Die Stadt Haren verbindet niedrige Steuersätze mit starken Wachstumszahlen sowie einer der solidesten Haushaltslagen in ganz Niedersachsen. Das stellten IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf und Bürgermeister der Stadt Haren Markus Honnigfort bei einer Analyse der Standortpolitik der Stadt fest. So heißt es in einer Mitteilung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Betont wurde, dass der Gewerbesteuerhebesatz mit 330 Prozent so niedrig wie in keiner anderen Kommune der IHK-Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sei. Auch bei der Grundsteuer B liege Haren deutlich unter dem Durchschnitt. Mit einem Hebesatz von 300 Prozent bleibe die Stadt klar unter dem regionsweiten Durchschnitt von 361 Prozent. Auch Sicht der IHK sei die wirtschaftsfreundliche Standortpolitik Grundlage für die starken Wachstumszahlen. So seien sowohl die Einwohnerzahlen als auch die Beschäftigung in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Zudem liege 2025 die Steuerkraft der Stadt bei erstmals über 50 Millionen Euro. Die in diesem Jahr geplanten Investitionen in Höhe von rund 32 Millionen Euro werden ohne neue Schulden finanziert, so Markus Honnigfort.
Bürgerdialog zur Alten Schule Bimolten: Stadt plant Umgestaltung von Teilen der Freiflächen und des Gebäudes
Die Stadt Nordhorn lädt Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Dialogveranstaltung am 9. September ein. Das teilte die Stadt mit. Thema sind die geplanten Umgestaltungen an der Alten Schule Bimolten und den umliegenden Freiflächen. Konzepte und Vorentwürfe des beauftragten Planungsbüros und des städtischen Hochbauamtes werden vor Ort gezeigt. Außerdem stehen unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Büros sowie der Stadt Nordhorn für Fragen zur Verfügung. Die Maßnahme ist im Dorfentwicklungsplan der Dorfregion Nordhorn-Neuenhaus-Lage skizziert. Nach der bereits abgeschlossenen Umgestaltung des Dorfgemeinschaftshauses Bookholt, ist dies die zweite größere kommunale Maßnahme aus Nordhorn in der Verbundregion. Aus dem Dialog erhofft sich die Stadt viele Anregungen für die Konkretisierung der Vorentwürfe. Die Veranstaltung findet im Eingangsbereich der Alten Schule an der Schoolstege 8 zwischen 16:30 und 18 Uhr statt.
Feuerwehr aus Nordhorn und Brandweer aus Denekamp verstärken Zusammenarbeit
Die Feuerwehr aus Nordhorn und die Brandweer aus Denekamp verstärken ihre Zusammenarbeit. Das berichteten die Grafschafter Nachrichten. Anstatt wie bisher auf besondere Anfrage des Einsatzleiters soll die Brandweer aus Denekamp bei kritischen Bränden unmittelbar in Nordhorns Süden ausrücken, so Stadtbrandmeister Jörg Buse. Das sei insbesondere der Fall wenn Personen in brennenden Gebäuden in Gefahr sind. Der Vorteil liege darin, dass die holländische Brandweer an einigen Stellen schneller vor Ort sei als einige Kreisfeuerwehren der Kreisstadt. Auch die Nordhorner Rettungskräfte würden bei entsprechenden Einsätzen über die Grenze fahren und ihre Kollegen unterstützen. Seit den 1980er Jahren werde die langjährige Kooperation immer wieder durch gemeinsame Übungen gestärkt.
Mann bei Autounfall in Messingen verletzt
In Messingen ist heute gegen 14 Uhr ein Autofahrer aus Messingen bei einem Unfall schwer verletzt worden. Der Mann befuhr die Frerener Straße. Er kam beim Durchfahren einer starken Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte in eine Böschung. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr musste lediglich die Unfallstelle sichern.
Foto © Hermann Lindwehr
Sielkanalbrücke am Papenburger Bahnhof bleibt länger gesperrt
Die Sielkanalbrücke in Papenburg bleibt länger gesperrt als angedacht. Das berichtete die Neue Osnabrücker Zeitung. Eigentlich sollte die Brücke eine Woche lang wegen Instandsetzungsarbeiten gesperrt sein. Gestern wäre die Frist abgelaufen. Jedoch bleibe die Brücke weiterhin gesperrt. Die Stadt gehe davon aus, dass die Brücke voraussichtlich eine Woche länger, also mindestens bis zum 1. September, gesperrt bleiben wird.
Straße „Westerhook“ in Emlichheim wird am 29. August wieder freigegeben
Wir hör’n uns: Der Dumme
Buchtipp: Freida McFadden – Wenn sie wüsste
Emslandstadion in Lingen feiert Neueröffnung
Unser Dorf hat Zukunft : Clusorth-Bramhar qualifiziert sich für den Landesentscheid
Emsland Filmklappe startet in die neue Runde 2025/
Die Emsland Filmklappe startet in die 13. Runde. Wie der Kreis Emsland schreibt, sind junge Filmfreunde wieder dazu aufgerufen, im Regiestuhl Platz zu nehmen, Drehbücher zu schreiben oder vor der Kamera zu agieren. Es sollen Kurzfilme mit einer Länge von bis zu 12 Minuten produziert werden. Themen und Genre können frei gewählt werden. Die Teilnehmenden müssen während der Produktion noch eine Schule oder Kindertagesstätte besuchen. Die Produktion darf bis zum Einsendeschluss am 31. Januar 2026 nicht älter als ein Jahr sein. In den Kategorien „Kitas und Klassen 1 bis 6“, „Klassen 7 bis 10“ und „Klassen 11 bis 13 und Berufsbildende Schulen“ werden jeweils die beiden besten Filme mit einem Preisgeld prämiert. In der Vergangenheit konnten emsländische Beiträge im Wettbewerb auch wiederholt auf Landesebene überzeugen.
Teilnehmende können sich unter https://filmklappe.nibis.de/ anmelden und finden dort auch viele zusätzliche Informationen.
Wer Beratung und Unterstützung für die filmische Arbeit benötigt, kann sich an die drei Standorte des Medienzentrums Emsland in Meppen, Lingen und Papenburg unter den E-Mail-Adressen lingen@mz-el.de, meppen@mz-el.de und papenburg@mz-el.de wenden.
