IHK-Umfrage: regionale Unternehmen bewerten Energiewende negativ

Rund 60 Prozent der Unternehmen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sehen in der Energiewende negative Auswirkungen auf ihre Wettbewerbsfähigkeit. Das geht aus der aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim zur Energieversorgung für das erste Quartal 2024 hervor. Insbesondere die Wettbewerbsfähigkeit in der Industriebranche sei mit Sorge zu betrachten, teilte Uwe Goebel, Präsident der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, mit. Dort hätten 77 Prozent der Unternehmen angegeben, dass die Energiewende der Wettbewerbsfähigkeit schade. Die Mehrheit der Unternehmen fordere daher die Politik auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Energiepreise zu senken und Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Auch die Stabilität des Netzes und Versorgungssicherheit seien wichtige Themen. Viele Unternehmen hätten mit Stromausfällen zu kämpfen und würden eine Reduzierung der Netzentgelte fordern.

 

 

 

Klimaschutzregion Papenburg und Rhede nimmt in diesem Jahr wieder am STADTRADELN teil

In Papenburg und Rhede wird in diesem Jahr vom 1. bis zum 21. Juni das STADTRADELN durchgeführt. Nach Angaben der Stadt findet die Aktion in diesem Jahr zum zweiten Mal landkreisweit im selben Zeitraum statt. Damit möchte sich die Klimaschutzregion Papenburg und Rhede wieder für den Klimaschutz und die Gesundheit engagieren. Dabei können die Kommunen sowohl am deutschlandweiten Wettbewerb des Klima-Bündnisses als auch im landkreisweiten Wettbewerb teilnehmen. Die Papenburger Bürgermeisterin Vanessa Gattung teilt mit, dass bei der Aktion gemeinsam für eine bessere Umwelt geradelt und gleichzeitig die Gesundheit gefördert wird. Sie fordert dabei alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich anzuschließen und sich neue positive Gewohnheiten anzueignen. Bei der Aktion fahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer so oft wie möglich mit dem Fahrrad. Dazu gehören Fahrten zur Arbeit, Schule, zum Kindergarten und in der Freizeit. Dabei tragen sie ihre Kilometer online ein oder nutzen die STADTRADELN-App. Wer ohne einen Internetzugang teilnehmen möchte, kann die Kilometer auch in eine begleitende Broschüre eintragen. Diese Broschüren liegen unter anderem im Bürgerbüro oder im historischen Rathaus aus. Die Kilometerangaben können noch bis zum 28. Juli abgegeben werden. Weitere Informationen zum Stadtradeln in Papenburg und Rhede findet ihr hier.

Foto © Stadt Papenburg

 

 

Vogelzählung “Stunde der Gartenvögel”: Der Haussperling wurde auch in diesem Jahr wieder am häufigsten in der Region gesichtet

Der Haussperling ist in diesem Jahr im Rahmen der Vogelzählung „Stunde der Gartenvögel“ wieder am häufigsten in der Region gesichtet worden. Die Aktion fand in diesem Jahr zwischen dem 9. und 12. Mai in Gärten, Parks und auf dem Balkon statt. Der Naturschutzbund (NABU) Emsland / Grafschaft Bentheim teilt mit, dass in diesem Jahr etwa 380 Vogelfreunde in der Region über 6500 Vögel gezählt haben. Die Aktion wurde zum 20. Mal in Deutschland vom NABU gemeinsam mit dem bayrischen Partner LBV organisiert. Auf den Hausperling folgen bei der Zählung die Amsel, die Kohlmeise und die Blaumeise. Die nächste Vogelzählung ist die „Stunde der Wintervögel“. Diese Zählung findet vom 10. bis zum 12. Januar 2025 statt. Weitere Infos und Ergebnisse auch nach den verschiedenen Bundesländern findet ihr hier

 

 

Aktion von Kitas, Kindergärten und Schulen in der Samtgemeinde Spelle: Täter beschädigen und entwenden Banner für Vielfalt und Toleranz

