Die Polizei sucht Zeugen nach einem Überholmanöver auf der A31 bei Geeste. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein bislang unbekannter Autofahrer den Hauptfahrstreifen der Autobahn in Richtung Süden. Der Fahrer beabsichtigte, den 67-jährigen Fahrer eines vorausfahrenden Autos, das auf der Überholspur fuhr, rechts zu überholen. Anschließend scherte der unbekannte Autofahrer links auf der Überholspur ein. Der 67-Jährige musste bremsen und lenkte sein Auto in die Mittelschutzplanke, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Bei dem Unfall blieb der 67-Jährige unverletzt. Der unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt fort. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Autobahnkreuz Schüttorf morgen teilweise gesperrt
Aufgrund von Reparaturarbeiten am Autobahnkreuz Schüttorf ist die Auffahrt von der A30 in Fahrtrichtung Hannover auf die A31 Richtung Emden morgen zwischen 7 und 18 Uhr gesperrt. Das teilt die Autobahn Westfalen mit. Eine Umleitung führt über die A30-Anschlussstelle Salzbergen.
IHK-Fachausschuss Mobilität und Infrastruktur spricht sich für mehr Technologieoffenheit für nachhaltige Mobilität aus
Der Fachausschuss Mobilität und Infrastruktur der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim weist auf die Notwendigkeit verlässlicher politischer Rahmenbedingungen für den Transformationsprozess zu einer nachhaltigen Mobilität hin. Das politische Umfeld müsse Innovationen unterstützen, damit Unternehmen in die Mobilität der Zukunft investieren, so Ausschussvorsitzender Andreas Wolke-Hanenkamp. Die Politik müsse zudem offen gegenüber Antriebsarten wie Elektromotoren, Wasserstoff und E-Fuels sein. Bestehende gesetzliche Vorgaben sollten dahingehend überprüft und flexibilisiert werden.
Betonelemente wegen Sachbeschädigungen an Lambertsbrücken in Meppen aufgestellt
Aufgrund wiederholter Sachbeschädigungen an den gesperrten Lambertsbrücken bei Meppen hat die Straßenmeisterei nun Betonelemente auf Meppener Seite aufstellen lassen. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mit. Demnach seien in der Vergangenheit unter anderem Absperrbalken stark beschädigt sowie Baustellen-Lampen und Verkehrsschilder auf die Straße geworfen worden. Die Vorfälle seien bereits der Polizei gemeldet. Die gesperrte Fahrbahn ist aufgrund der aufgestellten Betonelemente nicht mehr passierbar. Der Radweg neben den Lambertsbrücken bleibt weiterhin frei.
16 emsländische Hauseigentümer mit „Grüner Hausnummer“ ausgezeichnet
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und die Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland haben insgesamt 16 Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer aus dem Emsland mit der „Grünen Hausnummer“ ausgezeichnet. Das teilt der Landkreis mit. Die Auszeichnung wird an Eigentümerinnen und Eigentümer vergeben, die ihren Altbau besonders energieeffizient saniert oder ihren Neubau energieeffizient fertiggestellt haben. In den vergangenen neun Jahren wurden über 180 Auszeichnungen vergeben. Der Landkreis Emsland nehme damit einen Spitzenplatz bei der Anzahl der verliehenen Grünen Hausnummern ein.
Foto © Landkreis Emsland
IG Metall ruft zu Warnstreiks unter anderem in Papenburg auf
Die IG Metall Küste hat für morgen zu flächendeckenden Warnstreiks aufgerufen. Unter anderem sollen sich in Papenburg Beschäftigte der Betriebe Fahrzeugwerk Bernhard Krone, EMS Maritime Services und des ostfriesischen Leda-Werks an einer Kundgebung beteiligen. Zwei Demonstrationszüge starten um 10 Uhr zur gemeinsamen Kundgebung an der Kesselschmiede. Laut einer Mitteilung der IG Metall hätten seit dem 29. Oktober im Küstenbereich rund 25 000 Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt. Die IG Metall fordert im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen sieben Prozent mehr Geld für Beschäftigte bei einer Laufzeit von zwölf Monaten sowie mehr Geld für Auszubildende.