Foto © Landkreis Emsland
Kitajahr 2026/27 in der Gemeinde Geeste: 30. November 2025 ist der Stichtag für Anmeldungen
Eltern und Erziehungsberechtigte in der Gemeinde Geeste können ihre Kinder bis Ende November 2025 für das Kitajahr 2026/27 anmelden. Darauf weist die Verwaltung hin. Anmeldungen für die Kitas der Gemeinde sind ausschließlich online möglich. Über ein Elternportal können die gewünschte Betreuungsform und weitere Daten angegeben werden. Grundsätzlich sind Anmeldungen ganzjährig möglich. Der Stichtag für das kommende Kitajahr ist der 30. November 2025. Anmeldungen, die nach diesem Stichtag eingehen, können nur nachrangig berücksichtigt werden.
Bei Fragen ist Ansprechpartner Reinhard Janzen telefonisch unter der Nummer 05937/69-107 zu erreichen.
Radeln für den Klimaschutz: “Stadtradeln 2025” startet in Lingen am 30. August
Blaualgen: Entwarnung am Speicherbecken Geeste
Abholservice mit Folgen: 32-Jähriger will Freundin von Bundespolizei abholen und muss in Haft
Einbruch in Nordhorner Bäckerei: Täter stehlen Schlüssel und Bargeld
Unbekannte stehlen Roller von Parkplatz in Papenburg
25.000 Euro Schaden: Minibagger von Baustelle in Lingen gestohlen
Bronzefigur von Friedhof in Haselünne gestohlen
Einbruch in Rohbau in Papenburg
In Papenburg haben Einbrecher in den vergangenen Tagen Arbeitsmaterial und Werkzeuge aus einem Rohbau gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen 15 Uhr am Samstag und gestern Mittag gegen 12:30 Uhr in der Straße “Hoek” zu der Tat. Die Täter hebelten die Hauseingangstür auf und gelangten so in das Gebäude. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.
Werkzeuge im Wert von 15.000 Euro aus Baustellencontainer in Haselünne gestohlen
Einbrecher haben zwischen Freitagmittag und gestern Morgen in Haselünne Werkzeuge im Wert von rund 15.000 Euro gestohlen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter an der Lingener Straße mit Gewalt Zugang zu einem Baustellencontainer. Sie erbeuteten mehrere hochwertige Werkzeuge und ergriffen damit die Flucht. Wer im Tatzeitraum vor Ort verdächtige Beobachtungen gemacht hat, sollte sich bei der Polizei melden.
Unbekannte werfen in Walchum Steine von Autobahnbrücke – Polizei sucht Zeugen
Gestern Nachmittag haben Unbekannte in Walchum von einer Brücke aus Steine auf die A 31 geworfen. Zu einem Unfall kam es dabei laut einer Mitteilung der Polizei glücklicherweise nicht. Die Steine wurden gegen 16:40 Uhr von der Brücke am Bischofsweg auf die Autobahn in Fahrtrichtung Süden geworfen. Nach ersten Hinweisen könnte dabei ein Sattelzug mit Auflieger getroffen worden sein. Zeugen gaben an, in unmittelbarer Nähe zwei Kinder oder Jugendliche gesehen zu haben. Ob diese für die Steinwürfe verantwortlich sind oder wichtige Hinweise dazu geben können, ist noch unklar. Die Polizei bittet dringend um Hinweise. Wer vor Ort etwas beobachtet hat oder selbst betroffen war, sollte sich bei der Autobahnpolizei Lingen melden.
Medikament im Wert von mehreren tausend Euro in Haselünne aus Fahrzeug gestohlen
Unbekannte haben in Haselünne ein Medikament im Wert von mehreren tausend Euro aus einem Fahrzeug gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, kam es gestern im Zeitraum zwischen 15:30 und 16:10 Uhr auf dem Parkplatz “Am Wasserturm” zu dem Diebstahl. Die Täter verschafften sich Zugang zu einem abgestellten Mercedes Vito und nahmen daraus ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von Multipler Sklerose mit. Wer gestern Nachmittag rund um den Tatort verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen hat, sollte sich bei der Polizei melden.
Augustmarkt: Papenburger Rathaus und Verwaltungsnebenstellen heute ab 10 Uhr geschlossen
Das Papenburger Rathaus und die Verwaltungsnebenstellen bleiben heute ab 10 Uhr geschlossen. Darauf macht die Stadtverwaltung aufmerksam. Grund dafür ist der Viehmarkt im Rahmen des traditionellen Augustmarkts. Der Bauhof und die Abwasseranlagen sind für Bürgerinnen und Bürger über einen Notdienst erreichbar. Ab morgen sind wieder alle Bereiche zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Das Wetter am Dienstag
Rentenstelle der Stadt Meppen vorübergehend unbesetzt
Die Rentenstelle der Stadt Meppen ist vorübergehend nicht besetzt. Das teilte die Stadt mit. Während dieser Zeit weist die Stadt auf Ausweichmöglichkeiten hin. Rentenantragssteller können sich an die Rentenauskunftsstelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/912640 oder 0541/350770 wenden. Zusätzlich bietet die Auskunfts- und Beratungsstelle Leer jeden dritten Mittwoch im Monat einen Sprechtag beim Landkreis Emsland an. Für Mitglieder des Sozialverbandes Deutschland ist das Sozialverband Deutschland (SoVD)-Beratungszentrum Meppen in Rentenangelegenheiten behilflich.
Dreijähriges Kind bei Unfall in Geeste lebensgefährlich verletzt
Ein dreijähriges Mädchen ist heute Mittag auf einem Parkplatz in Geeste von einem Auto angefahren und dabei lebensgefährlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte eine 59-Jährige gegen 12:40 Uhr vom Parkplatz vor der Sporthalle an der Teglinger Straße fahren. Beim langsamen Herausfahren soll die Frau das Kind übersehen haben, das sich unmittelbar vor dem Fahrzeug befand. Nach einer medizinischen Erstversorgung am Unfallort wurde das lebensgefährlich verletzte Mädchen mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich der Unfall im Beisein mehrerer Schülerinnen und Schüler einer nahegelegenen Grundschule und habe die Schulgemeinschaft tief erschüttert.
Zuchtstuten auf Weide in Freren in Mitleidenschaft gezogen
Zwischen dem 14. und 15. August haben Unbekannte auf einer Weide in Freren drei Zuchtstuten erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter Zutritt zu der eingezäunten Weide an der Geringhusener Straße. Bei einer der drei Stuten schnitten die Täter die Mähne stark zurück. Bei zwei weiteren wurden die Schweife deutlich eingekürzt. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wählten Unbekannte gezielt Stuten aus, die diese Handlungen am ehesten zuließen. Die Stuten selbst waren von hohem Zuchtwert. Zeugen, die Hinweise geben können, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Hallenbad in Papenburg öffnet am 27. August
Das Hallenbad in Papenburg öffnet seine Türen wieder am kommenden Mittwoch. Das teilte die Stadt mit. Die Reparaturarbeiten an drei Leckstellen der Fühlleitungen sind früher als geplant abgeschlossen worden. Das öffentliche Schwimmen bleibt weiterhin im Freibad möglich.