Täter haben Banner beschädigt oder entwendet, die zusammen mit Kitas, Kindergärten und Schulen in der Samtgemeinde Spelle angebracht wurden. Die Samtgemeinde teilt mit, dass mit den Bannern ein Signal für Vielfalt und Toleranz gesetzt werden sollte. Vertreterinnen und Vertreter aus der Politk und der Verwaltung hätten sich dabei unter dem Slogan „Für eine starke Demokratie in der Samtgemeinde Spelle“ dafür eingesetzt, dass Hass und Ausgrenzung keinen Platz finden. Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils zeigte sich in der Pressemitteilung besorgt, dass die Zeichen der Kitas ,,Wilde Möhre‘‘ und ,,An der Bahn‘‘ bereits nach kurzer Zeit entwendet oder zerstört wurden. In Lünne seien die offiziellen Banner verschwunden, die an der Ecke B70 / Ludwig-Schriever Straße an Bauzäunen angebracht wurden. Die Samtgemeinde dulde Sachbeschädigung in keiner Hinsicht. Gerade bei diesem wichtigen Thema würden sie der Sache verstärkt nachgehen. Sie hätten bereits Anzeige erstattet, so der Politiker.

Foto © Samtgemeinde Spelle

 

 

Mitarbeitende der Meyer Werft sorgen sich um ihre Jobs und bitten Land und Bund um Hilfe

Die Mitarbeitenden der Meyer Werft in Papenburg sorgen sich aktuell um ihre Jobs und bitten deshalb Abgeordnete im Niedersächsischen Landtag und im Bundestag um Hilfe. Das berichtet der NDR. Demnach gelte die finanzielle Lage der Meyer Werft als angespannt. Das Unternehmen müsse noch bis zum November eine Kreditsumme in der Höhe von rund 550 Millionen Euro an Banken zurückzahlen. Daher hätten die Mitarbeitenden einen Brandbrief an den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) und an weitere abgeordnete Politiker aus dem Landtag und dem Bundestag geschrieben. Die Hintergründe des Brandbriefes seien die Aussagen eines bekannten Sanierers aus Düsseldorf auf einer Betriebsversammlung. Ein Werftsprecher habe gegenüber dem NDR bestätigt, dass die Meyer Werft vor einigen Wochen einen Experten für Einsparpotenziale zugezogen habe. Der Werftsprecher habe zudem mitgeteilt, dass die Meyer Werft nun möglicherweise doch auf Hilfe vom Land setzen werde. Demnach würden aktuell Gespräche mit Land und Bund geführt werden.

 

 

Diebstahl von 30 gestohlenen E-Bikes: Leiter gefunden

Die Polizei sucht im Rahmen des Diebstahl-Falles von 30 gestohlenen E-Bikes aus einem Fahrradgeschäft in Nordhorn nach Zeugen die Angaben zu einer Leiter machen können (siehe Foto). Nach Angaben der Polizei wurde diese Leiter vermutlich von den Tätern zurückgelassen. Die Täter sollen sich bei dem Diebstahl in der Veldhauser Straße in Nordhorn über das Dach des Geschäftes Zugang zu den Geschäftsräumen verschafft haben. Es wurden Fahrräder im Wert von etwa 3500 Euro gestohlen. Wer Angaben zu der Leiter machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

 

“Total zerstört”: Unbekannte beschädigen Hochsitz in Werlte

Unbekannte haben zwischen dem 3. und dem 5. Mai das Untergestell eines Hochsitzes in Werlte beschädigt. Nach Angaben der Polizei hat sich die Tat in einem Waldstück zwischen Werlte und Bockholte an der Straße Oldenkamp ereignet. Durch die Tat ist demnach der komplette Hochsitz umgefallen. Dabei wurde der Hochsitz total zerstört. Die Polizei sucht nach Zeugen.

 

Busfahrer nach Unfall in Meppen von Außenspiegel seines eigenen Busses getroffen

Ein Busfahrer wurde am vergangenen Montag nach einem Verkehrsunfall auf der Straße Mühlenberg von dem Außenspiegel seines eigenen Busses getroffen. Dabei hat sich der Fahrer leicht verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der Fahrer des Busses gegen 14:30 in Richtung Twist fuhr. Daraufhin kam dem Mann eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit einem Anhänger entgegen. Im Anschluss daran wurde der linke Außenspiegel des Busses von dem Anhänger getroffen. Der Spiegel wurde durch ein geöffnetes Fenster in den Bus geschleudert. Dabei zog sich der Busfahrer die Verletzungen zu. Der Fahrer der Zugmaschine entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Laut der Polizei ist es auch möglich, dass er den Unfall nicht bemerkt hat. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu der Person oder dem Fahrzeug.

