Tierpark Nordhorn sucht nach dem Besitzer oder der Besitzerin einer Schmuckschildkröte

Der Tierpark Nordhorn sucht seit der vergangenen Woche nach dem rechtmäßigen Besitzer oder der Besitzerin einer Wasserschildkröte. Laut dem Familienzoo wurde die Schmuckschildkröte auf dem Radweg Fullen Diek zwischen Nordhorn und Neuenhaus gefunden. Die Schildkröte wurde in der Auffangstation des Tierparks aufgenommen. Wer seine Schildkröte vermisst und dabei denkt, es könnte sich um die eigene handeln, der kann sich bei Dr. Heike Weber melden. Sie ist während der Feiertage per Mail unter heike.weber@tierpark-nordhorn.de und per Telefonnummer unter 05921-71200-44 erreichbar. Wer sich per E-Mail meldet, schickt bestenfalls einen Fotonachweis der vermissten Schildkröte mit. Dabei kann es sich um ein Bild der Bauchpanzerunterseite oder um die Chipnummer der Schildkröte handeln.

Vorschläge bis Ende Juni: Stadt Nordhorn verteilt wieder Ehrenamtspässe

Die Stadt Nordhorn nimmt ab sofort Vorschläge für Ehrenamtliche entgegen, die den Ehrenamtspass verdient haben. Die Stadt teilt mit, dass die Vorschläge bis zum 21. Juni eingereicht werden können. Insgesamt erhalten in jedem Jahr rund 100 Personen einen solchen Pass. Personen mit einem Ehrenamtspass erhalten Vergünstigungen für das Jahr 2025. Zudem erhalten sie bei Vorlage des Passes freien Eintritt bei sämtlichen Nordhorner Sportvereinen. Für die Aktion können Ehrenamtliche in jedem Alter und aus allen Bereichen vorgeschlagen werden. Besonders Vorschläge von Jugendlichen und jungen Erwachsenen würden begrüßt werden. Zudem sei es möglich sich selbst vorzuschlagen. Die zu ehrenden Personen werden von dem städtischen Arbeitskreis Ehrenamt geprüft. Sie werden am Ende des Jahres bei einer Feier durch Bürgermeister Thomas Berling überreicht. Die genauen Voraussetzungen und das Formular für die Vorschläge findet ihr hier. Weitere Fragen beantwortet Gabi Hülsmann vom Ratsbüro der Stadt Nordhorn per E-Mail unter gabi.huelsmann@nordhorn.de oder per Telefon: 05921 878-191.

Foto © Stadt Nordhorn

Fahrradfahrer beschädigt Auto in Nordhorn und schubst die Fahrerin: Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht aktuell nach einem Fahrradfahrer, der eine 41-jährige Autofahrerin heute Morgen in Nordhorn bei der Weiterfahrt hinderte und ihr Auto beschädigte. Nach Angaben der Polizei war die 41-jährige Frau gegen 8 Uhr auf der Straße Möllerskamp unterwegs, als sie von dem Unbekannten an der Weiterfahrt gehindert wurde. Daraufhin habe der Mann mehrfach auf ihr Fahrzeug eingeschlagen. Als die 41-Jährige den Täter zur Rede stellen wollte, schubste dieser sie weg. Die Frau wurde dabei nicht verletzt. Im Anschluss an die Tat floh der etwa 75-jährige Mann ohne sich um den Schaden an dem Fahrzeug zu kümmern. Der Täter trug laut der Polizei eine Brille und hatte kurze graue Haare. Die Polizei nimmt in dem Fall Hinweise entgegen.

Talk: Mathias Meyer-Langenhoff stellt sein neues Kinderbuch vor

Im ems-vechte-welle-Mitttagsgespräch hat Mathias Meyer-Langenhoff aus Nordhorn sein neues Kinderbuch „Wille und die Jagd nach der Klosterbibel“ präsentiert. Zu Beginn des Gespräches stellt sich Mathias Meyer-Langenhoff vor und erklärt, wie er zum Schreiben gekommen ist. Im zweiten Teil des Gespräches geht es um sein neues Kinderbuch, dessen Geschichte auf dem Fest der Kulturen im Kloster Frenswegen beginnt. Hier beobachten Wille und Andy einen Überfall auf Annabelle. Worum es in der Geschichte genau geht und was eine große „Fridays for future“-Demonstration damit zu tun hat, das erfahrt ihr in diesem Mittagsgespräch:

Download Podcast
Weitere Informationen über den Autor Mathias Meyer-Langenhoff und seine Bücher findet ihr hier

Bauarbeiten an der L67: Letzter Bauabschnitt gestartet

Die Bauarbeiten im letzten Bauabschnitt an der Landesstraße 67 zwischen Dalum und Geeste sind gestartet. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. An dem Teilabschnitt von der Gaststätte „Zur Krone“ bis zur Bundesstraße 70 wird die Fahrbahn erneuert. Die Arbeiten sollen bis voraussichtlich Ende Juni abgeschlossen sein. Für die Dauer der Bauarbeiten bleibt die Vollsperrung für den Kfz-Verkehr erhalten. Der Radverkehr wird über Biene umgeleitet.

