Wieder deutlich mehr PCR-Test im Labor Nord West Schüttorf

Im Schüttorfer Labor Nord West ist die Zahl der PCR-Tests wieder stark gestiegen. Das berichtet der NDR. Demnach würden dort aktuell rund 10.000 PCR-Tests pro Woche untersucht. Vor vier Wochen seien es noch knapp die Hälfte gewesen. 60 Prozent der ausgewerteten Tests seien dabei positiv. In der Region steigen zudem die Inzidenzen stark an: Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim liegt die Sieben-Tage-Inzidenz wieder über 1.000. Die hohen Inzidenzen seien laut eines Labor-Sprechers auf die neuen ansteckenderen Varianten und die aufgehobenen Corona-Regeln zurück zu führen.

Pedelec im Meppen gestohlen

In Meppen haben Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag ein Pedelec gestohlen. Das Fahrrad der Marke „Gudereit“ stand auf der Terasse eines Einfamilienhauses am Dinkelweg. Es entstand ein Sachschaden von rund 5.100 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Autofahrer bei Unfall in Wippingen schwer verletzt

Bei einem Unfall in Wippingen ist am Donnerstag ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der 24-jährige Autofahrer auf der Kluser Straße unterwegs, als er aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallt. Rettungskräfte brachten den schwer verletzten Mann in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro.

Einbruch in Tankstelle in Surwold

Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag in eine Tankstelle in Surwold eingebrochen. Nach Angaben der Polizei stahlen die Täter aus der Tankstelle an der Papenburger Straße Spirituosen und Tabakwaren. Es entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro.

Hoher Schaden bei Brand eines Kaffeevollautomaten in Nordhorn

In Nordhorn ist die Feuerwehr am Donnerstag zum Brand eines Kaffeevollautomaten ausgerückt. Laut Polizei fing das Gerät in den Büroräumen einer Firma in der Max-Reger-Straße aus bislang unbekannter Ursache Feuer. Verletzt wurde niemand. Das Erdgeschoss des Gebäudes wurde verrußt und ist aktuell nicht bewohnbar. Es entstand ein Sachschaden von rund 25.000 Euro.

Symbolbild © Hermann Lindwehr

Müllcontainer in Twist in Brand geraten – Brandstiftung?

In Twist sind am Mittwochmorgen mehrere Müllcontainer in Brand geraten. Laut Polizei brannten die Container an der Schule in der Ansgarstraße völlig nieder. Es entstand ein Schaden von rund 500 Euro. In der Nähe traf die Polizei zwei Kinder und einen Jugendlichen an, die möglichweiser mit dem Feuer in Verbindung gebracht werden können. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Pedelec-Fahrer bei Unfall in Lingen leicht verletzt

Bei einem Unfall in Lingen ist am Morgen ein Pedelec-Fahrer leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der 19-Jährige auf der Straße Poller Sand unterwegs. Als er die Straße überqueren wollte, übersah er das Motorrad eines 20-Jährigen. Bei folgenden Zusammenstoß zog sich der Pedelec-Fahrer schwere Verletzungen zu. Der Motorradfahrer blieb unverletzt.

Motorradfahrer in Papenburg bei Unfall leicht verletzt

Bei einem Unfall in Papenburg ist ein 57-jähriger Motorradfahrer leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 18-jährige Autofahrerin am Mittwochabend auf der Moorstraße unterwegs. Als sie in die Russellstraße abbog, stieß sie mit einen entgegenkommenden Motorradfahrer zusammen. Er erlitt bei dem Unfall leicht verletzt. Die junge Frau blieb unverletzt. Es entstand ein Schaden von rund 4.000 Euro.

Anhänger und Rasenmäher in Papenburg gestohlen

Unbekannte habe in der Nacht zu Mittwoch in Papenburg einen Anhänger und einen Aufsitzrasenmäher gestohlen. Laut Polizei ereignete sich der Diebstahl an der Borsumer Straße. Es entstand ein Schaden von rund 6.200 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Zusammenstoß zwischen Lkw und Pkw in Emlichheim

In Emlichheim sind am Mittwochnachmittag ein Lkw und ein Pkw zusammengestoßen. Laut Polizei ereignete sich der Unfall auf der Neuerostraße. Dort war ein 24-jähriger Lkw-Fahrer unterwegs. Als er in die Kanalstraße abbiegen wollte, übersah er den Wagen einer 57-Jährigen. Beim anschließenden Zusammenstoß wurde die Frau leicht verletzt. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 7.000 Euro.

Nordhorner bewirbt sich um Vorsitz im Landesseniorenrat

Nordhorns Seniorenbeiratsvorsitzender, Horst-Dieter Dörr, bewirbt sich um den Vorsitz im Landesseniorenrat Niedersachsen. Voraussetzung ist eine Wiederwahl in den Seniorenbeirat Nordhorns im kommenden September. Dörr würde sich bei einer Wahl zum Vorsitzenden des Landesseniorenrates nach eigener Aussage dafür einsetzen, stärker das parteiübergreifende Gespräch mit Volksvertretern auf allen Ebenen zu suchen und ihnen die Belange der älteren Generation näher zu bringen. Die bisherige Vorsitzende des Landesseniorenrates, Ilka Dirnberger, tritt bei der Wahl im kommenden Jahr nicht mehr an und spricht sich für Dörr als ihren Nachfolger aus.

Hoher Sachschaden bei Unfall in Salzbergen

In Salzbergen ist es gestern zu einem Unfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Traktor gekommen. Laut Polizei überholte der 33-jährige Motorradfahrer eine Fahrzeugkolonne auf der Schüttorfer Straße, die hinter einem Traktor mit Güllefass fuhr. Der Motorradfahrer erkannte dabei zu spät, dass der Traktor bereits nach links abbog. Trotz Vollbremsung schleuderte er gegen ein Rad des Güllefasses. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Es entstand ein Sachschaden von 22.000 Euro.

Symbolbild © Lindwehr

Amtsgericht Nordhorn verurteilt Drogenschmuggler zu Bewährungsstrafe

Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern einen Drogenschmuggler zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Dem Mann war vorgeworfen worden, im Juni 2020 40 Gramm Marihuana, 30 Gramm Amphetamin, 17 Gramm MDMA und 0,75 Gramm Kokain von den Niederlanden nach Deutschland gebracht zu haben. Hier waren die Drogen für den gewinnbringenden Verkauf bestimmt. Die Richterin verurteilte den Angeklagten zu einer Freiheitsstrafe einem Jahr und drei Monaten auf Bewährung.

Brand in leerstehendem Schweinestall in Hoogstede

In der Nacht hat es in einem Schweinestall in Hoogstede gebrannt. Laut Polizei brach das Feuer aus bisher ungeklärter Ursache in einem Abteil des leerstehenden Gebäudes am Bathorner Weg aus. Verletzt wurde niemand. 36 Einsatzkräfte der Feuerwehen Hoogstede und Emlichheim löschten das Feuer. Der Schaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro.

Frau bei Unfall in Lingen schwer verletzt

Bei einem Unfall in Lingen ist gestern eine Frau schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die 66-Jährige mit ihrem Auto auf der Bremer Straße unterwegs, als sie aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Rettungskräfte brachten die schwer verletzte Frau in ein Krankenhaus.

24-Jähriger nach Flucht vor Bundespolizei festgenommen

Die Bundespolizei hat am Morgen am Bahnhof in Schüttorf einen Mann festgenommen, der in der Nacht zuvor vor den Beamten geflüchtet war. Der 24-Jährige war am Abend mit dem Zug von den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Als Beamte den Mann am Bahnhof Bad Bentheim kontrollierten und feststellten, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen gewerbsmäßigen Betrugs vorliegt, ergriff er die Flucht. Seine Spur verlor sch kurz darauf und es wurde eine Fahndung eingeleitet. Dabei wurden auch zwei Drohnen eingesetzt. Der Mann wurde am frühen Morgen am Bahnhof in Schüttorf gefunden und festgenommen. Er muss für ein Jahr und vier Monate ins Gefängnis.

