NLWKN schafft in Meppen eine sogenannte NGL-Netzwerkerinnen-Stelle

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) schafft in Meppen eine sogenannte NGL-Netzwerkerinnen-Stelle. Nach Angaben des NLWKN ist es die Aufgabe von den Netzwerkerinnen Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern und Auen voranzutreiben, fachlich zu begleiten und die Zusammenarbeit zwischen den NLWKN Betriebsstellen zu stärken. Mit dem Aktionsprogramm Niedersächsische Gewässerlandschaften (NGL) hatte sich das NLWKN vorgenommen, natürliche Gewässer in einem guten ökologischen Zustand zu entwickeln. Eine gute Gewässerlandschaft bestehe demnach aus geschwungenen Bächen und Flüssen, einer guten Artenvielfalt und ausgedehnten Auen. Aktuell würden sich lediglich drei Prozent der Fließgewässer in Niedersachsen in einem guten ökologischen Zustand befinden. Die insgesamt vier neuen NGL-Netzwerkerinnen sollen das Aktionsprogramm der NLWKN in den Betriebsstellen der NLWKN nun schneller voranbringen. Die Betriebsstelle in Meppen ist für die Region Emsland/Grafschaft Bentheim verantwortlich. Neben der neuen Stelle in Meppen werden auch Netzwerkerinnen in Braunschweig und Lüneburg eingestellt. Das Ziel des NGL-Aktionsprogrammes sei es, im Sinne der europäischen Wasserrahmenrichtlinie und der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) zu handeln.

Foto ©  NLWKN

Nach Wohnungsbrand in Lingen: Bewohnerin leicht verletzt

In Lingen hat sich heute Mittag gegen 13 Uhr eine 56-jährige Hausbewohnerin bei einem Wohnungsbrand leicht verletzt haben. Nach Angaben der Polizei hatte die Frau gegen 13 Uhr in ihrer Wohnung an der Straße Am Sandhügel ihre Haare geföhnt. Daraufhin sei der Haartrockner in Brand geraten. Die Ursache dafür ist unklar. Die Frau habe versucht, den Brand selbst zu löschen. Dabei soll sie durch Hilferufe auf sich aufmerksam gemacht haben. Die Nachbarn hätten darauf reagiert und der Bewohnerin daraufhin geholfen. Sie wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Brand war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht. Die Einsatzkräfte übernahm im Anschluss noch die Nachlöscharbeiten und machte die Wohnung rauchfrei.

Foto © H. Lindwehr

Am 5. Juli: Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim führt in der Urlaubszeit wieder Reisekontrollen durch

Die Beamten und Beamtinnen der Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim führen am 5. Juli im Bereich der A31 Reisekontrollen des Ferienreiseverkehrs durch. Die Polizei teilt mit, dass dabei ein besonderes Augenmerk auf Kinderrückhaltesysteme, die Sicherung des Reisegepäcks und auf Wohnmobile und Wohnwagen gelegt wird. Mit der Kontrolle soll gewährleistet werden, dass die Reisenden sicher in den Urlaub aufbrechen können. Demnach würden Übermüdungen, mangelnde Konzentration sowie technische Mängel an Wohnmobilen nicht selten zu Verkehrsunfällen führen. Am 5. Juli werden zudem auch Drogen- oder Alkoholkontrollen durchgeführt. Sofern es zu einem Stau kommt, soll auch die Bildung und Einhaltung der Rettungsgasse überprüft werden. Die Polizei weist darauf hin, dass es im Urlaub sinnvoll sei, stressige Fahrten zu vermeiden. Dafür sollen genug Pausen und Zeit eingeplant werden. Das Motto solle immer lauten „Besser später, aber dafür gesund ankommen!“

Wahlplakate im Nordhorner Stadtgebiet beschädigt: Polizei sucht Zeugen

Im Nordhorner Stadtgebiet wurden zwischen dem 20. Mai und dem 6. Juni mehrere Wahlplakate der AfD beschädigt. Die Polizei teilt mit, dass die Plakate von den Tätern entweder zerstört oder gestohlen wurden. Die Plakate nahmen Bezug auf die Europawahl. Bereits Anfang Mai war es zu solchen Beschädigungen von Plakaten im Stadtgebiet gekommen.

Stadt Lingen weist auf massive Wartezeiten bei der Ausstellung von Ausweisdokumenten hin

Wegen einer hohen Auslastung der Bundesdruckerei kommt es aktuell zu massiven Wartezeiten bei der Ausstellung von Ausweisdokumenten. Das betrifft vor allem die Lieferzeit von Reisepässen. Die Stadt Lingen weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass diejenigen, die in Kürze in Urlaub verreisen, deshalb frühzeitig prüfen sollten, ob alle wichtigen Dokumente vorliegen. Bei besonders zeitkritischen Fällen bestehe nur die Möglichkeit einer Expresslieferung der Bundesdruckerei. Eine weitere Möglichkeit sei auch die Ausstellung eines vorläufigen Reisepasses. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lingener Bürgerbüros helfen nach Angaben der Stadt gerne weiter, damit einer unbeschwerten Reise nichts im Wege steht.

