Lingen: Angeklagter stößt absichtlich mit dem Auto seiner Partnerin zusammen und erhält Bewährungsstrafe

Das Amtsgericht Lingen hat einen Angeklagten für einen vorsätzlichen und gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Das Amtsgericht teilt mit, dass der Mann die Tat gestanden hatte. Der Angeklagte war mit seinem Auto im September 2023 auf der Straße am Telgenkamp in Lingen gefahren. Dort lenkte er sein Auto bewusst auf die Gegenfahrbahn, um mit dem ihm entgegenkommenden Auto seiner Partnerin frontal zusammenzustoßen. Nachdem ihm dies gelungen war, setzte er erneut zurück, um abermals auf das Auto aufzufahren. Dabei wollte der Täter das Auto seiner Partnerin nach einem verbalen Streit so stark beschädigen, dass dieses nicht mehr fahrtüchtig gewesen wäre. Seine Lebensgefährtin sollte sich dadurch nicht mehr vom Tatort entfernen können. Bei der Tat wurde niemand verletzt. Es entstand dabei jedoch ein erheblicher Sachschaden. Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen. Erst nach einem Ablauf von 3 Monaten darf ihm wieder eine Fahrerlaubnis erteilt werden.

 

Folgen des Hochwassers: L47 zwischen Twist und Meppen bis Mai gesperrt

Die Landesstraße 47 zwischen Twist und Meppen ist durch das Hochwasser zerstört worden. Das berichtet der NDR. Die Strecke sei demnach noch bis Mai gesperrt. Durch das Hochwasser sei die Fahrbahn unterspült worden und es seien zweieinhalb Meter tiefe Löcher gerissen worden. Die Reparaturarbeiten würden demnach laut der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen noch bis Mai andauern. Wie teuer die Reparaturarbeiten seien, stehe jedoch noch nicht fest.

 

Diebstahl von Schmuck im Wert von 49.000 Euro: 43-jähriger Angeklagter zu zwei Jahren Haft verurteilt

Nach einem Diebstahl in einer Wohnung in Lingen ist ein jetzt 43-jähriger Angeklagter heute vom Landgericht Osnabrück zu einer Haftstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Das Landgericht teilt mit, dass dafür ein Urteil des Amtsgerichts Lingen vom 15. Juni teilweise aufgehoben und neu gefasst wurde. Das Amtsgericht hatte den Angeklagten zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Der Mann aus Mülheim an der Ruhr hatte sich über die Geschäftsräume einer Lingener Bäckerei Zutritt zu einer frei zugänglichen Wohnung verschafft. Dort hatte er aus dem Schlafzimmer Goldschmuck im Wert von 49.000 Euro entwendet. Danach verkaufte er die Schmuckgegenstände. Das Gericht hat die Einziehung der 49.000 Euro angeordnet. Zudem muss der Mann auch die Kosten des Verfahrens und der notwendigen Auslagen zahlen.

 

Update – Brand in Herbrum: Feuerwehr löscht Brand unter schwerem Atemschutz

An der B70 in Herbrum ist heute Nachmittag ein Wintergarten neben einem Wohnhaus in Brand geraten. Dabei kamen keine Personen zu Schaden. Das teilte die Feuerwehr der Stadt Papenburg mit. Demnach griffen die Flammen innerhalb kürzester Zeit auf das benachbarte Gebäude über, sodass auch Teile des Dachstuhls in Flammen aufgingen. Die Ursache für den Brand ist aktuell noch unbekannt. Die Einsatzkräfte der alarmierten Feuerwehr aus Aschendorf gingen unter schwerem Atemschutz gegen den Brand vor. Während der Löscharbeiten wurde die B70 gesperrt. Die Bewohner wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Nach Polizeiangaben entstand ein erheblicher Sachschaden.

Foto © SG Sögel Feuerwehr

Kindesmissbrauch- und Vergewaltigung: 44-Jähriger Mann zu neun Jahren Haft verurteilt

Ein 44-jähriger Angeklagter wurde vom Landgericht Osnabrück unter anderem wegen des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern in neun Fällen und der Vergewaltigung in sieben Fällen zu insgesamt neun Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Das Landgericht teilt mit, dass sich die Taten zwischen Anfang 2020 und Ende 2022 in Bawinkel und Ankum (Landkreis Osnabrück) ereignet haben. In das Urteil wurde auch eine verhängte Strafe des Amtsgerichts Osnabrück vom 3. März 2023 einbezogen. Der Mann wurde neben den Missbrauchs- und Vergewaltigungsfällen in einem Fall auch wegen vorsätzlicher Körperverletzung verurteilt.