 

Bandendiebstahl von Fahrrädern in Schüttorf: Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen von mehreren Fahrraddiebstählen durch eine Bande. Die Taten sollen sich zwischen dem 8. und 12. Mai in Schüttorf ereignet haben. Nach Angaben der Polizei handelt es sich dabei um insgesamt vier Taten, die am Schüttorfer Bahnhof von drei Männern im Alter zwischen 20 und 35 Jahren verübt worden sein sollen. Die Täter sollen dabei eine Flex mit einer Umhängetasche bei sich getragen haben, um die Fahrräder aufzuflexen. Danach haben sie sich laut der Polizei mit dem Diebesgut in unbekannte Richtung entfernt. Es sei auffällig gewesen, dass die Täter dabei auch nicht vor den Passanten am Bahnhof zurückgeschreckt hätten. Die Passanten hätten während der Tat den Bahnhofsbereich passiert, während die Täter die Schlösser aufgeflext haben. Wer die Täter bei der Ausführung beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

SV Meppen gibt seinem U19-Kapitän Luca Köster Profivertrag

Der Fußball-Regionalligist SV Meppen hat seinem U19-Kapitän Luca Köster einen Profivertrag gegeben. Wie der Verein mitteilt, rückt der 18-jährige Innenverteidiger ab der kommenden Saisonvorbereitung in das Team von Cheftrainer Adrian Alipour auf. In der abgelaufenen Saison ist Luca Köster für den SVM in der A-Junioren-Bundesliga als Kapitän aufgelaufen. Luca Köster verfüge über ein riesiges Potenzial, sich langfristig in der 1. Mannschaft festzuspielen, sagt David Vrzogic, Sportlicher Leiter beim SV Meppen. In der vergangenen Saison, in der die Meppener A-Junioren in der U19-Bundesliga spielten, wirkte Luca Köster in 22 Partien mit und konnte dabei zwei Tore erzielen.

Foto (c) SV Meppen

Über 900 Sportlerinnen und Sportler beim Sportivationstag in Papenburg am 6. Juni

Am “Sportivationstag” am 6. Juni im Papenburger Waldstadion werden über 900 Sportlerinnen und Sportler teilnehmen. Wie der Behinderten-Sportverband-Niedersachsen (BSN) als Veranstalter mitteilt, werden unter den Teilnehmenden 650 Sportlerinnen und Sportler mit einer Behinderung sein. Bei den Disziplinen wie Sprint, Weitsprung und Werfen gehe es um die individuellen Leistungsmöglichkeiten. Karl Finke, Präsident des Behinderten-Sportverbandes-Niedersachsen, dankt den örtlichen Organisatoren. Die Federführung liegt auch in diesem Jahr bei dem InduS-Team des KreisSportBundes Emsland. Beim “Sportivationstag” werden sie von den InduS-Kooperationspartnern St. Lukas aus Papenburg, dem St. Vitus-Werk aus Meppen und dem Lingener Christophorus-Werk unterstützt. InduS steht für Inklusion durch Sport.

Langjähriges ehrenamtliches Engagement im Chor: Bawinkler Alfons Gebekken mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Wer sich voll und ganz für etwas einsetzt, sich mit ganzem Herzen für etwas engagiert, der tut das in der Regel nicht, weil er auf eine Auszeichnung hofft. Wenn großer Einsatz und besondere Leistungen dann aber doch auf diese Weise geehrt werden, ist die Freude oft groß. Eine Auszeichnung der ganz besonderen Art ist das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland – umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt. Am Dienstag hat Alfons Gebbeken aus Bawinkel das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen. Als Musiker, Schriftführer und Vorsitzender des Musikvereins Brögbern-Bawinkel hat sich der Emsländer vierzig Jahre lang ehrenamtlich engagiert. Justin Ullrich war bei der Verleihung des Verdienstordens dabei:

Interaktives Theaterstück “Gaming Romeo und Julia” in Papenburg

„Behind the Curtain“ hieß es noch vor zwei Jahren im Forum Alte Werft in Papenburg. Das interaktive Theater mit dem Publikum als „Mit“- Schauspielern hinter den Kulissen des Kultur- und Freizeitzentrums kam so gut an, dass jetzt dringend eine Neuauflage hermuss. Dieses Mal wird ein echter Klassiker von Shakespeare auf die Bühne und ins Publikum gebracht. Sandra Steenbergen hat darüber mit Ansgar Ahlers von Papenburg Kultur gesprochen:

Download Podcast

Mehr über “Gaming Romeo und Julia” erfahrt ihr hier.

