Anlässlich des 38. Jahrestages der Atomkatastrophe im ukrainischen Tschernobyl gibt es morgen Abend in Lingen eine Mahnwache. Das teilt der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) mit. Dieser fordert eine konsequente Fortsetzung des Atomausstiegs in Deutschland sowie die Stilllegung der Uranfabriken in Lingen und Gronau. Rund um den Jahrestag finden laut BBU verschiedene Mahnwachen und Protestaktionen statt, um gegen den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken und -fabriken zu protestieren. Die Mahnwache in Lingen beginnt morgen um 18 Uhr vor dem Alten Rathaus.
De Ridder ruft Musikensembles zur Bewerbung um Förderung auf
Die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ruft Musikensembles und Organisationen aus dem Amateumusikbereich aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim zu Bewerbungen um eine Förderung des Amateurmusikfonds auf. Das geht aus einer Mitteilung hervor. Der Amateurmusikfonds fördert demnach Chöre, Orchester und Bands und ermöglicht es Amateurmusikern, kreative Projekte umzusetzen. Der Fonds unterstützt lokale, überregionale und bundesweite Projekte mit Finanzhilfen zwischen 2.500 und 50.000 Euro. Neu sind inhaltliche Schwerpunkte wie “Musik pur”, “neue Wege” und “Zukunftswerkstatt”. Anträge können bis zum 15. Juni 2024 eingereicht werden. Die Projektlaufzeit liegt zwischen dem 15. September 2024 und dem 30. September 2025.
Freiwilligenagentur der Gemeinde Geeste sucht Freiwillige für Projekte
Die Freiwilligenagentur der Gemeinde Geeste sucht Freiwillige für verschiedene Projekte. Wie die Gemeinde mitteilt, sollen künftig verschiedene Projekte realisiert werden. Dafür werden Interessierte aus allen Ortsteilen und jeglichen Alters, die sich an dem Projekt beteiligen möchten, gesucht. Unter anderem geht es um die Projekte Kinonachmittag, Erzählcafé und Senioren machen Theater. Interessierte können sich bei der Freiwilligenagentur der Gemeinde Geeste unter 0593769194 oder per Mail an freiwilligenagentur@geeste.de wenden.
Neuer Blitzer „Kristina“ in der Grafschaft Bentheim
Seit heute gibt es einen neuen Blitzer in der Grafschaft Bentheim. Wie der Landkreis mitteilt, wurde die neue semistationäre Geschwindigkeitsanlage „Kristina“ für zwölf Monate angemietet. Damit reagiert der Landkreis auf die kürzlich veröffentlichte Verkehrsunfallstatistik der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim. „Hauptunfallursache ist leider immer wieder eine nicht angepasste Geschwindigkeit. Unser Ziel ist es, dieser Entwicklung mit Maßnahmen wie der Geschwindigkeitsüberwachung entgegenzuwirken und Unfälle zu vermeiden“, so Rieke Wellen, Leiterin der Bußgeldstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim. Der Blitzer soll künftig zu mehr Verkehrssicherheit in der Grafschaft beitragen. Er ist mit modernster Messtechnik ausgestattet und kann flexibel eingesetzt werden. Die Anlage misst die Geschwindigkeiten in beiden Richtungen und erfasst bei Überschreitungen die Autofahrerinnen und Autofahrer automatisch per Datenfernverbindung. Der Blitzer steht zunächst an der Jahnstraße in Nordhorn.
Rat der Gemeinde Geeste tagt heute
Der Rat der Gemeinde Geeste kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Radwegeausbau 2024 und der Lärmaktionsplan 2024. Zudem werden verschiedene Anträge der CDU-Fraktion sowie der Gruppe SPD/Bündis 90/Die Grünen thematisiert. Die Sitzung beginnt heute um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.
Mofafahrerin bei Unfall in Papenburg leicht verletzt
Bereits am 11. April ist eine Mofafahrerin bei einem Unfall in Papenburg leicht verletzt worden. Wie die Polizei jetzt mitteilt, befuhr eine Radfahrerin den Radweg an der Straße Osterkanal in Richtung der Straße Mittelkanal. Als die Fahrerin eines Mofas von der Straße Wiek Rechts nach rechts in die Straße Mittelkanal abbog, missachtete die Radfahrerin die Vorfahrt der Mofafahrerin. Die Mofafahrerin bremste stark ab, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei kam sie zu Fall. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Firma ELA Container GmbH aus Haren gewinnt Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis
Das Unternehmen ELA Container GmbH aus Haren hat den diesjährigen Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis in der Kategorie „Großunternehmen“ gewonnen. In einer Mitteilung gratuliert die örtliche CDU-Landtagsabgeordnete Lara Evers dem Unternehmen und lobt die Innovation und internationale Strategie. ELA Container sei ein starkes Aushängeschild für die Region. Die innovativen Lösungen des Unternehmens zeigen Anpassungsfähigkeit und das Engagement eines heimischen Unternehmens auf der globalen Bühne, so Evers.
IG Bau warnt vor Bau-Streik in der Region
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) warnt vor einem möglichen Streik auf den Baustellen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Das teilt die IG Bau mit. Grund sei das drohende Scheitern der Tarifrunde im Bauhauptgewerbe. Die Arbeitgeber wollen demnach den Schlichterspruch nicht akzeptieren. Dieser sieht eine Erhöhung der Löhne um 250 Euro pro Monat ab Mai sowie weitere Steigerungen in den folgenden Jahren vor. Auch das Gehalt von Auszubildenden soll angehoben werden. Die Ablehnung einer Lohnerhöhung könne laut der IG Bau zu einem Abgang der Fachkräfte führen. Die Gewerkschaft fordere daher von den Bauunternehmen, den Schlichterspruch anzunehmen.