 

Brand in Herbrum: Flammen greifen aktuell auf Wohnhaus über

In der Meppener Straße in Herbrum ist ein Carport neben einem Wohnhaus in Brand geraten. Das geht aus einer ersten Mitteilung der Polizei hervor. Demnach greifen derzeit Flammen auf das Wohnhaus über. Die Ursache dafür ist derzeit unbekannt. Aktuell befinden sich keine Personen mehr in dem Gebäude. Laut der ersten Mitteilung befinden sich die Bewohner in rettungsdienstlicher Behandlung. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind aktuell vor Ort.

 

Ältere Dame in Lingen bestohlen: Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben am 22. Januar zwischen 12:30 und 13:00 Uhr eine ältere Dame in Lingen bestohlen. Die Polizei teilt mit, dass die Dame mit einem Rollator in einem Verbrauchermarkt in der Straße „Am Laxtener Esch“ unterwegs war. In einem unbeobachteten Moment stahlen die Täter die Brieftasche aus der Handtasche. Laut einer Zeugenaussage seien verdächtige Personen daraufhin mit einem älteren schwarzen Mercedes-Kombi vom Parkplatz des Verbrauchermarktes gefahren. Die Polizei sucht nach Zeugen.

 

Wechsel nach Österreich: Fußballerin Isabella Jaron verlässt den SV Meppen

Fußballerin Isabella Jaron wechselt von den Damen des SV Meppen zum österreichischen Verein SCR Altach. Das hat der SVM heute mitgeteilt. Nach sieben Jahren bei den Meppener Fußballfrauen verlässt Jaron die Zweitliga-Mannschaft mit sofortiger Wirkung. Die 22-Jährige hat für Meppen knapp 50 Spiele in den ersten beiden Frauen-Bundesligen und im DFB-Pokal absolviert. Von ihrem Wechsel nach Österreich erhofft sich Jaron neue persönliche Impulse und sportliche Perspektiven. Sie habe wunderbare Jahre in Meppen gehabt, mit zwei Bundesligaaufstiegen fantastische Erfolge gefeiert und prägende Persönlichkeiten kennengelernt, erklärt die Fußballerin. Jarons Vertrag beim SVM wäre in diesem Sommer ausgelaufen.

Foto © SV Meppen/Picturepower

“Aufstehen gegen rechts”: Demonstration gegen Rechtsextremismus in Sögel

Im vergangenen Monat haben in der Region mehrere Tausend Menschen an Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie teilgenommen. Nach dem Vorbild der bisherigen Veranstaltungen in der Region hat sich auch die Samtgemeinde Sögel dazu entschlossen, mit einer Kundgebung gegen Rechtsextremismus ein Zeichen zu setzen. Am vergangenen Samstag kamen rund 900 Menschen vor dem Rathaus in Sögel zusammen. Deborah Krockhaus berichtet.

Sportrückblick: FC Schüttorf 09 gewinnt gegen TSGL Schöneiche

Bevor es für die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen in der 2. Handball-Bundesliga wieder losgeht, sind sie in einem Testspiel an diesem Wochenende auf den Ligakonkurrenten VfL Eintracht Hagen getroffen. Das Ergebnis: eine 25:30-Niederlage. Deutlich besser lief es für die Fußballerinnen des SV Meppen. Auch sie hatten an diesem Wochenende zwar kein Punktspiel, aber ein Testspiel. Gegen den FC Twente Enschede setzten sich die SV Meppen-Frauen mit 5:0 durch. Die Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim hatten an diesem Wochenende Spielpause. Ein Punktspiel hatten also nur die Volleyballer des FC Schüttorf 09 und über die Begegnung der Schüttorfer spreche ich jetzt mit Deborah Krockhaus:

Download Podcast
Symbolbild Volleyball

Stadt Papenburg erneut als Faitrade-Town zertifiziert

Die Stadt Papenburg ist erneut als Fairtrade-Town zertifiziert worden. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. Demnach habe Papenburg seit der ersten Auszeichnung 2020 stetig Fortschritte gemacht, um die fünf notwendigen Kriterien erneut zu erfüllen. Dazu zählen unter anderem die politische Akzeptanz durch einen Beschluss des Rates, die Bildung einer aktiven Steuerungsgruppe sowie die Einbindung von diversen Einrichtungen. Die Auszeichnung als Fairtrade-Stadt schärfe von Jahr zu Jahr das Bewusstsein für fairen Handel und wie die Stadt ihren Teil dazu beitragen könne, so Bürgermeisterin Vanessa Gattung im Zusammenhang mit der Rezertifizierung. Papenburg ist eine von über 860 Fairtrade-Towns in Deutschland.

