Die Polizei hat heute Morgen ein Geschäft an der Kokenmühlenstraße in Nordhorn durchsucht. Hintergrund ist laut Polizei der Verdacht auf Hehlerei und Steuerhinterziehung. Vor Ort wurden Gegenstände sichergestellt. Neben der Polizei waren auch der Zoll und Mitarbeiter des Landkreises im Einsatz. Die Ermittlungen dauern an.
Spänebunker in Werlte in Brand geraten
Die Freiwillige Feuerwehr Werlte ist heute Mittag zu einem Einsatz im Werlter Gewebegebiet ausgerückt. Grund war nach Angaben der Feuerwehr ein Voralarm. Ein solcher wird von der Einsatzleitstelle bei zeitkritischen Schadenslagen ausgelöst, um die Ausrückezeit der Feuerwehr zu verkürzen. Vor Ort war ein Spänebunker in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Gegen 15:30 Uhr war der Einsatz beendet. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar.
Amtsgericht Lingen verurteilt Mann wegen versuchter sexueller Nötigung
Das Amtsgericht Lingen hat gegen einen zur Tatzeit 18-jährigen Angeklagten wegen versuchter sexueller Nötigung einen Freizeitarrest verhängt. Das Gericht hatte dem 18-Jährigen vorgeworfen, nach einer Silvesterfeier 2023/2024 eine damals 14-Jährige bei sich zu Hause unter anderem im Intimbereich berührt zu haben. Obwohl die 14-Jährige signalisiert habe, dass sie dies nicht wolle, habe der 18-Jährige zunächst nicht von ihr abgelassen. Er wird nun für die Dauer eines Jahres der Betreuung durch den SKM Lingen unterstellt. Zudem muss er 3000 Euro Schadenswiedergutmachung an die geschädigte Jugendliche zahlen.
Stadt Nordhorn und DRK unterzeichnen Vertrag für DRK-Kindertagesstätten
Die Stadt Nordhorn und der Kreisverband Grafschaft Bentheim des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) haben einen neuen Vertrag zum Betrieb und die Finanzierung aller Kindertagesstätten des DRK in der Stadt unterzeichnet. Betroffen sind die Kitas Bienenkorb, Pusteblume und Zwergenland. Wie die Stadt und der DRK-Kreisverband gemeinsam mitteilen, waren der Unterzeichnung intensive Verhandlungen vorausgegangen. Die Beteiligten freuten sich über den positiven Abschluss. Für die Stadt Nordhorn seien die frühkindliche Bildung und Erziehung eine Herzensangelegenheit, so Bürgermeister Thomas Berling. In der Grafschaft Bentheim könnten nun alle sieben vom DRK betriebenen Kitas eine annähernd identische und wirtschaftlich solide Finanzierungsbasis aufweisen. Die drei Einrichtungen bieten in insgesamt neun Gruppen 190 Plätze. Der Vertrag tritt rückwirkend zum 1. Januar 2025 in Kraft.
Foto © Stadt Nordhorn
Vermehrt Sachbeschädigungen an Autos in Haselünne
Die Polizei hat seit Beginn des Jahres vermehrt Fälle von Sachbeschädigungen im Bereich des Piusweges in Haselünne registriert. Unbekannte zerkratzen dort abgestellte Autos offenbar mit einem spitzen Gegenstand. Besonders betroffen ist der Bereich in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus. Dabei entstand bereits ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei bittet nun Zeugen, die Hinweise zu den Verursachern geben können, sich zu melden.
Binnenschiff stößt in Lingen gegen Brücke an der Lindenstraße
In Lingen ist heute Mittag ein Binnenschiff gegen die Brücke an der Lindenstraße gestoßen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurden die Stabili-satoren des Schiffes aus ungeklärter Ursache nicht abgesenkt. Daraufhin kam es zum Zusammenstoß, wobei der Stahlträger der Brücke beschädigt wurde. Ein Ingenieur des Wasserstraßen- und Schiffahrts-amtes Ems-Nordsee wurde hinzugezogen, um zu beurteilen, wie stark die Brücke beschädigt ist und das weitere Vorgehen zu entscheiden. Die Brücke wurde für den Schiffs- und den Auto- und Personenverkehr gesperrt. Wie lange die Sperrung andauert, ist derzeit noch unklar. Die Brücke befindet sich in einem wichtigen Anbindungsbereich in Lingen.
Foto (c) H. Lindwehr
Polizei führt Verkehrssicherheitsaktion durch
Die Polizeidirektion Osnabrück hat sich gestern im gesamten Direktionsbereich, zu dem auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim gehören, an der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion “sicher.mobil.leben – Kinder im Blick” beteiligt. Laut einer Mitteilung der Polizei war das Ziel der Aktion, die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu stärken. Einsatzkräfte führten Verkehrskontrollen insbesondere im Umfeld von Schulen, Kindergärten und stark genutzten Schulwegen durch. Insgesamt wurden 280 Fahrzeuge kontrolliert und 190 Verstöße festgestellt, darunter Geschwindigkeitsverstöße, Parkverstöße und un- oder fehlerhaft gesicherte Kinder in Autos. Daneben wurden Maßnahmen zur Verkehrserziehung an Schulen und Bildungseinrichtungen durchgeführt. Laut Polizei war die Aktion erfolgreich. “Wenn alle etwas mehr Rücksicht nehmen, kommen besonders die Kleinsten sicherer ans Ziel – und genau das ist unser Ziel, jeden Tag”, so die Sprecherin der Polizeidirektion Osnabrück, Laura-Christin Brinkmann.