Foto © Bundespolizei

Corona: Inzidenzwert im Emsland innerhalb einer Woche nahezu verdreifacht

Dem Landkreis Emsland sind seit dem vergangenen Mittwoch 4.588 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor, die der Landkreis am Morgen veröffentlicht hat. Außerdem ist ein weiterer Mensch vor dem Hintergrund des Coronavirus verstorben. Damit liegt die Zahl der Verstorbenen in Verbindung mit einer Infektion nun bei 290. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts innerhalb einer Woche von 429,0 auf 1.209,4 gestiegen. Aktuell gelten 1.792 Menschen im Landkreis als mit dem Coronavirus infiziert.

Markus Ballmert verlängert Vertrag beim SV Meppen

Rechtsverteidiger Markus Ballmert hat seinen Vertrag beim Fußball-Drittligisten SV Meppen um zwei weitere Jahre verlängert. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der 28-Jährige wechselte 2017 von Hannover 96 II zum SVM und kommt seitdem auf 148 Spiele mit vier Toren und 19 Torvorlagen. Ballmert habe in den vergangenen Jahren konstante Leistungen auf seiner Seite gezeigt, deshalb sei man froh, dass er sich für den SV Meppen entschieden hat, so Sportvorstand Heiner Beckmann in der Mitteilung des Vereins.

Versuchte Einbrüche in Lünne und Meppen

In Meppen und Lünne ist es in den vergangenen Tagen zu versuchten Einbrüchen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, versuchten Unbekannte zwischen Samstag und Montag in den Lagerraum eines Sportplatzes an der Straße Lohberg in Meppen einzubrechen. Sie beschädigten dabei eine Tür. Es entstand ein Schaden von rund 300 Euro. In der Nacht zu Dienstag versuchten Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Straße Wehwinkel in Lünne einzubrechen. Auch hier beschädigten die Täter eine Tür und hinterließen einen Schaden von 700 Euro. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Roller in Aschendorf gestohlen

Unbekannte haben in Aschendorf am Dienstagvormittag einen Roller gestohlen. Der silberne Rolle stand nach Polizeiangaben auf dem Parkplatz eines Discounters an der Mühlenstraße. Die Polizei sucht Zeugen.

Tierpark Nordhorn sucht Eigentümer zweier Fundtiere

In der Auffangstation des Tierparks Nordhorn sind am Wochenende zwei Tiere abgegeben worden. Bisher habe sich jedoch kein Eigentümer gemeldet. Dabei handelt es sich laut Tierpark um eine Landschildkröte und einen Ziegensittich. Die Schildkröte wurde laut Tierpark in Spelle gefunden, der Sittich in Nordhorn. Wer Hinweise zu den Eigentümern der Tiere geben kann, wird gebeten, sich beim Tierpark Nordhorn zu melden.

Kontakt:
Dr. Heike Weber 05921-71200-44

Fotos © Tierpark Nordhorn

Auto fährt in Meppen auf Mittelleitplanke

Bei einem Unfall in Meppen ist am Morgen ein Auto auf die Mittelleitplanke der Bundesstraße aufgefahren. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein Müllwagen auf der Lingener Straße in Richtung Haren. Als der 60-jährige Fahrer einen Lkw überholen wollte, übersah er das neben ihm fahrende Auto eines 33-Jährigen. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Anschließend wich der Fahrer des Pkw nach links aus und fuhr auf die Mittelleitplanke auf. Beide Fahrer blieben unverletzt. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest.

Versuchter Einbruch in Lingener Kindergarten

Unbekannte haben versucht in einen Kindergarten in Lingen einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich die Tat zwischen vergangenem Freitag und gestern. Dabei beschädigten die Täter zwei Türen und zwei Fenster des Kindergartens in der Straße Am Schallenbach. Die Schadenshöhe wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Ein Leichtverletzter und hoher Sachschaden bei Unfall in Wietmarschen

Bei einem Unfall in Wietmarschen ist am Dienstag ein Mann leicht verletzt worden. Der 20-Jährige war mit einem Bulli auf der Siedlerstraße unterwegs, als er aus bislang noch ungeklärter Ursache von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Die Höhe des Sachschadens wird auf rund 22.000 Euro geschätzt.

5,7 Kilo Drogen am Bad Bentheimer Bahnhof beschlagnahmt

Beamte der Bundespolizei haben am Montag 5,7 Kilo Drogen beschlagnahmt. Dabei handelt es sich laut Bundespolizei um eine synthetische Designerdroge. Gefunden wurden die Rauschmittel bei einem 31-jährigen Mann, der mit dem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist war. Im Rucksack des Mannes entdeckten die Beamten insgesamt sechs Päckchen mit der verbotenen Substanz. Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich dabei um ein Rauschmittel aus der Gruppe der Amphetamine. Nach Angaben der Bundespolizei fällt es zwar nicht unter das Betäubungsmittelgesetz, ist aber nach dem “Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz” (NpSG) verboten. Die genaue Bestimmung erfolgt bei einer Laboruntersuchung.

Foto © Bundespolizei

Zeugen nach Einbruch in Meppen gesucht

Zwischen dem vergangenen Freitag und Montag sind Unbekannte in einen Lagerraum in Meppen eingebrochen. Laut Polizei verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu dem Lagerraum eines Unternehmens in der Straße Am Baggerwerk. Von dort stahlen sie mehrere Baumaschinen. Der Schaden wird auf rund 7.200 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Papenburger Schulen gründen Untenender Schulverbund

Vier Papenburger Grundschulen haben am vergangenen Donnerstag den Untenender Schulverbund gegründet. Wie die Stadt mitteilt, besteht er aus den Grundschulen Dieckhausschule, Kirchschule, Mittelkanalschule und Mühlenschule. Durch den Verbund wollen vier Schulen künftig enger zusammenarbeiten und Informationen sowie Angebote untereinander austauschen. Das reduziere den Aufwand für die Beteiligten und alle profitierten voneinander, heißt es in der Mitteilung der Stadt Papenburg. Der Untenender Schulverbund ist der dritte in Papenburg,  nach Schulverbund in Aschendorf und der Bildungslandschaft Obenende.

Foto © Stadt Papenburg

Steigende Corona-Zahlen: LK Grafschaft Bentheim weist auf Impfangebote hin

Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen hat der Landkreis Grafschaft Bentheim nochmal auf die bestehenden Impfangebote hingewiesen. Demnach biete das Impfteam des DRK-Kreisverbandes auch im Juni mobile Corona-Impfaktionen in der Grafschaft an. Daneben stünden allen Bürgerinnen und Bürgern die Impfstationen am Immenweg und in der Firnhaberstraße in Nordhorn zur Verfügung. Gleichzeitig baut der Landkreis die Testmöglichkeiten aus. Im PCR-Testzentrum an der Enschedestraße Nordhorn soll ab Mittwoch wieder auf zwei Testspuren getestet werden.

Weitere Informationen zur Corona-Impfung unter:
grafschaft-bentheim.de/impfen

 

Corona: Die aktuellen Fallzahlen aus der Grafschaft Bentheim

Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind in der vergangenen Woche insgesamt 943 neue Coronafälle gemeldet worden. Das sind 227 mehr als noch in der Woche zuvor. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) heute bei 517,1. Vergangene Woche lag er noch 348,8. Die Fallzahlen aus dem Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.

Autofahrer mit mehr als vier Promille in Geeste unterwegs

Die Polizei hat am Abend einen Autofahrer angehalten, der mit mehr als vier Promille Alkohol im Blut unterwegs war. Zeugen hatten zuvor ein Auto in Geeste gemeldet, das in Schlangenlinien unterwegs war. Als die Beamten den Wagen in Fürstenau kontrollierten, stellten sie fest, dass der 49-jährige Fahrer betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 4,18 Promille.

