18. Jobmesse in den Emslandhallen in Lingen

Dieses Wochenende findet die 18. Jobmesse emsland in den Emslandhallen in Lingen statt. Das ging aus einer Mitteilung der jobmesse emsland hervor. Über 110 regionale Arbeitgeber sind bei der Messe vertreten. Von Berenzen, über Bünting, bis hin zur Bundespolizei und der Stadt Lingen, bei den Unternehmen sind viele Branchen vertreten. Zudem gibt es die Möglichkeit sich günstige Fotos von Fotografen erstellen zu lassen. Die Messe richtet sich nicht nur an Berufseinsteiger, auch Fach- und Führungskräfte sind eingeladen teilzunehmen. Die Emslandhallen sind am Samstag von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Volksbanken Raiffeisenbanken Weser-Ems Motor der Transformation

Die Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken hat auf ihrem Parlamentarischen Abend in Hannover die fehlende Proportionalität bei der Bankenregulierung kritisiert. Das ging aus einer Mitteilung des Genossenschaftsverband Weser-Ems hervor. Die Genossenschaftsbanken seien ein wichtiger Pfeiler der mittelständischen Wirtschaft in Niedersachsen und ein Garant für den reibungslosen Zahlungsverkehr für Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger. Allein in Weser-Ems hätten die 47 Volksbanken und Raiffeisenbanken Kredite in Höhe von insgesamt rund 31.5 Milliarden Euro an gewerbliche Kunden vergeben, das seien sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Mit dem 2024 erwirtschafteten Jahresergebnis von rund 459 Millionen Euro liege man im bundesweiten Vergleich weit oben. Die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte betonte, dass die Genossenschaftsbanken in Weser-Ems ein „Motor der Transformation“ seien. Norbert Focks, zweiter Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems (AGVR), forderte dass die regulatorischen Auflagen nicht mehr als “Einheitsbrei” ausgeschüttet werden sollten, sondern passgenau und angemessen aufgelegt werden sollten.

Auto kollidiert mit Lkw in Spelle: Zwei Verletzte

Heute ist bei einem Verkehrsunfall auf der Rheiner Straße in Spelle eine 59-jährige Frau schwer verletzt worden. Das teilte die Polizei mit. Die Frau war gegen 13:10 Uhr mit ihrem Auto in Richtung B70 unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Auto der 59-Jährigen in einer Rechtskurve nach links in den Gegenverkehr. Es kollidierte mit einem entgegenkommenden Lkw. Dieser wurde von einem 62-jährigen Mann gefahren. Die Frau wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Die Straße war zeitweise voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 18.000 Euro geschätzt.

Onlineveranstaltung der Agentur für Arbeit Nordhorn: Studieren in der niederländischen Grenzregion

Am 4. Juni bietet das EURES-Team der Agentur für Arbeit Nordhorn und Coesfeld sowie das GrensWerk eine digitale Veranstaltung zum Thema Studieren in der niederländischen Grenzregion an. Das teilte die Agentur für Arbeit Nordhorn mit. Nicht nur Deutschland, sondern auch die Niederlande biete eine große Auswahl an spannenden Studiengängen. Jedes Jahr entscheiden sich viele angehende Studierende aus Deutschland für ein Studium in den Niederlanden. Die Veranstaltung startet mit einem Vortrag zum Thema “Studieren in den Niederlanden”. Im Anschluss stellen Vertreterinnen und Vertreter der niederländischen Hochschulen ihre Einrichtungen vor und gehen auf individuelle Fragen ein. Informationen zu finanziellen Aspekten und dem Leben vor Ort runden das Angebot ab. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Einen Zugangslink erhaltet ihr online unter https://eveeno.com/668368258.

Sommerferienprogramm der Samtgemeinde Neuenhaus

Die Samtgemeinde Neuenhaus bietet in den Sommerferien wieder Betreuung für Kinder im Grundschulalter an. Das ging aus einer Mitteilung der Samtgemeinde hervor. Unter Anleitung von qualifiziertem Personal wird für die Teilnehmenden in der Wilhelm-Staehle-Schule und Umgebung montags bis freitags jeweils von 7:30 bis 13:00 Uhr ein abwechslungsreiches Ferienprogramm angeboten. Eine wochenweise Anmeldung ist für die Wochen vom 7. Juli bis 8. August 2025 möglich. Die Anmeldung erfolgt online. Die Kosten betragen pro Woche für ein Kind 50 Euro. Alleinerziehende zahlen jeweils die Hälfte des regulären Betrags. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.neuenhaus.de/start/.