Foto © Papenburg Kultur

12. ADAC Oldtimer Classic des MSC Bernd Rosemeyer Lingen

Habt ihr euren Oldtimer schon aus dem Winterschlaf geholt? Falls nicht, dann solltet ihr das spätestens jetzt tun, denn der Motorsportclub Bernd Rosemeyer Lingen ist schon inmitten der Vorbereitungen zur diesjährigen ADAC Oldtimer Classic. Es ist die zwölfte Oldtimer-Rallye, die von Lingen aus gestartet wird. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam hat sich schon angemeldet und hat mit den Organisatoren gesprochen:

Download Podcast

Eine Anmeldung ist hier möglich.

Tag der offenen Tür am Campus Lingen

Chemie zum Anfassen, Tauziehen gegen den Computer, mit VR-Brillen den Pflegeberuf kennenlernen oder den 3D-Druck ausprobieren. Das ist nur ein kleiner Ausschnitt des Rahmenprogramms rund um den Tag der offenen Tür am Campus Lingen. Am 26. Mai ist es schon so weit und der Campus öffnet seine Türen für alle Interessierten. Reporterin Jill Krause hat mehr herausgefunden und mit dem Dekan des Campus Lingen, Prof. Dr. Ingmar Ickerott, gesprochen:

Download Podcast

Bildmaterial/Plakat © Hochschule Osnabrück

Wahlplakate in Meppen und der Samtgemeinde Herzlake beschädigt und entwendet – Polizei sucht Zeugen

Im Zeitraum vom 25. April bis zum 3. Mai sind im Meppener Stadtgebiet und auch in den Ortschaften Bokeloh und Helte mehrere Wahlplakate sowohl beschädigt als auch entwendet worden. Wie die Polizei mitteilt, gab es in der Samtgemeinde Herzlake weitere Vorfälle dieser Art. Es geht um Wahlplakate diverser Parteien, die am 25. April aufgehängt wurden und sich auf die Europawahl Anfang Juni beziehen. Auch in der Vergangenheit sind vor Parlamentswahlen mehrfach Sachbeschädigungen und Diebstähle von Wahlplakaten vorgekommen. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Unbekannte Täter brechen in Wohnwagen in Haselünne ein

Im Zeitraum zwischen vorgestern Nachmittag, 15 Uhr, und gestern Morgen, 9 Uhr, sind unbekannte Täter in einen Wohnwagen an der Straße Am Campingplatz in Haselünne eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, nahmen sie zwei E-Bikes sowie eine Kaffeemaschine und einen Tablet-PC mit. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

31-Jähriger nach Drogenfund in Spelle festgenommen

Bei einer Kontrolle am vergangenen Freitagabend gegen 18:25 Uhr in Spelle haben Polizeibeamte im Fahrzeug eines 31-jährigen Mannes circa zwei Kilogramm Amphetamin, etwa 8 Gramm Kokain sowie ungefähr 400 Ecstasy-Tabletten sichergestellt. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 31-Jährige festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt. Er befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Symbolbild

Drogen-Versteck im Auto: 41-Jähriger muss sich vor Landgericht Osnabrück verantworten

Heute muss sich ein 41-jähriger Angeklagter unter anderem wegen unerlaubten Drogenhandels vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Derzeit befindet sich der Angeklagte in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Lingen. Konkret wird ihm vorgeworfen, im Dezember vergangenen Jahres große Mengen verschiedenster Drogen in einem Versteck in seinem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt zu haben. In dem Versteck waren unter anderem 12kg Amphetamin sowie etwa 5g Ecstasy Tabletten. Die Beamten fassten den Angeklagten damals bei Bad Bentheim. Der 42-Jährige sollte die Drogen gegen einen versprochenen Kurierlohn nach Berlin bringen, so die Anklage. Wie der Angeklagte gewusst haben soll, sollten die Drogen dort durch einen unbekannten Dritten weiterverkauft werden. Zum Gerichtstermin sind auch fünf Zeugen geladen.

Programm