Der fünfjährige Shahil aus Bad Bentheim hat einen Stammzellspender gefunden

Der krebskranke Shahil aus Bad Bentheim hat einen Spender gefunden. Das berichten die Grafschafter Nachrichten (GN). Demnach habe die Familie des fünfjährigen Jungen die langersehnte Botschaft am 5. Januar erhalten. Der Spender soll bereits den ersten Gesundheitscheck absolviert haben und die Bereitschaft zur Spende bestätigt haben. Aus der Nachrichtenmeldung geht hervor, dass in dem Blut von Shahil noch Leukämiezellen nachweisbar sind. Deshalb müsse vor der Stammzellübertragung noch eine Chemo- oder Antikörpertherapie erfolgen. Die eigentliche Spende soll laut den GN Mitte oder Ende Februar vonstattengehen. Etwa im August des vergangenen Jahres hatten Shahil und seine Familie erfahren, dass er an Blutkrebs erkrankt ist. Deshalb hatte die gemeinnützige Organisation „DKMS“ am 19. November zu einer Typisierungsaktion aufgerufen.

Foto © Nesrin Ait El Mehdi

Hecke in Lingen in Brand geraten

In der Meisenstraße in Lingen ist heute gegen 13:10 Uhr eine Hecke in Brand geraten. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist laut Polizeiangaben noch nicht geklärt. Die Hecke brannte vollständig nieder. Auch ein Zaun und eine Hecke wurden beschädigt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 3.000 Euro.

Neuerung im Emsland: 50 Prozent Förderung für vereinseigene Sportanlagen möglich

Im Rahmen der Sportstättenbauförderung im Emsland gibt es Neuerungen bei der energetischen Sanierung von Vereinsanlagen. Das teilt der Kreissportbund Emsland mit. Demnach können Sportvereine durch die Änderungen bis zu 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben als Zuschüsse für die energetischen Sanierungsmaßnahmen beantragen. Dabei werden maximal 200.000 Euro gefördert. Um die Förderfähigkeit von Baukosten ab 25.000 Euro zu gewährleisten, ist eine Energieberatung erforderlich. Seit dem 1. August. 2023 stehen durch eine zusätzliche Förderung vom Landessportbund Niedersachsen acht Millionen Euro mehr für die energetische Sanierung von vereinseigenen Sportanlagen zur Verfügung. Weitere Informationen und Formulare für die Förderung findet ihr hier. Für weitere Fragen könnt ihr zudem Heinz Kannaß vom Kreissportbund Emsland per Telefon unter 05952-940142 oder per E-Mail unter kannass@ksb-emsland.de erreichen.

Gäste singen Popsong mit volksverhetzenden Parolen in einer Gastätte in Messingen: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 1. Weihnachtstages sollen einige Personen in einer Gaststätte in Messingen volksverhetzende Parolen zu einem bekannten Popsong gesungen haben. Die Polizei teilt mit, dass sie deshalb aktuell in der Gaststätte an der Frerener Straße wegen des Verdachts der Volksverhetzung ermitteln. Der Wirt der Gaststätte hatte die mutmaßliche Tat bekannt gemacht. Der ursprüngliche Text soll bei dem Song umgedichtet worden sein. Das Phänomen ist nach Polizeiangaben bereits bei anderen Veranstaltungen in ganz Deutschland aufgetreten. Auf der Social-Media-Plattform „TikTok“ seien zahlreiche Videos davon zu finden. Die Polizei ermittle nun, ob der gesungene Text strafrechtlich relevant sein könne. Die Besucherzahl in der Gaststätte soll nach ersten Ermittlungen im obereren dreistelligen Bereich gelegen haben. Wer auf der großen traditionellen Feier in der Gaststätte am 25. Dezember dabei war, soll sich bei der Polizei melden. Um zur Aufklärung beitragen zu können, werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise geben können oder Videos der Feier haben.