Symbolbild © Bundespolizei

Kind bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt

Bei einem Unfall in Nordhorn ist am Sonntagabend ein Kind schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war ein 22-jähriger Autofahrer auf der Liegnitzer Straße unterwegs, als ein fünfjähriger Junge überraschend die Fahrbahn betrat. Beim anschließenden Zusammenstoß zog sich der Junge schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt.

100.000 Euro Schaden bei Brand in Wietmarschen

In einer Lagerhalle in Wietmarschen ist am Sonntagabend ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilte, gehörte das Gebäude zu einem landwirtschaftlichen Anwesen an der Straße Rupingdiek und war als private Fahrzeughalle und Werkstatt vermietet. Nach ersten Erkenntnissen ist es dort bei Arbeiten an einem Pkw zu einer Verpuffung gekommen. Der Wagen fing Feuer. Die Flammen griffen anschließend auf das Gebäude über. Beim Versuch die Flammen zu löschen, erlitt ein 24-jähriger Mieter der Halle leichte Verletzungen. 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren Lohne und Schwartenpohl löschten den Brand. Der entstandene Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt.

Symbolbild © Lindwehr

Eine Schwerverletzte nach Unfall mit Bus in Haren

In Haren ist am Freitag eine Autofahrerin mit einem Bus zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilt, war die 78-Jährige auf der Emmelner Straße unterwegs. Als sie im Kreuzungsbereich mit der Straße Zum Emsdeich wenden wollte, übersah sie einen entgegenkommenden Linienbus. Es kam Zusammenstoß. Dabei wurde der Wagen der Frau gegen einen Baum geschleudert. Die Frau wurde dabei schwer verletzt. Die 20 Insassen im Bus blieben unverletzt.

19-Jähriger bei Unfall in Lähden lebensgefährlich verletzt

Bei einem Unfall in Lähden ist am Morgen ein 19-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Er kam mit seinem Auto in einer Linkskurve auf der Alten Dorfstraße von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Der 19-Jährige wurde durch den Unfall eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden. Anschließend kam er mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus.

Symbolfoto © Lindwehr

SVM-Damen verpflichten Mai Hirata von Eintracht Frankfurt

Die Fußball-Damen des SV Meppen haben für die kommende Saison Mai Hirata von Eintracht Frankfurt verpflichtet. Die 23-jährige defensive Mittelfeldspielerin absolvierte für die Reserve von Eintracht Frankfurt 66 Spiele und war in der vergangenen Zweitliga-Saison eine wichtige Stütze für die Hessinnen. Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger beschreibt Hirata als technisch und taktisch gut geschult, sehr zweikampfstark und in der Lage ein Spiel aus dem Zentrum sehr gut lesen zu können.

Foto © SV Meppen 1912 e.V.

Drogenschmuggler am Amtsgericht Meppen verurteilt

Das Amtsgericht Meppen hat einen 69-jährigen Drogenschmuggler zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Dem Niederländer war vorgeworfen worden, im Dezember 2018 im Auftrag einer niederländischen Tätergruppe rund 5,7 Kilo Marihuana von den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt zu haben. Hier sollte er die Drogen an eine gesondert verfolgte Person übergeben und das dafür erhaltene Geld an seine Auftraggeber überliefern. Das Amtsgericht verurteilte den Mann zu einer Freiheitsstrafe von elf Monaten auf Bewährung.

Neuer Erlass soll Scheunenfeten kurzfristig ermöglichen

Veranstalter und Behörden sollen bei der Genehmigung von Scheunenfeten in dieser Veranstaltungssaison genau so vorgehen können wie im vergangenen Jahr. Das geht aus einer Pressemitteilung des Niedersächsischen Bauministeriums hervor. Minister Lies kündigte für die kommende Woche einen entsprechenden Erlass an. Der Erste Kreisrat des Landkreises Grafschaft Bentheim, Michael Kiehl, ist froh, dass es zu einer tragfähigen Lösung gekommen ist, die ein sicheres Verfahren für eine Genehmigung ermöglicht. Mit den Veranstaltern würden laut Kiehl kurzfristig Gespräche geführt, ob die für die kommenden Wochen gemeldeten Veranstaltungen in bewährter Form stattfinden können. Für künftige Veranstaltungssaisons bereitet das Bauministerium zudem eine Neuregelung vor, mit der die aktuellen schwierigen Praxiserfahrungen behoben werden sollen.

Grafik © pixabay

„Lucky Löwen“ gewinnen Sportehrenpreis der Stadt Lingen

Beim Sport geht es in der Regel um Tore, Punkte, Sieg oder Niederlage, Pokale und Triumphe. Doch Sport ist viel mehr: Sport ist Gemeinschaft, Zusammenhalt, Teamgefühl und einfach auch Spaß haben. Das beweisen seit nunmehr 14 Jahren ganz eindrucksvoll die „Lucky Löwen“. In der inklusiven Fußballmannschaft des SV Olympia Laxten treten Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap zusammen gegen den Ball. Am Mittwoch ist die Mannschaft im Rahmen der Sportlerehrung 2022 der Stadt Lingen dem Sportehrenpreis ausgezeichnet worden. Daniel Stuckenberg berichtet. 

Immer weniger Kinder können schwimmen

Als der damalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am 26. Februar 2020 gesagt hat “Wir befinden uns am Beginn einer Corona-Epidemie in Deutschland“, da wusste niemand, welchen Verlauf die Infektionswelle nehmen wird. Aus der Epidemie wurde eine Pandemie und zwei Jahre später gibt es immer noch unüberschaubare Folgen. Die Corona-Pandemie hatte und hat Auswirkungen auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Unter anderem auf die Schwimmfähigkeit von Kindern. Heiko Alfers berichtet.

Download Podcast

Schwimmkurse vor Ort finden:
dlrg.de/plz-suche

SV Union Meppen feiert 75-jähriges Bestehen

Das sportliche Aushängeschild der Region, aber natürlich auch der Stadt Meppen, ist ohne Zweifel der SV Meppen. Die SVM-Fußballmannschaften bspw. sind mittlerweile deutschlandweit bekannt. SV Meppen wurde 1912 gegründet, doch kurz nach dem Zweiten Weltkrieg kam ein weiterer Fußballverein in Meppen dazu, der dem SVM dann auch erstmal deutlich den Rang ablaufen konnte: Der SV Union Meppen. Der wurde 1947 in Meppen-Esterfeld gegründet, ist mittlerweile einer der mitgliederstärksten Vereine des Emslandes und feiert am kommenden Wochenende seinen 75. Geburtstag. Daniel Stuckenberg hat mit dem 1. Vorsitzenden des SVU, Karl-Heinz Tallen, über die Vereinshistorie und die bevorstehenden Feierlichkeiten gesprochen. Als erstes hat er ihn gefragt, wie es zur Gründung des Vereins kam

Download Podcast

Weitere Infos zum SV Union und zum Jubiläumswochenende findet ihr hier:
sv-union-meppen.de

Foto © SV Union Meppen

Caritasverband rät Familien zu Kur nach Coronapandemie

Ein Großteil der Corona-Maßnahmen ist mittlerweile abgeschafft worden und auch sonst nimmt das Thema Corona in unserem Alltag gefühlt keinen so großen Platz mehr ein wie noch vor ein paar Wochen. Gerade Familien haben aber noch stark mit den Nachwirkungen der Pandemie zu kämpfen. Egal ob Eltern, Kinder oder pflegenden Angehörige – viele sind mit den Kräften am Ende. Eine Kur kann da helfen. Doch die Zurückhaltung hierbei ist groß. Aber warum eigentlich? Unter anderem darüber hat EVW-Reporterin Jenny Reisloh mit Maria Schürmann vom Caritasverband für die Diözese Osnabrück gesprochen. Der Caritasverband bietet nämlich eine Kurberatung an. Als Erstes wollte sie wissen, warum eine Kur nach der Pandemie unbedingt ratsam ist.

