich Diebe zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen Zugang zu einem Gelände einer Firma in der Dalumer Straße verschafft. Sie nahmen Baumaschinen und Teile für Baumaschinen im Wert von etwa 50.000 Euro mit. Ebenfalls in Lingen sind Einbrecher in der Nacht zu gestern in ein Außenlager eines Supermarktes an der Josefstraße eingedrungen. Gestohlen wurde Diebesgut im Wert von rund 1.000 Euro. In Georgsdorf haben sich Einbrecher in der Nacht zum Freitag in der Adorfer Straße Zugang zu einem Lager verschafft. Von dem umzäunten Gelände einer Firma nahmen sie Gasflaschen und Kabel mit. Der Schaden wird auf rund 900 Euro geschätzt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Neptune Energy gewährt beim Familienfest in Georgsdorf Einblicke am Betriebsplatz Adorf Z17/Z18

Deutschland verfügt im Moment über rund 36 Milliarden Kubikmeter Erdgasreserven, die als sicher oder wahrscheinlich förderbar gelten. Das sagt der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie. Im vergangenen Jahr sind in Deutschland knapp 4,8 Milliarden Kubikmeter Erdgas im Jahr gefördert worden. Dass Erdgasförderung wirtschaftlich ist, beweisen mehrere Erdgasbohrungen in der Grafschaft Bentheim. In Georgsdorf gibt es aktuell vier Gasbohrstellen, die jedes Jahr 200.000 Haushalte mit Gas versorgen können. Zwei davon konnten sich Interessierte, Anwohner und Angehörige von Mitarbeitern am vergangenen Wochenende aus der Nähe ansehen. Heiko Alfers berichtet:

Bohrung “Adorf Z18” kurz vor der Fertigstellung – Neptune Energy weist auf Fackelarbeiten hin

Das Erdöl- und Erdgasunternehmen Neptune Energy weist darauf hin, dass ab Mitte Juni im Zusammenhang mit der Bohrung “Adorf Z18” in Georgsdorf Fackelarbeiten stattfinden. Wie das Unternehmen mitteilt, konnten die Bohrarbeiten an der mehr als 4.700 Meter langen Bohrung am Torfabfuhrweg Anfang Mai abgeschlossen werden. Ab morgen sollen Fachleute vor Ort eine kleinere Anlage errichten, um die Bohrung zu testen und für die Förderung vorzubereiten. Da das geförderte Gas bei diesen Arbeiten nicht in die Aufbereitungsanlage geführt werden kann, muss es über eine Fackelanlage vor Ort verbrannt werden. Für die dabei entstehenden Licht- und Lärmemissionen bittet das Unternehmen um Verständnis. Die Testarbeiten können voraussichtlich nach zwei bis vier Wochen beendet werden. Die Bohrung “Adorf Z18” soll etwa im August mit dem regulären Betrieb starten. Über die neue Bohrung “Adorf Z17” wird bereits seit Kurzem Erdgas gefördert. Das Feld Adorf mit seinen vier Produktionsbohrungen soll zukünftig insgesamt rund 200.000 Haushalte mit Gas versorgen.

Kupferkabel- und Schienen im Wert von 10.000 in Georgsdorf gestohlen

Unbekannte haben sich in der Nacht vom vergangenen Mittwoch auf vergangenen Donnerstag Zutritt zu einem Solarpark in Georgsdorf verschafft und diverse Kupferkabel- und Schienen gestohlen. Die Polizei teilt mit, dass die gestohlenen Gegenstände von neun Transformatorenstationen entwendet wurden. Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bohrarbeiten an der Erdgasbohrung Adorf Z17 in Georgsdorf abgeschlossen

Das Energieunternehmen Neptune Energy hat die Bohrarbeiten an der neuen Erdgasbohrung Adorf Z17 am Torfabfuhrweg in Georgsdorf abgeschlossen. Das hat das Unternehmen mitgeteilt. Das Team habe die Bohranlage auf dem Bohrplatz bereits umgebaut und Mitte Januar mit den Arbeiten an der nächsten Bohrung Adorf Z18 begonnen. Nun werde die Bohrung Adorf Z17 getestet und für die Förderung vorbereitet. In diesem Zusammenhang bittet das Unternehmen um Verständnis für die Fackelarbeiten. Weil das geförderte Gas aus den Tests nicht in die Aufbereitungsanlage geführt werden kann muss es vor Ort verbrannt werden. Das ließe sich aus Sicherheitsgründen nicht vermeiden, so das Unternehmen. Für die Licht- und Lärmemissionen bitte Neptune Energy um Verständnis. Das Team vor Ort versuche, den Lichtkegel gerade in den Abend- und Nachtstunden zu minimieren. Das Unternehmen plant, die Bohrung Adorf Z17 im Mai in den regulären Betrieb zu nehmen. Gemeinsam mit den anderen Bohrungen aus dem Feld Adorf Karbon können im Erfolgsfall dann rund 150.000 Haushalte in der Region mit Erdgas versorgt werden.