Diesel aus LKW-Tank in Haren gestohlen

Unbekannte haben auf einem Parkplatz an der A31 bei Haren rund 150 Liter Diesel aus dem Tank eines Lkw gestohlen. Nach Angaben der Polizei kam es zwischen Montag, 22 Uhr, und gestern, 4:30 Uhr, zu der Tat. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

71-Jährige bei Unfall in Walchum schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Walchum ist gestern eine 71-jährige Autofahrerin verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die Frau gegen 16:10 Uhr auf der Süd-Nord-Straße unterwegs. Sie kam mit ihrem Auto aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Das Auto prallte gegen zwei Bäume und kam zum Stillstand. Dabei wurde die 71-Jährige schwer verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus in Papenburg gebracht.

Papenburger Patrick Poll wird zum Priester geweiht

Der gebürtige Papenburger Patrick Poll wird in der kommenden Woche zum Priester geweiht. Das hat das Bistum Osnabrück mitgeteilt. Der 31-Jährige war als Jugendlicher in der Pfarrgemeinde St. Amandus in Aschendorf aktiv. Seit 2022 ist er in der Pfarrgemeinde in Melle tätig. 2023 wurde er von Weihbischof Johannes Wübbe zum Diakon geweiht. Seinen ersten Gottesdienst als Priester feiert Poll am 26. Mai in Aschendorf.

Püntkers Patt in Meppen wieder freigegeben

Nach Bauarbeiten ist der Bereich beim Püntkers Patt sowie der Geh- und Radweg zur Emsbrücke in Meppen wieder freigegeben worden. Das teilt die Stadt mit. Entlang des Geh- und Radweges wurden Asphaltarbeiten durchgeführt. Der gesamte Bereich ist nun verkehrsberuhigt. Die Kosten für die Maßnahme in Höhe von rund 375 000 Euro wurden zu zwei Dritteln durch das Land Niedersachsen gefördert. Die Bauarbeiten wurden von archäologischen Untersuchungen begleitet. Die vermuteten archäologischen Funde blieben jedoch aus.

Foto © Stadt Meppen

Neue Fluggesellschaft am FMO

Die Fluggesellschaft Marabu Airlines startet ab sofort zweimal wöchentlich Flüge vom Flughafen Münster/Osnabrück nach Kreta. Das teilt der Flughafen mit. Das Ziel Heraklion wird demnach insgesamt sechsmal pro Woche angesteuert. Marabu-Airlines ist eine Schwester-Fluggesellschaft von Condor und fliegt europaweit mehr als 20 Ziele an.

Feuerwehrmann bei Brand in Lehe verletzt

In Lehe ist heute Morgen gegen 6:30 Uhr ein Dachgeschoss eines Einfamilienhauses in Brand geraten. Dabei hat ein 27-jähriger Feuerwehrmann während des Einsatzes einen Stromschlag erlitten. Die Polizei teilt mit, dass die Einsatzkräfte von Zeugen über die Rauchentwicklung bei dem Haus in der Straße Schulbrink informiert wurden. Als die Einsatzkräfte eintrafen, hatte das Dachgeschoss bereits in Vollbrand gestanden. Die Einwohnerinnen und Einwohner wurden dabei nicht verletzt, da sie das Haus zuvor verlassen hatten. Nach Angaben der Feuerwehr der Samtgemeinde Dörpen waren Einsatzkräfte mit Atemschutz in das Gebäude vorgedrungen, um auszuschließen, ob sich noch Personen im Obergeschoss befinden würden. Dabei verletzte sich der 27-jährige Feuerwehrmann. Er kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Wie das Feuer zustande kam, wird derzeit noch ermittelt. Der Schaden wird auf etwa 250.000 Euro geschätzt.

