Illegale Abfallentsorgung in Lünne

Gestern gegen 11:40 Uhr sind in Lünne an der Beestener Straße in Höhe Lünner Graben illegale Abfallentsorgungen entdeckt worden. Wie die Polizei mitteilt, haben Unbekannte vier Matratzen und einen Kühlschrank in der Natur entsorgt. Hinweise nimmt die Polizei an.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Mehrere Gefährdungen im Straßenverkehr bei Meppen

Heute gegen 11:30 Uhr hat es auf der B70 zwischen Haren und Meppen, sowie auf der B402 zwischen Meppen und Haselünne mehrere Gefährdungen im Straßenverkehr gegeben. Wie die Polizei mitteilt, überholte der Fahrer eines schwarzen Audis SQ8 mehrfach trotz Gegenverkehr. Dadurch mussten weitere Verkehrsteilnehmer ausweichen, damit ein Zusammenstoß verhindert wurde. Außerdem fuhr der Autofahrer über drei rote Ampeln. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

ASUKA III verlässt Baudock der MEYER WERFT 

Am kommenden Samstag wird die ASUKA III, der jüngste Neubau der MEYER WERFT, das überdachte Baudock I verlassen. Wie die Werft mitteilt, beginnt das Manöver gegen 10 Uhr. Währenddessen erhält das Kreuzfahrtschiff für die japanische Reederei NYK Cruises seinen Schornstein. Mit der ASUKA III ist erstmals ein Schiff für NYK Cruises in Papenburg entstanden. Das neue Kreuzfahrtschiff setzt für den japanischen Markt einen Spa-Bereich mit japanischem Freiluftbad ein. Die Ablieferung ist für dieses Frühjahr geplant. Das Schiff ist etwa 230 Meter lang und 29,8 Meter breit und bietet Platz für etwa 740 Passagiere.

Auffahrunfall auf der B214 zwischen Thuine und Freren

Heute Morgen gegen 8 Uhr hat es einen Auffahrunfall auf der B214 zwischen Thuine und Freren gegeben. Laut Polizei überholte ein unbekanntes Fahrzeug einen Lkw, woraufhin der Gegenverkehr stark abbremsen musste. Dadurch fuhr die Fahrerin eines VW-Golfs einen vor ihr fahrenden VW Caddy auf. Das überholende Fahrzeug setzte die Fahrt fort. Hinweise nimmt die Polizei an.

Kooperationsvertrag zwischen Oberschule Deegfeld und Stadtbibliothek Nordhorn

Die Oberschule Deegfeld und die Stadtbibliothek Nordhorn haben einen Vertrag über ihre zukünftige Zusammenarbeit unterzeichnet. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, vertieft der Vertrag die langjährige Partnerschaft beider Bildungseinrichtungen und sieht vor, dass Schulklassen noch regelmäßiger die Bibliothek besuchen. Die Projekte werden künftig in die Lehrpläne der Oberschule integriert. Schulleiterin Carina Weinberg und Bibliotheksleiterin Martina Kramer unterstrichen die Bedeutung der Bibliothek als „Dritten Ort“, der neben Schule und Familie zusätzliche Lernmöglichkeiten bietet. Im Rahmen der Kooperation sollen verschiedene Veranstaltungsformate, Bibliotheksführungen sowie digitale Angebote in den Unterricht integriert werden. Ein besonderes Projekt ist „Fake Hunter“, das Schüler im kritischen Umgang mit Fakenews schult.

Schulden mit Waffe eingetrieben? Vier Angeklagte müssen sich vor Landgericht Osnabrück verantworten

Drei Männer und eine Frau müssen sich ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten, weil sie in einer Nordhorner Kleingartensiedlung einen Mann mit einer Pistole bedroht haben sollen. Nach Informationen des NDR soll es denn drei Männern bei der Tat im September 2019 darum gegangen sein, von ihrem 62-jährigen Opfer Schulden in Höhe von 40.000 Euro einzutreiben. Die Angeklagten im Alter von 33 bis 58 Jahren sollen ihn nach Angaben des Gerichts geschlagen und mit einer Waffe bedroht haben. Das Opfer soll ihnen schließlich fast 1.400 Euro ausgehändigt haben. Die angeklagten Männer müssen sich nun vor Gericht wegen des Vorwurfs des besonders schweren Raubes in Tateinheit mit versuchter Nötigung und Körperverletzung verantworten. Die 29-jährige Mitangeklagte soll den Mann zuvor unter einem Vorwand in die Schrebergartensiedlung gelockt haben. Ihr wird Beihilfe zur Tat vorgeworfen.