Foto © Stadt Papenburg
Bündnis 90/Die Grünen in der Grafschaft Bentheim starten Findungskommission für Landratskandidatur 2026
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen in der Grafschaft Bentheim hat eine Findungskommission eingesetzt, um einen Kandidat oder eine Kandidatin für die Landratswahl im September 2026 vorzuschlagen. Das teilte der Kreisverband in einer Pressemitteilung mit. Die Grünen betonen die wichtige Bedeutung des Landratsamtes als Schaltstelle für zentrale Weichenstellungen in der Region. Die Findungskommission wird sich unter anderem an Kriterien wie Führungskompetenz, Erfahrung in Verwaltung oder Politik und soziale Teilhabe orientieren. Interessierte können sich unter info@gruene-grafschaft.de melden.
Einbruch in Kindertagesstätte in Meppen
In Meppen sind Unbekannte zwischen vergangenen Samstag, 12 Uhr und heute, 7 Uhr in eine Kindertagesstätte an der Arnold-Blanke-Straße eingebrochen. Das teilte die Polizei mit. Die Täter zerstörten eine Fensterscheibe und gelangten so in das Gebäude. Dort durchsuchten sie die Räume und Schränke. Ob die Einbrecher Beute machen konnten, ist noch unbekannt. Der Sachschaden wird aktuell auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, sollte sich bei der Polizei melden.
Gartentipp: Bittere Zucchini und die richtige Zeit für die Kartoffelernte
Sportrückblick: SV Meppen überzeugt doppelt – Klarer Sieg für Frauen und Männer
Grafschaft zeigt Gesicht bei Demokratiefest in Isterberg
Einbruch in Lagerhalle in Nordhorn: Täter stehlen Dachbahnschweißgerät
25-jähriger Radfahrer bei Unfall in Meppen lebensgefährlich verletzt
Motorradfahrerin bei Unfall auf der A31 schwer verletzt – Polizei sucht Zeugen
Frau aus Gersten wird Opfer von Schockanruf: 56-jähriger Angeklagter steht ab heute vor Gericht
Nachdem eine Frau aus Gersten Anfang des Jahres durch einen sogenannten „Schockanruf“ um 25.000 Euro betrogen wurde, muss sich ein 56-Jähriger ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann bandenmäßigen Betrug vor. Der Angeklagte soll sich einer Gruppe angeschlossen haben, die ältere Menschen durch betrügerische Anrufe dazu bringen wollte, ihnen Wertgegenstände und Geld auszuhändigen. Ende Januar soll ein weibliches Mitglied der Bande eine 68-jährige Frau aus Gersten angerufen und sich als deren Tochter ausgegeben haben. Sie habe behauptet, sich nach einem Unfall in Polizeigewahrsam zu befinden und nun 25.000 Euro für die Kaution zu benötigen. Der Angeklagte habe das Geld in Rheine entgegengenommen. Die Mitglieder der Bande sollen das Geld dann unter sich aufgeteilt haben.
Schüttorfer Finanzausschuss spricht heute über vorläufigen Jahresabschluss 2024
Der Finanzausschuss der Samtgemeinde Schüttorf spricht am Abend im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über den vorläufigen Jahresabschluss 2024. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem auch ein Bericht zum bisherigen Verlauf des Haushaltsjahres 2025 und eine Neufassung der Verwaltungskostensatzung. Die öffentliche Sitzung des Schüttorfer Finanzausschusses beginnt um 18 Uhr im historischen Rathaus.
Erfolgreicher Saisonauftakt für die Frauen des SV Meppen
Die Frauen des SV Meppen sind mit einem beeindruckenden 0:5-Auswärtssieg gegen den VfL Wolfsburg II in die neue Saison der 2. Frauen-Bundesliga gestartet. Bereits in der 27. Minute brachte Bente Bode den SVM in Führung. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Laura Bröring in der 41. Minute auf 0:2. In der zweiten Hälfte folgten drei weitere Treffer durch Laura Bröring, Sarah Preuß und Anouk Blaschka. Mit diesem Erfolg belegt der SV Meppen zum Saisonstart den zweiten Tabellenplatz der 2. Frauen-Bundesliga. Das nächste Spiel bestreitet die Mannschaft am kommenden Sonntag um 11 Uhr zu Hause gegen den 1. FSV Mainz 05.
SV Meppen gelingt 5:1-Heimsieg gegen den FSV Schöningen
Der SV Meppen hat am heutigen Spieltag vor heimischer Kulisse einen souveränen 5:1-Erfolg gegen den FSV Schöningen gefeiert. Trotz der Favoritenrolle gerieten die Emsländer bereits in der 10. Minute durch ein frühes Tor der Gäste in Rückstand. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang Mittelfeldspieler Jonathan Wensing nach einer Ecke der Ausgleich. Direkt nach dem Wiederanpfiff übernahm der SVM das Spielgeschehen und drehte die Partie zu seinen Gunsten. Die Tore für Meppen erzielten Julian Ulbricht, Jonathan Wensing, Dominique Dormröse sowie Simon Engelmann. Mit diesem deutlichen Heimsieg festigt der SV Meppen seinen sechsten Tabellenplatz in der Regionalliga Nord. Das nächste Spiel der SVM Herren startet am Mittwoch um 19 Uhr in der Meppener Hänsch Arena gegen Hannover 96 II.