Download Podcast

Mehr Infos:
caritas-os.de/kurberatung

Foto © pixabay

Lingener Männerquartett meldet sich aus Corona-Pause zurück

Die Einschränkungen zur Eindämmung der Coronapandemie haben in vielen Bereichen unser Leben massiv beeinträchtigt: Wir durften nicht ins Restaurant, nicht ins Kino, ja nicht mal singen durften wir. Viele Chöre und Gesangsgruppen haben enorm unter den Maßnahmen gelitten, weil sie ihrem liebsten Hobby nicht nachgehen konnten. Nach knapp zweieinhalb Jahren Pause freut sich das Lingener Männerquartett auf ihren ersten großen Auftritt am kommenden Samstag. Die Preisträger des Lingener Kulturpreises 2016 sind ab 19 Uhr im Theater an der Wilhelmshöhe. Daniel Stuckenberg hat sich im Vorfeld mit dem Vorsitzenden des Männerquartetts, Hans-Uwe Siebert, und Mitglied Klaus Falk unterhalten. Als erstes hat er Hans-Uwe Siebert gefragt, wie es kommt, dass das Männerquartett aus deutlich mehr als nur vier Sängern besteht, nämlich 32.

Download Podcast

Weitere Infos zum Lingener Männerquartett und den nächsten Auftritten findet ihr hier:
lmq-lingen.de

Foto © Lingener Männerquartett e.V.

Umwelttipp: Alternativen zur Klimaanlage

So richtig sommerlich ist es noch nicht. Aber er wird kommen, der Sommer, und mit ihm die heißen Tage, an denen die Verlockung groß ist, die Klimaanlage einzuschalten, um sich abzukühlen. Das kann man auch durchaus mal machen, aber man sollte sich dabei immer gut überlegen, ob es nicht auch ohne Klimaanlage geht. Denn Klimaanlagen sind äußerst klimaschädlich. Warum das so ist und wie man sich auch umweltfreundlich abkühlen kann an heißen Sommertagen, darüber hat Daniel Stuckenberg mit Nils Gerken gesprochen.

Download Podcast

Grafik © pixabay

Lukas Mey aus Andervenne zum Priester geweiht

Bischof Franz-Josef Bode hat am Samstag Lukas Mey zum Priester geweiht. Der 28-Jährige aus Andervenne absolvierte nach dem Abitur einen einjährigen Freiwilligendienst im Katholischen Jugendbüro Freren und studierte Theologie in Münster. Von 2013 bis 2017 war er ehrenamtlicher Vorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Osnabrück. Seit etwa einem Jahr ist er als Diakon in der Pfarreiengemeinschaft Altharen, Emmeln, Haren, Tinnen und Wesuwe tätig. Dort übernahm er Aufgaben in der Gemeindeseelsorge, der Jugendarbeit und im sozialen Bereich. Lukas Mey wird weiter als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft mitarbeiten. Seine ersten Gottesdienste als Priester feiert Lukas Mey am Pfingstmontag um 15.00 Uhr in Andervenne und am kommenden Samstag um 16.30 Uhr in Haren.

IHK-Geschäftsführer begrüßt genehmigte Detailplanung für E233

Der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK), Marco Graf, begrüßt die genehmigte technische Detailplanung für die E233. Es sei ein klares Bekenntnis des Bundes zu dem Projekt und eine gute Botschaft für die Region. Der vierstreifige Ausbau der E 233 werde Impulse für Wachstum und Wohlstand im Emsland und darüber hinaus geben. Das Bundesverkehrsministerium hatte am Donnerstag die technische Detailplanung für den letzten Abschnitt zum vierstreifigen Ausbau der Europastraße 233 genehmigt. Die E233 soll auf etwa 83 Kilometer für rund 863 Millionen Euro auf vier Fahrstreifen ausgebaut werden.

Autos in Nordhorn aufgebrochen

In der Nacht zu Sonntag sind in Nordhorn mehrere Autos aufgebrochen worden. Laut Polizei ereigneten sich die Taten in der Liegnitzer Straße, der Waldenburger Straße, der Beuthener Straße, und der Margarete-Buscher-Straße. In allen Fällen wurden die Scheiben von Autos eingeschlagen, sodass die unbekannten Täter Bargeld und Geldbörsen stehlen konnten. Angesichts ähnlicher Fälle in der gesamten Region in den vergangenen Tagen, rät die Polizei dazu, keine Wertgegenstände im Auto zu lassen.

Autofahrerin bei Unfall in Papenburg verletzt

In Papenburg ist am Sonntagabend eine 21-Jährige bei einem Unfall verletzt worden. Laut Polizei fuhr sie mit ihrem Auto auf der Straße Mittelkanal rechts als sie in einer Kurve die Kontrolle über ihr Auto verlor. Sie geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem Auto eines 77-Jährigen zusammen. Der Wagen der 21-Jährigen überschlug sich und stieß gegen ein weiteres entgegenkommendes Auto eines 18-Jährigen. Die junge Frau zog sich leichte Verletzungen zu. Alle anderen Beteiligten blieben unverletzt.

Symbolbild © Lindwehr

Zwei Verletzte nach Unfall in Lingen

Bei einem Unfall in Lingen sind am Nachmittag zwei Menschen verletzt worden. Ein 25-jähriger Autofahrer war auf der B70 in Richtung Meppen unterwegs, als er aus bisher unbekannter Ursache in einer langgezogenen Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Auto kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Das Auto setzte automatisch einen Notruf ab und führte die Rettungskräfte via GPS zur Unfallstelle. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Seine Beifahrerin wurde eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften schwer verletzt aus dem Wrack befreit werden. Beide kamen in ein Krankenhaus.

Foto © Helga Lindwehr

SVM-Damen feiern Meisterschaft

Die Fußball-Damen des SV Meppen haben sich nach dem Aufstieg in die erste Frauen-Fußball-Bundesliga auch die Meisterschaft in der zweiten Liga gesichert. Am letzten Spieltag besiegten sie zuhause Borussia Bocholt mit 3:1. Alle Tore fielen dabei bereits in der ersten Halbzeit. Die Tore für Meppen erzielten zweimal Janelle Flaws und Isabella Jaron. Die neue Saison in der ersten Liga beginnt am 16. September.

Brand in Mehrfamilienhaus in Haren

Am frühen Sonntagmorgen ist es in Haren zu einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Wie die Polizei berichtet, wurde ein Zeuge in der Straße Marktwinkel durch einen Knall geweckt, entdeckte kurz darauf Rauch im Nachbarhaus und verständigte die Rettungskräfte. Ein weiterer Zeuge bemerkte den Rauch ebenfalls und warnte die Hausbewohner. Dabei atmete er viel Rauch ein und verletzte sich leicht. Nach ersten Erkenntnissen kam es aus bislang ungeklärter Ursache in einer Wohnung im ersten Obergeschoss zu dem Brand. Die Feuerwehr Haren war 25 Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer. Das Mehrfamilienhaus ist aktuell nicht bewohnbar. Die Schadenshöhe steht bislang noch nicht fest. Verletzt wurde niemand.