50-Jähriger aus Werlte kommt in Lindern von Fahrbahn ab

Gestern gegen 22:25 Uhr ist ein 50-jähriger Mann aus Werlte in Lindern von der Straße abgekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam der Mann mit seiner Sattelzugmaschine nach rechts von der Straße Zur Radde ab und kollidierte mit einem Baum. Der 50-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 75.000 Euro.

Verwaltungsgericht Osnabrück bestätigt Papenburgs Einschränkungen für „Automatenshop“

Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat einen Antrag der Betreiberin eines Automatenshops abgelehnt, die aufschiebende Wirkung ihrer Klage gegen eine Anordnung der Stadt Papenburg wiederherzustellen. Dies teilte das Verwaltungsgericht Osnabrück mit. Diese hatte bestimmt, dass die Automaten des Shops an Sonn- und Feiertagen nur drei Stunden außerhalb der Gottesdienstzeiten betrieben werden dürfen. Das Gericht bestätigte, dass der Automatenshop wie ein Kiosk den Ladenöffnungszeiten unterliegt. In einem anderen Verfahren entschied das Gericht jedoch, dass der Automatenshop keine Gaststätte ist, da er hauptsächlich für den Verkauf zur Mitnahme ausgelegt ist und keine Aufenthaltsmöglichkeiten bietet.

 

Spiegelunfall in Elbergen

Am 9. Januar gegen 6:30 Uhr hat sich auf der Landesstraße 40 in Elbergen, in Höhe der Bushaltestelle, ein Spiegelunfall ereignet. Wie die Polizei mitteilt, stieß ein in Richtung Emsbüren fahrendes Auto mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Durch die Berührung wurden an beiden Fahrzeugen die Abdeckungen der jeweiligen linken Außenspiegel abgerissen. Die Polizei nimmt Hinweise zu dem Unfallhergang an.

Umwelttipp: Wilden Tieren im Winter helfen

Wenn uns Menschen im Winter kalt wird, dann drehen wir die Heizung in unseren eigenen vier Wänden höher und greifen zur kuscheligen Decke. Oder wir machen uns noch ein heißes Getränk und wärmen uns damit auf. Die wilden Tiere in der Natur können sich nicht mal eben eine Decke oder heißes Getränk schnappen. Die haben ihre ganz eigenen Techniken, um gut durch den Winter zu kommen. Über diese Methoden und wie wir den Tieren zusätzlich helfen können, hat Wiebke Pollmann mit Sophia Wagner gesprochen:

Download Podcast

KI-generiertes Symbolbild

Mathias-Stiftung gibt Baupläne für Versorgungszentrum in Salzbergen auf

Die Mathias-Stiftung aus Rheine hat ihre Baupläne für ein zentrales Versorgungszentrum in Salzbergen aufgegeben. Dies teilt die Stadtverwaltung mit. Die Stiftung erklärte, dass unerwartet hohe Baukosten und eine unzureichende Kooperation die Umsetzung des Projekts nicht möglich machen. Die Gemeinde nutzt für das 2,2 Hektar große Areal ihr vertraglich festgelegtes Rückkaufsrecht. Das Grundstück soll bald wieder in die Vermarktung gegeben werden. Diesmal unter anderem mit dem Ziel, Handwerksbetriebe anzusiedeln.

Feuerwehr Nordhorn Wache Süd veröffentlicht Gesamtbilanz

Die Feuerwehr Nordhorn Wache Süd veröffentlichte im Rahmen der Jahreshauptversammlung eine Gesamtbilanz des vergangenen Jahres. Wie die Feuerwehr mitteilt, sind momentan 66 Einsatzkräfte aktiv. 2024 gab es insgesamt 211 Einsätze, davon 169 im eigenen Bereich. Umgerechnet war die Feuerwehr Nordhorn Wache Süd etwa 2385 Stunden an Einsatzorten und etwa 1175 Stunden außerhalb von Einsatzorten. Außerdem wurde bekannt gegeben, dass das Vergabeverfahren eines neuen Tanklöschfahrzeugs abgeschlossen ist und 2027 ausgeliefert werden soll. Zudem sind für das kommende Jahr finanzielle Mittel zur Beschaffung von dünnerer Sondereinsatzkleidung und neuen Uniformen geplant.

Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl gegen 27-Jährigen in Gildehaus

Die Bundespolizei hat gestern Vormittag im Gewerbegebiet Gildehaus an der A30 einen 27-jährigen, per Haftbefehl gesuchten Mann kontrolliert. Wie die Beamten mitteilen, stellten sie beim Überprüfen seiner Personalien fest, dass der Rumäne im September 2020 wegen Bedrohung zu einer Geldstrafe von 2.400 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 60 Tagen verurteilt worden war. Der 27-Jährige zahlte die Strafe und ersparte sich einen Gefängnisaufenthalt.

