Zentraldeponien im Emsland schließen am Freitag früher

Am kommenden Freitag schließen die vier Zentraldeponien im Landkreis Emsland inklusive der angeschlossenen Wertstoffhöfe in Dörpen, Wesuwe, Flechum und Lingen-Venneberge bereits um 15 Uhr. Darauf weist der Landkreis hin. Grund sind betriebliche Umstände. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Anlieferungen entsprechend vorzuverlegen und eventuelle Verzögerungen einzuplanen. Ab Samstag gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. Alle weiteren Wertstoffhöfe im Kreisgebiet sind nicht von den geänderten Öffnungszeiten betroffen. Weitere Auskünfte erteilt das Kundencenter des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises unter der Telefonnummer 05931/599 699 oder per E-Mail info@awb-emsland.de

Lechner fordert schnellen Staatsausstieg bei Papenburger Meyer Werft

Der Vorsitzende der niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion, Sebastian Lechner, zeigt sich nach der heutigen Betriebsversammlung der Papenburger Meyer Werft optimistisch. Die Unterzeichnung der Verträge zeige die gute Zusammenarbeit von Regierung und Opposition im Land und im Bund. Die Meyer Werft habe eine gute Zukunft vor sich, so Lechner weiter. Zugleich macht der Politiker deutlich, dass der Staat so schnell wie möglich wieder aus der Meyer Werft aussteigen müsse. Die CDU-Fraktion wolle möglichst schnell auch die Familie Meyer wieder in das Unternehmen mit Mehrheitsbeteiligung zurückbringen, heißt es in dem Statement des Politikers.

Anhänger in Uelsen gestohlen

Unbekannte haben in Uelsen bereits zwischen dem 3. September, 19 Uhr, und dem 4. September, 9 Uhr, einen Anhänger vom Parkplatz der Samtgemeinde Uelsen an der Itterbecker Straße gestohlen. Die Polizei sucht nun Zeugen der Tat. Das auf dem Anhänger gelagerte Laub wurde entfernt und das Schloss aufgebrochen. Der Schaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt.

Vier teils lebensgefährlich Verletzte bei Unfall auf A30

Bei einem Unfall bei Bad Bentheim sind gestern Abend vier Menschen verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. Nach Angaben der Polizei befuhr ein 27-jähriger Autofahrer gegen 18:19 Uhr die A30 in Richtung Hannover. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er zwischen der Anschlussstelle Gildehaus und Nordhorn nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Der Autofahrer wurde dabei lebensgefährlich verletzt, die Mitfahrer im Alter von 19, 21 und 29 Jahren erlitten schwere Verletzungen. Die Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme war die Fahrbahn für mehrere Stunden gesperrt.

Alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs: Autofahrer fährt gegen Bäume in Esterwegen

In Esterwegen ist gestern Abend ein 30-Jähriger bei einem Unfall schwer verletzt worden. Der Mann stand unter Alkoholeinfluss und hatte keinen Führerschein. Nach Polizeiangaben war ein mit seinem Auto gegen 18:47 Uhr auf der Straße Hinterm Busch in Richtung Norden unterwegs. Auf Höhe des Moorerlebnispfads verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen zwei Bäume. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde zudem eine Blutprobe genommen.

Kreuze und Statuen von Friedhof in Haren gestohlen

In Haren-Altenberge haben Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag diverse Gegenstände von einem Friedhof an der Dorfstraße gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, nahmen die Täter unter anderem Statuen und Kreuze mit. Der Gesamtschaden steht noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

58-jähriger Motorradfahrer bei Unfall in Haselünne lebensgefährlich verletzt

Bei einem Unfall auf der B402 in Haselünne ist heute Morgen ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der 58-Jährige gegen 6:40 Uhr mit seinem Motorrad von Fürstenau kommend in Richtung B213 unterwegs. Nach einem Überholvorgang geriet er beim Einscheren auf die Berme. Dabei kam er ins Schwanken, stürzte und schleuderte nach links über die Fahrbahn. Der Motorradfahrer wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Motorradfahrer bei Unfall auf A31 bei Meppen schwer verletzt