Heuballen in Georgsdorf in Brand geraten

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen einer vermutlichen Brandstiftung in Georgsdorf. Nach Angaben der Polizei ging gestern gegen 21.40 Uhr auf einem Feld im Torfabfuhrweg ein Heuballen in Flammen auf. Die Feuerwehren aus Georgsdorf und Veldhausen waren mit 28 Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Unbekannte stehlen Anhänger in Georgsdorf

In Georgsdorf haben Unbekannte in der Nacht zu heute einen Kfz-Anhänger der Marke „Boeckmann“ von einem Hof der Straße Neuer Diek gestohlen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Kann heimisches Gas uns in der Krise retten?

Seit mehreren Jahrzehnten werden in der Grafschaft Bentheim Kohlenwasserstoffe gefördert. Ratzel, Kalle, Wielen, Itterbeck-Halle und Adorf sind bekannte Plätze für die Förderung von Erdgas. In der Gemeinde Georgsdorf gibt es ein Gasfeld, aus dem seit einiger Zeit sehr erfolgreich Gas gefördert wird. Heiko Alfers hat sich beim Unternehmen Neptune Energy über den Stand der Förderung erkundigt:

Download Podcast

Foto © Neptune Energy

500 Euro aus SB-Autowaschanlage in Georgsdorf geklaut

In der Zeit vom 20. Mai bis zum 16. Juni habt ein heute 18-Jähriger aus Wietmarschen/Lohne an der Adorfer Straße in Georgsdorf Geld geklaut. Dafür hat er in einer SB-Autowaschanlage die Kasse sechs mal geknackt und etwa 500 Euro erbeutet. Einmal ist der Einbruch missglückt. Bei drei der Einbrüche war seine Lingener Freundin Komplizin. In der Vernehmung gestand der Täter alle Einbrüche. Mangels Haftgründen wurde der 18-Jährige wieder entlassen.

Neptune Energy bereitet dritte und vierte Bohrung im Gasfeld Adorf Karbon vor

Das Erdöl- und Erdgasunternehmen Neptune Energy hat mit den Arbeiten für eine dritte Bohrung im Gasfeld Adorf Karbon begonnen. Wie das Unternehmen mitteilt, sei in den vergangenen Monaten auf dem ehemaligen Torfverladeplatz am Torfabfuhrweg in der Gemeinde Georgsdorf ein Bohrplatz gebaut worden. Aktuell errichte die Bohrmannschaft eine rund 60 Meter hohe Bohranlage. Die Erdgasbohrung „Adorf Z17 wird die dritte Bohrung in der Lagerstätte Adorf Karbon sein. Die zwei ersten Bohrungen in der Gemeinde Hoogstede können bereits 100.000 Haushalte pro Jahr mit Energie versorgen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werde das Unternehmen nach aktueller Planung direkt im Anschluss eine vierte Bohrung vom selben Bohrplatz in Georgsdorf bohren, so Neptune Energy-Geschäftsführer Andreas Scheck. Der Abstand zwischen den beiden Bohransatzpunkten betrage dann 33 Meter. Beide Bohrungen hätten ihren Landepunkt in etwa 3500 Metern Tiefe. Die Inbetriebnahme beider Bohrungen ist für den Frühling und den Sommer 2023 vorgesehen.

Foto (c) Neptune Energy

Vier Verletzte nach Verkehrsunfall in Georgsdorf

In Georgsdorf sind am Sonntagmittag bei einem Unfall vier Personen leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Adorfer Straße. Ein 83-jähriger Autofahrer war dort mit seiner 76-jährigen Beifahrerin gegen 14 Uhr in Richtung Twist unterwegs. Beim Abbiegen in die Straße Westende, übersah er den VW einer 35-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß. Der 83-Jährige und seine Beifahrerin sowie zwei Kinder im Alter von acht und 13 Jahren im Auto der 35-Jährigen wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 11.500 Euro.