Brand eines Schuppens in Papenburg

Heute Morgen ist ein Geräteschuppen an der Kapitän-Meerjanssen-Straße in Papenburg in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, geriet der Schuppen gegen 5:30 aus ungeklärter Ursache in Brand. Das Feuer breitete sich auf die angrenzende Garage aus. Ein 69-jähriger Anwohner wurde mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.

Landtagsabgeordneter der Grünen Nicolas Breer besucht Kinder- und Jugendpsychiatrie der Euregio-Klinik in Nordhorn

Der Landtagsabgeordnete Nicolas Breer von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Euregio-Klinik in Nordhorn besucht, um die aktuelle Versorgungssituation, Bürokratieabbau und Personalgewinnung zu erörtern. Wie das Regionalbüro Grafschaft Bentheim mitteilt, wurden im Gespräch mit der Klinikleitung und dem Fachpersonal Lösungen zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen und der interdisziplinären Zusammenarbeit diskutiert. Breer betonte, dass die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zentral ist, und bürokratische Hürden dringend abgebaut werden müssen. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die parlamentarische Arbeit ein, um die Versorgung nachhaltig zu verbessern.

Foto © Regionalbüro Grafschaft Bentheim

85-jährige Autofahrerin bei Unfall in Lohne leicht verletzt

Gestern Nachmittag ist eine 85-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Lohne leicht verletzt worden. Die Frau fuhr gegen 16:10 Uhr auf der Hauptstraße in der Ortsmitte, als sie ein am Straßenrand geparktes Auto übersah und gegen das Heck des unbesetzten Fahrzeuges fuhr. Durch den Aufprall überschlug sich ihr Auto und blieb auf der Gegenfahrbahn auf dem Autodach liegen. Die 85-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Straße war zeitweise gesperrt.

Foto © Hermann Lindwehr

Veterinäramt der Grafschaft Bentheim warnt vor Maul- und Klauenseuche

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg am 10. Januar 2025 verfolgt der Landkreis Grafschaft Bentheim die Situation mit Sorge. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, ist MKS eine hochansteckende Viruserkrankung, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Wildtiere befällt. Obwohl der betroffene Landkreis Märkisch-Oderland weit entfernt liegt, warnt das Veterinäramt der Grafschaft Bentheim vor der Gefahr einer Einschleppung. Die MKS breite sich rasch aus und kann gravierende wirtschaftliche und tierschutzrechtliche Folgen haben, erklärt Kreisveterinär Dr. Hermann Kramer. Besonders wichtig sei die strikte Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen auf Betrieben mit gefährdeten Tierarten. Auch Hobbyzüchter und Jäger werden zur Vorsicht aufgerufen, um das Virus nicht weiter zu verbreiten. Bis zum 17. Januar 2025 sind alle Veranstaltungen mit Klauentieren in Niedersachsen untersagt, um präventiv das Risiko einer Verbreitung zu minimieren. Die Bevölkerung wird gebeten, ungewöhnliche Symptome bei Tieren wie Fieber, Bläschenbildung oder vermehrten Speichelfluss sofort dem Veterinäramt zu melden.

Zusammenstoß von zwei Autos in Emlichheim

Am vergangenen Freitag zwischen 19:20 Uhr und 19:31 Uhr sind zwei Verkehrsteilnehmer in Emlichheim zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein unbekannter Autofahrer von einer Grundstückseinfahrt auf die Oelstraße. Er übersah einen 83-jährigen Autofahrer, der Richtung Niederlande fuhr, sodass es zum Zusammenstoß kam. Das Auto des 83-Jährigen wurde dabei stark beschädigt. Der Fahrer blieb unverletzt. Der unbekannte Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

 

Motorradfahrer beschädigt Auto in Nordhorn

Am Sonntag, gegen 14:30 Uhr hat ein Motorradfahrer ein geparktes Auto in Nordhorn beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Motorradfahrer auf der Nürnberger Straße, als er beim Vorbeifahren einen Volvo XC40 auf Höhe der Hausnummer 19 beschädigte. Danach setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden von etwa 2000 Euro zu kümmern. Die Polizei bittet um Hinweise.

Versuchter Einbruch in Optikgeschäft in Schüttorf

Am 5. Januar gegen 4 Uhr haben Unbekannte versucht, in ein Optikgeschäft an der Steinstraße in Schüttorf einzubrechen. Laut Polizei beschädigten sie eine Tür, weshalb ein Alarm ausgelöst wurde. Daraufhin flohen die Täter. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Bedieneinheiten von Traktoren in Bawinkel gestohlen

Zwischen vergangenem Donnerstag und Dienstag haben sich Unbekannte Zugang zu einem Betriebsgelände an der Straße Im Sande in Bawinkel verschafft. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten sie aus drei verschlossenen Traktoren die Bedieneinheiten. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Programm