Jugendlicher auf Schulhof in Bad Bentheim angegriffen

Auf einem Schulgelände in Bad Bentheim ist heute morgen ein Schüler angegriffen worden. Der Vorfall hat sich nach Polizeiangaben gegen 9.30 Uhr auf einem Schulhof einer Schule am Neuen Weg ereignet. Demnach sollen mehrere vermummte Personen während einer Schulpause auf das Gelände gegangen sein und hätten gezielt einen Jugendlichen angegriffen. Das Opfer soll durch Tritte und Schläge verletzt worden sein. Danach seien die Täter geflüchtet. Laut Polizei seien nach dem Angriff bereits Täter ermittelt worden. Hintergrund des Angriffs sollen nach ersten Erkenntnissen Beziehungsstreitigkeiten sein.

35-Jähriger entgeht in Bad Bentheim siebeneinhalbmonatiger Freiheitsstrafe

Bundespolizisten haben gestern auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der A30 einen Haftbefehl gegen einen 35-jährigen Mann vollstreckt. Gegen den Mann aus Albanien hätten nach Angaben der Bundespolizei sogar zwei Haftbefehle vorgelegen. Aus zwei Verurteilungen wegen des Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz musste er noch eine Geldstrafe in Höhe von knapp 6.000 Euro zahlen oder für siebeneinhalb Monate ins Gefängnis. Weil er die Geldstrafe begleichen konnte, konnte er seine Reise nach der Kontrolle fortsetzen.

Verstärkte Alkohol-und Verkehrskontrollen an Christi Himmelfahrt

An Christi Himmelfahrt wird die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim verstärkte Alkohol- und Verkehrskontrollen durchführen. Wie die Beamten mitteilen, stehen dabei besonders Jugendliche, Fahrten unter Alkoholeinfluss und überhöhte Geschwindigkeit im Fokus. An bekannten Treffpunkten wie dem „Dautrappen“ in Uelsen und am Bestattungswald in Sögel wird verstärkt kontrolliert. Dort wird zudem um Rücksichtnahme auf die Totenruhe sowie um Vermeidung von Lärm und Verschmutzung gebeten. Sammelpunkte in Sögel und Werlte entfallen, Gruppen sollen direkt zu den ausgewiesenen Wegen weiterziehen. Die Polizei mahnt außerdem zu umweltgerechtem Verhalten und warnt vor Waldbrandgefahr.

Zooschule des Tierparks Nordhorn erhält ,,Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung”

Die Zooschule des Tierparks Nordhorn ist vergangenen Donnerstag in Berlin mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) als erste und bislang einzige Zooschule in Deutschland ausgezeichnet worden. Das teilt der Tierpark mit. Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend würdigten die Nordhorner Bildungsarbeit in der Kategorie „Lernorte“. Die Jury überzeugte insbesondere der praxisnahe, interaktive Ansatz, mit dem Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Nachhaltigkeit sowie Natur- und Artenschutz vermittelt wird. Ina Deiting, Leiterin der Zooschule und Dr. Rebecca Schulte-Iserlohe betonten, dass es ein starkes Zeichen für die Region ist, dass das Bildungsengagement nun national anerkannt wird.

Bonifatius Hospital Lingen investiert mit Stiftungshilfe in moderne 3D-Ultraschalltechnologie

Das Bonifatius Hospital Lingen hat seine kardiologische Diagnostik mit einer hochmodernen 3D-fähigen Ultraschallsonde erweitert. Das teilt das Krankenhaus mit. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine Spende in Höhe von über 13.000 Euro der HEH Essmann Stiftung. Die neue Technologie erlaubt erstmals die digitale Simulation der Herzvorhöfe in dreidimensionaler Darstellung und sorgt für eine deutlich präzisere Diagnostik. Damit können Therapien bei kardiologischen Erkrankungen künftig noch gezielter geplant und umgesetzt werden. Ein weiterer entscheidender Fortschritt: Die Sonde nutzt künstliche Intelligenz, um frühzeitig Hinweise auf Schlaganfälle oder Vorhofflimmern zu erkennen. Dr. Ralf Büring, Vorstandsmitglied der Essmann Stiftung, betont, dass mit dieser Investition nicht nur die Kardiologie des Bonifatius Hospitals gestärkt wird, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung in der Region geleistet wird.