Sport-, Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss der Gemeinde Geeste tagt heute
Der Sport-, Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss der Gemeinde Geeste spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über die Bewilligung eines Zuschusses im Rahmen der Sportförderung. Konkret geht es um den Neubau der Leichtathletikanlage des SV Groß Hesepe 1923. Zudem gibt es einen Vortrag des Pflegestützpunktes des Landkreises Emsland. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.
Lingener Kulturausschuss spricht heute über Gesamtkonzept für die Darstellung der Kultur in Lingen
Der Kulturausschuss der Stadt Lingen kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Gesamtkonzept für die Darstellung der Kultur in Lingen und ein Bericht der Lingener Wirtschaft und Tourismus GmbH. Die Sitzung beginnt heute um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.
Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Twist
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich bereits am 22. Mai ereignet hat. Demnach sei der Fahrer eines Toyotas an diesem Tag gegen 16.55 Uhr auf der Straße Alt-Rühlertwist in Richtung Twist gefahren. Aus der Straße Betriebsplatz habe ihm ein anderes Auto die Vorfahrt genommen. Der Toyota-Fahrer wich aus, kam ins Schleudern und überschlug sich. Der unbekannte Autofahrer aus dem anderen Auto fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zum flüchtigen Fahrzeug machen können.
Noch mehr als 2.800 offene Ausbilungsplätze im Agenturbezirk Nordhorn
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn gibt es wenige Wochen vor dem offiziellen Ausbildungsstart noch mehr als 2.800 offene Ausbildungsplätze. Darauf hat die Agentur heute hingewiesen. Dem stehen 2.122 Bewerberinnen und Bewerber gegenüber, die sich noch nicht für einen Ausbildungsplatz entschieden haben. Die Anzahl der gemeldeten Ausbildungsstellen habe im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent abgenommen. Mit rund 4.100 Ausbildungsstellen sei das Angebot angesichts der widrigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aber auf einem hohen Niveau, heißt es in der Mitteilung. Die meisten unbesetzten Stellen gebe es im Bereich „Verkauf“. Die Bereiche, in denen es mehr suchende Bewerbende als offene Stellen gebe, wie etwa bei den Verwaltungsberufn, ließen sich an einer Hand abzählen, so René Duvinage, der Leiter der Nordhorner Arbeitsagentur.
Tag der Talente am Marianum: Bühne frei für junge Köpfe und große Ideen
Sanierung der Bogenstraße in Nordhorn abgeschlossen
Umwelttipp: Von Pflanzendrinks bis Weidehaltung – Alles zum umweltfreundlichen Milchkonsum
Albert Stegemann unterstützt bundesweiten Tag der Organspende
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann aus dem Wahlkreis Mittelems ruft dazu auf, sich bewusst mit der Frage der Organspende auseinanderzusetzen. Er folgt damit dem Aufruf der Deutschen Stiftung Organtransplantation, die auf den bundesweiten Tag der Organspende am kommenden Samstag hingewiesen haben. Auch für die Menschen im Emsland und in der Grafschaft biete dieser Tag einen guten Anlass, sich bewusst mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen und eine persönliche Entscheidung zu treffen, so Albert Stegemann in einer Mitteilung. Jeder ausgefüllte Ausweis könne ein Leben retten, manchmal sogar mehrere, ergänzt der örtliche Bundestagsabgeordnete. Aktuell warten rund 8.400 Menschen in Deutschland auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Im vergangenen Jahr wurden nach dem Tod bundesweit in 965 Fällen Organe gespendet.
Weitere Infos gibt es unter www.tagderorganspende.de und unter www.organspende-info.de
Asphaltsanierung des Kreisverkehrs an der Frerener Straße in Lingen nach Pfingsten
Nach Pfingsten sperrt die Stadt Lingen abschnittsweise den Kreisverkehr an der Frerener Straße. Grund für die Sperrung sind Sanierungsarbeiten. Von Dienstag bis Donnerstag soll die Asphaltdecke erneuert werden. Der Verkehr wird über eine Baustellenampel geregelt. Am Dienstag und Mittwoch kann der Kreisverkehr über die Kiesbergstraße nicht erreicht werden. Auch eine Abfahrt in die Kiesbergstraße ist dann nicht möglich. Umleitungen werden ausgeschildert. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren. Alle anderen Verkehrsteilnehmer sollten den Bereich umfahren.
Hoher Sachschaden nach LKW-Unfall auf der B402 bei Meppen
Bei einem LKW-Unfall in Meppen ist gestern Abend ein hoher Sachschaden entstanden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Ein 65-jähriger LKW-Fahrer war gegen 21.00 Uhr auf der B402 in Richtung Meppen unterwegs. Während der Fahrt kam der Mann mit seinem Sattelzug von der Straße ab und kollidierte auf einer Strecke von rund 100 Metern mit einer Schutzplanke. Außerdem wurde eine Schilderbrücke laut Polizei erheblich beschädigt. Für die Räumung der Unfallstelle musste die Bundesstraße in beiden Richtungen voll gesperrt werden. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 67.500 Euro.
Stromausfall in der Grafschaft Bentheim
In rund 850 Haushalten ist in der Grafschaft Bentheim gestern Nachmittag der Strom ausgefallen. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Demnach seien Haushalte in Großringe, Hoogstede und Tinholt betroffen gewesen. Auslöser für den Stromausfall sei ein Ast gewesen, der sich durch den Wind in einer Freileitung verfangen habe. Etwa eine halbe Stunde nach dem Beginn des Ausfalls sei laut dem Bericht ein Großteil der betroffenen Haushalte wieder mit Strom versorgt worden. Am späten Nachmittag sei die beschädigte Freileitung repariert worden.