Bis zum 5. Juli: Mühlenstraße in Aschendorf auf Teilbereich gesperrt

Die Mühlenstraße in Aschendorf wird ab heute bis voraussichtlich zum 5. Juli im Bereich zwischen dem Bahnübergang und der Einmündung „Große Straße“ voll gesperrt. Die Stadt Papenburg teilt mit, dass der Grund für die Sperrung Kanalanschlussarbeiten sind. Vor Ort ist eine Umleitung ausgeschildert. Anliegerinnen und Anlieger können laut der Stadt den gesperrten Bereich erreichen. Die Stadt bittet um Verständnis für die Arbeiten.

Fälle in Meppen, Haselünne, Geeste und Lingen: 56-jähriger Mann wird wegen sechsfachen Diebstahls zu Haftstrafe verurteilt

Ein 56-jähriger Angeklagter wurde wegen Diebstahls in sechs Fällen vom Landgericht Osnabrück zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt. Das Landgericht teilt mit, dass der Mann insgesamt für 13 Taten vor Gericht gestanden hatte. Die Taten sollen sich unter anderem in Meppen, Haselünne, Geeste und Lingen ereignet haben. Der Mann erlangte durch verschiedene Taten zwischen Ende Mai und Anfang Dezember 2023 Bargeld in Höhe von etwa 28.000 Euro. Das Taterlangte wird von dem Angeklagten eingezogen. Er soll sich bei den Taten mit zwei gesondert verfolgten Personen und einem weiteren bislang unbekannten Mittäter zusammengeschlossen haben. Gemeinsam sollen sie Lieferfahrzeuge, die Bäckereifilialen beliefern und die Tageseinnahmen abholen, ausgespäht und bei günstiger Gelegenheit mit einem Spezialwerkzeug geöffnet haben. Danach habe die Gruppe die Gelder an sich genommen. Zudem sei der Angeklagte Anfang Dezember 2023 von einem Zeugen bei einer Tat in Mönchengladbach beobachtet worden.

Unbekannter stiehlt zwei Fahrrad-Akkus in Quendorf: Polizei sucht Zeugen

In Quendorf hat ein Täter am 14. Juni zwei Fahrrad-Akkus mit roher Gewalt aus einer Halterung herausgerissen und gestohlen. Das teilt die Polizei mit. Demnach haben sich die zwei schweren Diebstahlfälle zwischen 9:56 und 10 Uhr am Bahnhof in Quendorf ereignet. Der Unbekannte habe die Fahrrad-Akkus nach seiner Tat in seinen mitgeführten Rucksack gesteckt und sich anschließend entfernt. Er soll neben dem Rucksack zudem schwarze Sneakers, eine blaue Jeanshose und eine schwarze Jacke mit Kapuze getragen haben. Zudem hatte er demnach eine Basecap und schwarze Handschuhe an. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Nach Leih-Ende: Christopher Schepp wechselt nun fest zum SVM

Der 24-jährige Stürmer Christopher Schepp wechselt fest zum SV Meppen. Das teilte der emsländische Fußballverein mit. Christopher Schepp wurde von Arminia Bielefeld bis zum Ende der vergangenen Saison an den SVM ausgeliehen. Dabei traf er in 31 Spielen in der Regionalliga Nord 18 Mal für die Emsländer und bereitete neun Tore vor. Laut SVM-Trainer Adrian Alipour sei Schepp ein absoluter Unterschiedsspieler, der in das Team passe. Zusammen mit seinem Sturmpartner Marek Janssen sei der 24-Jährige an fast 60 Toren beteiligt und das sei ein absoluter Top-Wert, so Alipour weiter. Nach seinem letzten Spiel der Saison 2023/24 war Schepp noch offiziell verabschiedet worden. Nun freue sich Christopher Schepp nach eigenen Angaben neben dem Zusammenspiel mit Sturmkollegen Marek Jansen, auf die Fans und das Stadion vom SV Meppen.

