Anja Troff-Schaffarzyk tritt im Wahlkreis Unterems für die SPD an
Albert Stegemann tritt im Wahlkreis Mittelems für die CDU an
Jeremy Zgrzebski tritt im Wahlkreis Mittelems für Bündnis 90/Die Grünen an
Gitta Connemann tritt im Wahlkreis Unterems für die CDU an
Julian Pahlke tritt im Wahlkreis Unterems für Bündnis 90/Die Grünen an
Jens Beeck tritt im Wahlkreis Mittelems für die FDP an
Danny Meiners tritt im Wahlkreis Mittelems für die AfD an
Ferhat Asi tritt im Wahlkreis Unterems für die FDP an
Martina Uhr tritt im Wahlkreis Unterems für die AfD an
Dirk Niklas Wörsdörfer tritt im Wahlkreis Mittelems für Die Linke an
Eva Maria Wintering tritt im Wahlkreis Mittelems für die Freien Wähler an
Michel Rolandi tritt im Wahlkreis Unterems für Die Linke an
Ingo Dorendorf tritt im Wahlkreis Mittelems für das Bündnis Deutschland an
Andreas Wilshusen tritt im Wahlkreis Unterems für die Freien Wähler an
Instandsetzungsarbeiten an Meppener Hochwasserschutzdeichen beginnen
Die Instandsetzungsarbeiten an den Meppener Hochwasserschutzdeichen beginnen in der kommenden Woche. Dies teilte die Stadt Meppen mit. Nach Messungen ist der Deich entlang des Rühler Sommerwegs/Keltenwegs um bis zu 25 cm abgesackt. Rund 100 Bäume müssen entfernt werden, die Wurzeln später ebenfalls. Der Keltenweg bleibt dauerhaft gesperrt, der Rühler Sommerweg wird täglich von 8 bis 16 Uhr abschnittsweise gesperrt. Verkehrsteilnehmende aus Richtung Rühle werden gebeten, über die Umleitungsstrecke L48 – L47 – Fullener Straße nach Meppen zu fahren.
Fritteuse eines Imbisses in Nordhorn in Brand geraten
An der Pestalozzistraße in Nordhorn ist heute gegen 13 Uhr die Fritteuse eines Imbisses in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, wurde bei dem Brand keiner verletzt. Beschädigt wurden dadurch der Küchenbereich sowie Teile des Gebäudes. Der Sachschaden ist noch unbekannt.
Beschäftigte der Lebenshilfe pflanzten 1500 Bäume für die Grafschaft
Im Auftrag der Stadt Nordhorn haben Beschäftigte der Lebenshilfe für die Grafschaft 1500 neue Bäume gepflanzt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, konnte so eine vorhandene Kiefernfläche in Hesepe neu aufgewertet werden. In Handarbeit wurde der invasive Unterbewuchs, insbesondere die spätblühende Traubenkirsche, entfernt, um den jungen Bäumen mehr Licht und Wasser zu bieten. Ziel der Maßnahme ist der Umbau des Gebiets von einer Kiefernmonokultur zu einem klimaangepassten, artenreichen Mischwald. Diese Aufforstung dient auch der Kompensation von Rodungen für neue Baugebiete. Die Pflanzaktion wurde von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen koordiniert, wobei besonders die Bodenbelastung durch Maschinen vermieden wurde.
Autofahrer touchiert Radfahrerin in Schüttorf und fährt anschließend davon
Ein Autofahrer hat heute Vormittag in Schüttorf eine Radfahrerin touchiert und ist anschließend weitergefahren, ohne sich um die leicht verletzte 15-Jährige zu kümmern. Nach Polizeiangaben war die Teenagerin gegen 10:30 Uhr auf der Lessingstraße unterwegs. Dabei wurde das Mädchen von einem silbergrauen Fahrzeug touchiert und stürzte. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Tag der offenen Tür in der Grafschafter Tagespflege: 16 Einrichtungen stellen sich am 22. Februar vor
16 Tagespflegeeinrichtungen laden am 22. Februar zu einem Tag der offenen Tür in ihren Räumlichkeiten ein. Der Tag der Tagespflege geht auf eine Initiative des Landkreises Grafschaft Bentheim zusammen mit den Pflegetischen der Grafschaft Bentheim und dem Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen zurück, so die Kreisverwaltung in einer Mitteilung. Ziel ist es, das Potenzial der Tagespflege aufzuzeigen und mögliche Hemmschwellen abzubauen. Oftmals würde bei der Tagespflege an eine klassische Pflegeeinrichtung oder gar Krankenhausstationen gedacht, erklärt Christine Deters vom Pflegestützpunkt. Damit habe das Angebot aber nichts zu tun. Vielmehr würde die Tagespflege verhindern, dass Menschen frühzeitig in Pflegeeinrichtungen einziehen müssten, weil Angehörige an ihre Belastungsgrenzen stoßen. Eine Anmeldung für den Tag der offenen Tür ist nicht erforderlich. Die teilnehmenden Einrichtungen informieren von 10 bis 13 Uhr über ihr Angebot.
