Unfall mit Planwagen in Andervenne: Landkreis Emsland verhängt Bußgelder

Nach einem Planwagenunfall mit zwölf Verletzten in Andervenne hat der Landkreis Emsland Bußgelder verhängt. Nach Informationen des NDR sehe der Kreis in dem Fall eine Ordnungswidrigkeit, da der Planwagen nicht verkehrssicher und das Fahrzeuggespann nicht zugelassen war. Die Bußgelder zwischen 125 und 200 Euro hätten der Fahrer des Planwagens und der Halter des Treckers bereits gezahlt. Der Halter des Anhängers habe Einspruch eingelegt. Bei dem Unfall im Mai war die Anhänger-Deichsel gebrochen und der Planwagen daraufhin in einen Graben gekippt. Dort blieb er auf dem Dach liegen. Die Ermittlungen gegen den Planwagenfahrer wurden zwischenzeitlich eingestellt.

Foto © Lindwehr

Zeitgeschichte: Die Verbotene Liebe eines polnischen Zwangsarbeiters im Emsland

Am 10. Juli 1942 wurde der polnische Zwangsarbeiter Boleslaw Wernicki im emsländischen Andervenne hingerichtet. Er war zuvor wegen einer mutmasslichen Beziehung zu einer deutschen Frau denunziert worden. Sein tragisches Schicksal hat Anton Wiechmann, ein pensionierter Lehrer aus Thuine, recherchiert und darüber im vergangenen Jahr das Buch „Auf Befehl des Reichsführers-SS erhängt: Boleslaw Wernicki. Geschichte – verdrängt, aber unvergessen“ veröffentlicht. Anselm Henkel hat mit Anton Wiechmann gesprochen:

Download Podcast

Wer sich mit dem Fall Boleslaw Wernickis ausführlich beschäftigen möchte, findet mehr über ihn in dem Buch. Es ist im Buchhandel erhältlich.

Unfall mit Planwagen in Andervenne: Strafverfahren gegen Fahrer eingestellt

Nach einem Unfall mit einem Planwagen in Andervenne hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück das Strafverfahren gegen den Fahrer eingestellt. Nach Informationen des NDR gebe die Staatsanwaltschaft dem Mann nur geringe Schuld an dem Unfall, bei dem im Mai zwölf Menschen verletzt wurden. Der Planwagen war in einen Graben gestürzt und dort kopfüber liegen geblieben. Das Fahrzeug soll nicht verkehrstauglich und der TÜV seit drei Jahren abgelaufen gewesen sein. Der Fall liege nun als Ordnungswidrigkeit beim Landkreis Emsland. Der müsse jetzt darüber entscheiden, ob der Beschuldigte ein Bußgeld zahlen muss.

Foto © Lindwehr

UPDATE: Nach Unfall mit Planwagen in Andervenne: Anhänger war nicht verkehrstauglich

Nach dem Planwagen-Unfall in Andervenne am vergangenen Montag, bei dem 12 Menschen verletzt worden sind, hat die Polizei bestätigt, dass der Planwagen verkehrsuntauglich gewesen ist. Das berichtet der NDR. Demnach sei bei dem Fahrzeug seit drei Jahren der TÜV abgelaufen. Außerdem habe der Treckerfahrer keine Genehmigungen zur Personenbeförderung, für den Planwagen sowie für das Planwagengespann vorlegen können. Die Polizei habe unmittelbar nach dem Unfall ein Ermittlungsverfahren gegen den Treckerfahrer eingeleitet.

Nach Unfall mit Planwagen in Andervenne: Zwölf Personen verletzt

In Andervenne haben sich gestern zwölf Personen bei einem Verkehrsunfall mit einem Planwagen verletzt. Nach Angaben der Polizei, befuhr ein Trecker mit angehängtem Planwagen gegen 19 Uhr einen Schotterweg in Richtung der Straße am Gallenberg, als sich vermutlich wegen eines technischen Defekts der Planwagen vom Zugfahrzeug trennte. Der Planwagen rollte in einen Graben und kam auf dem Dach zum Liegen. Dabei verletzten sich drei Personen im Alter zwischen 19 und 58 Jahren schwer und neun Personen zwischen 18 und 82 Jahren leicht.

Foto © H. Lindwehr

Bargeld aus Büroräumen von Landmaschinenhändlern im Emsland gestohlen

In Dohren und Andervenne sind Einbrecher zwischen Mittwoch und gestern in Büroräume eingebrochen. An der Dorfstraße in Dohren verschafften sich Unbekannte zwischen Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr und gestern Morgen gegen 7 Uhr Zutritt zum Büro eines Landmaschinenhändlers. Die Täter stahlen Bargeld. In Andervenne gelangten Einbrecher Donnerstagnacht zwischen 2:20 Uhr und 7:35 ebenfalls in die Büroräume eines Landmaschinenhändlers. Aus dem Gebäude an der Straße Toschlag nahmen sie Bargeld mit. In beiden Fällen entstand ein Schaden von je etwa 2.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Lukas Mey aus Andervenne zum Priester geweiht

Bischof Franz-Josef Bode hat am Samstag Lukas Mey zum Priester geweiht. Der 28-Jährige aus Andervenne absolvierte nach dem Abitur einen einjährigen Freiwilligendienst im Katholischen Jugendbüro Freren und studierte Theologie in Münster. Von 2013 bis 2017 war er ehrenamtlicher Vorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Osnabrück. Seit etwa einem Jahr ist er als Diakon in der Pfarreiengemeinschaft Altharen, Emmeln, Haren, Tinnen und Wesuwe tätig. Dort übernahm er Aufgaben in der Gemeindeseelsorge, der Jugendarbeit und im sozialen Bereich. Lukas Mey wird weiter als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft mitarbeiten. Seine ersten Gottesdienste als Priester feiert Lukas Mey am Pfingstmontag um 15.00 Uhr in Andervenne und am kommenden Samstag um 16.30 Uhr in Haren.

GPS-Systeme im Wert von 18.000 Euro gestohlen

Unbekannte haben in Andervenne in der Nacht zu Dienstag GPS-Systeme im Wert von 18.000 Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, stahlen sie die Systeme von zwei Traktoren in einer Scheune an der Straße Deeterhok. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Schwerer Unfall in Andervenne: 20-jähriger Autofahrer erliegt seinen Verletzungen

Ein 20-jähriger Autofahrer ist am Morgen bei einem Unfall in Andervenne tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der junge Mann auf der B214 in Richtung Fürstenau unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Das Auto prallte frontal gegen einen Baum. Trotz eingeleiteter Rettungsmaßnahmen erlag der 20-Jährige noch am Unfallort seinen Verletzungen. Die Straße war für mehrere Stunden voll gesperrt.

Symbolbild © Lindwehr

Unfall in Andervenne in der Nacht zu Freitag

In Andervenne ist es in der Nacht zu Freitag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Unfall ereignete sich gegen 3 Uhr in der Brambergstraße. Der Fahrer eines Lkw beschädigte beim Rangieren einen Baum auf einer Hofzufahrt. Die Brambergstraße wurde zur Unfallzeit wegen einer Sperrung auf der B214 als Umleitungsstrecke genutzt. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Programm