Foto © SV Meppen

Verschiedene Einbrüche im Emsland am Wochenende: Polizei sucht Zeugen

Im Emsland hat es am vergangenen Wochenende diverse Einbrüche und Diebstähle gegeben. Die Polizei teilt mit, dass Täter zwischen Samstag 20 Uhr und gestern 8 Uhr in eine Baustelle an der Straße Kreuzkamp in Werlte eingebrochen sind. Dort stahlen sie mehrere Werkzeuge und es entstand ein Sachschaden in der Höhe von etwa 1500 Euro. In einem weiteren Fall sind Täter zwischen Samstag gegen 23 Uhr bis Sonntag, 9 Uhr, in ein Auto und eine Garage im Uhuweg in Lingen eingebrochen. Dabei entwendeten sie Bargeld und Werkzeug. Hier entstand ein Schaden in einer Höhe von über 500 Euro. In Meppen brachen Unbekannte zwischen Samstag gegen 19 Uhr und Sonntag, 7 Uhr, in das Büro eines Cafés in der Straße an der Koppelschleuse ein. Dort beschädigten Sie ein Fenster und gelangten so in die Räume. Ob die Täter Beute machten, wird derzeit noch ermittelt. In Haren brachen Täter in ein Wohnhaus an der Diepenbrockstraße ein. Hier stahlen die Unbekannten unter anderem ein Notebook und Bargeld. Die Höhe des Sachschadens steht hier noch nicht fest. Die Polizei sucht in allen verschiedenen Fällen nach Zeugen.

Sportboot am Meppener Yachthafen gesunken: Bergungsmaßnahmen sollen mehrere Stunden andauern

Am Yachthafen in Meppen ist heute ein Sportboot gesunken. Dabei wurde niemand verletzt. Das teilt die Polizei mit. Demnach wurde die Wasserschutzpolizei gegen 10:00 Uhr über das sinkende Boot an der Straße Schützenhof informiert. Es handele sich nach ersten Erkenntnissen um ein etwa acht Meter langes Sportboot. Warum das Boot gesunken ist, ist derzeit noch unklar. Die Feuerwehr wurde laut der Polizei für die Auslegung einer Ölsperre angefordert. Die Maßnahmen zur Bergung des Bootes könnten nach Angaben der Polizei voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern.

50+2 Jahre Kita Maria Königin in Groß Hesepe: Jubiläum und Einsegnung des Anbaus gefeiert

In der Kindertagesstätte (Kita) Maria Königin in Groß Hesepe gab es am vergangenen Wochenende einen Grund zum Feiern: Die Kita besteht mittlerweile seit über 50 Jahren. Seitdem hat es in der Kita einige Veränderungen gegeben. Zuletzt wurde das Gebäude um einen Anbau erweitert. Dieser Anbau ist im vergangenen November fertiggestellt worden. Nachträglich sind am vergangenen Samstag in der Kita in Groß Hesepe die Einsegnung des Anbaus und im Anschluss bei einem “Tag der offenen Tür” das 50-jährige Jubiläum gefeiert worden. Deborah Krockhaus berichtet:

Cudelice Brazelton IV ist Träger des 26. Lingener Kunstpreises

„Mortal surface“ – also sterbliche Oberfläche – so lautet der Titel der am Freitag eröffneten Ausstellung der Lingener Kunsthalle. Cudelice Brazelton IV ist Träger des Lingener Kunstpreises, der in diesem Jahr zum 26. Mal verliehen worden ist. Der Lingener Kunstpreis umfasst die Ausstellung an sich, einen Katalog dazu und 7.500 Euro sowie eine Urkunde, die bei der Vernissage überreicht worden ist. Noch bis zum 25. August sind die Werke des in Frankfurt lebenden US-Amerikaners in der Halle IV zu sehen. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam durfte schon vorab einen Blick darauf werfen:

Download Podcast
Weitere Veranstaltungen im Rahmen dieser Ausstellung und Infos wie die Öffnungszeiten der Kunsthalle findet ihr hier

Steel-Darts beim FC Germania 95 Papenburg

Der FC Germania 95 Papenburg e.V. ist vor allem durch seine Fußballabteilung bekannt. In einer anderen Sparte erzielt der kleine Verein aber mehr und mehr Erfolge. Und dieser Bereich hat so gar nichts mit Bällen zu tun, wie Sandra Steenbergen im Gespräch unter anderem mit der Vereinsvorsitzenden Anke Südkamp-Bronn erfahren hat:

Nägel und Schrauben in Haren offen ausgelegt: Polizei sucht nach Geschädigten und Zeugen

In einem Einmündungsbereich in Haren wurden Nägel und Schrauben auf der Fahrbahn ausgelegt und gestern Morgen aufgefunden. Das teilte die Polizei mit. Demnach wurden die Nägel und Schrauben in dem Einmündungsbereich an der Gerhard-Book-Straße und der Tulpenstraße mit Kronkorken präpariert, sodass die Spitze nach oben zeigte. Die Polizei bittet Zeugen und Geschädigte, sich zu melden.

Programm