23 Versammlungen im Emsland und der Grafschaft: Bauernproteste verlaufen insgesamt friedlich

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ist es bis heute Mittag zu 23 Versammlungen im Rahmen der Protestaktionen der Landwirte gekommen. Die Polizei teilt mit, dass die Hauptziele der Proteste die Kreishäuser in Meppen und Nordhorn gewesen sind. Insgesamt standen knapp 70 Traktoren und weitere Fahrzeuge vor dem Meppener Kreishaus. Nach einer Ansprache vom Emsländischen Landrat Marc-André Burgdorf verließen die Landwirte den Vorplatz am Kreishaus. Danach gab es noch einige kurzweilige Blockade-Aktionen im Raum Meppen und Lingen. Die Polizei hatte eine Versammlung von insgesamt drei Traktoren auf der B70 in Meppen aufgelöst, da die drei Fahrer entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf die Kraftfahrtstraße gefahren waren. Gegen die 49, 29 und 28 Jahre alten Fahren wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, das ein Fahrverbot nach sich ziehen wird. Außerdem wurde ihnen ein Platzverweis erteilt. Laut Polizei sind die Protestaktionen insgesamt friedlich und kooperativ verlaufen.

Bauernproteste: Landwirte und Mittelständler versammeln sich vor emsländischem Kreishaus in Meppen

Vor dem Kreishaus des Landkreises Emsland in Meppen haben sich am Morgen zahlreiche Landwirte mit Traktoren sowie einige Unternehmer versammelt. Mit dem Protestzug zum Kreishaus und der dortigen Veranstaltung wollten sie ein Zeichen an die Politik in Berlin senden. Landrat Marc-André Burgdorf führte vor dem Kreishaus Gespräche mit den Protestierenden und zeigte am ems-vechte-welle-Mikrofon Verständnis für die Landwirte und ihre Anliegen. Auch wenn diese vorrangig die komplette Rücknahme der Kürzungen im Bereich der Agrardiesel-Subventionen fordern, gehe es um mehr, so Burgdorf. Es gehe darum, wie die Landwirtschaft, der Mittelstand und der ländliche Raum dastehen. Er habe Verständnis dafür, dass eine seit Jahren gebeutelte, aber sehr wichtige Branche vor diesem Hintergrund protestiert.

Foto © Landkreis Emsland

16-jährige Fußgängerin in Meppen angefahren – Polizei sucht Zeugen

In Meppen ist am Montagnachmittag an der Ampelkreuzung An der Bleiche/Nagelshof eine 16-jährige Fußgängerin angefahren worden. Die Jugendliche wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Eine Autofahrerin hatte die 16-Jährige, die die Straße in Richtung Innenstadt überqueren wollte, beim Abbiegen übersehen. Die Autofahrerin hat nach dem Unfall zwar noch kurz mit der 16-Jährigen gesprochen, setzte ihre Fahrt aber danach fort. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.

Nordhorn feiert beim Neujahrsempfang “50 Jahre Eingemeindung”

In wenigen Wochen, am 1. März, jährt sich die letzte große Gebietsreform zum 50. Mal. Vor 50 Jahren wurden in Niedersachsen viele Gemeinden aufgelöst und Verwaltungsstrukturen geändert. Auch im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Die Stadt Nordhorn hat die Gemeindereform vom 1. März 1974 am vergangenen Wochenende in den Mittelpunkt ihres diesjährigen Neujahrsempfangs gestellt. Heiko Alfers berichtet:

Umwelttipp: Bio-Eier von freilaufenden Hühnern

Umweltbewusst essen und trinken. Ist das möglich? Ja, denn jede und jeder von uns trifft mit seinem Einkaufsverhalten und seiner Essensauswahl täglich Entscheidungen. Das summiert sich und hat Einfluss auf die Märkte. In unserem Umwelttipp erklären wir das heute am Beispiel von Eiern – genauer gesagt: am Beispiel von Hühnereiern. Jeder Deutsche verzehrt im Durchschnitt rund 240 Eier pro Jahr. Davon ist eine Hälfte in schon verarbeiteten Lebensmitteln – zum Beispiel in Mayonnaise oder im Kuchen – die andere Hälfte wird einzeln im Laden gekauft. Und genau hier beginnt das Umweltbewusstsein – nämlich bei der Auswahl der Eier. Dazu kann uns Heiko Alfers jetzt mehr sagen:

Altöl und Fahrzeugzeile in einem Waldstück zwischen Emmeln und Hilter illegal entsorgt

