Die Polizei sucht nach einem Handtaschen-Diebstahl in Lingen-Baccum Zeugen der Tat. Laut einer Mitteilung der Beamten kam es in der Nacht zum Sonntag zu dem Diebstahl einer schwarzen Damenhandtasche. Ein Täter oder eine Täterin stahl die Tasche der Marke “Kapten & Son” bei einer Firmenveranstaltung aus einem Festzelt am Gasthof in der Antoniusstraße. Die bestohlene Frau fand ihre Tasche später im Bereich der Kirche wieder, es fehlten jedoch ihre Visa- und ihre Debitkarte. Mit einer der Karten wurde zwischen 1:02 Uhr und 1:11 Uhr an einem Geldautomaten an der Antoniusstraße mehrfach Bargeld abgehoben. Die Polizei bittet um Hinweise – insbesondere zu verdächtigen Personen oder Aktivitäten im Bereich des Geldautomaten.
“Papenburg räumt auf 2025”: Stadt bittet um Anmeldungen für Umweltaktion
Die Papenburger Stadtverwaltung ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Umweltaktion “Papenburg räumt auf 2025” zu beteiligen. Am Freitag, dem 21. März, werden zunächst Schulklassen achtlos weggeworfenen Müll aufsammeln. Am Samstag, dem 22. März, sind dann Vereine, Gruppen und Einzelpersonen dazu aufgerufen. Die Stadt empfiehlt allen Teilnehmende, festes Schuhwerk sowie wetterfeste Kleidung und gegebenenfalls Handschuhe. Zur besseren Planung bittet die Stadtverwaltung um Anmeldung.
Ansprechpartnerin ist Frau Röskens. Sie ist unter der Telefonnummer 04961 82-5280 oder per E-Mail an umwelt@papenburg.de zu erreichen.
Für die Ortsteile sind folgende Treffpunkte vorgesehen:
• Papenburg-Obenende: 09:00 Uhr, Schießstand Hotel Hilling
• Bokel: 10:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus
• Aschendorf: 09:30 Uhr, Neuer Marktplatz
• Aschendorfermoor: 09:30 Uhr, Schützenhaus, Lönsstraße
• Herbrum: 10:00 Uhr, Aktivtreff, Herzogstraße 46
• Tunxdorf-Nenndorf: 10:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus
Nahverkehrsplanung: Samtgemeinde Spelle ruft Bürgerinnen und Bürger zum Mitwirken auf
Die Samtgemeinde Spelle ruft ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Mobilität vor Ort aktiv mitzugestalten. Im Rahmen der Nahverkehrsplanung des Landkreises Emsland können sie über das interaktive Online-Tool “Wegedetektive” Wünsche und Verbesserungsvorschläge äußern. Auf einer digitalen Karte können konkrete Hinweise zu fehlenden Verbindungen, Haltestellen oder anderen Mobilitätsthemen eingetragen werden. Ziel ist es, Verbesserungspotenziale im Nahverkehr zu identifizieren und gemeinsam Lösungen für eine bessere Mobilität in der Samtgemeinde Spelle zu finden. Anregungen können noch bis zum 23. März unter www.wegedetektive.de/emsland eingetragen werden.
Sportbootsaison auf dem Haren-Rütenbrock-Kanal startet trotz der Bauarbeiten Anfang April
Die Sportbootsaison auf dem Haren-Rütenbrock-Kanal startet trotz der Bauarbeiten für eine neue städtische Fuß- und Radwegbrücke am 1. April. Das hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mitgeteilt. Der NLWKN bietet auch in diesem Jahr einen regelmäßigen Schleusenbetrieb an – allerdings mit geänderten Öffnungszeiten. So sollen ein reibungsloser Ablauf der Bauarbeiten ermöglicht und die Sicherheit der vorbeifahrenden Boote gewährleistet werden. Wie in jedem Baustellenbetrieb könne es allerdings zu Verzögerungen kommen, die zu kurzfristigen Sperrungen führen, erklärt Josef Schwanken, Geschäftsbereichsleiter in der NLWKN-Betriebsstelle Meppen. Dafür bittet er um Verständnis.