Grundstein für das neue Soziokulturelle Zentrum in Schüttorf gelegt

Am Montagnachmittag ist in Schüttorf die offizielle Grundsteinlegung des neuen Soziokulturellen Zentrums an der Fabrikstraße vollzogen worden. Bis voraussichtlich Ende 2025 / Anfang 2026 soll dort ein Gebäude entstehen, in dem das Schüttorfer Jugend- und Kulturzentrum Komplex eine neue Heimat finden soll. Mit dem Baubeginn sind jetzt auch die jahrelangen Diskussionen um ein neues Jugendzentrum beendet. Anselm Henkel berichtet von der Grundsteinlegung an der Fabrikstraße und der anschließenden Feierstunde im Komplex an der Mauerstraße in Schüttorf:

Labormobil untersucht Brunnen- und Grundwasser in der Region

Habt ihr euch schon einmal gefragt, ob das Wasser aus eurem eigenen Brunnen zum Trinken geeignet ist? Oder ob es bedenkenlos für das Bewässern eures Gemüsegartens verwendet werden kann? Im Emsland haben sich in den vergangenen Jahren 266 und in der Grafschaft Bentheim bereits 123 Brunnenbesitzer genau diese Fragen gestellt. Sie alle haben ihre Wasserproben zur Analyse an einen Informationsstand gebracht. Heute nehmen wir euch mit zu diesem Stand, nach Wietmarschen, wo das gelbe Labormobil einer gemeinnützigen Organisation auch in diesem Jahr wieder stand. Welche Erkenntnisse die Bürgerinnen und Bürger gewonnen haben und welche Rolle die Bürgerbeteiligung dabei spielt, hat Alexandra Vihtelic in Erfahrung gebracht:

Download Podcast
Weitere Infos zum Thema und die Newsletter-Anmeldung findet ihr hier

Umwelttipp: Mähfreier Mai

Bei Temperaturen um die 20 Grad ist es in dieser Woche fast sommerlich warm. Da beginnt auch der Rasen wieder zu wachsen. Höchste Zeit also, den Rasenmäher rauszuholen. Oder lieber doch nicht? Verschiedene Naturschutzverbände haben zum “mähfreien Mai” aufgerufen. Im Garten gibt es nämlich so einiges, was wir tun können, um die Umwelt zu schützen. Warum auch das Mähen dabei eine Rolle spielt, darüber hat Heiko Alfers im Umwelttipp mit Deborah Krockhaus gesprochen und sie zuerst gefragt, was mit dem “mähfreien Mai” eigentlich gemeint ist:

Veranstaltungen im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn im Mai

In unserem regionalen Magazin „Durch den Tag“ schlagen wir euch regelmäßig Veranstaltungen vor, die ihr im Sendegebiet besuchen könnt. Heute bekommt ihr einen kompakten Überblick über die Veranstaltungen im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn. Nele Overhageböck sagt uns, was dort im Mai veranstaltet wird:

Download Podcast
Foto © Kulturzentrum Alte Weberei
Noch mehr Infos zum Programm der Alten Weberei findet ihr hier

 

Auftrieb der Bentheimer Landschafe im Naturschutzgebiet Tillenberge

Die Weidesaison für die Bentheimer Landschafe des Tierparks Nordhorn beginnt seit einigen Jahren traditionell mit einem Schafauftrieb im Naturschutzgebiet Tillenberge. Die Wacholderheide dort liegt in einem Naturschutzgebiet in Nordhorn, das ohne die Beweidung durch die regionale Nutztierrasse nicht existieren könnte. Es würde zuwachsen. Im Rahmen des Schafauftriebs findet seit dem Beginn des Projektes in jedem Jahr auch eine Spendenübergabe statt. Justin Ullrich berichtet über eine tierische Veranstaltung:

Schadstellensanierungen an der K322: Mehrere Vollsperrungen in der kommenden Woche

Ab der kommenden Woche werden an der Kreisstraße 322 in Lengerich und Freren Schadstellensanierungen durchgeführt. Das teilt der Landkreis mit. In der Zeit während der Arbeiten werden die einzelnen Teilbereiche voll gesperrt. Ab Montag beginnen die Arbeiten an der Droper Straße zwischen Lotten und Gersten-Drope. Bis Dienstag ist die Strecke für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Am kommenden Dienstag und Mittwoch werden Schadstellen an der K322 zwischen Gersten und Langen saniert. Am 16. Mai ist die K322 in Thuine vom Kreisverkehr im Zuge der B214 bis zum Kreisverkehr an der Hauptstraße von den Instandsetzungsmaßnahmen betroffen. Auch hier gibt es eine Vollsperrung. Radfahrer und Fußgänger können die jeweiligen Streckenabschnitte uneingeschränkt passieren.

Kulturausschuss der Stadt Lingen tagt heute

Der Kulturausschuss der Stadt Lingen kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Neufassung der Richtlinie der Stadt für Zuschüsse bei Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften sowie das Gesamtkonzept für die öffentliche Darstellung und Präsentation der Kultur in Lingen auf Antrag der BN-Fraktion. Weiterhin gibt es Berichte der LWT GmbH sowie des Willkommensbüros. Die Sitzung beginnt heute um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.

Programm