Azubis der IHK-Region erhalten Stern auf dem Azubi-Walk of Fame  

Drei Auszubildende aus der Industrie- und Handelskammer (IHK)-Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben einen Stern auf dem Azubi-Walk-of Fame erhalten. Das teilt die IHK mit. Die Auszubildenden zählen zu den bundesweit 219 besten Azubis des Jahres 2023. Bereits im Dezember wurden sie in Berlin geehrt. Nun erhielten die drei ehemaligen Auszubildenden ihren persönlichen Stern auf der Treppe des IHK—Gebäudes in Osnabrück. Die ehemalige Auszubildende Julia Schuhwerk ist eine der drei Ausgezeichneten. Sie absolvierte ihre Ausbildung im Tierpark Nordhorn.

Foto © IHK Osnabrück–Emsland–Grafschaft Bentheim

Wiederaufbau der L47n in Meppen bis Ende Mai geplant

Nach einem Hochwasserschaden soll die Umfahrung der Lambertsbrücken (L47n) in Meppen nun repariert werden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Demnach habe die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau mitgeteilt, dass das Vergabeverfahren kurz vor der Einleitung stehe. Bis Ende Mai solle die Stecke wieder hergestellt sein. Aufgrund der Dringlichkeit der Reparatur sei eine freihändige Vergabe geplant, um einen schnelleren Baustart zu ermöglichen.

Neuer Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Lingen

Oliver Mess ist zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Lingen ernannt worden. Wie die Stadt mitteilt, fiel die Abstimmung des Rates der Stadt einstimmig aus. Zum stellvertretenden Ortsbrandmeister wurde Björn Annas ernannt. Oberbürgermeister Dieter Krone überreicht die Urkunden an die beiden Feuerwehrmänner.

Chefarzt am Bonifatius Hospital Lingen in Beirat der Deutschen Herzstiftung berufen

Der Chefarzt der Kardiologie und Rhythmologie am Bonifatius Hospital in Lingen, Prof. Dr. med. Alexander G. Pott, ist in den Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung berufen worden. Das teilt das Bonifatius Hospital Lingen mit. Die Berufung sei demnach unter anderem eine hohe Auszeichnung für das herausragende Engagement Potts im Bereich der Herz-Kreislauf- Erkrankungen. Der Beirat bestehe aus renommierten Universitätsprofessoren und Chefärzten der Kardiologie und Herzchirurgie. Aufgabe der Beiratsmitglieder sei die ehrenamtliche Beratung der Herzstiftung zu medizinischen Themen. Prof. Dr. Pott werde seine Expertise in den Bereichen Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und koronare Herzkrankheiten einbringen. Sein langjähriges ehrenamtliches Engagement bei Projekten der Deutschen Herzstiftung sei als Grundlage für diese Berufung genannt worden.

Kostenlose Energiespar-Beratung im Landkreis Emsland wird verlängert

Aufgrund der hohen Nachfrage hat der Landkreis Emsland die kostenfreie Energiespar-Beratung für private Wohngebäude in Meppen verlängert. Das teilt der Landkreis in einer Pressemitteilung mit. Eigentümerinnen und Eigentümer eines privaten, selbstgenutzten Wohngebäudes oder einer Wohnung können noch bis Oktober eine Energiespar-Beratung erhalten. Die Beratung umfasst unter anderem die Erfassung des Energieverbrauchs, die Überprüfung des Dämmstandards und der Heizungsanlage. Im Landkreis Emsland stehen derzeit 35 Berater zur Verfügung, die bereits über 550 Beratungen durchgeführt haben. Weitere Informationen gibt es unter https://www.eea-emsland.de/.

Kurzarbeit für 400 Mitarbeitende bei Krone in Werlte

Das Fahrzeugwerk Krone versetzt 400 Mitarbeitende in Kurzarbeit. Das berichtet der NDR. Die Maßnahme betreffe den Produktionsbereich. Das Unternehmen reagiere damit auf rückläufige Auftragszahlen. Krone habe als Gründe die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sowie politische Krisen genannt. Die Maßnahme sei Anfang des Monats in Kraft getreten und sei zunächst für sechs Monate geplant. Sie werde auch an anderen Standorten des Unternehmens, so zum Beispiel in Spelle, in Erwägung gezogen. In den Bereichen Landtechnik und Nutzfahrzeuge zähle Krone insgesamt 6.100 Mitarbeitende.