Mehrere Autos in der Region aufgebrochen

In der Region sind in den vergangenen Tagen mehrere Autos aufgebrochen worden. Am Samstag brachen Unbekannte die Fahrertür eines Autos an der Biener Straße in Geeste auf und stahlen ein Navigationsgerät und Bargeld. Ebenfalls am Samstag schlugen Unbekannte die Scheibe eines Autos an der Straße Rühler Sommerweg in Meppen ein und stahlen ein Portemonnaie. In Lingen wurde in der Nacht zu Samstag die Scheibe eines Autos an der Fuchsstraße eingeschlagen. Auch hier stahlen die Unbekannten eine Geldbörse. Am Freitag brachen Unbekannte in Bad Bentheim zwar kein Auto auf, sie stahlen aber einen Fahrradanhänger von der Anhängerkupplung eines Wagens an der Straße Ochtruper Diek. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Einbruch in Tankstelle in Vrees

Unbekannte sind in Vrees in eine Tankstelle eingebrochen. Laut Polizei ereignete sich der Einbruch in der Nacht zu Samstag. Dabei verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu der Tankstelle an der Peheimer Straße und stahlen diverse Zigarettenstangen. Der Schaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Solarstrommodule in Meppen gestohlen

Unbekannte sind zwischen Freitag und Samstag in eine Lagerhalle in Meppen eingebrochen. Aus der Halle in der Straße Landwehr stahlen sie diverse Solarstrommodule und Akkubohrer. Der Schaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Hoher Sachschaden bei Hausbrand in Haren

In Haren ist am Samstagnachmittag ein Haus in Brand geraten. Nach Polizeiangaben brach das Feuer aus noch ungeklärter Ursache im Kinderzimmer eines Einfamilienhauses in der Lindenallee aus. Das gesamte Obergeschoss wurde durch eine starke Rauchentwicklung beschädigt. 18 Einsatzkräfte der Feuerwehr Rütenbrock konnten ein Ausbreiten des Feuers auf das Erdgeschoss verhindern und den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Schaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt.

Mann bei Unfall in Emlichheim gestorben

Bei einem Unfall in Emlichheim ist am Samstagmorgen ein Mann ums Leben gekommen. Der 82-jährige Autofahrer war auf der Emslandstraße in Richtung Bülten unterwegs, als er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und gegen ein Andreaskreuz und eine dazugehörige Ampelanlage prallte. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle.

Symbolfoto © Lindwehr

HSG Nordhorn-Lingen verliert letztes Heimspiel gegen Dormagen

Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr letztes Heimspiel der Saison am Abend verloren. Gegen Bayer Dormagen unterlag die HSG im Nordhorner Euregium mit 26:29. Dormagen sichert sich durch den Sieg den Klassenerhalt in der zweiten Handball-Bundesliga, während für die HSG bereits vor der Partie feststand, dass der Aufstieg in die erste Liga nicht mehr möglich ist. Zum Abschluss der Saison spielt das Zwei-Städte-Team am kommenden Samstag beim VfL Lübeck-Schwartau.

Stadt Nordhorn feiert 50 Jahre Städtepartnerschaftskomitee

Mit einem Festakt im NINO-Hochbau hat die Stadt Nordhorn am Samstag den 50. Geburtstag ihres Städtepartnerschaftskomitees gefeiert. Neben geladenen Gästen waren auch Delegationen der Partnerstädte Montivilliers (Frankreich), Rieti (Italien), Coevorden (Niederlande), Malbork (Polen) und Reichenbach (Deutschland) vor Ort und haben sich ins goldene Buch der Stadt eingetragen. Das Städtepartnerschaftskomitee der Stadt Nordhorn ist 1971 gegründet worden. Wegen der Pandemie konnten die Feierlichkeiten erst mit einem Jahr Verzögerung stattfinden.

Schulen in Freren und Lengerich beschädigt

In Freren und Lengerich ist es in den vergangenen Tagen zu Sachbeschädigungen an Schulen gekommen. Wie die Polizei berichtet, warfen Unbekannte zwischen dem 27. und dem 30. Mai Mülltonnen auf dem Gelände einer Schule an der Schulstraße um und verteilten den Müll auf dem Schulhof. Zudem beschädigten sie eine Außenbeleuchtung und eine Fensterscheibe. In Freren beschädigten Unbekannte am 29. Mai die Fliesen eines Gehwegs auf dem Gelände des Schulzentrums mit Brandflecken. Zudem beschädigten sie eine Fensterscheibe. Der Gesamtschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Daniela De Ridder wieder offiziell Mitglied des Bundestages

Daniela De Ridder ist offiziell wieder Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Das hat die Niedersächsische Wahlleiterin am Freitag mitgeteilt. Hintergrund ist, dass Yasmin Fahimi zum 1. Juni auf ihre Mitgliedschaft im Bundestag verzichtet. Fahimi ist neue Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und verzichtet deshalb ab sofort auf ihr Mandat. Als erste Nachrückerin auf der Landesliste der SPD übernimmt die Schüttorferin Daniela De Ridder den freien Platz im Bundestag.

Kivelingsfest in Lingen gestartet

Nach fünfjähriger Corona-Pause ist am Vormittag das Kivelingsfest in Lingen gestartet. In der gesamten Innenstadt und rund um den Marktplatz präsentieren sich die insgesamt elf Sektionen der Kivelinge. Geprägt wird das Volksfest durch mittelalterliches Markttreiben und die Kivelinge, die in authentische Bekleidung durch die Stadt ziehen. Als Kivelinge bezeichnet man die Mitglieder eines aus dem Jahr 1372 stammenden Junggesellenvereins aus Lingen. Das Kivelingsfest endet morgen um Mitternacht.

Foto © Kivelinge

Erneut mehrere Pedelec-Diebstähle in der Region

In den vergangenen Tagen sind erneut mehrere Pedelecs in der Region gestohlen worden. In der Nacht zu Freitag stahlen Unbekannte ein Pedelec der Marke “Zemo” von einem Carport in der Straße Hoogenhook in Lingen. Bereits in der Nacht zuvor wurde von einem Carport in der Straße An der Bonifatiusschule in Geeste ein Pedelec der Marke “Flyer” gestohlen. In Papenburg kam es zu zwei Diebstählen. Beide ereigneten sich Freitagmittag. Einmal wurde von ein vor der BBS abgeschlossenes Pedelec der Marke “Bulls” gestohlen. Dann in der Kirchstraße eines der Marke KTM. Dabei beobachteten Zeugen einen schlanken Mann, bekleidet mit einer braun/grünen Jacke, wie er das abgeschlossene Fahrrad die Straße entlang trug. Eine Fahndung blieb erfolglos. Der Gesamtschaden der Diebstähle beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Radfahrerin bei Unfall in Haren schwer verletzt

In Haren ist gestern Mittag eine Radfahrerin bei einem Unfall schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben missachtete die 66-Jährige die Vorfahrt eines 19-jährigen Autofahrers als sie von einer Friedhofseinfahrt auf den Tinner Weg fuhr. Beim anschließenden Zusammenstoß zog sich die Frau schwere Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht.

HSG Nordhorn-Lingen auch in der kommenden Saison zweitklassig

Die HSG Nordhorn-Lingen spielt auch in der kommenden Saison in der zweiten Handball-Bundesliga. Durch einen 34:27-Sieg gegen den TV Großwallstadt kann der ASV Hamm-Westfalen nicht mehr vom zweiten Tabellenplatz verdrängt werden und steigt damit in die erste Liga auf. Die letzten beiden Saisonspiele der HSG sind damit für das Zwei-Städte-Team ohne größere Bedeutung.

Streit auf Campingplatz in Emsbüren: 33-Jähriger verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 33-jährigen Mann verurteilt, der im vergangenen Jahr auf einem Campingplatz in Emsbüren einen anderen Mann überfahren hat. Das Gericht verurteilte ihn unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer, vorsätzlichen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren. Im September vergangenen Jahres war der Angeklagte auf einem Campingplatz in Emsbüren mit dem späteren Opfer in Streit geraten. Im Laufe des Streits fuhr der 33-Jährige den Geschädigten mit seinem Auto an. Anschließend beschleunigte er und fuhr über den am Boden liegenden Mann.