Ein 46-jähriger Motorradfahrer ist gestern bei einem Unfall in Meppen schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Motorradfahrer gegen 11:50 Uhr auf der A31 in Richtung Süden unterwegs. Er beabsichtigte, über das Kreuz Meppen auf die B402 in Richtung Niederlande zu fahren. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit seinem Bein gegen die Außenschutzplanke. Der 46-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Aktion des AWB Landkreis Emsland soll für das Thema Abfallbehälterüberfüllung sensibilisieren

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Emsland startet die Aktion „Deckel zu“. Wie der Landkreis mitteilt, soll damit auf die richtige Befüllung von Restabfalltonnen aufmerksam gemacht werden. Viele Tonnen seien häufig überfüllt. Dies führe dazu, dass der Deckel nicht mehr schließt. Überfüllte Behälter stellen ein Problem dar, da sie die Gebührengerechtigkeit beeinträchtigen und Entsorgungskosten verursachen. Überfüllte Tonnen werden im Rahmen der Aktion nicht mehr entleert. Bürgerinnen und Bürger, deren Tonnen überfüllt sind, erhalten einen Hinweisaufkleber, der über den Grund der Nichtleerung informiert. Der AWB empfiehlt, Abfallvermeidung und -trennung zu prüfen, um die Restabfallmenge zu reduzieren. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des AWB.

Sportrückblick: Wir sprechen über deutliche Niederlagen und verdiente Siege

Über eine deutliche Niederlage und über einen verdienten Sieg sprechen wir heute in unserem Sportrückblick. Es geht um Fußball und Handball. Heiko Alfers hat sich die beiden Begegnungen, um die es geht, angesehen und spricht darüber mit Kollegin Alexandra Vihtelic. Fangen wir mit der positiven Meldung an: Der SV Meppen ist wieder in der Erfolgsspur.

DGB Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim beteiligt sich am bundesweiten DGB-Aktionstag

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim beteiligt sich am kommenden Mittwoch am bundesweiten Aktionstag des DGB. Thema ist die Bedeutung von Tarifverträgen. Wie der DGB mitteilt, sichern Arbeiten mit Tarifverträgen Arbeits- und Freizeit sowie eine bessere Entlohnung. Es gebe keine Alternative zu Tarifverträgen und betrieblicher Interessenvertretung, um die Arbeitswelt fairer und zukunftsfähiger zu gestalten. So Nicole Verlage, Regionschefin des DGB. Unter anderem am Bahnhof in Meppen soll es daher am Mittwoch ab 6 Uhr eine Pendleraktion geben.

Umfrage: Wofür würdet ihr Gold bekommen?

Dieses Jahr war es wieder so weit: Die Olympischen Spiele gingen in Paris die 33. Runde, wo viele Sportlerinnen und Sportler ihre außergewöhnlichen Talente unter Beweis stellen konnten. Die Ems-Vechte-Welle FSJlerin Sophia Wagner war in der Lingener Innenstadt und hat Passantinnen und Passanten nach ihren besonderen Fähigkeiten und Hobbys gefragt.
Die Antworten waren dabei alles andere als Eintönig.

Kontrollwoche der Polizei zu Geschwindigkeit und Ablenkung im Straßenverkehr

In dieser Woche werden im Direktionsbezirk der Polizeidirektion Osnabrück, zu der auch die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim gehört, verstärkt Kontrollen durchgeführt. Wie die Polizei mitteilt, stehen die Themen Ablenkung und überhöhte Geschwindigkeit im Fokus. Ziel der Aktion sei es, für die Gefahren von Handynutzung und ähnlichem zu sensibilisieren und Verstöße zu ahnden. “Ablenkung am Steuer verringert die Aufmerksamkeit auf das Verkehrsgeschehen und verlängert die Reaktionszeiten deutlich. Das ist brandgefährlich”, so Marco Ellermann, Sprecher der Polizeidirektion Osnabrück. Neben Fahrzeugführern werden zwischen heute und Sonntag auch Radfahrer kontrolliert. Die Kontrollwoche findet im Rahmen der sogenannten ROADPOL Safety Days statt. Der ROADPOL-Verbund ist ein Zusammenschluss von Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der EU, die durch gemeinsame Aktionen die europaweit häufigsten Unfallursachen bekämpfen.