Weitere Informationen zum Fairtrade-Engagement der Stadt Papenburg gibt es hier.

Foto © Stadt Papenburg

Kunstmarkt ParkArt auf Schloss Clemenswerth: Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort bewerben

Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort für die 15. Auflage des Kunstmarkts ParkArt auf Schloss Clemenswerth bewerben. Wie das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth mitteilt, wird die Veranstaltung Park Art in diesem Jahr am 10. und 11. August stattfinden. Mit zahlreichen Ausstellern und vielen tausenden Besuchern gehört der Kunstmarkt seit 2009 zu den Publikumsmagneten im Jahresprogramm des Museums. Die Veranstaltung richtet sich an Kunstschaffende mit Werken aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Grafik, Keramik und Glas sowie Fotografie, Mixed-Media, Videokunst und Installationen. Die Bewerbungsunterlagen für den Markt können ab sofort bei der Eventverantwortlichen Ramona Krons angefordert werden.

Kontakt:
Ramona Krons
Tel.: 05952 / 93 23 21
E-Mail: krons@clemenswerth.de
Weitere Informationen: www.clemenswerth.de

Foto © Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

Wochenserie: Rettungshundestaffel Lingen-Emsland – Teil1 – Der Verein

Dass Tiere und Menschen auch im Notfall gut zusammenhalten können, beweist die Rettungsstaffel Lingen-Emsland. Der ehrenamtliche Verein hat sich die Suche nach vermissten Menschen auf die eigene Fahne geschrieben. Die Mitglieder der Hundestaffel müssen jederzeit für den Einsatz in verschiedenen Gebieten im Emsland bereit sein. Die Rettungshundestaffel kann zudem auch von anderen Staffeln in ganz Niedersachsen zur Unterstützung angefordert werden. In unserer Wochenserie hat sich Evw-Volontär Justin Ullrich mit der Rettungshundestaffel beschäftigt. Wir starten unsere Wochenserie heute mit einer allgemeinen Übersicht über die Aufgaben in der Hundestaffel. Justin Ullrich hat sich dafür das Team der Lingener Rettungshundestaffel an ihrem neuen Standort beim Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes in der Clara Eylert Straße besucht:

Verfolgungsfahrt endet mit Unfall in Surwold

Ein Autofahrer hat gestern bei der Flucht vor der Polizei im Bereich Surwold die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Wie die Polizei mitteilt, wollten Beamte der Polizeistation Hümmling-Werlte in Börger einen Autofahrer kontrollieren. Dieser ergriff daraufhin die Flucht und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit über Breddenberg in Richtung Surwold. Auf der Flugplatzstraße verlor der 39-Jährige die Kontrolle über sein Auto. Das Fahrzeug kam von der Straße ab und prallte im Straßengraben mit Bäumen und Sträuchern zusammen. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Weil die Beamten bei ihm deutlichen Alkoholgeruch bemerkten, musste der Mann eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Symbolbild © Franz P. Sauerteig/pixabay

Floris Kröner stellt seine ehrenamtlich restaurierten Häuser vor

In Städten, die eine lange Vergangenheit haben, sind oft noch viele unentdeckte Geschichtsspuren zu entdecken. Damit dürfte sich Floris Kröner auskennen, denn er besitzt gleich sieben Häuser in Schüttorf, der ältesten Stadt der Grafschaft. Der 82-jährige Mann ist nicht nur Besitzer der Häuser, er und seine Familie restaurieren die Gebäude und haben im Laufe der Jahre eine große Menge an Relikten aus der Vergangenheit erhalten. Evw-Volontär Justin Ullrich hat sich mit dem Hausbesitzer unterhalten:

Werkzeuge aus Scheune in Rhede gestohlen

Einbrecher sind zwischen Freitag und Samstag in eine Scheune in Rhede eingebrochen. Aus dem Gebäude an der Neurheder Straße entwendeten sie mehrere Werkzeuge. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.

Programm