Neue Selbsthilfegruppe für Betroffene von Mukoviszidose in Nordhorn

In Nordhorn gibt es eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene von Mukoviszidose. Darauf weist der Landkreis Grafschaft Bentheim hin. Mukoviszidose ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der Schleim in den Zellen entsteht und allmählich lebenswichtige Organe verstopft. Ziel der neuen Selbsthilfegruppe „CF – Regionalgruppe Grafschaft Bentheim“ ist es, Betroffene zu unterstützen, Erfahrungen auszutauschen und insbesondere Eltern von Kindern mit einer neuen Diagnose Halt zu geben. Die Gruppe trifft sich am 14. Februar um 19:30 Uhr in der Physiotherapie-Praxis Koers & Beld an der Denekamper Straße 113a in Nordhorn. Eine Anmeldung bei Jenny Hölscher unter 059426999710 oder per E-Mail an jennyhoelscher74@gmail.com wird erbeten.

Verkehrseinschränkung wegen Baumrückschnittarbeiten in Aschendorf ab Montag

Im Rahmen von Sanierungsarbeiten zur Neugestaltung des Ortskerns sind in Aschendorf ab dem kommenden Montag Baumrückschnittarbeiten notwendig. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Bis zum 23. Februar finden die Arbeiten im Bereich Große Straße an den Hausnummern 73 und 83 statt. Während der Arbeiten kommt es zu Einschränkungen der Breite der Fahrbahn und des Gehwegs. Die Sanierungen zur Neugestaltung in Aschendorf beginnen im Laufe dieses Jahres.

Unbekannte zerstechen Reifen von Autos in Haselünne

Unbekannte haben in Haselünne die Reifen von zwei Autos zerstochen. Wie die Polizei mitteilt, kam es in der Zeit zwischen vergangenem Sonntagabend und Montagmorgen an der Lärchenstraße zu der Sachbeschädigung. Weiterhin stahlen die Täter drei Radmuttern eines der Autos. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto- und Videowettbewerb der IHK für Auszubildende gestartet

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass der Foto- und Videowettbewerb für Auszubildende in die nächste Runde startet. Unter dem Motto „Ausbildung in der Industrie“ können Auszubildende Eindrücke aus ihrem Ausbildungsalltag festhalten. Dabei sollen Teamwork und Menschen in der Industrie im Vordergrund stehen. Die IHK und der Industrielle Arbeitgeberverband (IAV) richten den Wettbewerb im Rahmen der Kampagne „Industrie ist Zukunft“ jährlich aus. Laut IHK sollen damit der Spaß an der Ausbildung und das Interesse an einem Ausbildungsberuf in der Industrie geweckt werden. Bis zum 15. Juni können in den Kategorien Foto und Video Beiträge eingereicht werden.

Pedelecfahrerin bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen

In Nordhorn ist gestern Nachmittag eine Pedelecfahrerin bei einem Unfall leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben kam es gegen 15 Uhr im Bereich der Kreuzung Van-Delden Straße/ Ecke Stadtring zu dem Zusammenprall zwischen einem Radfahrer und der Pedelecfahrerin. Der Radfahrer fuhr anschließend davon. Der Mann sowie Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Verschiedene Bebauungspläne am Abend Thema im Rathaus Dalum

Der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste über die Vergabe von Straßennamen im Ortsteil Dalum. Auf der Tagesordnung stehen zudem verschiedene Änderungen von Flächennutzungsplänen. Zudem wollen die Ausschussmitglieder über diverse Bebauungspläne sprechen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus in Dalum.

Sander Visser verlängert bei der HSG Nordhorn-Lingen

Handball-Zweitligist HSG Nordhorn-Lingen und Spieler Sander Visser haben ihren Vertrag miteinander um ein Jahr verlängert. Wie der Verein mitteilt, bilde der 24-Jährige damit eine Konstante beim bevorstehenden Umbruch zur neuen Saison. Der Niederländer steht seit 2020 bei der HSG unter Vertrag. Für Nordhorn-Lingen hat er in der Zwischenzeit 91 Pflichtspiele bestritten und 58 Tore erzielt. Nach einer Knieverletzung im Oktober 2022 konnte Visser erst im vergangenen November wieder zur Mannschaft stoßen. Vor seiner Verletzung hatte der Rechts-Außen auch schon neun Länderspiele für die Niederlande bestritten.