Pkw prallt in Georgsdorf gegen Baum und überschlägt sich – Fahrer betrunken

Ein betrunkener Autofahrer hat sich gestern Abend in Georgsdorf mit seinem Pkw überschlagen. Der 26-Jährige war gegen 22 Uhr mit seinem Auto auf der Adorfer Straße unterwegs. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Auto prallte gegen einen Baum, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Weil er unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Polizei ermittelt.

Symbolbild © Bundespolizei

Unbekannte stehlen Gasflaschen in Georgsdorf

In Georgsdorf haben Unbekannte mehrere Gasflaschen gestohlen. Dazu verschafften sich die Täter Zugang zu einem Außenlager eines Raiffeisenmarktes an der Adorfer Straße. Sie entwendeten dort 25 Gasflaschen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Schwerer Verkehrsunfall in Georgsdorf – Fahrer vermutlich alkoholisiert

In der Nacht zu Samstag ist es in Georgsdorf zu einenem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 32- Jähriger wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Er war mit seinem Mazda gegen 2.20 Uhr in Richtung Georgsdorf unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Dabei wurde er in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der 32-Jährige wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Mann stand vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Symbolfoto

Zigarettenautomat in Georgsdorf und in Wietmarschen aufgebrochen

In Georgsdorf  haben Unbekannte in der Nacht zu Freitag einen Zigarettenautomaten aufgebrochen. Der Automat befand sich auf einem Gaststättengelände an der Straße Westende. Die Täter stahlen Zigarettenschachteln und Bargeld. Die Höhe des Gesamtschadens ist bisher nicht bekannt. In gleicher Nacht brachen die Täter an der Berliner Straße in Wietmarschen einen Zigarettenautomaten auf und entwendeten den Inhalt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Polizei bittet um Hinweise zu Brandstiftung in Georgsdorf

Die Polizei sucht Zeugen für eine mutmaßliche Brandstiftung in Georgsdorf. An der Straße Strankdiek war es Anfang Oktober zu einem Brand in einem ehemaligen Stallgebäude gekommen. Es entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Dafür wurde eine Belohnung von insgesamt 5.000€ ausgesetzt.

Mehrere zehntausend Euro Schaden: Gebäude in Georgsdorf niedergebrannt

Auf einem Gehöft an der Straße „Strankdiek“ in Georgsdorf ist gestern Abend ein Nebengebäude niedergebrannt. Verletzt wurde dabei niemand. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Georgsdorf und Veldhausen waren mit sieben Fahrzeugen und rund 40 Einsatzkräften zum Brandort ausgerückt. Das Gebäude, das als Werkstatt und Lagerraum genutzt wurde, wurde durch die Flammen fast vollständig zerstört. Der Schaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf mehrere zehntausend Euro. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Brand nach Schweißarbeiten in Georgsdorf

Bei Schweißarbeiten in einem Stall in Georgsdorf ist gestern ein Brand ausgebrochen. Menschen wurden nicht verletzt. Funkenflug während der Arbeiten im Stall an der Straße Ostende hatten das Feuer ausgelöst. Der 49-jährige Besitzer des Stalls konnte den Brand eigenständig löschen. Die Nachlöscharbeiten hat die Feuerwehr durchgeführt. Der Sachschaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt.

Gasflaschen aus Markt in Georgsdorf gestohlen

Einbrecher haben zwischen Samstag und Montag aus einem Geschäft in Georgsdorf Gasflaschen gestohlen. Die Täter hatten Teile eines Zaunes an der Adorfer Straße abgeschraubt, um in das Außenlager des Marktes zu kommen. Aus dem Lager nahmen sie vier Propangasflaschen im Wert von rund 220 Euro mit. Die Polizei sucht Zeugen.

Unbekannte stehlen Gasflaschen in Georgsdorf

In Georgsdorf sind Unbekannte in das Außenlager eines Supermarktes eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, drangen die Täter zwischen vergangenen Samstag und Dienstag in das Lager des Marktes an der Adorfer Straße ein und stahlen acht Gasflaschen. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Flächenbrand in Georgsdorf gelöscht

Die Feuerwehr hat am Mittag einen Flächenbrand am Heideweg in Georgsdorf gelöscht. Wie die “Grafschafter Nachrichten” schreiben, haben zehn Quadratmeter Moorbaden gebrannt. Da es sich um einen festgefahrenen Weg handelte, breitete sich das Feuer nicht in die Tiefe aus. Die Feuerwehr löschte den Brand. Anschließend gruben die Einsatzkräfte den Bode um und wässerten diesen. Zur Brandursache gibt es keine Informationen.

Programm