Jugendliche bei Rollerunfällen in Dörpen verletzt
In der vergangenen Nacht ist es in Dörpen zu zwei Verkehrsunfällen gekommen, bei denen Jugendliche verletzt wurden. Wie die Polizei mitteilt, entdeckte eine Streife gegen 1 Uhr zwei Roller, die ohne Kennzeichen, einer zudem ohne Licht, mit überhöhter Geschwindigkeit auf dem Radweg der Vitusstraße unterwegs waren. Trotz Anhaltezeichen und eingeschaltetem Blaulicht flüchteten die Fahrer in Richtung Heeder Straße. An der Einmündung zur B401 missachtete der 15-jährige Rollerfahrer daraufhin die Vorfahrt eines Autos, der aus Richtung Heede kam. Der Jugendliche wurde bei der Kollision schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der zweite Roller, besetzt mit einem 14-jährigen Fahrer und seiner gleichaltrigen Mitfahrerin, stürzte wenige Meter vor dem Streifenwagen. Der Fahrer blieb unverletzt, das Mädchen erlitt leichte Verletzungen am Handgelenk. Die beiden Roller und das Auto waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Zeugen nach Verkehrsunfall in Freren gesucht
Am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, hat es in Freren gegen neun Uhr einen Verkehrsunfall gegeben, bei dem ein 38-jähriger Radfahrer schwere Kopfverletzungen erlitten hat. Laut Polizeiangaben bestand keine Lebensgefahr. Der Mann befuhr mit seinem Fahrrad die Straße Im Wiesengrund in Richtung Wiesenstraße, als er auf Höhe der Einmündung Heckenstraße stürzte. Zunächst wurde davon ausgegangen, dass der Radfahrer alleinbeteiligt verunglückt sei. Inzwischen hat der 38-Jährige aufgrund wiederkehrender Erinnerungen mitgeteilt, dass möglicherweise ein silberner Kleinwagen am Unfallgeschehen beteiligt gewesen sein könnte. Demnach soll das Fahrzeug rückwärts aus der Heckenstraße auf die Straße Im Wiesengrund gefahren sein. Ob es zu einer Berührung zwischen Pkw und Fahrrad kam, ist bislang unklar. Die Polizei bittet daher Zeugen, die Beobachtungen im Bereich Im Wiesengrund/Heckenstraße gemacht haben oder Hinweise zu dem silbernen Pkw geben können, sich zu melden.
Mehrere Zehntausend Euro Schaden nach Einbruch auf Firmengelände in Lingen
In der Nacht zu Samstag, zwischen 0:53 Uhr und 2:26 Uhr, haben sich Unbekannte Zutritt zu einer Firma in Lingen am Alten Flugplatz verschafft. Laut Polizeimitteilung entwendeten sie diverses Werkzeug und verschafften sich Zugang zu sechs Transportern. Mit der Beute flüchteten sie dann in Richtung Bernardstraße. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, sollen sich bei der Polizei melden.
Hinterrad eines Autos in Meppen entwendet
Zwischen Freitag um 16 Uhr und gestern um 15:45 Uhr haben Unbekannte das Hinterrad eines an der Kleiststraße in Meppen abgestellten Opel Agila entwendet. Wie die Polizei mitteilt, flüchteten sie mit dem Rad in bislang unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Remise in Bawinkel in Brand geraten
Heute Morgen gegen neun Uhr ist der Bereich hinter einer Remise am Duisenburger Diek in Bawinkel in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei niemand verletzt. Das Feuer griff auf dort gelagerte Autoreifen, ein Güllefass und auf naheliegende Bäume über. Durch die starke Hitzeentwicklung wurde die Rückseite der Remise beschädigt. Insbesondere durch das Entzünden der Reifen entstand eine kilometerweit sichtbare Rauchwolke. Die Ursache des Brands ist bislang unklar. Die Feuerwehr war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand unter Kontrolle bringen.
62-Jähriger bei Wohnungsbrand in Dalum verstorben
Bei einem Brand in einem Zweifamilienhaus an der Danziger Straße in Dalum ist heute Morgen ein 62-jähriger Mann ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Brand kurz nach acht Uhr gemeldet. Ein 64-jähriger Bewohner des Hauses wurde auf das Feuer aufmerksam und konnte seine 86-jährige Mutter ins Freie bringen. Seinen 62-jährigen Bruder konnten die Einsatzkräfte zwar noch aus dem Gebäude bergen, jedoch verstarb dieser trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch am Brandort. Der 64-Jährige erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Mutter blieb unverletzt. Die Wohnung im Obergeschoss ist derzeit unbewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Polizei sucht Radfahrerin nach Verkehrsunfall in Lingen
Die Polizei sucht eine bislang unbekannte Radfahrerin nach einem Verkehrsunfall in Lingen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr gestern gegen 13:15 Uhr eine 11-jährige Fahrradfahrerin auf der Delpstraße in Richtung Kardinal-von-Gallen-Straße. Auf Höhe mehrerer Wohnhäuser beabsichtigte sie, nach links abzubiegen. Zeitgleich fuhr eine bislang unbekannte Radfahrerin, die hinter der 11-Jährigen fuhr, leicht in die Seite des Kindes. Die etwa 30-jährige Radfahrerin stürzte und verletzte sich vermutlich leicht an Hand oder Arm. Danach erkundigte sie sich nach dem Wohlergehen der 11-Jährigen. Als diese angab, keine Schmerzen zu haben, setzten beide Radfahrerinnen ihre Fahrt fort. Später stellte sich heraus, dass das Mädchen leicht verletzt wurde. Um den Unfallhergang zu klären, bittet die Polizei insbesondere die beteiligte Radfahrerin, sich zu melden.
Polizei sucht Zeugen nach Einbruch auf Firmengelände in Wilsum
Zwischen Donnerstag um 21 Uhr und gestern um 6:15 Uhr haben sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände an der Industriestraße in Wilsum verschafft. Laut Polizeimitteilung durchsuchten sie die Büroräume und die angrenzende Lagerhalle. Danach versuchten sie, mehrere Fahrzeuge auf dem Gelände zu öffnen. Der Versuch misslang. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei an.
66-jähriger Pedelec-Fahrer in Haren schwer verletzt
Gestern gegen 16:28 Uhr ist ein 66-jähriger Pedelec-Fahrer bei einem Zusammenstoß mit einer 25-jährigen Autofahrerin in Haren schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die 25-Jährige auf der Waldstraße in Richtung B408. Als sie beabsichtigte, nach rechts auf die B 408 abzubiegen, übersah die Autofahrerin den 66-jährigen Pedelec-Fahrer, sodass sie kollidierten. Der 66-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die 25-Jährige blieb unverletzt.
Fuß- und Radweg auf der östlichen Wallanlage in Meppen wird ab Montag erneuert
Der Fuß- und Radweg auf der östlichen Wallanlage, zwischen der Straße Am Wall und der Querung Hasestraße/Hubbrücke in Meppen, wird ab Montag erneuert. Wie die Stadt mitteilt, erhält die etwa 1,2 Kilometer lange Strecke eine wassergebundene Wegedecke. Zudem entsteht eine neue Rampe zur Schülerwiese, um einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Die Erneuerung wird in fünf Abschnitte unterteilt und beginnt am Montag zwischen Am Wall und der Brücke Hermann-Lause-Weg. Während der Bauarbeiten müssen die jeweiligen Bereiche voll gesperrt werden.