Kivelingsfest findet nach fünf Jahren wieder statt

“Civis, Civis, Civibus” bedeutet so viel wie “Bürger, Bürger, für die Bürger” und ist der Leitspruch der Kivelinge und somit auch der des Kivelingsfestes. Das findet eigentlich alle drei Jahre auf dem Lingener Marktplatz statt, musste jetzt aber ganze fünf Jahre coronabedingt pausieren. Wer in den vergangenen Tagen in der Lingener Innenstadt war, dem dürfte aber aufgefallen sein, dass die Vorbereitungen für das diesjährige Fest bereits im vollen Gange sind. Und am kommenden Pfingstwochenende ist es dann auch so weit. EVW-Reporterin Jenny Reisloh weiß mehr über das anstehende Kivelingsfest und die Tradition der Kivelinge in Lingen.

Download Podcast

Die Programmübersicht:
kivelinge.de/kivelingsfest

Foto © Kivelinge

Burhook im Emlichheim soll umgestaltet werden

Der Burhook ist ein eher wenig ansprechendes Areal in der Emlichheimer Innenstadt. Im Grunde ist es nur ein großer Parkplatz. Doch das könnte sich bald ändern. Im Zuge der Ortskernsanierung von Emlichheim soll der Burhook bald zu einem multifunktionalen Platz mit Aufenthaltsqualität umgebaut werden. Am Dienstag wurden im Schulzentrum von Emlichheim drei mögliche Konzepte der Öffentlichkeit vorgestellt. Daniel Stuckenberg berichtet.

Countdown to Campus in Concert – heute: Kasimp

Mal wieder auf ein Konzert gehen und Live-Musik genießen. Endlich geht das wieder! Zum Beispiel heute Abend bei Campus in Concert. Nach zwei Jahren ist das Newcomer-Festival am Campus Lingen wieder in Präsenz zurück. In den vergangenen zwei Wochen haben wir das Comeback des Festivals zum Anlass genommen, um euch neue Musik und die Künstlerinnen und Künstler dahinter vorzustellen. Vier der fünf Bands haben wir euch hier auf der ems-vechte-welle schon vorgestellt. Einer fehlt da noch. Unser Reporter Joscha Krone stellt euch heute den Osnabrücker Sänger Kasimp vor. Bevor es heute Abend um 19 Uhr auf dem Campus Lingen losgeht, hat er mit Kasimp über seine Songs, seine Musikleidenschaft und Live-Auftritte gesprochen.

Download Podcast

Foto © Kasimp

Vorfreunde auf Sommer- und Zeltlager bei der kath. Jugend in Werlte

Die Corona-Pandemie hat vielen Veranstaltungen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Besonders bedauerlich war das bei Events, die normalerweise jedes Jahr stattfinden und dann wegen des Virus eine mehrjährige Pause einlegen mussten. Vielerorts kann diese Pause aktuell aber endlich beendet werden. In vielen Kirchengemeinden beispielsweise stehen wieder die traditionellen Zeltlager in den Startlöchern. So auch bei der katholischen Jugend in Werlte. Die bietet in den kommenden Monaten sowohl ein Sommer- als auch ein Zeltlager an. Daniel Stuckenberg hat sich mit Sven Böhmer von der katholischen Jugend Werlte unterhalten und als erstes gefragt, wie groß die Vorfreude ist, dass es wieder los geht.

Download Podcast

Die Lager der kath. Jugend Werlte:
Sommerlager: 23.-30.7. nach Bigge (Sauerland)
Zeltlager: 12.-20.8. nach Barßel (LK Cloppenburg)

Weitere Infos und Anmeldung:
kj-werlte.de

Foto © Kath. Jugend Werlte

Fundsachen Online-Auktion der Stadt Nordhorn startet am Abend

Die Stadt Nordhorn versteigert ab heute Abend Fundsachen in einer Online-Auktion. Versteigert werden laut Stadt rund 75 Fahrräder, ein Motorrad, ein Motorroller, Schmuck, Smartphones und weitere elektronische Geräte. Wer unter den angebotenen Gegenständen einen eigenen, vermissten Gegenstand entdeckt, kann sein Eigentumsrecht bei der Stadt Nordhorn anmelden. Die Auktion beginnt heute Abend um 18 Uhr und endet am 12. Juni um 18 Uhr auf der Internetseite www.sonderauktionen.net.

Gemeinde Geeste lädt zu Bürgerempfang ein

Die Gemeinde Geeste lädt am Abend zu einem Bürgerempfang ein. Wesentlicher Bestandteil des Empfangs ist laut Gemeinde die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im Jahr 2021. Zudem werden Bürgerinnen und Bürger verschiedener Ortsteile für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Der Bürgerempfang der Gemeinde Geeste beginnt heute um 18 Uhr in der Gaststätte Aepken in Geeste-Dalum.

“Planen-Schlitzer” ab heute vor Gericht

Am Landgericht Osnabrück startet heute ein Verfahren gegen vier sog. “Planen-Schlitzer”. Im Oktober vergangenen Jahres sollen die Angeklagten unter anderem auf einer Autobahnraststätte bei Salzbergen die Planen von LKW-Anhängern aufgeschlitzt haben. Den 23- bis 33-jährigen Männern wird schwerer Bandendiebstahl und versuchter Diebstahl in bis zu 44 Fällen vorgeworfen. Dabei erbeuteten sie elektronische Geräte, Druckerpatronen, Kosmetika, Modeartikel und Alkohol im Wert von insgesamt 440.000 Euro. Für den Prozess sind zehn Verhandlungstermine bis Mitte Juli angesetzt.

Landkreis Grafschaft Bentheim spricht sich weiter für Neubau der Eissporthalle aus

Der Landkreis Grafschaft Bentheim spricht sich weiter für einen Neubau der Eissporthalle in Nordhorn aus. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach befürwortete die Kreisverwaltung am Mittwoch im Kreissportausschuss erneut einen Neubau statt einer Sanierung. Ein Neubau lasse nach Ansicht der Kreisverwaltung eine längere Nutzungsdauer erwarten. Zudem würden finanzielle und baufachliche Risiken, die bei einer Sanierung im Bestand nicht ausgeschlossen werden können, vermieden. Ein Neubau der Halle wird mit rund 18 Millionen Euro kalkuliert. Nach einem Bürgerentscheid im März 2021 ist der Landkreis zur schnellstmöglichen Sanierung der Eissporthalle in bestehender Größe verpflichtet. Die Kreisverwaltung ist der Ansicht, dass ein Neubau dem Bürgerentscheid entspricht und am ehesten das Anforderungsprofil erfüllt.

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Emsland

Im Kernkraftwerk Emsland hat es ein meldepflichtiges Ereignis gegeben. Das teilt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mit. An einer Leitung des Abwasseraufbereitungssystems wurde demnach an einer Schweißnaht eine beginnende Korrosionsablagerung festgestellt. Die Ablagerung wurde laut Betreiber RWE entfernt und die Schweißnaht wird instandgesetzt. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen handelte es sich dabei um ein Ereignis der Stufe 0, also mit keiner oder sehr geringer sicherheitstechnische Bedeutung. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage habe nicht vorgelegen.

Corona: Inzidenz im Emsland wieder gestiegen

Im Landkreis Emsland sind seit dem vergangenen Mittwoch 1.208 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor, die der Landkreis heute veröffentlicht hat. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) heute bei 322,3. Vor einer Woche lag er noch bei 449,9. Allerdings ist der Inzidenzwert in den vergangene nTagen auch wieder nach oben gegangen. Am Montag lag er mit 228,0 beispielsweise noch um knapp 100 unter dem aktuellen Wert. Aktuell gelten 772 Emsländerinnen und Emsländer als mit dem Coronavirus infiziert. 288 Menschen sind in Verbindung mit einer Infektion verstorben.

