Paula Schoe vom Marianum Meppen erhält Sonderpreis beim Bundesfinale von “Jugend forscht”

Paula Schoe vom Marianum Meppen hat beim “Jugend forscht”-Bundesfinale einen Sonderpreis im Bereich Chemie erhalten. Das geht aus einer Mitteilung der Stiftung Jugend forscht hervor. Für ihr Projekt „Synergetische Nutzung natürlicher Farbstoffe als Sensibilisatoren für die Photokatalyse“ erhielt die 17-Jährige den mit 1000 Euro dotierten Preis für eine Arbeit auf dem Gebiet der chemischen Nanotechnologie. In ihrem Projekt untersuchte sie, wie sich die Effizienz der Wasserstoffproduktion durch die Kombination von Titandioxid mit natürlichen Farbstoffen wie Chlorophyll, Betanin und Cyanidin verbessern lässt. Der Bundeswettbewerb fand zwischen dem vergangenen Donnerstag und heute an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg statt.

19-Jähriger aus Werlte betrunken in Löningen unterwegs

Die Polizei hat heute Morgen in Löningen einen betrunkenen 19-jährigen Mann aus Werlte aus dem Verkehr gezogen. Nach Polizeiangaben fiel den Beamten gegen 3:05 Uhr an der Lodberger Straße ein Auto auf, das sehr langsam und in Schlangenlinien fuhr. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 19-jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab 1,53 Promille. Zudem waren zwei Reifen des Autos beschädigt. Dem Fahranfänger, der sich noch in der Probezeit befand, wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Energiegenossenschaft Papenburg lädt zur Vorstellung des Startprojekts ein

Die Energiegenossenschaft Papenburg hat die Eintragung ins Genossenschaftsregister offiziell eingereicht. In den kommenden Tagen startet die öffentliche Ausschreibung für das Startprojekt am Klärwerk. Dies sei laut einer Mitteilung der Genossenschaft ein wichtiger Schritt zur Umsetzung von Projekten. Das Projekt wird die Genossenschaft am 17. Juni um 19 Uhr im Forum Alte Werft in Papenburg vorstellen. Darüber hinaus lädt die Genossenschaft interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, Mitglied zu werden und sich aktiv einzubringen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Energiegenossenschaft.

79-jährige Pedelec-Fahrerin bei Unfall in Laar schwer verletzt

Bei einem Unfall in Laar ist gestern Nachmittag eine Pedelec-Fahrerin schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr eine 79-jährige Frau mit ihrem Pedelec gegen 16:06 Uhr die Aatalstraße in Fahrtrichtung Coevordener Straße. Beim Überqueren der Coevordener Straße übersah sie das Auto eines 26-Jährigen, der in Richtung Eschebrügge unterwegs war. Der Autofahrer bremste, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Die 79-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 26-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 1300 Euro.

Symbolbild © pixabay/Franz P. Sauerteig

Programm