In einem Waldstück zwischen Emmeln und Hilter sind drei Kanister illegal entsorgt worden. Daneben hat ein Jagdpächter auch diverse Fahrzeugteile gefunden. Der Fundort befindet sich an der alten B70 an der Meppener Straße. Laut Polizei sind die Kanister und Fahrzeugteile dort zwischen dem 2. und 3. Januar entsorgt worden. Mutmaßlich hat der Täter zum Transport der Gegenstände ein Fahrzeug genutzt. Wer Hinweise zur Tat oder zum Täter geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Jahresrückblick 2023: Vielfältiges Engagement mit Nordhorner Artenschutzpreis gewürdigt

Im Mai 2023 hat die Stadt Nordhorn zum zweiten Mal ihren Artenschutzpreis verliehen. Mit dieser Auszeichnung sollen insbesondere Aktivitäten gewürdigt und gefördert werden, die dem Rückgang von Tier- und Pflanzenarten entgegenwirken. Bis Mitte März des vergangenen Jahres konnten sich Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nordhorn ebenso wie Schulklassen, Kitagruppen, Organisationen, Vereine und Unternehmen bewerben. Viele kreative und qualitativ hochwertige Projekte wurden eingereicht. Auch bei der zweiten Verleihung des Artenschutzpreises ist die Auswahl der Preisträger der Jury so nicht leicht gefallen. Wiebke Pollmann verrät im Jahresrückblick, wer sich über einen Nordhorner Artenschutzpreis freuen durfte:

Jahresabschlussgespräch mit Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung

2023 hat sich das Gesicht der Fehnstadt Papenburg verändert. An verschiedenen Stellen wurde gebaut. Einige große Projekte konnten angestoßen, andere wiederum abgeschlossen werden. Über all das und mehr hat sich Wiebke Pollmann im traditionellen Jahresabschlussgespräch mit Bürgermeisterin Vanessa Gattung unterhalten. Das Gespräch haben wir Mitte Dezember im Papenburger Rathaus voraufgezeichnet:

Verspätungen bei der WestfalenBahn durch GDL-Warnstreik

Der Streik der Lokführergewerkschaft (GDL) hatte bisher kaum Auswirkungen auf den Bahnverkehr im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Infolge des Streiks bei der Deutschen Bahn hatten die Züge der WestfalenBahn zwischen Münster und Emden aber zum Teil erhebliche Verspätungen. Das Unternehmen rechnet wegen des Streiks mit weiteren Beeinträchtigungen. Die WestfalenBahn bittet ihre Fahrgäste, sich vor Fahrtantritt in den bekannten Auskunftsmedien über ihre Verbindung zu informieren und wenn möglich, die Reise auf einen anderen Tag zu verschieben. Wie aus der Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (DB) entnommen werden kann, gibt es auch in Bad Bentheim heute diverse Ausfälle. Unter anderem fällt der IC 147 nach Berlin Ostbahnhof und der IC 144 nach Amsterdam Centraal aus. Zudem fällt der RB 61 um 13:56 in Richtung Bielefeld aus. Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) ruft bis Freitag um 18.00 Uhr zu einem bundesweiten Warnstreik auf.

Landwirtschaft ist bunt

Werden die landwirtschaftlichen Proteste von extremen Gruppen unterwandert? Das ist eine Frage, die derzeit viele umtreibt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck war in der letzten Woche von erzürnten Landwirten am Verlassen einer Fähre gehindert worden. An die Bauernproteste, die in dieser Woche stattfinden, versuchen sich Gruppierungen anzuhängen, um ihre eigenen politischen Interessen darunterzumischen. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam hat mit Bernhard Barkmann aus Messingen gesprochen, der sich gegen radikale Tendenzen wehrt.