Ampelanlage in Meppen von Unbekannten zerstört

Bislang unbekannte Täter haben am vergangenen Samstag in Meppen die Ampelanlage an der Kreuzung Haselünner Straße, Ecke Margaretenstraße – Mühlenstraße offenbar mutwillig zerstört. Insgesamt wurden zehn gelbe und grüne Ampel-Scheiben beschädigt. Die Höhe des Sachschadens liegt im vierstelligen Bereich, teilt die Stadt Meppen mit. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Schildkröten in Nordhorn gefunden

In der Auffangstation des Tierparks Nordhorn sind vor einigen Tagen zwei Fundtiere abgegeben worden. Dabei handelt es sich laut Tierpark um zwei Wasserschildkröten für die sich bisher noch kein Besitzer gemeldet hat. Eines der Tiere sei eine Höckerschildkröte, das andere eine Gelbwangenschildkröte. Wer seine Schildkröte vermisst oder Hinweise zu den Besitzern geben kann, kann sich telefonisch beim Tierpark Nordhorn melden.

05921-71200-44 (Dr. Heike Weber).

SV Meppen verpflichtet Brüder-Paar

Die Drittliga-Fußballer des SV Meppen haben mit Johannes und Paul Manske ein Brüder-Paar für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Die Geschwister wechseln von der VSG Altglienicke aus der Regionalliga Nordost ins Emsland und haben einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Johannes Manske ist 22 Jahre alt und Stürmer. Für Altglienicke erzielte er in 34 Spielen zwölf Treffer. Paul Manske ist 20 Jahre alt und rechter Außenbahnspieler. Er kann dort defensiv wie auch offensiv eingesetzt werden. Für Altglienicke schoss er in 49 Spielen acht Tore und bereitete fünf vor.

Foto © SV Meppen

Tankstellen warnen vor Versorgungsengpässen

Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht für euch. Die schlechte zuerst: Experten befürchten ab Mittwoch an Tankstellen Warteschlangen, Chaos und Spritmangel an den Zapfsäulen. Die gute Nachricht: Der Sprit wird ab Mittwoch günstiger. Theoretisch. Fest steht, dass ab Mittwoch die Energiesteuer auf Kraftstoffe gesenkt wird. Was das bedeutet und wie ein Tankstellenbesitzer aus der Grafschaft auf Mittwoch schaut, das fasst Heiko Alfers zusammen.

Neues Tanklöschfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Brögbern

Ohne sie hätten wir ein echtes Problem! Die Feuerwehr ist nicht nur bei Bränden im Einsatz, sondern auch bei Verkehrsunfällen. Für die Kameradinnen und Kameraden sind das manchmal auch gefährliche oder psychisch belastende Situationen. Kein leichter Job und trotzdem gibt es Menschen, die ihn freiwillig machen. Zum Glück muss man sagen! Auch die Ortsfeuerwehr Brögbern ist wie viele andere bei uns in der Region eine Freiwillige Feuerwehr. Und die hat am vergangenen Freitag endlich ihr neues Tanklöschfahrzeug offiziell übergeben bekommen. Carina Hohnholt war bei der Fahrzeugübergabe dabei und berichtet.

Countdown to Campus in Concert – heute: Daring Heights

In dieser Woche startet nach zweijähriger Corona-Pause das Newcomerfestival “Campus in Concert” in Lingen. Am Donnerstag zeigen dann fünf Bands am Campus Lingen, was sie die letzten zwei Jahre zurückhalten mussten. Von Pop über Rock bis Soul ist alles dabei. Wir von der ems-vechte-welle haben das Konzert schon in der letzten Woche zum Anlass genommen, um euch neue Musik und die Bands dahinter vorzustellen. EVW-Reporter Joscha Krone hat sich mal alle Bands vorgenommen und schonmal vorgefühlt, was wir am Donnerstag erwarten können. Zum Anfang dieser Woche stellt er uns heute die Osnabrücker Band Daring Heights vor.

Download Podcast

Foto © Daring Heights

Sportrückblick: HSG gibt Pole Position im Aufstiegsrennen aus der Hand

Jetzt Ende Mai haben die meisten Sportspitzenteams aus der Region ihre Saison bereits hinter sich gebracht. Bei der HSG Nordhorn-Lingen endet die Spielzeit aber erst Mitte Juni. Auf sie kommen also noch ein paar Spiele zu. Eines davon haben sie am vergangenen Freitag hinter sich gebracht in der Anhalt-Arena in Sachsen. Da ging es gegen den Dessau-Rosslauer HV. Auf das Spiel hat Daniel Stuckenberg zusammen mit Carina Hohnholt einen genaueren Blick geworfen.

Gartentipp: Ein dringender Appell

Eigentlich ist das Thema Umwelt- und Naturschutz in den vergangenen Jahren immer stärker in den Fokus und in das Bewusstsein der Menschen gerückt. Doch in seiner Arbeit muss unser Garten-Experte Peter Musekamp trotzdem immer wieder feststellen, dass der nötige Respekt vor der Natur fehlt. Deshalb redet er sich im Gespräch mit Daniel Stuckenberg ein bisschen den Frust von der Seele.

Amtsgericht Meppen verurteilt Drogenschmuggler

Das Amtsgericht Meppen hat am Mittwoch einen 51-jährigen Drogenschmuggler zu einer einjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Niederländer im Juni 2020 in drei Fällen mit insgesamt mehr als 200 Gramm Marihuana, vier Tabletten Diazepam und sieben Ecstasytabletten von den Niederlanden nach Deutschland eingereist ist. Die Freiheitsstrafe wird zur Bewährung ausgesetzt.

Stadt Lingen informiert über Parkmöglichkeiten während Kivelingsfest

Die Stadt Lingen hat zu Parkmöglichkeiten während des Kivelingsfest am nächsten Wochenende informiert. Demnach sind die städtischen Parkhäuser und Tiefgaragen am Pferdemarkt, am Marktplatz, am Rathaus und bei Medikus Wesken am Samstag, 4. Juni in der Zeit von 7 bis 23 Uhr und am Pfingstsonntag, 5. Juni von 9.30 bis 20 Uhr geöffnet. Die Toilette in der Tiefgarage unter dem Marktplatz ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet.

Zwei Feuerwehrfahrzeuge aus der Region an Ukraine abgegeben

In Meppen sind zwei Feuerwehrfahrzeuge aus der Region an eine ukrainische Hilfsorganisation übergeben worden. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, wurden die Fahrzeuge aus dem gemeinsamen Ukraine-Hilfsfonds der Landkreise Emsland, Grafschaft Bentheim und den Kommunen der beiden Landkreise finanziert. Die Fahrzeuge werden wahrscheinlich in der Stadt Torezk, in der Nähe von Donezk zum Einsatz kommen, so ein Sprecher der Hilfsorganisation “Unia”. Die Fahrzeuge waren zuvor von den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Emsland und der Stadt Lingen für Ausbildungs- und Übungszwecke genutzt worden. Vor der Übergabe wurden sie grunderneuert und vollständig ausgestattet.

Foto © Landkreis Emsland

Hoher Sachschaden bei Brand einer Gartenhütte in Esche

In Esche ist am Donnerstag eine Gartenhütte in Brand geraten. Nach Polizeiangaben geriet die Hütte sowie ein angrenzenden Holzlager im Bahnhofsweg in Vollbrand. Verletzt wurde niemand. Einsatzkräfte der Feuerwehren Neuenhaus und Veldhausen löschten das Feuer. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Wieso das Feuer ausbrach, ist bisher unklar.