Gestaltungsarbeiten für neuen Stadtpark in Meppen werden am Montag fortgesetzt
Die Gestaltungsarbeiten für den barrierefreien Stadtpark am Propst-Busch in Meppen werden am 25. August fortgesetzt. Wie die Stadt Meppen mitteilt, wird unter anderem ein Wegenetz in wassergebundener Wegedecke hergestellt. Außerdem werden verschiedene Sitzmöglichkeiten und angemessene Beleuchtung hergerichtet. Die Idee für den barrierefreien und generationsübergreifenden Stadtpark entstand im Rahmen des städtischen Wettbewerbs „Deine Idee für Meppen“.
Polizei sucht Zeugen von Trickdiebstahl in Bad Bentheim
Rückkehr des Bibers in Niedersachsen: Erstes Handlungskonzept vorgestellt
Polizei sucht Zeugen nach körperlicher Auseinandersetzung in Papenburg
Die Polizei sucht Zeugen nach einer körperlichen Auseinandersetzung in Papenburg am vergangenen Mittwoch. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es gegen 16:30 Uhr an der Birkenallee in Höhe der Hausnummer 153 aufgrund einer vorausgegangenen Verkehrssituation zu einem Streit zwischen zwei Autofahrern. Der Streit führte zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dadurch staute sich der Verkehr auf der Straße. Andere Verkehrsteilnehmer konnten die Beiden schließlich trennen. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, sollte sich bei der Polizei melden.
Info-Mobil zur Endlagersuche ist im September in Meppen
Anfang September kommt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) nach Meppen. Wie das Bundesamt mitteilt, stehen dabei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BASE für Fragen und Gespräche rund um die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle zur Verfügung. Neben dem Infomobil, das am 2. September von 13:30 bis 19:30 Uhr, am 3. September von 10 bis 18 Uhr und am 4. September von 9 bis 16:30 Uhr vor dem historischen Rathaus in Meppen steht, gibt es die Möglichkeit, das “World-Café zur Endlagersuche” zu besuchen. Am 3. September zwischen 19 und 21 Uhr werden im Seminarhaus II des Kossehof ebenfalls Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BASE Fragen beantworten und Diskussionen führen. Eine Anmeldung für das “World-Café zur Endlagersuche” ist über die Volkshochschule Meppen möglich. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des BASE gibt es auf dessen Homepage.
Grafschaft Bentheim und Emsland sind niedersachsenweit Landkreise mit den meisten E-Bike-Besitzern
In den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim besitzen im niedersachsenweiten Vergleich die meisten Menschen ein E-Bike. Das geht aus einer repräsentativen E.ON-Umfrage hervor. Demnach besitzen in der Grafschaft Bentheim 50,6 Prozent der Menschen ein E-Bike. Im Emsland sind es 49,9 Prozent. Damit gehören die Landkreise auch zu den Top 6 im bundesweiten Vergleich. Hier liegt die Besitz-Quote von E-Bikes bei knapp unter 30 Prozent. Insgesamt nehme die Beliebtheit von E-Bikes und Pedelecs zu, heißt es in einer Mitteilung von E.ON. Im Rahmen der Umfrage wurden zwischen Juni und Juli bis zu 30 000 Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sowie 2500 E-Bike- und Pedelec-Besitzer online befragt.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Schnabel auf für die Wurmkur
Musikalischer Sommerabend auf dem Alten Friedhof Meyerhof
Sportvorschau: SVM-Frauen starten auswärts in die neue Saison
Kurzfristige Schließungen des Hallenbades in Dalum bis Ende des Jahres möglich
Die Gemeinde Geeste weist darauf hin, dass es aufgrund der aktuellen personellen Situation am Hallenbad in Dalum aktuell zu kurzfristigen Schließungen kommen kann. Nach einem Stellenwechsel eines Mitarbeiters sei die Stelle zwar bereits neu besetzt worden, der neue Schwimmmeister könne die Stelle aber erst im kommenden Januar antreten, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde. Im Vertretungsfall komme ein externer Personaldienstleister zum Einsatz. Dennoch könne es zu kurzfristigen Ausfällen kommen, die eine Schließung des Hallenbades erfordern. Die Gemeinde Geeste informiert über ihre Website und die sozialen Medien über den aktuellen Stand.
Kriminalprävention: Illegale Medikamente
Polizei sucht Fahrer eines Bullis nach Beschädigung
Die Polizei sucht den Fahrer oder die Fahrerin eines Bullis, der am Mittwochmorgen gegen 8:50 Uhr auf dem Parkplatz des Carre am Hauptkanal links in Papenburg beschädigt wurde. Ein Zeuge beobachtete, wie ein 80-jähriger Autofahrer den Bulli mit niederländischem Kennzeichen beschädigte. Der Verursacher konnte bereits ausfindig gemacht werden. Der Halter oder die Halterin des Bullis ist bislang nicht bekannt und wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Feuerwehr Werlte führt Übung durch
Die Freiwillige Feuerwehr Werlte hat gestern Abend den Ernstfall geübt. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurden die Einsatzkräfte zu einer unangekündigten Übung mit der Meldung “unklare Rauchentwicklung” alarmiert. Vor Ort befanden sich vier Menschen in einem Gebäude. Während der Rettung erlitt einer der eingesetzten Atemschutztrupps selbst einen Notfall. Es wurde eine Mayday-Lage ausgerufen. Der Sicherheitstrupp übernahm die Rettung der verunfallten Einsatzkraft. Nach rund eineinhalb Stunden war die Übung beendet.
Nach Angriff auf Mann: Amtsgericht Meppen verurteilt zwei Angeklagte zu Bewährungsstrafen
Das Amtsgericht Meppen hat einen 56-jährigen Mann und seine 57-jährige Ehefrau, die im Sommer 2022 einen Mann angegriffen hatten, zu Bewährungsstrafen verurteilt. Das teilt das Gericht mit. Den Beiden war vorgeworfen worden, einen Mann auf dessen Hof aufgelauert und ihn gefesselt und getreten zu haben. Der Grund sei Rache gewesen. Der 56-Jährige wurde zu einer Strafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt, die Frau erhielt eine Bewährungsstrafe von einem Jahr.
69-Jährige bei Sturz mit dem Fahrrad in Uelsen schwer verletzt
In Uelsen hat sich eine Fahrradfahrerin gestern bei einem Sturz schwere Verletzungen zugezogen. Wie die Polizei mitteilt, war die 69-Jährige mit ihrem Fahrrad gegen 14:30 Uhr auf der Schulstraße unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen stürzte sie vom Bordstein des Geh- und Radweges auf die Fahrbahn. Sie wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Unfall auf der K131 in Fresenburg: Zwei Menschen verletzt
Bei einem Unfall in Fresenburg sind gestern Mittag zwei Menschen verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wollte eine 18-Jährige mit ihrem Auto gegen 12:45 Uhr von der K131 nach links in die Alte Dorfstraße abbiegen. Dabei übersah sie ein entgegenkommendes Auto einer 40-jährigen Frau. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die 18-Jährige leicht, die 40-Jährige wurde schwer verletzt. Der Schaden an den Autos wird auf insgesamt rund 6000 Euro geschätzt.