Zahlreiche Einbrüche und Einbruchsversuche im gesamten Sendegebiet

Die Polizei hat in den vergangenen Tagen im gesamten Sendegebiet Wohnungseinbrüche registriert. Gestern Abend sind Einbrecher in Haselünne in ein Einfamilienhaus an der Straße Schilfweg eingedrungen und haben die Räumlichkeiten durchsucht. Ob sie etwas gestohlen haben, ist noch nicht bekannt. In der Nacht zu gestern haben sich Unbekannte in Nordhorn Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Alfred-Mozer-Straße verschafft. Als die 65-jährige Bewohnerin durch laute Geräusche auf die beiden Täter aufmerksam wurde, flüchteten die Einbrecher. Ebenfalls in Nordhorn misslang ein Versuch von Einbrechern, zwischen dem 22. Dezember und gestern in die ALMA-Schule in der von-Behring-Straße einzudringen. In Rhede haben zwischen dem 25. Dezember und gestern Unbekannte versucht, in ein Einfamilienhaus in der Straße „Westeresch“ einzubrechen. Es gelang ihnen aber nicht, in das Haus einzudringen. In der vergangenen Nacht sind Einbrecher gegen 3.20 Uhr in einen Kiosk in der Meppener Straße in Haselünne eingebrochen. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Und in Georgsdorf haben sich Unbekannte am vergangenen Donnerstag Zutritt zu einem Markt in der Adorfer Straße verschafft und neun Gasflaschen gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 650 Euro geschätzt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Autofahrer kollidiert in Nordhorn nach Ausweichmanöver mit einem Baum – Unfallverursacher flüchtet

Die Polizei sucht einen Autofahrer, der gestern in Nordhorn einen Unfall mit rund 5.000 Euro Sachschaden verursacht hat und anschließend geflüchtet ist. Gegen 22.40 Uhr war der Unbekannte auf der Euregiostraße mit eingeschaltetem Fernlicht auf der Gegenfahrspur unterwegs. Ein 24-jähriger Autofahrer musste dem entgegenkommenden Auto ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei kollidierte der 24-Jährige mit einem Baum. Der Unfallverursacher fuhr weiter. Die Polizei sucht Zeugen.

Passanten finden in Emsbüren schwer verletzte bewusstlose Pedelec-Fahrerin

In Emsbüren haben Passanten gestern Nachmittag eine bewusstlose Pedelec-Fahrerin gefunden. Die 67-Jährige war offenbar gestürzt und lag gegen 16.50 Uhr in der Straße „Im Hagen“ ohne Bewusstsein neben ihrem Pedelec. Obwohl die Frau einen Fahrradhelm trug, musste sie mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei vermutet, dass die 67-Jährige aufgrund einer vereisten Fahrbahn mit ihrem Pedelec gestürzt ist. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Landwirte und Spediteure setzen Protestaktionen fort

Die Protestaktionen der Landwirte und Spediteure sind heute im gesamten Sendegebiet fortgesetzt worden. Nach den zahlreichen Blockaden und Sternfahrten am Montag, gab es gestern bis auf einige Schleichfahrten und Blockaden kaum Verkehrsbehinderungen. Heute Morgen wurde unter anderem die Anschlussstelle Schüttorf Ost der A31 blockiert. In Meppen und Nordhorn hat die Polizei Landwirte in langsamen Kolonnen registriert. Mehrere Straßen, Kreuzungen, Ab- und Ausfahrten der B70, B213, der B402 und der A31 werden von den Protestierenden blockiert. Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, ihre volle Aufmerksamkeit auf den fließenden Verkehr zu richten, ausreichend Sicherheitsabstand zu halten und die Blockaden nicht über Fuß- und Radwege zu umfahren.

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall in Nordhorn

Beim Verlassen eines Parkplatzes hat ein Autofahrer gestern in Nordhorn einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem er selber schwer und eine weitere Autofahrerin leicht verletzt wurde. Der 51-Jährige wollte von einem Parkplatz an der Lingener Straße in den fließenden Verkehr einfahren und übersah dabei eine 57-jährige Autofahrerin auf einer Linksabbiegerspur. Bei dem Zusammenstoß wurde der Autofahrer schwer verletzt. Die andere Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen.

Kontrolle bei Bad Bentheim endet für 44-Jährigen in Haft

Bundespolizisten haben gestern bei Bad Bentheim einen Haftbefehl gegen einen 44-Jährigen vollstreckt. Laut einer Mitteilung der Beamten war der Mann als Passagier eines Reisebusses über die A30 aus den Niederlanden eingereist. Bei einer Kontrolle auf dem Parkplatz Waldseite Süd stellten die Polizisten fest, dass der 44-Jährige per Haftbefehl von der Justiz gesucht wurde. Er war wegen Betruges verurteilt worden und musste noch rund drei Monate in Haft verbringen. Der Mann wurde von den Beamten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

 

 

Programm