Das sind die neuen Öffnungszeiten:
1. April bis einschließlich 30. April
Kolonnenschleusung Montag bis Freitag in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr
Einlass aus beiden Fahrtrichtungen – Begegnungsverkehr möglich
2. Mai und 3. Mai
8 Uhr bis 13 Uhr, 13.30 Uhr bis 18 Uhr
Einzelschleusungen, Einlass aus beiden Fahrtrichtungen, Begegnungsverkehr möglich
23. Juni bis einschließlich 17. August
Montag bis Samstag
Sonntage mit Öffnung: 6.07.25, 13.07.25, 20.07.25, 27.07.25, 03.08.25, 10.08.25, 17.08.25
Kolonnenschleusungen aus beiden Richtungen ohne Begegnungsverkehr im Baustellenbereich:
Einfahrt an der Schleuse 1 in Haren in der Zeit von 8 Uhr bis 10 Uhr
Einfahrt an der Grenzschleuse in Rütenbrock in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr
Foto © NLWKN
Bonifatius Hospital setzt weltweit kleinsten Herzschrittmacher ein
In der Kardiologie des Bonifatius Hospitals in Lingen wird seit dem vergangenen Monat auch der weltweit kleinste Herzschrittmacher “Micra” implantiert. Für Chefarzt Prof. Dr. Alexander Pott und den Ltd. Oberarzt Dr. Jochen Michaelsen stelle der Einsatz dieser Technologie einen Meilenstein in der Lingener Herzschrittmacher-Therapie dar, so das Krankenhaus in einer Pressemitteilung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten wird der ganze Micra-Herzschrittmacher ohne sonst notwendige Elektroden und Drähte in einer minimalinvasiven Operation direkt in der rechten Herzkammer implantiert. Während herkömmliche Schrittmacher etwa so groß wie eine Visitenkarte sind, ist die Größe des Micra-Herzschrittmachers mit einer länglichen Medikamentenkapsel vergleichbar.
Foto © Bonifatius Hospital
Zwei Einbruchsdelikte in einer Nacht – Polizei Meppen sucht nach Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen von zwei Einbruchsdelikten in Meppen. Zwischen 17 Uhr am Montagnachmittag und gestern Morgen gegen 8:15 Uhr haben sich Unbekannte nach Angaben der Beamten mit Gewalt Zutritt zum Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde an der Straße “Am Stadtforst” verschafft. Sie stahlen verschiedene Gegenstände. Der Schaden ist noch nicht abschließend aufgelistet, wird aber auf mehrere tausend Euro geschätzt. In derselben Nacht versuchten Unbekannte auch, in eine Bäckerei an der Esterfelder Straße einzubrechen. Dabei hatten sie keinen Erfolg. Die Polizei prüft, ob beide Taten miteinander in Verbindung stehen und bittet um Zeugenhinweise.
Nächtlicher Einsatz von Mährobotern kann für Igel zur Gefahr werden
Der Einsatz von Mährobotern kann in der Dämmerung und nachts für Igel zur Gefahr werden. Darauf weist die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Grafschaft Bentheim hin. Die nachtaktiven Tiere sind im Dunkeln auf Nahrungssuche. Nähert sich ihnen dann ein Mähroboter, rollen sich Igel instinktiv zu einer Kugel zusammen, flüchten aber nicht. Das führt dazu, dass die Tiere von den Robotern schwer verletzt oder sogar getötet werden. Die Untere Naturschutzbehörde bittet deshalb darum, die Mähroboter zum Schutz der nachtaktiven Tiere nur tagsüber einzusetzen.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Fortschritte beim Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Rütenbrock
Der Abriss der alten Grundschule in Haren-Rütenbrock wird voraussichtlich bis Ende des Monats abgeschlossen sein. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Anschließend kann vor Ort mit dem Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses begonnen werden. Damit entstehe ein zentraler Treffpunkt für alle Generationen, so Bürgermeister Markus Honnigfort. Das Dorfgemeinschaftshaus könne für Veranstaltungen ebenso wie für die Jugend- und Seniorenarbeit genutzt werden. Im Obergeschoss entstehen Wohneinheiten sowie Räume für eine optionale Praxis. Ein entsprechender Bauantrag soll in Kürze eingereicht werden.