Polizei registriert Serie von Diebstählen aus Firmenfahrzeugen in Meppen
Zwischen dem vergangenen Mittwoch, 16:30 Uhr, und gestern, 7:15 Uhr, haben Unbekannte in Meppen mehrere Firmenfahrzeuge aufgebrochen und Werkzeuge gestohlen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter zwischen 3:09 Uhr und 3:46 Uhr sowie zwischen 16:30 Uhr und 6:50 Uhr Zugang zu zwei Firmenwagen, die beide an der Georg-Wesener-Straße abgestellt waren. Sie stahlen Werkzeuge im Wert von insgesamt rund 8300 Euro. Zwischen 18:30 Uhr und 5:20 Uhr brachen Unbekannte ein Firmenfahrzeug auf einem Grundstück an der Windthorststraße auf und stahlen ebenfalls Werkzeuge. An der Stadtheidestraße kam es ebenfalls zu einem Einbruch in ein Firmenfahrzeug. Dabei entstand ein Schaden von rund 1650 Euro. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Schaden von rund 10 000 Euro: Einbruch in Wohnhaus in Dohren
Unbekannte haben aus einem Wohnhaus in Dohren Bargeld und elektronische Geräte im Wert von rund 10 000 Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschaffte sich einer der Täter gestern gegen 2:15 Uhr Zugang zu einem Wohnhaus am Weidenweg. Anschließend brachen die Unbekannten in ein angrenzendes Wohnhaus ein und stahlen Bargeld und elektronische Geräte. Eine Bewohnerin bemerkte dies und sprach die Täter an. Diese flüchteten daraufhin mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Bargeld aus Automaten in Emlichheim und Wietmarschen gestohlen
In Emlichheim haben Unbekannte in der Nacht zu gestern Geld aus einer Milchtankstelle gestohlen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter gegen 3:27 Uhr Zugang zu der Hütte an der Oeveringer Straße. Sie verdrehten die installierte Überwachungskamera und stahlen das Kassensystem mit Bargeld. Der Gesamtschaden wird auf rund 550 Euro geschätzt. In Wietmarschen kam es gestern Morgen ebenfalls zu einem Diebstahl aus einem Automaten. Hier brach ein Unbekannter zwischen 4 und 6 Uhr in einem Hofladen an der Dalumer Allee einen Kaffeeautomaten auf und stahl Bargeld. In beiden Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.
Unbekannte beschädigen Haltestelle in Andervenne
In Andervenne haben Unbekannte das Wartehäuschen an der Haltestelle “Pfarrer-Glockel-Straße” mit Farbe beschmiert. Nach Polizeiangaben kam es zwischen Mittwoch, 16 Uhr, und gestern, 7 Uhr, zu der Tat. Die Täter beschmierten das Wartehäuschen mit verschiedenen Zahlen und Buchstaben. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Kradfahrer bei Unfall in Lathen schwer verletzt
Bei einem Unfall in Lathen ist gestern Nachmittag ein Kradfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war gegen 15:40 Uhr ein 36-jähriger Kradfahrer auf der K164 zwischen Emmeln und Lathen unterwegs. Dieser wurde von einem dunklen Auto überholt, wobei das Auto knapp vor dem Kradfahrer einscherte. Der 36-Jährige kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Dabei wurde er schwer verletzt. Der bislang unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Symbolfoto © Pixabay/Ingo Karmarek
Motorradfahrer prallt bei Überholmanöver in Nordhorn gegen Sattelzug
„Stadtradeln“ in Haren beginnt am 30. August – Anmeldungen noch möglich
Zweiter Bauabschnitt der Flurbereinigung in Geeste abgeschlossen
Der zweite Bauabschnitt der Flurbereinigung in Geeste ist abgeschlossen. Wie die Gemeinde mitteilt, ist die Straße „Zu den Emswiesen“ im Ortsteil Dalum auf einer Länge von 1,2 Kilometern erfolgreich saniert worden. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 325.000 Euro. Ziel der Flurbereinigung ist es unter anderem, den ländlichen Wegebau zu fördern. Neben dem Wirtschaftswegebau unterstützt die Flurbereinigung die Landwirtschaft durch Flächentausche. So können Eigentumsflächen zusammengelegt werden. Das trägt wiederum dazu bei, Fahrtstrecken und damit Kosten zu reduzieren. Die Flurbereinigung in Geeste ist in fünf Teilbereiche gegliedert und umfasst mehr als acht Kilometer Strecke. Die Gesamtkosten liegen bei etwa zwei Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt zu 75 Prozent durch Mittel der EU, des Bundes und vom Land Niedersachsen. Die restlichen 25 Prozent tragen die Grundstückseigentümer und die Gemeinde Geeste.
Foto © Gemeinde Geeste
Berufsorientierungsprojekt „Erfolgsbegleiter“: IHK und HWK ziehen positive Halbjahresbilanz
Nach dem Start des Berufsorientierungsprojekts „Erfolgsbegleiter“ im Januar 2025 ziehen die Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie die Handwerkskammer (HWK) im Bereich Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim nun eine positive Halbjahresbilanz. Bei dem Projekt sollen Schülerinnen und Schüler für eine duale Ausbildung begeistert werden und direkte Einblicke in die Berufe bekommen. Auszubildende werden in Schulungen darauf vorbereitet, ihre Berufe vor Schulklassen vorzustellen, Mitmachaktionen anzuleiten und Jugendliche für Praktika oder eine Ausbildung im eigenen Unternehmen zu gewinnen. Über 26 Unternehmen aus der Region Emsland und der Grafschaft Bentheim engagieren sich bereits aktiv. 13 Auszubildende wurden seit Projektstart als Ausbildungsbotschafter geschult, weitere 30 sind angemeldet. Das Projekt „Erfolgsbegleiter“ wird vom Land Niedersachsen und dem Europäischen Sozialfond gefördert.
Sehbehinderter Mann in Esterwegen von Unbekannten ausgeraubt
Zwei Unbekannte haben gestern Nachmittag in Esterwegen einen stark sehbehinderten Mann ausgeraubt. Nach Polizeiangaben war der Betroffene zwischen 17 Uhr und 17:30 Uhr zu Fuß auf dem Weg zu einem Supermarkt. Auf dem Gehweg an der Poststraße wurde er von zwei Männern angerempelt und beleidigt. Die Unbekannten forderten Bargeld von dem Mann. Als dieser sich weigerte, nahmen die Täter Bargeld aus der Geldbörse, die sich in einer Umhängetasche des Opfers befand. Anschließend ergriffen sie die Flucht. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Unbekannte bestehlen Mann in Bad Bentheim – Polizei sucht Zeugen und den Geschädigten
Unbekannte haben heute Mittag in Bad Bentheim einen Mann bestohlen. Die Polizei sucht nun nach dem Betroffenen. Zu der Tat kam es gegen 12:40 Uhr am Schlosspark-Center an der Rheiner Straße. Als der Geschädigte seine Lebensmittel in seinem Krankenfahrstuhl verstaute, wurde er von einem Unbekannten angesprochen und abgelenkt. Währenddessen näherte sich von der anderen Seite ein zweiter Unbekannter und stahl die Geldbörse des Mannes aus dem Korb des Fahrzeugs. Eine Zeugin konnte die Tat beobachten. Weitere Zeuginnen und Zeugen sowie der Betroffene selbst werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Caritasverband begrüßt die geplante Fusion des Lingener Bonifatius-Hospitals und des Ludmillenstift Meppen
Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück begrüßt die geplante Fusion des Lingener Bonifatius-Hospitals und des Ludmillenstift Meppen. Die Bündelung der Kräfte unter dem Dach der Johannes Gesellschaft Emsland sei ein entscheidender Schritt, um die qualitativ hochwertige und wohnortnahe Gesundheitsversorgung im Emsland nachhaltig zu sichern, erklärt Johannes Buß, Direktor des Caritasverbands und Mitglied im Vorstand der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft. Die Gesundheitsreform stelle Krankenhäuser vor große Herausforderungen. Fachkräftemangel, steigender Kostendruck und zunehmende Qualitätsanforderungen würden nach innovativen und tragfähigen Lösungen verlangen, so Buß weiter. Durch die regionale Kooperation könnten diese Aufgaben künftig gemeinsam bewältigt und Synergien sinnvoll genutzt werden.
Arbeiten am Feuerwehrhaus in Lahn liegen im Zeit- und Kostenplan
Die Arbeiten am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr in Lahn liegen im Zeit- und Kostenplan. Mit der Erweiterung und dem Umbau des Gebäudes werde ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der örtlichen Gefahrenabwehr und des Ehrenamtes geleistet, so die Samtgemeinde Werlte in einer Pressemitteilung. Vor dem bestehenden Gebäude entsteht eine neue Halle für drei Fahrzeuge. Der Altbau wird im Inneren umfassend modernisiert und erhält unter anderem neue Sanitäranlagen sowie einen Besprechungsraum. Die Fahrzeughalle soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Der Abschluss der gesamten Baumaßnahme ist für Anfang 2026 vorgesehen. Im Haushalt wurden 1,2 Millionen Euro dafür eingeplant.
Foto © Samtgemeinde Werlte
Zweifamilienhaus in Lingen in Brand geraten
Heute Morgen ist in Lingen ein Zweifamilienhaus an der Straße Am Berg in Brand geraten. Dabei wurde ein Mann verletzt. Nach Polizeiangaben wurden die Einsatzkräfte gegen 5 Uhr zu dem Brand alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache war ein Feuer im Obergeschoss ausgebrochen. Der dortige Bewohner konnte das Haus verlassen, erlitt aber eine leichte Rauchgasvergiftung. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Bewohner in der Erdgeschosswohnung konnten das Haus unverletzt verlassen. Das Feuer griff auf das gesamte Haus über. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 350 000 Euro. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes dauern an.
25 Kilogramm Haschisch mitgeführt: Amtsgericht Meppen verurteilt 36-Jährigen zu Freiheitsstrafe von drei Jahren
Das Amtsgericht Meppen hat einen 36-jährigen Mann zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hatte dem Mann vorgeworfen, im vergangenen April am Grenzübergang Schöningsdorf 25 Folienpakete mit insgesamt 25 Kilogramm Haschisch mitgeführt zu haben. Die Drogen sollen für den Weiterverkauf in Dänemark gedacht worden sein. Ein Haftbefehl gegen den Mann wurde aufrechterhalten.
LKW-Fahrer übersieht Motorrad beim Abbiegen: Motorradfahrer bei Unfall in Walchum schwer verletzt
Gestern Nachmittag ist in Walchum ein Motorradfahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Laut Polizei war ein 35-jähriger LKW-Fahrer gegen 16:25 Uhr auf der K147 in Richtung Neudersum unterwegs. Also er nach links auf die Hasselbergstraße abbiegen wollte, übersah er einen entgegenkommenden 43-jährigen Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro.
PKW-Dichte im Emsland und der Grafschaft Bentheim erneut gestiegen
In Niedersachsen steigt die PKW-Dichte weiter an. Das gilt auch für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim. Das geht aus dem aktualisierten Regionalatlas Deutschland des Landesamtes für Statistik Niedersachsen hervor. Im Emsland lag der PKW-Bestand je 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum Stichtag, dem 1. Januar 2025, bei 638,7, im Vorjahr lag der Wert bei 635,7. In der Grafschaft Bentheim lag der Bestand Anfang des Jahres bei 618,0, das sind 6,1 PKW pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern mehr als im Vorjahr. Beide Landkreise liegen derzeit über dem Bundesschnitt von 590. Niedersachsen steht im bundesweiten Vergleich auf Rang 4 der Bundesländer mit der höchsten PKW-Dichte.
Wie sich die neue ‘Kinderstube für Fische’ in Frenswegen entwickelt hat
Schlüsselübergabe für den Erweiterungsbau des Lise-Meitner-Gymnasiums
Bahnhof Bad Bentheim trägt den Titel Zukunftsbahnhof
Autofahrer verursacht durch Missachtung der Vorfahrt Unfall in Bad Bentheim
In Bad Bentheim ist es gestern Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen, weil ein Autofahrer die Vorfahrt missachtet hat. Nach Angaben der Polizei war ein bislang unbekannter Autofahrer in einem schwarzen Sportwagen gegen 16:20 Uhr auf dem Burgsteinfurter Damm unterwegs. Beim Abbiegen an der B403 in Richtung Ochtrup missachtete er die Vorfahrt des fließenden Verkehrs. Zwei Autofahrer mussten jeweils eine Vollbremsung durchführen. Dabei fuhr ein nachfolgender Autofahrer auf ein vorausfahrendes Auto auf. Es entstand ein Sachschaden von rund 13 000 Euro. Der Fahrer des schwarzen Sportwagens setzte seine Fahrt fort. Die Polizei sucht nun Zeugen, vor allem Autofahrer, die hinter dem Unbekannten in Richtung Ochtrup fuhren.
