Zwischen Samstag um 18 Uhr und Sonntag um 6:10 Uhr hat es an der Straße Elbergen in Emsbüren ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht ereignet. Wie die Polizei mitteilt, kam ein Autofahrer beim Abbiegen auf die K328 von der Fahrbahn ab und beschädigte ein Verkehrsschild. Danach entfernte sich der Fahrer unerlaubt vom Unfallort. Der Schaden beträgt etwa 200 Euro. Bei dem Auto handelt es sich vermutlich um einen Audi. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Drei Jahre Freiheitsstrafe für 49-Jährigen aus Veldhausen
Das Landgericht Osnabrück hat die Berufung eines Angeklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Nordhorn aufgehoben und neu gefasst. Wie das Gericht mitteilt, wurde der 49-jährige Angeklagte aus Veldhausen wegen Besitzes kinderpornographischer Inhalte in Tateinheit mit Besitzes jugendpornografischer Inhalte zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Er soll aus seinem Mobiltelefon insgesamt über 200 kinder- und jugendpornografische Dateien aus dem Internet heruntergeladen und auf seinen Endgeräten gespeichert haben. Die Dateien sollen im Rahmen einer Durchsuchung am 31. Juli 2023 gefunden und sichergestellt worden sein. Die Kosten des Verfahrens muss der Angeklagte tragen.
Jutta Over veröffentlicht Kräuterbuch „Wildkrautampel“
33-Jähriger belästigt zwei 14-jährige Mädchen auf Zugfahrt Richtung Schüttorf
Gestern Nachmittag hat ein 33-jähriger Mann mindestens zwei junge Mädchen in einem Zug aus Richtung Osnabrück kommend sexuell belästigt. Wie die Bundespolizei mitteilt, soll der 33-Jährige auf der Zugfahrt zunächst auf sexuelle und belästigende Weise gestikuliert haben. Daraufhin forderten die beiden Mädchen den Mann auf, dies zu unterlassen. Bei der Ankunft des Zuges im Bahnhof Schüttorf fasste er einer der beiden 14-Jährigen an die Brust. Beim Versuch, aus der Situation zu fliehen, schlug der Mann die beiden Mädchen. Zudem beschädigte der Mann den E-Scooter eines der Opfer. Kurz darauf, gegen 17 Uhr, traf die Polizei ein und konnte den Tatverdächtigen stellen. Nun ermittelt die Bundespolizei wegen des Vorfalls. Zeugen oder weitere Geschädigte sollen sich bei der Polizei melden.
Mehrere Graffitis in Schüttorf aufgetaucht
Seit dem 29. Dezember sind in Schüttorf mehrere Graffitis mit dem Schriftzug „WYCE“ aufgetaucht. Wie die Polizei mitteilt, sind unter anderem eine Sporthalle an der Sportplatzstraße, eine Bushaltestelle „Am Bahnhof“ und ein Wohnhaus an der Kantstraße vom Vandalismus betroffen. Die Polizei hat die Ermittlung aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Tätern.
Jugendparlament Meppen organisiert u18-Wahl für politische Bildung
Das Jugendparlament der Stadt Meppen setzt sich aktiv für politische Bildung und Jugendbeteiligung ein und organisiert die u18-Wahl, ein bundesweites Projekt des Deutschen Bundesjugendrings. Dies teilte die Stadt Meppen mit. Am 11. Februar wird von 13:00 bis 18:00 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum JAM ein Wahllokal für alle unter 18-Jährigen geöffnet, in dem sie ihre Stimme abgeben können. Ziel der Aktion ist es, das Interesse an politischen Prozessen zu fördern und Jugendliche zu motivieren, sich mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Vom 3. bis 6. Februar findet eine Info-Woche statt, bei der Jugendliche die Antworten politischer Parteien auf ihre Fragen reflektieren können.
Foto © Stadt Meppen
Umwelttipp: Umweltfreundliche Verkehrsmittel
Frau hebt mit gestohlener EC-Karte mehrere hundert Euro in Nordhorn ab
Am 20. Juli 2024 hat eine Unbekannte gegen 13 Uhr mit einer in Nordhorn entwendeten EC-Karte an einem Geldautomaten an der Hauptstraße mehrere hundert Euro vom Konto der Geschädigten abgehoben. Wie die Polizei mitteilt, wurde die Täterin dabei per Video aufgenommen. Die Frau konnte gefunden werden.