“Summer City Open air” und “Stadt in Kinderhand” am dritten Juniwochenende in Meppen

Die Stadt Meppen lädt Besucherinnen und Besucher am Samstag den 14. Juni zum Summer City Open Air sowie zur Stadt in Kinderhand am darauffolgenden Tag ein. Das teilte die Stadt mit. Das Programm am Samstag steht ganz im Zeichen von Livemusik und Tanz. Um 18:30 Uhr startet das Bühnenprogramm auf dem Marktplatz mit drei verschiedenen Livebands. Parallel dazu legen auf dem Windthorstplatz ab 20 Uhr vier DJs auf. Am Folgetag gehört die Innenstadt den kleinen Gästen. Von 14 bis 18 Uhr können Kinder in der Fußgängerzone an verschiedenen kostenfreien Aktionen teilnehmen, darunter Hüpfburgen und ein Klettergarten. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist kostenlos.

© Stadt Meppen

Länder- und behördenübergreifende Fahndungsaktion im Grenzgebiet voller Erfolg

Im Rahmen einer länder- und behördenübergreifenden Fahndungsaktion vergangenen Donnerstag und Freitag entlang der Europastraße 30 von der niederländischen bis zur polnischen Grenze sowie auf den nördlichen und südlichen Autobahnverbindungen sind eine Vielzahl von Erfolgen erzielt worden. Das teilte die Polizei mit. Ziel der Kontrollmaßnahmen war die Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität.  Bei der von der Polizeidirektion Osnabrück initiierten Aktion waren die Polizei Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen, mehrere Dienststellen der Bundespolizei, verschiedene Zollbehörden sowie die Polizei aus den Niederlanden beteiligt. Insgesamt wurden über 900 Fahrzeuge und 1.700 Personen kontrolliert. Ergebnisse der Fahndungsaktion waren unter anderem 100 Strafanzeigen und neun Festnahmen. Ein besonderer Einzelfall ereignete sich an der deutsch-niederländischen Grenze in Twist, bei der ein 62-Jähriger etwa 30.000 unversteuerte Zigaretten in seinem Auto mitführte. Der Steuerschaden wird auf über 5.000 Euro geschätzt.

 

 

Geester Ferienpassaktionen online ab dem 27. Mai einsehbar

Ab dem 27. Mai 2025 sind alle Angebote des diesjährigen Geester Ferienpass online einsehbar. Das teilte die Gemeinde Geeste mit. Der Ferienpass solle dazu beitragen, die Sommerferien von Kindern und Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren mit Sport, Spiel und Spaß zu gestalten. Zahlreiche lokale Vereine, Verbände und private Anbieter bieten eine Vielzahl an Aktionen an. Eine Anmeldung ist vom 3. Juni bis zum 13. Juni möglich. Die Auslosung der Teilnehmer für die Veranstaltungen erfolgt am 17. Juni. Ab dem 20. Juni findet der Restplatzverkauf statt. Für Fragen zum Geester Ferienpass steht Sophia Tallen unter der Telefonnummer 05937 / 69-253 zur Verfügung.

© Gemeinde Geeste

Wanderausstellung „Neustart Heimat. Dr. Elisabeth Schlicht und der Emslandplan“ ab 12. Juni in Geeste

Ab dem 12. Juni zeigt die Gemeinde Geeste im Foyer des Rathauses in Dalum die Wanderausstellung „Neustart Heimat. Dr. Elisabeth Schlicht und der Emslandplan“. Das teilt die Gemeinde mit. In der Ausstellung wird der Einfluss des Emslandplanes und von Dr. Elisabeth Schlicht auf das Leben in der Region thematisiert. Schlicht war die erste Geschäftsführerin des Emsländischen Heimatvereins und gestaltete das kulturelle Leben und die Heimatforschung im Emsland mit. Die Ausstellung wird am 12. Juni ab 18 Uhr im Rathaus in Dalum eröffnet. Danach kann sie bis zum 3. Juli zu den Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.

Bewerbungen für Stand beim Lingener Weihnachtsmarkt möglich

Die Lingen Wirtschaft+Tourismus (LWT) weist darauf hin, dass sich Interessierte noch bis zum 25. Juli um einen Stand beim diesjährigen Lingener Weihnachtsmarkt bewerben können. Die Planungen laufen derzeit. Der Weihnachtsmarkt startet am 24. November und endet am 28. Dezember. Dabei soll es unterschiedliche Angebote geben. Die LWT freut sich daher auf Konzepteinreichungen von Gastronomen und Schaustellern sowie Bewerbungen von Händlerinnen und Händlern. Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Formular auf der Homepage der LWT möglich.