11-jährige Radfahrerin in Nordhorn angefahren
Bereits am 29. Oktober ist in Nordhorn eine 11-jährige Radfahrerin von einem Auto angefahren worden. Wie die Polizei jetzt mitteilt, wollte die Radfahrerin die Zeppelinstraße aus Richtung Kanal kommend überqueren. Gleichzeitig befuhr ein bislang unbekannter Autofahrer die Zeppelinstraße. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die 11-Jährige leicht verletzt. Der etwa 30-jährige Autofahrer erkundigte sich bei der Radfahrerin, ob alles in Ordnung sei. Die 11-Jährige bejahte, da sie sich zu diesem Zeitpunkt nicht über ihre Verletzungen bewusst war. Die Polizei bittet den Autofahrer sowie Zeugen, sich zu melden.
Landkreis Emsland unterstützt „Value Port Papenburg“-Projekt und Ausbau des Nordhafens
Der Landkreis Emsland fördert das Projekt „Value Port Papenburg“ sowie den Ausbau des Nordhafens in Papenburg. Das teilt die Stadt mit. Im Rahmen des „Value Port Papenburg“-Projekts soll der Nordhafen zu einem modernen Industriegebiet entwickelt werden. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Vergrößerung des Hafenbeckens und die Schaffung einer Verkehrsinfrastruktur für Unternehmen. Der Standort biete gute Voraussetzungen für Unternehmen, klimafreundliche Logistik und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Der Landkreis Emsland unterstützt das Projekt inklusive des Ausbaus des Nordhafens mit rund 4,4 Millionen Euro. Die Stadt Papenburg investiert einen gleich hohen Betrag. Das Land Niedersachsen fördert das Projekt mit rund 16,3 Millionen Euro.
Foto © Stadt Papenburg
Radfahrerin bei Unfall in Meppen verletzt
Am vergangenen Donnerstag ist bei einem Unfall in Meppen eine Radfahrerin verletzt worden. Die Polizei sucht nun Zeugen. Gegen 18:10 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Autofahrer aus Richtung B70 kommend in den Kreisverkehr und bog nach rechts auf die Lingener Straße ab. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 16-jährigen Radfahrerin, die den Radweg in Richtung Auf der Herrschwiese befuhr. Die Radfahrerin musste stark abbremsen, um einen Unfall zu vermeiden. Dabei stürzte sie und verletzte sich leicht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unfall bei dichtem Nebel auf B213 bei Herzlake: Zwei Menschen verletzt
Heute Morgen sind bei einem Unfall auf der B213 bei Herzlake zwei Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangaben befuhr ein 24-Jähriger mit seinem Auto gegen 7 Uhr die Straße in Richtung Löningen und wollte den LKW mit Sattelzugmaschine eines 39-Jährigen überholen. Wegen des Nebels übersah er einen entgegenkommenden Traktor. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde das Auto des 24-Jährigen zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kollidierte mit der Sattelzugmaschine. Der 24-Jährige und sein 31-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Schadenshöhe wird auf einen fünfstelligen Bereich geschätzt. Aufgrund von ausgelaufenem Diesel war die Fahrbahn zeitweise voll gesperrt. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, bei Nebel die Geschwindigkeit zu verringern, ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten und nur zu überholen, wenn die Strecke gut einsehbar ist.
Atomgegner fordern Kündigung des deutsch-brasilianischen Atomabkommens
30 Anti-Atom-Organisationen und Umweltverbände, darunter auch aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim, fordern in einem offenen Brief an die Bundesregierung eine Kündigung des deutsch-brasilianischen Atomabkommens. Deutschland sei mit der Lieferung von Brennstäben aus der Brennelementefabrik in Lingen sowie von angereichertem Uran aus Gronau nach Brasilien weiterhin aktiv am brasilianischen Atomprogramm beteiligt. Zudem befürchten die Organisationen, dass aktuelle Lieferungen für Brasilien mit russischem Uran verarbeitet werden. Deutschland würde den russischen Atomkonzern damit weiter unterstützen. Das Abkommen wurde 1975 geschlossen und wird alle fünf Jahre verlängert. Es sei möglich, den Vertrag 2025 auslaufen zu lassen. Dies werde derzeit geprüft. Die Organisationen fordern nun, dass die Prüfung zu einer tatsächlichen Kündigung führt.
Polizei nimmt Tatverdächtige nach zwei Einbrüchen in Haren fest
Nach zwei Einbrüchen am gestrigen Abend in Haren hat die Polizei unmittelbar nach den Vorfällen zwei Männer festgenommen. Gegen 22 Uhr versuchten zwei Männer, in ein Geschäft an der Maximilianstraße einzubrechen. Zeugen beobachteten dies, sprachen die Täter an und informierten die Polizei. Die Täter ergriffen daraufhin die Flucht. Im Rahmen der Fahndung sprachen Einsatzkräfte der Polizei gegen Mitternacht an der Ter Apeler Straße mit Zeugen des Vorfalls. Dabei bemerkten die Beamten ein weiteres gewaltsames Eindringen in eine nahegelegene Gaststätte. Die Polizei umstellte die Gaststätte und konnte die beiden 23- und 30-jährigen Männer festnehmen.
Bild gerät in Lingener Wohnung in Brand
Die Feuerwehr musste gestern Abend zu einem Brand in einer Wohnung an der Delpstraße in Lingen ausrücken. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Nach Polizeiangaben geriet gegen 18:45 Uhr wohl ein Bild auf einer Kommode neben einem Ethanol Tischofen in Brand. Die 24-jährige Bewohnerin rief die Feuerwehr und verließ die Wohnung. Ein 36-jähriger Nachbar nahm den Brandgeruch wahr, verschaffte sich Zugang zu der Wohnung der 24-Jährigen und warf das Bild sowie den Tischofen aus dem Fenster. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Das Bild und der Ofen wurden beschädigt.
Land Niedersachsen fördert Aufbau des CBB in der Grafschaft Bentheim
Veranstaltungen im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn im November
Umwelttipp: PFAS nach Möglichkeit meiden
Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Mann in Bad Bentheim fest
Die Bundespolizei hat gestern Abend in Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten 29-jährigen Mann festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann in einem Reisezug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Beamte der Bundespolizei kontrollierten ihn im Bahnhof Bad Bentheim. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann gleich zweimal per Haftbefehl von der Justiz gesucht wurde. 2019 war er wegen gemeinschaftlichen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von vier Monaten verurteilt worden. Aus einer anderen Verurteilung wegen Diebstahls musste er noch eine Geldstrafe von 750 Euro oder eine Restersatzfreiheitsstrafe von 75 Tagen verbüßen. Da der Mann den Betrag nicht bezahlen konnte, muss er für rund sechseinhalb Monate ins Gefängnis.
Landkreis Emsland stellt heute Haushaltsplanentwurf 2025 vor
Der Ausschuss für Finanzen und Beteiligung des Landkreises Emsland spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über den Haushaltsplanentwurf 2025. Geplant ist eine Vorstellung des Haushaltsplans, einschließlich eines Investitionsprogramms, des Stellenplans und des Erlasses der Haushaltssatzung 2025. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Sitzungssaal des Kreishauses in Meppen. Im Anschluss, gegen voraussichtlich 17 Uhr, findet bei Bedarf eine Einwohnerfragestunde statt.
Hylron und LSF Energy schließen Pilotprojekt zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie in Lingen ab
Die Hylron GmbH und die LSF Energy GmbH haben das Forschungsprojekt “Geist” im Elektrostahlwerk von der Firma Benteler in Lingen abgeschlossen. Das teilt Benteler mit. Ziel des Projektes sei es, den Einsatz von Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion zu erforschen. Während der vergangenen drei Jahre seien verschiedene Methoden der Wasserstoff-Elektrolyse sowie das Zusammenspiel von regenerativen Energien untersucht worden. Damit solle ein Beitrag zur Transformation in der Stahlindustrie geleistet werden, da beim Hylron-Verfahren Wasserstoff und kein Kohlendioxid entstehe. Der Abschluss des Projektes sei ein historischer Wendepunkt im Einsatz von grünem Wasserstoff in der Stahlindustrie, die bislang zu den größten CO2-Emittenten gehört, so Niedersachsens Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Christian Meyer. Das Projekt bilde die Grundlage für ein Nachfolgeprojekt. Dieses soll in diesem Monat in Namibia gestartet werden. In einer ersten Phase sollen dort bis zu 15 000 Tonnen CO2-freies Eisen pro Jahr produziert werden.