Symbolfoto © Polizeidirektion Osnabrück

Männergesangsverein aus Schüttorf erhält 10 000 Euro aus Bundesmitteln für Chorfestival

Der Männergesangsverein MGV Eintracht Schüttorf von 1879 erhält 10 000 Euro aus Bundesmitteln für das erste Schüttorfer Chorfestival. Das teilt die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder mit. Die Mittel stammen aus dem Amateurmusikfonds der Bundesregierung. An einem Wochenende im Juni kommenden Jahres sollen mehrere Bühnen, auf denen sich mehr als 20 Chöre präsentieren, in der Stadt aufgebaut werden. Musik sei ein wichtiges Kulturgut, so De Ridder. Dieses Kulturgut müsse von der Politik gefördert werden. Daher sei es erfreulich, dass das Projekt durch Bundesmittel unterstützt werde. Im Jahr 2024 hätten sich über 700 Projekte für eine Bundesförderung beworben. Den Zuschlag für die Höchstfördersumme habe der Männergesangsverein aus Schüttorf erhalten, heißt es in der Mitteilung.

30-Jähriger wegen Diebstahl und Körperverletzung zu Haftstrafe verurteilt

Das Amtsgericht Meppen hat einen 30-jährigen Mann wegen räuberischen Diebstahls, vorsätzlicher Körperverletzung und wegen Diebstahls zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und fünf Monaten verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte dem Mann vorgeworfen, im April Waren aus einem Geschäft in Meppen stehlen zu wollen. Ein Zeuge wollte den 30-Jährigen aufhalten. Dieser hatte den Zeugen daraufhin geschlagen und getreten.

40-Jähriger unter anderem wegen Drogenbesitzes zu Bewährungsstrafe verurteilt

Das Amtsgericht Meppen hat einen 40-Jährigen wegen Anstiftung zur unerlaubten Einfuhr, unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln und wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln zu einer Gesamtfreiheitsstrafe einem Jahr und zwei Monaten auf Bewährung verurteilt. Das teilt das Amtsgericht mit. Der Mann hatte im Mai 2022 zwei weitere Angeklagte dazu bestimmt, Betäubungsmittel nach Deutschland zu schmuggeln und mit diesen gehandelt. Zudem wurden bei einer Wohnungsdurchsuchung rund 22 Gramm Amphetamin gefunden.

Vegetationsbrandbekämpfung aus der Luft – Übung in Nordhorn-Klausheide

Waldbrände kommen infolge langanhaltender Trockenheit und großer Hitze immer häufiger vor. Zuletzt machte der Brand am Brocken im Harz Schlagzeilen. Um auf solche Naturkatastrophen vorbereitet zu sein, hat das niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz vier Abrollbehälter mit Materialien für die sogenannte Vegetationsbrandbekämpfung ausgeschrieben. Einer dieser Behälter ist der Ortsfeuerwehr Nordhorn Wache Süd zugeteilt worden. Verbunden damit ist eine Ausbildung. Am Flugplatz Klausheide hat am Donnerstag eine Übung dazu stattgefunden. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam hat sich das angeschaut.

Verträge für Rettung der Papenburger Meyer Werft unterzeichnet

Die Verträge für die Rettung der finanziell angeschlagenen Meyer Werft sind unterzeichnet. Das berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa). Nach einer Betriebsversammlung in Papenburg habe Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies mitgeteilt, dass alle nötigen Verträge unterzeichnet worden seien. Damit sei die Zukunft der Werft stabilisiert, so der Politiker. In der vergangenen Woche hatten die Haushaltsausschüsse des Bundestags sowie des niedersächsischen Landtags den Staatshilfen für die Werft zugestimmt. Bund und Land sollen 400 Millionen Euro investieren, um 80 Prozent der Anteile zu übernehmen.

Familienzentren und Kitas heute Themen im Lingener Jugendhilfeausschuss

Der Lingener Jugendhilfeausschuss spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über Familienzentren in der Stadt Lingen. Weiterhin werden verschiedene Maßnahmen in Lingener Tagesstätten thematisiert sowie Berichte aus der Verwaltung, dem Kinder- und Jugendparlament und dem Stadtjugendring vorgestellt. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.