Online-Umfrage zur Gestaltung der Papenburger Innenstadt gestartet

Das City Management der Stadt Papenburg hat im Rahmen des Projekts „Schnack in the City“ eine Online-Umfrage gestartet. Das teilt die parpenburglocals GmbH mit. In den kommenden Jahren soll die Innenstadt rund um den Hauptkanal nachhaltiger und zukunftsfähig gestaltet werden. Im Rahmen des Projekts sollen mit den Papenburgerinnen und Papenburgern Ideen zur Umsetzung gesammelt werden. An der Umfrage dafür kann online unter https://www.papenburglocals.de/ teilgenommen werden. Wer darüber hinaus noch Ideen hat, kann sich per E-Mail an info@papenburglocals.de an das Team der papenburglocals wenden.

Nach Sturmschaden: Spielplatz in Ringe erneuert

Sie grenzt im Norden unmittelbar an die Niederlande und im Westen an Emlichheim: Die Gemeinde Ringe. Mit ihren knapp 2.000 Einwohnern gehört sie zu den kleineren Gemeinden in der Grafschaft Bentheim. Die Ortsteile Großringe, Kleinringe und Neugnadenfeld sind ländlich geprägt. Die Freizeitmöglichkeiten sind begrenzt. Darum ist es schön, wenn es es wenigstens ein paar Angebote für Kinder gibt. Ein neues Freizeitangebot ist vor kurzem hinzugekommen. Heiko Alfers berichtet:

Warnstreiks im ÖPNV auch in Nordhorn

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat nach der dritten Verhandlungsrunde in der Tarifrunde Verkehrsbetriebe Niedersachsen erneut zu Warnstreiks im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aufgerufen. Auch in Nordhorn haben gestern Beschäftigte der Verkehrsbetriebe Niedersachsen ihre Arbeit niedergelegt. Heute wird erneut gestreikt. Heiko Alfers mit den Einzelheiten:

ACE überprüft Schulwege in Grundschule Lingen

Wer früher von den Eltern mit dem Auto zur Grundschule gebracht wurde, der kennt das Problem: Verkehrschaos, Stau und keine geeignete Stelle zum Aussteigen. Mit der Club Initiative 2025 „Easy Going“ hat der ACE Auto Club Europa die Schulwegsicherheit bundesweit untersucht – und das auch an der Overbergschule in Lingen. Lucy Duong war vor Ort und berichtet:

Rund 2000 Besucherinnen und Besucher beim Fachforum Schwein und Geflügelmast in Lingen

Rund 2000 Menschen besuchten am vergangenen Freitag in den Emslandhallen in Lingen das Fachforum Schwein und Geflügelmast. Wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mitteilt, wurden im Rahmen von Vorträgen und einer Podiumsdiskussion aktuelle Themen zur Tierhaltung besprochen. Unter anderem wurden die Wirtschaftlichkeit höherer Haltungsstufen, der Einfluss der neuen Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft auf landwirtschaftliche Betriebe und der CO2-Fußabdruck von Schweinefleisch diskutiert. Dabei sei deutlich geworden, dass vor allem die nachhaltige Produktion und das Tierwohl wichtige Aspekte sind, so die stellvertretende Kammerpräsidentin Dagmar Heyens. Steigende Kosten und gesetzliche Auflagen seien weiterhin Herausforderungen der Landwirte. Dr. Heiko Janssen, Leiter des Sachgebiets Tierhaltung bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigte sich nach der Veranstaltung zufrieden. Das Interesse an Diskussionen zu den verschiedenen Themen im Bereich der Schweine- und Geflügelhaltung sei groß, so Janssen.

Umwelttipp: Was bedeutet welches Siegel?

Täglich befinden wir uns an vielen verschiedenen Orten. Die meiste Zeit verbringen wir wohl auf der Arbeit oder Zuhause. Aber auch im Supermarkt schlendern wir herum und suchen zahlreiche Lebensmittel für unsere Woche zusammen. Beim Einkaufen erhalten wir zudem durch einen kleinen Hinweis eine große Hilfestellung – sogenannte Siegel auf Lebensmittel helfen uns, nachhaltig einzukaufen. Im schlechten Fall können sie auch für Verwirrung sorgen, wenn wir nicht wissen, was sie bedeuten. Sophia Wagner hat mit Deborah Krockhaus über die Bedeutungen der Siegel gesprochen, damit wir alle in Zukunft einen Durchblick haben.