Foto © Stadt Haren
Aktion „Saubere Landschaft 2025“: Stadt Meppen ruft zur Teilnahme auf
Die Stadt Meppen ruft zur Teilnahme an der Aktion „Saubere Landschaft“ auf. Der große Meppener Frühjahrsputz findet am 28. und 29. März statt. Schulen, Vereine, Organisationen, Kirchengemeinden, Institutionen und Einzelpersonen können sich daran beteiligen und so einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Ziel der Aktion ist es, sämtliche Grünanlagen in Meppen von achtlos entsorgtem Müll zu befreien. Bürgermeister Helmut Knurbein hofft auf viele Freiwillige Helferinnen und Helfer. Die hohe Beteiligung der vergangenen Jahre zeige, wie wichtig den Menschen in Meppen der Umweltschutz ist. Interessierte können sich bis zum 21. März anmelden.
Anmeldungen sind möglich bei Antonia Thien vom Fachbereich Umweltschutz und öffentliche Ordnung. Telefon: 05931/153-237
Amtsgericht Lingen verurteilt Angeklagte wegen Drogenhandels zu Bewährungsstrafe
Das Amtsgericht Lingen hat gestern eine Angeklagte wegen des Handeltreibens mit Cannabis in zehn Fällen verurteilt. Wie das Gericht auf Anfrage mitgeteilt hat, wurde die Frau unter Einbeziehung eines anderen Urteils zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Die Frau hatte die Drogen an ihrer Wohnanschrift in Lingen an verschiedene Abnehmer verkauft.
Bahnübergang Bawinkler Straße in Geeste wird in der kommenden Woche gesperrt
In Geeste wird am kommenden Dienstag der Bahnübergang an der Bawinkler Straße voll gesperrt. Darauf macht die Gemeinde aufmerksam. Zwischen 7 Uhr am Dienstag (18. März) und 9 Uhr am Donnerstag (20. März) sollen an dem Bahnübergang im Auftrag der Deutschen Bahn AG Arbeiten stattfinden. Die Sperrung betrifft den Fahrzeugverkehr ebenso wie die Geh- und Radwege. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Historische Zeitungen aus der Grafschaft liegen bald im Kreis- und Kommunalarchiv
Buchtipp: Für die Tonne – Tristram Stuart
Arbeiten im Dalum-Wietmarscher-Moor: Bedrohte Hochmoorvegetation soll geschützt werden
Im Dalum-Wietmarscher-Moor finden aktuell Arbeiten zum Schutz der bedrohten Hochmoorvegetation statt. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, haben die Arbeiten zur Wiederherstellung des sogenannten Blocks 700 begonnen. Dabei handelt es sich um einen 135 Hektar großen Hochmoorrestblock, der aus der umliegenden abgetorften Fläche herausragt. Weil die ursprüngliche Hochmoorvegetation dort erhalten ist, ist dieser Block von besonderer Bedeutung. Ein Dammbruch in der Randverwallung bedroht jedoch diese Vegetation und die daran gebundenen Tier- und Pflanzenarten. Die Bruchstelle wird nun saniert. Die Arbeiten werden von der Staatlichen Moorverwaltung durchgeführt.
Foto © Staatliche Moorverwaltung
“Wir hör’n uns” – Blödsinn
Räuberischer Diebstahl in Papenburg: Drei Männer stehlen mehrere Smartphones aus Mobilfunkgeschäft
Bei einem räuberischen Diebstahl in einem Mobilfunkgeschäft in Papenburg ist am Samstag ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden. Nach Polizeiangaben betraten drei Männer gegen 15:14 Uhr den Shop an der Straße „Am Ems-Center“. Sie gaben sich zunächst als Kunden aus. Dann begannen die Männer zeitgleich, Smartphones und Tablets von den Ausstellungstischen zu reißen und von den Diebstahlsicherungen zu lösen. Einer der Täter bedrohte einen Mitarbeiter des Geschäfts. Innerhalb von wenigen Minuten stahlen die Täter mehrere Smartphones, ein iPad und einen Smartphone-Dummy. Mehrere Passanten alarmierten die Polizei. Einer der Täter soll eine etwas korpulente Statur, braune Haare und einen dunkleren Teint haben. Er trug schwarze Kleidung. Der zweite Täter hatte einen rötlichen Bart. Er trug eine graue Jogginghose, eine Cap, ein dunkles Shirt sowie dunkle Turnschuhe. Der dritte Mann trug ebenfalls eine Cap. Er war dunkel gekleidet und hatte eine Tasche bei sich. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Tätern. Wer Foto- oder Videoaufnahmen der Tat gemacht hat, sollte sich ebenfalls bei den Beamten melden.