Folgende Einrichtungen nehmen teil:
DRK Tagewerk, Comeniusstraße 6, Nordhorn
Caritas Haus St. Marien, Hannoverstraße 5, Nordhorn
Haus am Bürgerpark, Hauptstraße 4, Neuenhaus
Jahnke Tagespflege, Hauptstraße 82, Neuenhaus
Antoniustreff, Hauptstraße 31, Wietmarschen-Lohne
Johannestreff, Lingener Straße 16, Wietmarschen
Arche, Itterbecker Straße 15, Uelsen
AWO Uelsen, Itterbecker Straße 18, Uelsen
Bürgerhilfe, Huskamp 22, Emlichheim
DRK „Zu Gast am Markt“, Am Markt 2, Emlichheim
„up Visite“, Wilsumer Straße 3B, Hoogstede
AWO Quendorf, Nordhorner Straße 140, Schüttorf
AWO Schüttorf, Rotkehlchenweg 1, Schüttorf
„Tagespflege am Annaheim“, Krankenhausweg 4, Schüttorf
„Tagespflege am Schlosspark“, Marktstraße 10, Bad Bentheim
„Tagespflege am Dorfbrunnen“, Dorfstraße 13A, Gildehaus
Abbrucharbeiten des alten Gebäudes der Papenburger Splittingschule beginnen
In Papenburg beginnen jetzt die Abbrucharbeiten am alten Gebäude der Splittingschule. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Demnach hat die Entkernung Anfang Februar begonnen. Der Abbruch durch Baggerarbeiten soll Ende des Monats beginnen. Bereits im vergangenen Herbst ist der Schulbetrieb in den Neubau der Splittingschule umgezogen. Die Arbeiten für die Außenanlagen sollen voraussichtlich im Sommer 2025 beendet sein. Die Fläche des alten Gebäudes kann anschließend von den Schülerinnen und Schülern als neuer Schulhof genutzt werden.
Foto © Stadt Papenburg
Umwelttipp: Nachhaltiger konsumieren
Neues Fahrzeug Jugendzentrum Werlte
Medienzentrum in Lingen nach Umgestaltung wieder geöffnet
Gemeinde Geeste sucht Angebote und Betreuungspersonen für Ferienpass im Sommer
Die Gemeinde Geeste sucht Angebote und Betreuungspersonen für den Ferienpass in den kommenden Sommerferien. Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 16 Jahren soll dann wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten werden, so die Gemeinde in einer Mitteilung. Die örtlichen Vereine, Verbände und private Anbieter können ihre Veranstaltungen und Aktionen bis zum 28. März 2025 beim Ferienpass-Team oder online anmelden. Wer Interesse hat, als Betreuerin oder Betreuer an Tagesfahrten teilzunehmen, sollte sich ebenfalls bei der Gemeinde melden.
Kontakt Ferienpass-Team Geeste:
Telefon: 05937/69-253 oder -255
E-Mail: ferienpass@geeste.de
Das Online-Meldeformular findet ihr über folgenden Link: https://www.geeste.de/leben-und-wohnen/kinder-und-jugendliche/ferienpassaktion
Wer bereits im vergangenen Jahr an Ferienpassaktionen mitgewirkt hat, kann Angebote auch im Online-Ferienpass unter www.geeste.ferienprogramm-online.de anmelden. Dafür wird ein eigener Veranstalter-Login benötigt.
Mehrere hunderttausend Euro Schaden: 75-jähriger Grafschafter wird Opfer eines “Schockanrufs”
Ein 75-jähriger Mann aus der Grafschaft Bentheim ist am Montag Opfer eines sogenannten “Schockanrufs” geworden. Wie die Polizei mitteilt, verlor der Senior Wertgegenstände von mehreren hunderttausend Euro. Eine Anruferin gab sich als Tochter des Mannes aus und behauptete unter Tränen, ein Kind überfahren zu haben. Anschließend übernahm ein angeblicher Staatsanwalt das Gespräch und forderte eine hohe Geldsumme als Kaution. Andernfalls würde die Tochter des 75-Jährigen inhaftiert werden. Dieser übergab daraufhin verschiedene Wertgegenstände einer unbekannten Person. Die Polizei rät, bei solchen Anrufen misstrauisch zu bleiben und sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Angerufene sollten selbstständig die vermeintlich betroffenen Angehörigen oder andere Familienmitglieder sowie die Polizei kontaktieren. Ältere Angehörige sollten über diese Betrugsmasche aufgeklärt werden.
Symbolbild © Sabine van Erp
23-Jährige soll sich fälschlich als Ärztin ausgegeben haben – Prozess vor dem Landgericht Osnabrück startet heute
Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich ab heute eine 23-Jährige verantworten, die sich unter anderem in einem Krankenhaus in Meppen fälschlich als Ärztin ausgegeben haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft der jungen Frau gewerbsmäßigen Betrug in zwei Fällen, Urkundenfälschung, Amtsanmaßung und gefährliche Körperverletzung in sieben Fällen vor. Die Angeklagte soll sich mit einer gefälschten Approbationsurkunde und einem gefälschten Lebenslauf zunächst in einem Krankenhaus in Debstedt beworben und dort auch eine Anstellung bekommen haben. Später soll sie so auch einen Job im Krankenhaus in Meppen bekommen haben. Dort soll sie als Assistenzärztin in der Notaufnahme auch eigenverantwortliche Tätigkeiten übernommen und bei sieben Personen medizinische Eingriffe vorgenommen haben. | Mehr über das Verfahren vor dem Landgericht Osnabrück hört ihr morgen auf der ems-vechte-welle.
Auto auf Grundstück in Groß Berßen in Brand geraten
Auf einer Hofeinfahrt in Groß Berßen ist gestern Nachmittag ein Auto in Brand geraten. Nach Angaben der Feuerwehr brach das Feuer gegen 15:20 Uhr auf einem Grundstück an der Nordallee aus. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Berßen hatten die Eigentümer das Feuer im Motorraum des Autos bereits weitestgehend gelöscht. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Fahrzeug auf weitere Glutnester und löschten diese ab.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr