Die Fraktion der CDU im Niedersächsischen Landtag kritisiert die Entscheidung der Niedersächsischen Landesregierung, Wirtschaftsminister Olaf Lies in den Aufsichtsrat der Papenburger Meyer Werft zu entsenden. Die Entscheidung der Landesregierung, mit Lies keinen Experten zu entsenden, sei in Anbetracht der brisanten Lage der Werft äußerst besorgniserregend und sollte schnellstmöglich revidiert werden, heißt es in einer Mitteilung der CDU-Landtagsfraktion. In der aktuellen Phase der Restrukturierung benötige die Meyer Werft im Aufsichtsrat Vertreterinnen und Vertreter, die nicht fachfremd seien, sondern die Branche gut kennen und notwendige Maßnahmen sachkompetent beurteilen können, so Sebastian Lechner, der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion. Daher fordere die CDU eine Besetzung des Aufsichtsrates mit Expertinnen und Experten, ganz nach dem Vorbild des Bundes.
Gullideckel in der Herzog-Arenberg-Straße in Meppen entfernt: Frau fällt und verletzt sich
Eine Frau hat sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Meppen verletzt, weil Unbekannte in der Herzog-Arenberg-Straße einen Gullideckel entfernt haben. Durch das entstandene Loch kam die Frau zu Fall und verletzte sich. Laut Polizei wurde der Schachtdeckel für einen Straßenablauf zwischen Samstag um 20.00 Uhr und Sonntag um 3.20 Uhr entfernt. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Tatverdächtiger einer Sexualstraftat in Neulehe festgenommen
Die Polizei hat einen Mann festgenommen, der am 31. Oktober in Neulehe eine Sexualstraftat an einer Jugendlichen begangen haben soll. Demnach habe die Polizei den Verdächtigen bereits kurz nach Einleitung der Ermittlungen festgenommen. Der junge Mann wurde dem Haftrichter vorgeführt und sitzt inzwischen in Untersuchungshaft. Die genauen Hintergründe der Tat werden noch ermittelt. Weitere Details möchte die Polizei zum jetzigen Zeitpunkt nicht nennen.
Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall in Papenburg
Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg sind heute Mittag zwei Menschen verletzt worden. Gegen 12.05 Uhr war eine 50-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Oldenburger Straße in Richtung Neulehe unterwegs. Beim Abbiegen in die Gutshofstraße übersah sie ein entgegenkommendes Auto. Beide Autofahrerinnen erlitten bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Arbeitgeber aus der Metall- und Elektroindustrie fordern Lösung am Verhandlungstisch
Die Arbeitgeber in der Metall- und Elektroindustrie im Tarifgebiet Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim kritisieren die Unbeweglichkeit der Gewerkschaft IG Metall. Eine Lösung entstehe am Verhandlungstisch, nicht durch Streiks, heißt es in einer Mitteilung der NiedersachsenMetall Bezirksgruppe Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Für die rund 16.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie im Tarifgebiet sind bereits drei Tarifverhandlungen ohne Ergebnis zuende gegangen. Die Arbeitgeberseite habe ein substanzielles Angebot vorgelegt und sei zu einer fairen Lösung bereit, so Dr. David Frink, der Verhandlungsführer der regionalen NiedersachsenMetall-Bezirksgruppe und Vorstandsvorsitzender der emsländischen Krone-Gruppe. Mitten in einer Wirtschaftskrise, die keine weiteren großen Belastungen vertrage, müse sich jetzt auch die IG Metall bewegen, fordert Frink in der Mitteilung. Die Gewerkschaft müsse jetzt ihre Zielstellung korrigieren und nicht stur daran festhalten, sagt Frink in Richtung IG Metall.
17-jährige Vermisste aus Schüttorf ist wieder da
Die 17-jährige Emely-Sofie aus Schüttorf, die seit dem 15. Oktober als vermisst galt, wurde gefunden. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Demnach sei die Vermisste aus einer Wohngruppe in Schüttorf in Sachsen ausfindig gemacht worden. In der Mitteilung bedankt sich die Polizei für die Unterstützung und für die Hinweise aus der Bevölkerung.
Verlegung des Lingener Wochenmarktes ab Mittwoch
Der Lingener Wochenmarkt wird ab dem kommenden Mittwoch verlegt. Das hat die Stadt Lingen heute mitgeteilt. Grund für die Verlegung ist der Weihnachtsmarkt, der traditionell auf dem Marktplatz stattfindet. Je nach Witterungslage dauert die Verlegung bis zum 11. Januar. Bis dahin ist der Wochenmarkt im Bereich Neue Straße/Ecke Bauerntanzstraße und Elisabethstraße jeweils mittwochs und samstags von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr.
Rückbau der Eissporthalle in Nordhorn: Arbeiten sollen bis Ende des Jahres beendet werden
Sportrückblick: Erfolgreiches Wochenende für Grafschafter Volleyball-Teams und HSG Nordhorn-Lingen
Teddy Tante Claudia verteilt an Karneval Kuscheltiere
Gartentipp: Ordnung im Garten
Stadt Lingen erinnert an Anliegerpflichten zum Reinigungs- und Winterdienst
Die Stadt Lingen erinnert Anliegerinnen und Anlieger der Stadt an ihre Reinigungspflichten und die Durchführung des Winterdienstes während der kalten Jahreszeit. Demnach seien alle Anliegerinnen und Anlieger verpflichtet, ihre Gehwege und die angrenzenden Straßenbereiche von Laub, Unkraut und anderen Verschmutzungen zu befreien. Im Winter gelte zusätzlich die Verpflichtung zur Schneeräumung und Eisbeseitigung. Der Winterdienst zum Beispiel umfasse bei Eisglätte und Schneefall eine Räumung werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 9.00 Uhr. Die Stadt Lingen bittet alle Anliegerinnen und Anlieger, ihren Verpflichtungen nachzukommen und damit zur Sicherheit und Sauberkeit beizutragen.
Informationstag der kommunalen Kitas in Lingen
Mehrere Kindertagesstätten öffnen in Lingen am kommenden Samstag ihre Türen für die Eltern der Kinder, die im nächsten Jahr in die Krippe oder in den Kindergarten kommen. An dem Informationstag nehmen die Kitas „Haus des Kindes“, „Am Kiesbergwald“, „Kita Kunterbunt“ „Lütke Lüe“ und die „Kita St. Ansgar“ teil. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen interessierte Eltern durch die Gebäude und stehen für Fragen bereit. Der Infotag der kommunalen Kitas in Lingen geht am Samstag von 10 Uhr bis 13 Uhr.
Bewährungsstrafen für 62-jährigen Mann aus Meppen nach Bedrohungen und Beschimpfungen
Das Amtsgericht Meppen hat einen 62-jährigen Mann wegen Bedrohung in drei Fällen, wegen Betrugs und Hausfriedensbruchs zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. In die Gesamtfreiheitsstrafe wurden Einzelstrafen aus einem anderen Urteil gegen den Mann aus Meppen einbezogen. In einem weiteren Verfahren wurde der 62-Jährige unter anderem wegen vorsätzlicher Körperverletzung, wegen Betruges, Diebstahls und Bedrohung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt. Die Vollstreckung beider Freiheitsstrafen wurde zur Bewährung ausgesetzt. Der Mann soll im vergangenen Februar eine Person unter anderem mit den Worten „Du blöder Tunesier und Hurensohn“ beschimpft haben. Außerdem soll er am gleichen Tag mehrfach die Worte „Sieg Heil“ und „Heil Hitler“ in der Straße „Am Markt“ in Meppen gerufen haben.