41-Jähriger bei Unfall in Papenburg leicht verletzt
In Papenburg ist bei einem Unfall am frühen Morgen ein Radfahrer leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr ein unbekannter Autofahrer gegen 5:10 Uhr die Rheiderlandstraße in Richtung Meyer Werft. Beim Abbiegen in die Straße Industriehafen-Süd übersah er einen 41-jährigen Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort. Die Polizei bittet den Autofahrer sowie weitere Zeugen, sich zu melden.
Vier Menschen nach Unfall in Lingen verletzt: Polizei sucht Autofahrer
Bei einem Verkehrsunfall in Lingen sind heute vier Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein bislang unbekannter Autofahrer mit seinem Auto die Straße Brockhausen in Richtung Lingen. Der Fahrer überholte eine Fahrzeugkolonne. Ein vorausfahrender 63-jähriger Autofahrer beabsichtigte zur gleichen Zeit, nach links in die Straße Hexenkamp abzubiegen. Der unbekannte Autofahrer bremste stark ab und scherte ein. Die hinter ihm fahrenden Autos mussten ebenfalls stark abbremsen. Dies übersah eine 35-jährige Autofahrerin. Sie fuhr auf das Auto eines 52-Jährigen auf. Das Auto wurde in das Auto eines 23-Jährigen geschoben. Die 35-Jährige, der 52-Jährige, der 23-Jährige und dessen Beifahrerin wurden bei dem Unfall verletzt. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt fort. Die Polizei sucht nun den Autofahrer sowie weitere Zeugen.
Polizei sucht Zeugen nach wiederholten Sachbeschädigungen in Twist
Die Polizei sucht Zeugen nach diversen Sachbeschädigungen an öffentlichen Einrichtungen in Twist im Zeitraum von Januar bis April. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten unbekannte Täter wiederholt Fenster- und Türverglasungen bei der Oberschule an der Flensbergstraße, der Ansgarschule, der Marienschule, der Franziskusschule und am Hallenbad. Der Sachschaden beläuft sich mittlerweile auf mehrere Tausend Euro.
Anmeldung für Meppener Ferienprogramm 2024 startet am kommenden Montag
Südliches Emsland lädt landwirtschaftliche Betriebe und Direktvermarkter zu Infoveranstaltung ein
Einbruchsversuch in Haselünne misslungen
Unbekannte Täter haben zwischen Samstag und Montag versucht, in ein Einfamilienhaus an der Straße Neuer Kamp in Haselünne einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, ist der Versuch misslungen. An einer Tür entstand ein Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Brand in Bistro in Nordhorner Einkaufszentrum – Hoher Sachschaden durch Rauchentwicklung angenommen
Gestern Abend gegen 18:40 Uhr ist es in einem Bistro in einem Einkaufszentrum an der Hagenstraße in Nordhorn aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand auf einem Herd gekommen. Das teilt die Polizei mit. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort. Aufgrund der starken Rauchentwicklung ist laut der Polizei von einem geschätzten sechsstelligen Wert bei der Höhe des Sachschadens auszugehen. Im Bistro ist durch den Brand laut einer Schätzung ein Schaden von ungefähr 7.500 Euro entstanden.
Grafschaft Bentheim: 100-Tage-Bilanz der Ersten Kreisrätin Sandra Cichon
Neuer Schnittpunkt zum 20-jährigen Jubiläum des EmsRadweges
Ex-Neonazi Axel Reitz berichtet in Lingen über sein Leben als Neonazi
Offenbar Finanzierungslücke bei SPNV-Projekt “Neuenhaus-Coevorden”
Bei der Reaktivierung der Bahnstrecke von Neuenhaus nach Coevorden für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV), über die vor wenigen Tagen eine Förderzusage des Bundes über 22,7 Millionen Euro eingegangen war, besteht offenbar eine Finanzierungslücke in Höhe von 2,5 Millionen Euro. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Die Zeitung bezieht sich dabei auf eine Pressemitteilung von Gerd Will, Fraktionsvorsitzender der SPD im Grafschafter Kreistag. Demnach geht es dabei um ein zweites Begegnungsgleis im Raum Frenswegen, für das der Bund bei seiner Förderzusage die Einschränkung gemacht habe, es aus der Förderung herauszunehmen. Laut dem Zeitungsbericht erwarte Gerd Will Vorschläge zur Finanzierung der fehlenden 2,5 Millionen Euro, entweder über Nachverhandlungen mit dem Bund oder über eine Finanzierung aus dem Kreishaushalt.
Logo und Aufbau eines Corporate Designs ist heute Thema im Frerener Samtgemeinderat
In Freren steht heute unter anderem das Logo und der Aufbau eines Corporate Designs für die Samtgemeinde Freren auf der Tagesordnung des Samtgemeinderates. Außerdem soll auch neben weiteren Themen über die Aufstellung eines Lärmaktionsplans und die Einleitung eines Beteiligungsverfahrens dazu gesprochen werden. Am Ende der öffentlichen Sitzung geht es um Anfragen, Anregungen und Mitteilungen. Die Sitzung des Frerener Samtgemeinderates beginnt um 18:30 Uhr im Rathaus in Freren.