Stadt Nordhorn informiert online zur Klimaanpassung

Die Stadt Nordhorn bietet online ab sofort umfangreiche Informationen zum Thema Klimaanpassung an. Wie die Stadt mitteilt, steht im Zentrum zunächst die Starkregenvorsorge: Eine interaktive Hinweiskarte zeigt gefährdete Bereiche im Stadtgebiet, ergänzt durch praktische Tipps zum Schutz von Gebäuden. Die Internetseite bietet darüber hinaus Informationen zur klimatischen Entwicklung in der Region sowie zu bereits umgesetzten Maßnahmen. Die Inhalte werden regelmäßig erweitert, demnächst mit einem Schwerpunkt zu gesundheitlichen Risiken durch Hitze. Die Online-Plattform begleitet die Umsetzung des vom Stadtrat beschlossenen Klimaanpassungskonzeptes, das seit April 2025 umgesetzt wird. Die Maßnahmen werden bis März 2028 im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Klimaanpassung“ gefördert. Informationen zur Klimaanpassung findet ihr unter www.nordhorn.de/klimaanpassung.

Kita „An der Bahn“ in Spelle wird erweitert

Die Kita An der Bahn in Spelle hat den Ausbau um einen sechsten Gruppenraum begonnen, um eine seit 2020 bestehende Provisoriumslösung zu beenden. Das teilt die Samtgemeindeverwaltung mitgeteilt. Derzeit ist eine Gruppe im Bewegungsraum der Kita untergebracht, Sanitäranlagen befinden sich in einer Containeranlage. Um den wachsenden Betreuungsbedarf langfristig zu decken, wird das Gebäude nach Plänen des Speller Architekturbüros B-Werk erweitert. Die Baukosten belaufen sich auf rund 960.000 Euro, ein Förderantrag wurde gestellt. Zusätzlich werden das Außengelände mit einer Bobby-Car-Lane, einem Gerätehaus und einem Fahrradunterstand aufgewertet. Auch eine Photovoltaikanlage soll installiert werden, betrieben von der Bürgergenossenschaft Commpass eG. Die Fertigstellung ist für Ende Februar 2026 geplant. Insgesamt wird die Kita dann sechs Gruppenräume umfassen: vier in Trägerschaft der Gemeinde Spelle und zwei des Christophorus-Werkes.

Ersin Zehir wechselt zum SV Meppen

Der SV Meppen hat mit Ersin Zehir einen erfahrenen Mittelfeldspieler für die kommende Saison verpflichtet. Das teilt der Verein mit. Der 27-Jährige kommt vom Regionalligisten Eintracht Norderstedt, mit dem er zuletzt den Landespokal Hamburg gewann. Olufemi Smith, Sportlicher Leiter des SV Meppen, lobt Zehir als vielseitigen und mental starken Spieler, der sowohl defensiv stabilisiert als auch das Spiel nach vorne gestaltet. Zehir selbst freut sich auf die neue Herausforderung. Der Mittelfeldspieler bringt über 100 Einsätze im Profifußball mit, unter anderem in der 2. Bundesliga, türkischen Süper Lig, niederländischen Eerste Divisie und 3. Liga. Er wurde in den Jugendmannschaften des VfB Lübeck und FC St. Pauli ausgebildet und spielte zuletzt für Eintracht Norderstedt.

Foto © SV Meppen

Erste PoliTour 2025 in Emsland und Grafschaft Bentheim mit 120 Motorradfahrern erfolgreich

Die erste PoliTour 2025 der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hat am Sonntag mit 120 Motorradfahrerinnen und -fahrern erfolgreich stattgefunden. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Die geführte Motorradtour startete zeitgleich an sechs Orten – Nordhorn, Lingen, Bad Bentheim, Schale, Neuenkirchen und Ibbenbüren-Dickenberg – und führte über eine 210 Kilometer lange Strecke zur Abschlussveranstaltung nach Spelle. Unterwegs erhielten die Motorradfahrerinnen und -fahrer wertvolle Informationen zu Fahrwerksdynamik, Schutzsystemen wie Airbags, Unfallrettung, illegalen Umbauten, Risiken durch Alkohol und Drogen sowie Einblicke in Polizeiarbeit. Den Abschluss bildeten praktische Fahrübungen in Spelle, bei denen die Teilnehmenden das Gelernte direkt umsetzen konnten.

Reaktivierung Bahnstrecke Neuenhaus – Coevorden

Ab dem 13. Dezember 2026 soll zum ersten Mal seit 1939 wieder ein Personenzug zwischen der Grafschaft Bentheim und der niederländischen Provinz Drenthe verkehren. 2019 wurde bereits die Strecke Bad Bentheim – Nordhorn – Neuenhaus reaktiviert. Sieben Jahre danach soll auch die Strecke Neuenhaus – Coevorden wieder in Betrieb genommen werden. Die notwendigen Ausschreibungsverfahren sind vor kurzem in die Wege geleitet worden und die Umsetzungsphase beginnt. Zu diesem wichtigen Meilenstein haben sich alle Beteiligten im Rahmen einer kleinen Feier am Bahnhof Laar zusammengefunden. Lucy Duong war vor Ort und berichtet:

Hubschraubersprungfahndung in Nordhorn

Seit nun mehr als zwei Wochen sind fast täglich Beobachtungshubschrauber der Bundespolizei im Einsatz, die in der Grafschaft und im Emsland zu hören und zu sehen sind. Vor dem Hintergrund der verschärften Binnengrenzkontrollen startete die Bundespolizei eine besonders effektive Form der Grenzkontrolle – nämlich die sogenannte Hubschraubersprungfahndung. Was es damit auf sich hat, das weiß Reporterin Lucy Duong. Sie war bei einem Einsatz in Nordhorn dabei und berichtet:

Nordhorn ist bis Samstag Austragungsort der Deutschen Meisterschaft im Sportkegeln Schere

Vor genau einem Jahr war Nordhorn Austragungsort der PingPongParkinson German Open. In diesem Jahr sind die Kugeln in Nordhorn etwas größer. Seit Samstag ist Nordhorn Schauplatz der Deutschen Meisterschaft im Sportkegeln Schere. Bis Samstag treffen im MoveINN am Sportpark die besten Keglerinnen und Kegler aus Deutschland aufeinander. Natürlich sind auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Nordhorn am Start. Heiko Alfers hat mit Markus Reinker aus dem Team Grafschafter Sportkegler (GSK) Nordhorn gesprochen:

Anmeldung für Sommerferienpass Papenburg startet am 03. Juni

Der Sommerferienpass Papenburg 2025 mit über 100 Aktionen für Kinder und Jugendliche startet am 3. Juli. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Anmeldung beginnt am 3. Juni online. Eltern können ihre Kinder registrieren und eine Wunschliste mit Lieblingsangeboten anlegen. Die Platzvergabe erfolgt per Losverfahren am 16. Juni, danach erhalten die Teilnehmenden ihre Teilnahmebestätigungen. Falls noch Plätze frei bleiben, können diese nachträglich gebucht werden. Ein besonderes Highlight ist das große Kinderfest am 6. Juli um 13 Uhr bei der Gaststätte Schulte-Lind, organisiert von der Kinderfestgemeinschaft Papenburg. Das Ferienpassbüro im Jugendzentrum ist ab dem 3. Juni telefonisch unter 04961 825244 oder per Mail an juz@papenburg.de für Fragen erreichbar. Weitere Informationen und das Programm sind unter unser-ferienprogramm.de/papenburg zu finden.

Sportrückblick: HSG Nordhorn-Lingen siegt gegen HSC 2000 Coburg

Während im Volleyball und im Fußball die Saison für den FC Schüttorf 09, den SC Union Emlichheim und die Teams des SV Meppen schon vorbei ist, muss die HSG Nordhorn-Lingen in der 2. Handball-Bundesliga weiter ran. Am Samstag haben die Handballer im Nordhorner Euregium gegen den HSC 2000 Coburg gespielt – und mit 35:32 gewonnen. Darüber hat Wiebke Pollmann mit Lucy Duong gesprochen:

Elf Fachkräfte aus Südafrika starten im Emsland und der Grafschaft

Elf ausgebildete Fachkräfte aus Südafrika haben im Rahmen des Pilotprojekts „Moving North“ ihre Arbeit in Betrieben in Herzlake, Dersum, Lengerich und Bersenbrück aufgenommen. Das teilt die Wachstumsregion Ems-Achse mit. Das Projekt bringt erstmals gezielt ausgebildete Metallfachkräfte aus Südafrika in die Region, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die sechs Männer und fünf Frauen im Alter von 23 bis 42 Jahren haben in ihrer Heimat bereits eine berufliche Qualifikation im Metallbereich erworben. Nach mehreren Monaten intensiven Deutschunterrichts in Kapstadt reisten sie Anfang Mai nach Deutschland. Zum Start wurden sie in einer Willkommenswoche in Sögel auf das Leben und Arbeiten in der Region vorbereitet. Inzwischen sind sie bei vier regionalen Unternehmen tätig. Projektleiterin Maria Schischkin kündigt bereits die nächste Runde an: Im August 2025 startet der nächste Sprachkurs in Kapstadt.

Neues Zentrum für Frauengesundheit: Onkologisches Genitalzentrum für Emsland und Grafschaft geplant

Die St. Bonifatius Hospitalgesellschaft und die EUREGIO-Klinik Nordhorn haben eine gemeinsame Initiative zur Gründung eines onkologischen Genitalzentrums im Emsland und der Grafschaft Bentheim vorgestellt. Das teilt das Bonifatius Hospital Lingen mit. Ziel ist es, die Versorgung von Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen nachhaltig zu verbessern. Im Rahmen einer medizinischen Fortbildung informierten die Projektverantwortlichen rund 50 Ärztinnen und Ärzte aus der Region über den aktuellen Stand des Vorhabens. Die Chefärzte Dr. Martin Tenger aus Lingen, Dr. Markus Jansen aus Nordhorn und Dr. Amr Soliman aus Sögel stellten das laufende Zertifizierungsverfahren sowie geplante strukturelle Veränderungen in der Krankenhauslandschaft vor. Mit dem geplanten Zentrum soll eine wohnortnahe, qualitativ hochwertige Krebsbehandlung für Frauen in der Region etabliert werden.

Foto © Bonifatius Hospital Lingen

Emsländische und Grafschafter Unternehmen weiter in der Ukraine aktiv

Trotz anhaltender Kriegshandlungen engagieren sich weiterhin mehrere Unternehmen aus dem IHK-Bezirk Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim in der Ukraine. Das wurde bei der jüngsten Sitzung des IHK-Fachausschusses International bei der Firma Purplan in Wallenhorst deutlich. Ausschussvorsitzender Bernard Storm betont, dass einige Firmen aus der Region dem Standort Ukraine die Treue halten und dort nach wie vor Produktionsstätten betreiben. Reiner Perau, Geschäftsführer der Deutsch-Ukrainischen Industrie- und Handelskammer in Kiew, informierte über die aktuelle Lage vor Ort. Trotz des Krieges sei das Land wirtschaftlich handlungsfähig geblieben und biete deutschen Unternehmen langfristig attraktive Perspektiven, besonders in Bau, Energie und Infrastruktur. Auch in der Westukraine entstünden durch Binnenflucht neue Investitionschancen, etwa im Wohnungsbau. Die Ausschussmitglieder treffen sich regelmäßig, um wirtschaftspolitische Entwicklungen zu analysieren und Positionen für die regionale IHK-Arbeit zu entwickeln.