Bau der Entlastungsstrecke zwischen Haren und Emmeln erneut verschoben
Der geplante Bau der südlichen Entlastungsstrecke zwischen Haren und Emmeln bleibt weiterhin ausgesetzt. Dies teilte die Stadtverwaltung Haren mit. Obwohl das Projekt bereits 2016 im Bundesverkehrswegeplan aufgenommen wurde und als „vordringlicher Bedarf“ eingestuft wurde, verschiebt das Land Niedersachsen den Beginn der Bauarbeiten immer wieder. Gründe dafür sind fehlende Planungsmöglichkeiten und Personalengpässe bei der zuständigen Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Bürgermeister Markus Honnigfort zeigt sich enttäuscht, dass trotz der Dringlichkeit der Maßnahme, insbesondere zur Entlastung des Durchgangsverkehrs und zur besseren Anbindung des Eurohafens, keine zeitliche Perspektive für den Baubeginn besteht.
Bundespolizei nimmt 45-jährigen per Haftbefehl gesuchten Mann fest
Die Bundespolizei hat gestern gegen 17:30 Uhr an der A30 bei Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten 45-Jährigen festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, fuhr der Mann als Fahrgast in einem Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Beamten fest, dass der 45-Jährige von der Justiz mit Sicherungshaftbefehl gesucht wurde. Er war im November 2023 wegen Raubes zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Weil der Mann seinen Bewährungsauflagen nicht nachkam, hatte das Gericht einen Haftbefehl gegen ihn erlassen. Zudem wurde eine kleine Menge an Drogen bei ihm aufgefunden, welche beschlagnahmt wurden. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Außenspiegel in Werlte touchiert
Heute Morgen ist auf der Harrenstätter Straße in Werlte der Außenspiegel eines Autos beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein unbekannter Autofahrer gegen 5:35 Uhr in Richtung Spahnharrenstätte. Er geriet in den Gegenverkehr und touchierte den Außenspiegel eines entgegenkommenden blauen VW-Golfs. Daraufhin entfernte er sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am VW entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Schließungen in Bereichen der Stadtverwaltung Papenburg
Die Bereiche Bürgergeld, Asyl und Hilfe zum Lebensunterhalt der Stadtverwaltung Papenburg bleiben am 6. und 7. Februar geschlossen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sind interne Schulungen Grund für die Schließung. Der Bereich Wohngeld ist davon nicht betroffen.
Grafschafter Carsharing ab Samstag auch in Gildehaus möglich
Ab dem 1. Februar kann in Gildehaus das Carsharing-Fahrzeug des Anbieters mobileeee genutzt werden. Ein vollelektrischer VW ID.3 steht zur Ausleihe in der Straße „Neuer Weg 43“ bereit. Dies teilte die Kreisverwaltung mit. Der Standort ersetzt das bisherige Fahrzeug am Bad Bentheimer Marktplatz. Bürgermeister Dr. Volker Pannen begrüßt die Erweiterung als wichtigen Schritt zur Verbesserung der Mobilität in der Region. Das Carsharing-Angebot, das auch über Landesgrenzen hinweg nutzbar ist, trägt zur Erreichung der Klimaziele bei und wird sowohl privat als auch dienstlich genutzt. Die Fahrzeuge sind ohne monatliche Grundgebühr in den Tarifen „starter“ und „easy“ verfügbar, mit günstigen Konditionen für regelmäßige Nutzer in den Tarifen „eco“ und „efficient“.
Finanzausschuss der Samtgemeinde Schüttorf tagt heute
Heute Abend tagt der Finanzausschuss der Samtgemeinde Schüttorf. Unter anderem steht der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 auf der Tagesordnung. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im historischen Rathaus.
Versuchter Einbruch in Schüttorf
Zwischen Montag um 19 Uhr und gestern um 13:30 Uhr haben Unbekannte versucht, in ein Einfamilienhaus an der Röntgenstraße in Schüttorf einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten sie ein Fenster, konnten jedoch nicht ins Haus gelangen. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Illegale Müllentsorgung in Breddenberg
Zwischen Samstag und gestern haben Unbekannte mehr als 20 Autoreifen entlang der Straße Am Koopmannsberg in Breddenberg entsorgt. Dies teilte die Polizei mit. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Baucontainer in Papenburg
Zwischen Freitag und gestern haben sich Unbekannte Zugang zu einem Baucontainer an der Rheiderlandstraße in Papenburg verschafft. Laut einer Polizeimitteilung brachen sie gewaltsam durch ein Fenster ein und stahlen Werkzeug. Der Sachschaden beträgt etwa 9000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.