Frau nach Unfall in Nordhorner Hallenbad ins Krankenhaus geflogen

Im Nordhorner Schwimmbad Delfinoh soll sich eine Frau gestern Nachmittag schwere Kopfverletzungen zugezogen haben. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, habe sich der Unfall gegen 15.20 Uhr in der Röhrenrutsche „Black Hole“ ereignet. Zwei Mädchen sollen gleichzeitig gerutscht und in der Röhre mit der Frau zusammengeprallt sein. Die genauen Umstände seien noch nicht bekannt. Zunächst seien die beiden Mädchen und die Frau bis zum Ende der Röhre weitergerutscht. Dann hätten Mitarbeiterinnen des Hallenbades Erste Hilfe geleitet und den Notarzt gerufen. Die Frau sei mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen worden. Eines der beiden Mädchen habe sich leicht verletzt und habe die Klinik nach kurzer Zeit wieder verlassen können.

Adel Tawil tritt bei 40. Lingener Altstadtfest auf

Der Musiker Adel Tawil wird beim 40. Lingener Altstadtfest im September auftreten. Das teilt die Stadt heute mit. Adel Tawil gilt auf Grundlage der offiziellen deutschen Single-Charts als erfolgreichster deutscher Sänger aller Zeiten. Das Altstadtfest in Lingen findet vom 16. bis zum 18. September statt. An verschiedenen Plätzen in der Innenstadt sind dann sechs Bühnen aufgebaut. Dazu gibt es Verkaufsstände, Imbissbuden und Getränkestände sowie ein Riesenrad.

Foto © Sebastian Magnani

SVM-Damen nehmen Noreen Günnewig unter Vertrag

Die Fußball-Damen des SV Meppen haben Noreen Günnewig verpflichtet. Die 20-jährige Mittelfeldspielerin kommt vom bisherigen Liga-Konkurrent FSV Gütersloh. Bisher hat sie 108 Spiele in der zweiten Frauen-Fußball-Bundesliga absolviert. In der vergangenen Saison kommt sie auf 23 Spiele und drei Tore – eins davon vor wenigen Wochen beim 2:2 von Gütersloh beim SV Meppen. Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger beschreibt Günnewig als versierte Spielerin, die über gute analytische Fähigkeiten verfüge und einem Spiel noch einmal entscheidende Impulse geben könne.

Foto © SV Meppen

180 Meter Starkstromkabel in Lingen gestohlen

In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte in Lingen insgesamt 180 Meter Starkstromkabel gestohlen. Laut Polizei stahlen die Täter die Kabel von zwei Baustellen an der Otto-Hahn-Straße. Es entstand ein Schaden von rund 1.250 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Unbekannte stehlen in Haren Würstchen und alkoholische Getränke

In Haren sind Unbekannte in der Nacht zu Dienstag in den Verkaufsraum eines Sportvereins an der Straße Am Sportplatz eingebrochen. Laut Polizei stahlen sie neben Bargeld auch alkoholische Getränke und Bratwürste. Es entstand ein Schaden in Höhe von 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

GPS-Systeme im Wert von 18.000 Euro gestohlen

Unbekannte haben in Andervenne in der Nacht zu Dienstag GPS-Systeme im Wert von 18.000 Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, stahlen sie die Systeme von zwei Traktoren in einer Scheune an der Straße Deeterhok. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Corona: Die aktuellen Fallzahlen aus dem Emsland

Im Landkreis Emsland sind seit dem vergangenen Mittwoch 2.011 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor, die der Landkreis am Morgen veröffentlicht hat. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts innerhalb einer Woche von 766,4 auf heute 449,9 gesunken. Aktuell gelten 629 Emsländerinnen und Emsländer als mit dem Coronavirus infiziert. 288 Menschen sind in Verbindung mit einer Infektion verstorben.

55.000 Volksbank-Kunden im Emsland erhalten neue Bankdaten

Rund 55.000 Kunden der bisherigen Emsländischen Volksbank in Meppen bekommen neue Bankdaten. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Hintergrund sei die Fusion der Emsländischen Volksbank und der Volksbank Lingen. Für die Kunden der Volksbank Lingen ändere sich demnach nichts. Da der neue Sitz der Emsländischen Volksbank aber in Lingen sei, ergebe sich eine neue Bankleitzahl und dadurch eine neue IBAN für Kunden aus dem bisherigen Gebiet der Meppener Volksbank. Betroffen seien 55.000 Privat- und Firmenkunden. Die Girocards der betroffenen Kunden funktionieren laut des Zeitungsbericht weiter wie gewohnt.

Polizei zieht betrunkene Autofahrerin bei Esterwegen aus dem Verkehr

Die Polizei hat am Montagabend eine betrunkene Autofahrerin bei Esterwegen aus dem Verkehr gezogen. Die 39-Jährige war nach Angaben der Polizei auf der B401 in Surwold in Richtung Esterwegen unterwegs. Dort geriet sie mehrfach auf die Gegenfahrbahn, wodurch mehrere entgegenkommende Pkw stark abbremsen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Auf der Bockhorster Straße und der Hauptstraße in Esterwegen fuhr sie zudem in starken Schlangenlinien. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten starken Alkoholgeruch bei der Frau fest. Ihr Führerschein wurde sichergestellt und der 39-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Die Polizei sucht nun Zeugen oder Geschädigte, die Angaben zu den Vorfällen machen können.

Big Band der Bundeswehr gibt Entschädigungs-Konzert in Sögel

Die Big Band der Bundeswehr wird Anfang September ein Konzert in Sögel geben. Das berichtet der NDR. Hintergrund des kostenlosen Auftritts sei der Moorbrand in der Samtgemeinde vor rund vier Jahren infolge von Waffentests auf dem Gelände der Bundeswehr. Die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hatte nach dem Brand ein Dorffest in der am meisten betroffenen Ortschaft Stavern ausrichten lassen. Ein damit verbundener Auftritt der Bundeswehr Big Band musste verschoben werden und soll nun im September nachgeholt werden.

Unbekannte tauschen Kennzeichen an Autos aus

Unbekannte haben in Nordhorn die Kennzeichen mehrerer Autos vertauscht. Wie die Polizei mitteilt, montierten die Täter an mindestens sieben Fahrzeugen im Bereich Blanke die Kennzeichen ab und brachten sie an anderen Auto wieder an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

IG Bau fordert höhere Löhne für Reinigungskräfte in der Region

Die Gewerkschaft IG Bau fordert höhere Löhne für die Reinigungskräfte in der Region. Aktuell erhalten Reinigungskräfte mindestens 11,55 Euro pro Stunde – 1,73 Euro mehr als der gesetzliche Mindestlohn. Dieser steigt jedoch im Oktober auf 12 Euro. Passiere bis dahin nichts, würden die Gebäudereiniger mit dem absoluten Lohn-Minimum nach Hause gehen, sagt Herbert Hilberink, stellvertretender Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Die Gewerkschaft fordert deshalb 1,73 Euro über dem zukünftigen Mindestlohn zu bleiben und Reinigungskräften mindestens 13,73 Euro pro Stunde zu zahlen. Die Tarifverhandlungen für die bundesweit rund 700.000 Beschäftigten gehen am 2. Juni in die nächste Runde. Im Emsland und der Grafschaft sind rund 1.900 Menschen in diesem Bereich beschäftigt.

Foto © IG Bau

Emsländische Kommunen empfangen Delegationen aus der Karibik für Special Olympics World Games

Die Stadt Lingen empfängt als sog. Host Town für die Special Olympics World Games im kommenden Jahr eine Delegation aus Barbados. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. Auch die anderen emsländischen Host Towns empfangen demnach Delegationen aus dem Karibik-Raum: Meppen aus St. Lucia und Papenburg von den Bahamas. In den drei Städten stimmen sich Athletinnen und Athleten sowie Trainerinnen und Trainer auf die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung, den Special Olympics World Games, in Berlin ein. Laut Mitteilung des Stadt Lingen soll dabei ein umfangreiches Programm erarbeitet werden, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammentreffen und sich kennenlernen.

Grafik @ Stadt Lingen

Programm