Emsländischer Ausschuss für Umwelt und Natur tagt heute

Der Ausschuss für Umwelt und Natur des Landkreises Emsland beschäftigt sich heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem mit Aktivitäten im Rahmen des Interreg-Projektes „Green Team“. Auf der Tagesordnung stehen außerdem das Engagement zur Klimafolgenanpassung durch den European Climate Adaptation Award, die Änderung der Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim und die Förderrichtlinie des Landkreises Emsland zur Unterstützung von Umsetzungsprojekten im Wassermengenmanagement. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Sitzungssaal des Kreishauses in Meppen. Ab voraussichtlich 16 Uhr findet bei Bedarf eine Einwohnerfragestunde statt.

UPDATE: Polizeieinsatz an Lingener Delpstraße: Einsatz beendet

An der Delpstraße in Lingen ist es heute am frühen Morgen zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen. Wie die Polizei mitteilt, rückten Beamte gegen 00:50 Uhr aufgrund einer Ruhestörung zu einem Wohnhaus an der Delpstraße aus. Der polizeilich bekannte 64-jährige Bewohner drehte das Wasser in der Wohnung auf. Dieses kam den Beamten bereits im Hausflur entgegen. Eine sachliche Gesprächsführung war zunächst nicht möglich. Als die Beamten in die Wohnung gelangten, drohte der 64-Jährige den Einsatzkräften mit einem Hammer und einer Machete in der Hand. Der Mann verschanzte sich auf einem Balkon. Ein Spezialeinsatzkommando aus Hannover wurde angefordert. Die Beamten überwältigten den Mann und führten ihn aus der Wohnung. Er wurde vom Notdienst untersucht und in eine Psychiatrie gebracht.

Probebetrieb der Hase-Hubbrücke Meppen am Donnerstag

Am kommenden Donnerstag kann es aufgrund eines Probebetriebes der Hase-Hubbrücke Meppen zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs in der Meppener Innenstadt kommen. Wie das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee im Außenbezirk Meppen mitteilt, werden zwischen 10:15 Uhr und 11:15 Uhr Probehebungen der Brücke durchgeführt. Es wird gebeten, auf die Signallichter für den Betrieb der Brücke zu achten.

Drogenschmuggler bei Kontrolle auf A30 bei Bad Bentheim erwischt

Bei einer Kontrolle auf der A30 bei Bad Bentheim sind heute drei Drogenschmuggler von der Polizei angehalten worden. Wie die Deutsche Presseagentur (dpa) berichtet, hätten die Männer Haschisch im Kofferraum dabei gehabt. Zunächst seien sie geflüchtet. Die Beamten hätten sie schließlich bei Rheine stoppen können. Es werde nun gegen sie ermittelt. Die Männer seien im Rahmen der heute gestarteten stationären Kontrollen an der deutsch-niederländischen Grenze kontrolliert worden. Niedersachsenweit gibt es seit heute an der Landesgrenze feste Kontrollstellen. Diese befinden sich unter anderem auf der A30 bei Bad Bentheim und auf der B402 bei Schöninghsdorf.

Papenburger Meyer Werft: Vertrauen bei Banken muss laut Weil zurückgewonnen werden

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil betont die Notwendigkeit der Rückgewinnung des Vertrauens der Papenburger Meyer Werft bei Banken. Das berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa). Der Staatseinstieg bei der Meyer Werft sei laut Weil nicht dauerhaft. Die Terminierung der Rückkehr zu privaten Investoren sei jedoch vom Zustand des Unternehmens abhängig. Der Bund und das Land Niedersachsen investieren insgesamt 400 Millionen Euro, um rund 80 Prozent der Anteile zu übernehmen. Zudem wurden Bürgschaften von jeweils rund einer Milliarde Euro zur Kreditsicherung bereitgestellt. Die Meyer Werft sei bis voraussichtlich 2026 wieder ausgelastet. Einem Sanierungsgutachten zufolge werde die Werft aber erst 2028 ein positives wirtschaftliches Ergebnis erzielen. Eine Betriebsversammlung der Werft finde heute in Papenburg statt.

Programm