41-Jähriger von Bundespolizei verhaftet

Die Bundespolizei hat am vergangenen Freitag einen gesuchten 41-Jährigen an der B408 in Rütenbrock verhaftet. Wie die Beamten mitteilen, reiste er als Autofahrer aus den Niederlanden nach Deutschland ein, als gegen 11:30 Uhr die Beamten den Fahrer kontrollierten. Beim Vergleich seiner Personalien fanden die Beamten heraus, dass die Justiz mit Haftbefehl nach dem Mann fahndet. Er muss aus einer Verurteilung wegen Fahren ohne Führerschein noch eine Strafe von 1.500 Euro zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 15 Tagen absitzen. Da der Mann die Geldsumme nicht zahlen konnte, wurde er verhaftet.

Einbruch in Meppener Küchenstudio

Zwischen Samstag um 13 Uhr und gestern um 12:30 Uhr haben sich Unbekannte Zutritt zu einem Küchenstudio in Meppen an der Schützenhofstraße verschafft. Laut Polizei schlugen sie die Fenster zum Büroraum gewaltsam ein und gelangten so in das Studio. Sie öffneten mehrere Kassen und entwendeten Bargeld. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

Autos in Nordhorn zerkratzt

In der Nacht zu heute hat ein Unbekannter gegen 01:25 Uhr in Nordhorn insgesamt fünf geparkte Autos in der Strengstraße zerkratzt und beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, entstand dabei ein erheblicher Sachschaden. Der Täter flüchtete danach in Richtung Ludwigstraße/Frensdorfer Ring. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

38-Jähriger bei Verkehrsunfall in Surwold schwer verletzt worden

Gestern Abend ist auf der B401 bei Surwold der Fahrer einer Sattelzugmaschine bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der 38-Jährige gegen 17:45 Uhr mit seiner Sattelzugmaschine samt beladenem Milchtank die Bundesstraße aus Richtung Dörpen kommend in Richtung Oldenburg. Daraufhin kam er aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab, rutschte über die Berme und blieb in einem Seitengraben stehen. Der Sachschaden beträgt rund 25.000 Euro.

Hoflader in Brand geraten: Bis zu 500.000 Euro Schaden bei Feuer in Meppen

Bei einem Brand in Meppen ist gestern Nachmittag ein Schaden von bis zu 500.000 Euro entstanden. Verletzt wurde dabei niemand. Nach Polizeiangaben brach das Feuer gegen 16:45 Uhr in einer Lagerhalle an der Straße Bokeloher Feld aus. Der Brand ging nach ersten Erkenntnissen von einem in der Halle abgestellten Hoflader aus. Die Flammen breiteten sich schnell aus. Wenig später stand auch der Dachgiebel der Halle in Vollbrand. Auch die in dem Gebäude gelagerten landwirtschaftlichen Geräte wurden durch die Flammen beschädigt. Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und etwa 40 Personen im Einsatz.

Auto prallt gegen Verkehrsschild: Zwei Menschen bei Unfall auf A31 verletzt

Auf der A 31 bei Wietmarschen sind gestern Nachmittag zwei Frauen bei einem Unfall verletzt worden. Nach Polizeiangaben war eine 60-Jährige gegen 14:40 Uhr mit ihrem Auto auf der Fahrbahn in Richtung Süden unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam sie nach rechts von der Autobahn ab. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern und prallte gegen ein Verkehrsschild. Die Frau und ihre 86 Jahre alte Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Die Fahrbahn musste vorübergehend gesperrt werden.

Programm