Bargeld aus Selbstbedienungsladen in Geeste gestohlen
In der Nacht zu gestern haben Unbekannte Bargeld aus einem Selbstbedienungsladen in Geeste gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter gegen 1:56 Uhr in den Selbstbedienungsladen an der Straße Siedlung ein. Sie stahlen Bargeld und brachen zwei Geldkassetten auf, aus denen sie ebenfalls Bargeld mitnahmen. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 5160 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Einbruch in Imbisswagen in Papenburg
Zwischen dem vergangenen Montag und gestern sind Unbekannte in einen Imbisswagen in Papenburg eingebrochen. Nach Polizeiangaben war der Imbisswagen am Deverweg abgestellt. Die Täter stahlen die Kasse inklusive Bargeld und mehrere Getränkeflaschen. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte stehlen unter anderem Bargeld von Gehöft in Geeste
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern von einem Hof an der Schaftrift in Geeste unter anderem Bargeld gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Unbekannten durch ein Fenster in ein Bürogebäude ein. Sie stahlen Bargeld aus einer Geldkassette, Münzen sowie zwei GPS-Tracker von landwirtschaftlichen Maschinen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1 850 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Motorradfahrer bei Unfall in Bockhorst lebensgefährlich verletzt
Bei einem Unfall in Bockhorst ist gestern ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wollte der 33-jähriger Motorradfahrer gegen 17:15 Uhr von dem Gelände einer Tankstelle nach links auf die Hauptstraße in Richtung Burlage abbiegen. Dabei übersah er offenbar das Auto eines 29-jährigen Mannes, der die Straße in Richtung Esterwegen befuhr. Der Autofahrer leitete eine Vollbremsung ein, konnte einen Zusammenstoß aber nicht verhindern. Der Motorradfahrer wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Im Rahmen der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen an der Hauptstraße.
Symbolbild © H. Lindwehr
Papenburgs ehemaliger Bürgermeister und Ehrenbürgermeister Heinrich Hövelmann verstorben
Der ehemalige Bürgermeister und Ehrenbürgermeister der Stadt Papenburg, Heinrich Hövelmann, ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Das teilt die Stadt mit. Hövelmann war zwischen 1973 und 1997 ehrenamtlicher Bürgermeister von Papenburg und insgesamt rund 30 Jahre Mitglied des Stadtrates. Der Rat der Stadt ernannte ihn anschließend zum Ehrenbürgermeister und verlieh ihm den Ehrenring der Stadt Papenburg. Mit seinem Tod verliere die Stadt eine prägende Persönlichkeit, die die Entwicklung der Stadt und des Landkreises mitgestaltet hat, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Unter anderem habe sich Hövelmann für Arbeit und Perspektiven in Papenburg eingesetzt und an der Errichtung der Von-Velen-Anlage und der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte mitgewirkt. Für seine Verdienste wurde Hövelmann unter anderem mit dem Verdienstkreuz am Bande des Bundesverdienstordens und der Emsland-Medaille ausgezeichnet.
Foto © Stadt Papenburg
Update: Vermisster 40-Jähriger aus Nordhorn aufgefunden
Der am vergangenen Dienstag als vermisst gemeldete 40-jährige Stefan Stroot aus Nordhorn ist wieder aufgetaucht. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Mann nach einem Zeugenhinweis gestern Abend von der Polizei in Nordhorn angetroffen. Zuvor hatten Einsatzkräfte in der Stadt nach Stroot gesucht, nachdem dessen Koffer und Handy an einer Brücke gefunden worden waren. Die Polizei bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für die Mithilfe.
Amtsgericht Nordhorn verhandelt: Angeklagte sollen einen Mann gefesselt und getreten haben
Lingener Bonifatius-Hospital und Ludmillenstift Meppen planen Fusion
Rathäuser in Esterwegen und Surwold bleiben am 29. August geschlossen
Die Rathäuser der Samtgemeinde Nordhümmling in Esterwegen und Surwold bleiben am Freitag der kommenden Woche (29. August 2025) geschlossen. Darauf weist die Samtgemeindeverwaltung hin. Grund dafür ist eine interne Veranstaltung. Die Samtgemeinde bittet um Verständnis.
Gratisführung mit Naturschutzranger im Wacholderhain Bardel
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können am kommenden Sonntag (24. August) im Wacholderhain Bardel an einer Gratisführung mit einem Naturschutzranger der Zooschule des Tierparks Nordhorn teilnehmen. Darauf macht der Zoo aufmerksam. Die etwa zweistündige Tour bietet lehrreiche Einblicke in Flora und Fauna. Die Kulturlandschaft im Wacholderhain Bardel wird mit Tieren des Tierparks Nordhorn bewirtschaftet und so erhalten. Die Führung beginnt um 14:30 Uhr an der Klosterkirche am Missionsgymnasium Bardel. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ladekabel von mehreren E-Auto-Ladesäulen auf Nordhorner Parkplatz gestohlen
Unbekannte haben auf dem Parkplatz des Nordhorner Ringcenters an mehreren Ladesäulen für Elektroautos die Ladekabel gestohlen. Wie die “Grafschafter Nachrichten” schreiben, seien an drei Schnellladestationen die Ladekabel abgetrennt worden. Der Diebstahl sei der Polizei zu Beginn der Woche gemeldet worden. Zu der Tat müsse es zwischen Samstag und Montag gekommen sein. Auch in Emsbüren haben Unbekannte mehrere Ladekabel gestohlen. Zu der Tat an der Merianstraße kam es nach Polizeiangaben gegen 4:50 Uhr am frühen Montagmorgen.
Brandstiftungen im nördlichen Emsland: Verfahren gegen 24-Jährige und 29-Jährigen heute gestartet
Nach mehreren Fällen der Brandstiftung in den Landkreisen Emsland und Cloppenburg hat heute vor dem Landgericht Osnabrück ein Verfahren gegen eine 24-jährige Frau und einen 29-jährigen Mann begonnen. Den beiden wird gemeinschaftliche Brandstiftung in zehn Fällen vorgeworfen. Zwischen Dezember 2024 und Februar 2025 sollen sie gemeinsam mehrere Scheunen und Fahrzeuge in Brand gesetzt haben. Dabei sollen teils auch die in den Scheunen untergebrachten Tiere verendet sein. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass durch die Taten ein Schaden von insgesamt 580.000 Euro entstanden ist. Ihre Taten sollen die 24-Jährige und der 29-Jährige unter anderem in Spahnharrenstätte, Börger, Vrees und Werlte begangen haben. Ein Urteil wird aktuell frühestens im September erwartet.