Wochenserie: Rettungshundestaffel Lingen-Emsland – Teil 4 – Personenspürhunde

Wir alle kennen die Situation aus Krimis im Fernsehen oder aus Kinder-Hörbüchern. Hunde, die Menschen alleine an dem Geruch einer Socke finden. Diese Hunde gibt es nicht nur wirklich, sie werden auch bei der Rettungshundestaffel Lingen – Emsland ausgebildet. Der Verein unterstützt unter anderem die Polizei bei der Suche nach vermissten Personen. Im vierten Teil unserer Wochenserie über die Rettungshundestaffel geht es um die Personenspürhunde oder auch „Mantrailer“. Justin Ullrich hat ein Training der Spürnasen in der Lingener Innenstadt begleitet:

Karneval in Bawinkel: Darauf können sich die Jecken freuen

Die fünfte Jahreszeit, Karneval, Fasching und Fasnacht. Für die Zeit rund um Karneval gibt es eine Menge Begriffe und Bräuche. Jetzt beginnt wieder der Straßenkarneval. Einer der bekanntesten Karnevalsumzüge in unserer Region ist der in Bawinkel. Dort soll auch in diesem Jahr wieder viel los sein, knapp 15.000 Jecken werden am kommenden Samstag erwartet. Der Umzug startet ab 14:11. Seit dem Jahr 2000 gibt es den Karnevalsumzug in dem kleinen emsländischen Ort. Organisiert wird er vom Karnevalsverein „De Spaßmakers ut Bawinkel“. Der Verein war ursprünglich ein Männerkegelklub, der erstmalig 1990 mit einem Karnevalswagen an einem Rosenmontagszug in Lingen teilgenommen hat. Justin Ullrich hat mit Philipp Lübbers, dem 1. Vorsitzenden des Karnevalsvereins, über den diesjährigen Umzug in Bawinkel gesprochen:

Download Podcast

Foto © Bernd Krummen

Umfrage: Was schätzt ihr an der Region?

Ob schöne Umgebung, Kultur oder diverse Ausflugsziele: Was gefällt den Menschen aus der Region im Emsland und der Grafschaft Bentheim am besten? Um herauszufinden, was die Grafschafter und Emsländer darüber denken, waren wir in der Lingener Innenstadt unterwegs. Dabei hat sich schnell wieder bestätigt, was die Lieblingsbeschäftigung der Menschen im ems-vechte-welle-Sendegebiet ist:

Gemeinde Lathen stellt Konzept zur Ortskernentwicklung vor

In der Gemeinde Lathen soll sich in den kommenden acht Jahren einiges verändern. Gemeinsam mit einem Architekturbüro hat sich der Gemeinderat nach einer Online- und einer Straßenumfrage mit der Ideenfindung für einen verbesserten Ortskern befasst. Am Dienstag wurden diese Ergebnisse bei einer öffentlichen Veranstaltung im Lathener Haus des Gastes vorgestellt. Volontär Justin Ullrich war dabei:

Download Podcast

Weitere Informationen zur Ortskernentwicklung in Lathen findet ihr hier.

Mit Bagger beladener Lkw kommt von Fahrbahn ab – Autobahn über Stunden gesperrt

Auf der A31 in Höhe Wietmarschen ist gestern Mittag ein Sattelschlepper mitsamt einer Baumaschine verunglückt. Wie die Polizei mitteilt, war der mit einem Bagger beladene Lkw gegen 13:45 Uhr auf der Autobahn in Richtung Bottrop unterwegs. Der 39-jährige Fahrer kam mit seinem Fahrzeug aus noch unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab. Der Mann blieb bei dem Unfall unverletzt. Für die Vorbereitung der aufwendigen Bergung wurde zunächst der Hauptfahrstreifen gesperrt. Für die eigentlichen Bergungsarbeiten musste die Autobahn in der Zeit von 16 bis 21 Uhr schließlich zwischen den Anschlussstellen Lingen und Emsbüren voll gesperrt werden.

Symbolbild

Bürgerbüros Haren und Papenburg sowie Stadtverwaltung Meppen heute früher geschlossen

Die Bürgerbüros in Haren und Papenburg schließen heute früher. Das Harener Bürgerbüro schließt heute aufgrund einer internen Veranstaltung um 14 Uhr. Dafür entfällt die Schließung über die Mittagszeit hinweg. Das Papenburger Bürgerbüro ist aus innerbetrieblichen Gründen heute ab 12:30 Uhr geschlossen. Beide Bürgerbüros sind ab morgen wieder regulär geöffnet. In Meppen sind heute ab 14 Uhr zudem die Stadtverwaltung und die Stadtwerke für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Baubetriebshof der Stadt Meppen ist zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

Programm