Symbolbild © Franz P. Sauerteig/pixabay
Einbruch in Lingener Tankstelle – Polizei sucht Zeugen
Unbekannte sind in der vergangenen Woche in eine Tankstelle in Lingen eingebrochen. Die Polizei geht davon aus, dass es zwischen 21:10 Uhr am Mittwoch und 6:45 Uhr am Donnerstagmorgen zu der Tat an der Josefstraße gekommen ist. Die Einbrecher stahlen verschiedene Waren und konnten mit ihrem Diebesgut fliehen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Angaben. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Metallteile und Baustellenradios von Firmengelände in Aschendorf gestohlen
Zwischen dem vergangenen Samstag und gestern haben sich Einbrecher mit Gewalt Zutritt zu einer Firma in Aschendorf verschafft. Auf dem Firmengelände an der Straße „Hölze“ gelangten die Täter in einen Lagerraum. Sie nahmen diverse Metallteile und zwei Baustellenradios mit. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mehr als 10.000 Euro und bittet um Zeugenhinweise.
Hoher Sachschaden: Einbrecher stehlen in Haren Auto
Einbrecher haben in Haren gestern einen Schaden von mehreren zehntausend Euro verursacht. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Unbekannten zwischen 18:15 und 19:35 Uhr mit Gewalt Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Straße „Ridderingesch“. Neben diversen anderen Gegenständen stahlen die Einbrecher auch einen schwarzen Audi A5 Sportback. Zeugen der Tat sollten sich bei den Beamten melden.
Radfahrerin in Nordhorn von Auto erfasst
Eine Radfahrerin ist gestern Nachmittag in Nordhorn von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei wollte eine 61-jährige Autofahrerin von der Wietmarscher Straße in den Döppersweg abbiegen. Dabei soll sie die 60 Jahre alte Radfahrerin übersehen haben. Die schwer verletzte Frau kam zur Behandlung in ein Krankenhaus.
17-Jähriger bei Verkehrsunfall in Laar schwer verletzt
Ein Teenager ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Laar schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war eine 38-jährige Autofahrerin auf der Vechtetalstraße in Richtung Laar unterwegs. Dabei wollte sie ein vorausfahrendes Auto überholen. Während des Überholvorgangs bog der 17-jährige Rollerfahrer auf die Straße “Wilsumer Berge” ab. Dabei wurde er von dem Auto erfasst. Der schwer verletzte Jugendliche wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Neptune Energy investiert 70 Millionen Euro in neue Erdgasbohrungen in der Grafschaft
Ukulelenbau im Kloster Frenswegen
Baumaßnahmen am Bahnübergang: Straße “Am Rögelberg” in Haren ab heute gesperrt
In Haren ist die Straße “Am Rögelberg” ab heute am dortigen Bahnübergang gesperrt. Darauf weist die Stadt Haren hin. Grund für die Sperrung sind Baumaßnahmen am Bahnübergang. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 28. März andauern.
Probewarnung: Sirenenanlagen in Nordhorn werden morgen getestet
Die neu installierten Sirenenanlagen in Nordhorn sollen morgen getestet werden. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Gemeinsam mit der Leitstelle Ems-Vechte wird an insgesamt sieben Standorten im Stadtgebiet getestet, ob die Sirenen technisch voll funktionsfähig und mit den Warnsystemen vernetzt sind. Dazu wird die Leitstelle zwischen 10 Uhr und 13 Uhr jede der Sirenenanlagen insgesamt dreimal auslösen. Es wird ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören sein. Die Stadt weist darauf hin, dass für die Bevölkerung kein Handlungsbedarf besteht. Eine offizielle “Entwarnung” ist nicht vorgesehen.
Dies sind die Standorte der Sirenenanlagen in Nordhorn:
• Stadtbibliothek Nordhorn, Bahnhofstr. 24
• Dorfgemeinschaftshaus Klausheide, Klausheider Weg 11
• Sportanlage VFL Weiße Elf, Ootmarsumer Weg 155
• Grundschule Stadtflur, Immenweg 28
• Grundschule Pestalozzi, Pestalozzistr. 23
• Grundschule Südblanke, Ursulastr. 21
• Kindergarten Brandlechter Kirchenmäuse, Alter Postweg 60