Download Podcast 

Foto © KI-generiertes Symbolbild

Brand auf Dachterrasse in Sögel

Die Feuerwehr Sögel ist gestern Abend zu einem Brand auf einer Dachterrasse ausgerückt. Das teilt die Feuerwehr der Samtgemeinde mit. Der Belag der Terrasse war in Brand geraten. Die Einsatzkräfte löschten den Belag ab und stellten mithilfe einer Wärmebildkamera fest, dass keine Glutnester mehr vorhanden waren. Die Feuerwehr war mit 31 Einsatzkräften vor Ort. Der Einsatz war nach einer halben Stunde beendet.

Lingener Betriebsausschuss Emslandhallen tagt heute

Der Lingener Betriebsausschuss Emslandhallen kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht neben dem Sachstand zur Ertüchtigung der Halle IV unter anderem eine Einwohnerfragestunde. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr in der Halle IV in Lingen.

SV Meppen testet heute Abend gegen Werder Bremen

Die Fußballregionalligisten des SV Meppen bestreiten vier Tage nach ihrem letzten Saisonspiel heute Abend ein Testspiel gegen den SV Werder Bremen. Ein für Dezember 2022 geplantes Testspiel gegen den Erstligisten in der Meppener Hänsch-Arena musste wegen unbespielbarer Platzverhältnisse kurzfristig nach Bremen verlegt werden. Die Bremer haben die Bundesliga-Saison auf dem achten Platz in der Tabelle beendet. Der SV Meppen belegte nach dem letzten Spieltag in der Regionalliga Nord Platz 6. Das Spiel beginnt heute Abend um 19 Uhr in der Hänsch-Arena.

Forum Juden-Christen Altkreis Lingen erhält Förderung vom Land Niedersachsen

Das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen erhält im Rahmen einer Förderung des Landes Niedersachsen für den Landesverband der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Niedersachsen 8000 Euro. Das teilen der Landesverband der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Niedersachsen und das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen mit. Das Land stellt 100 000 Euro für die elf regionalen Gesellschaften bereit. Damit sollen wichtige zivilgesellschaftliche Arbeit geleistet sowie der christlich-jüdische Dialog und die demokratischen Werte gestärkt werden. Das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen möchte mit der Förderung die Arbeit vor Ost nachhaltig stärken und den Ausbau von Projekten im Bereich der interreligiösen Verständigung und gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit weiter voranbringen, heißt es vom Vorsitzenden des Landesverbandes, Wolfgang Kellner.

Verdacht auf Verstöße gegen Betäubungsmittelgesetz: Durchsuchungen unter anderem in Meppen

Im Rahmen eines Verfahrens im Zusammenhang mit Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz hat die Polizei gestern mehrere Wohnungen in Niedersachsen, darunter auch in Meppen, durchsucht. Laut einer gemeinsamen Mitteilung der Staatsanwaltschaft Oldenburg und der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta wird den Beschuldigten das Herstellen von und der Handel mit Betäubungsmitteln als Bande vorgeworfen. Das Amtsgericht Oldenburg hatte acht Durchsuchungsbeschlüsse angeordnet. Neben Einsatzkräften der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta waren Kräfte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, der Polizeidienststelle Osnabrück, des LKA Niedersachsen und der Zentralen Polizeidienststelle Niedersachsen im Einsatz. Vor Ort wurden Betäubungsmittel und Produkte zur Herstellung von Betäubungsmitteln sichergestellt. Ein 35-jähriger Hauptbeschuldigter wurde festgenommen. Ein Haftbefehl für einen 32-jährigen Mann aus Meppen wird vorbereitet. Die Maßnahmen dauern an.

20 000 Euro Schaden bei Einbruchsversuch in Windkraftanlage in Lingen

In Lingen haben Unbekannte zwischen Montag, 20:10 Uhr, und gestern, 8 Uhr, versucht in eine Windkraftanlage einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, entstand dabei ein Sachschaden von rund 20 000 Euro. Die Täter beschädigten die Tür der Anlage an der Holthauser Straße. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

36-jährige Autofahrerin bei Unfall in Lage schwer verletzt

Bei einem Unfall in Lage ist gestern eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die 36-Jährige mit ihrem Auto in Richtung B403 unterwegs. In einer Linkskurve hinter dem Kanalweg verlor sie die Kontrolle über das Auto, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Erdwall. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 2500 Euro.

Symbolbild © pixabay/Ingo Karmarek

Programm