Datendiebstahl: Amtsgericht Lingen verurteilt Betrüger

Das Amtsgericht Lingen hat einen Angeklagten wegen Betruges in 12 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 3 Jahren verurteilt. Dem Angeklagten wurde auch Verletzung des Briefgeheimnisses vorgeworfen. Davon wurde er allerdings freigesprochen. Das Gericht sieht es dennoch als erwiesen an, dass der Angeklagte Sozialleistungen beantragt und erhalten hat, obwohl er sozialversicherungspflichtige Tätigkeiten ausgeübt und Einkünfte erzielt hat. Zudem habe er bestellte Waren nicht wie vorab vereinbart bezahlt. Er habe unter anderem außerdem Mobilfunkverträge abgeschlossen und Waren bestellt und dabei unerlaubt Daten seiner Mitbewohnerin verwendet.

Symbolbild

Kollision auf A31 bei Wietmarschen: 54-Jährige schwer verletzt

Bei einem Unfall auf der A31 bei Wietmarschen heute Morgen eine 54-jährige Fahrerin schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr die 54-Jährigen mit ihrem Auto auf dem Beschleunigungsstreifen der A31 Anschlussstelle Lingen und wechselte auf den Hauptfahrstreifen. Darauf wollte sie einen vor ihr fahrenden Sattelzug überholen und wechselte auf den Überholfahrstreifen. Dabei übersah sie das Auto eines 65-Jährigen und beide Fahrzeuge sind zusammengestoßen. Die 54-Jährige prallte mit ihrem Auto in Richtung Leitplanke und kam anschließend seitlich auf dem Hauptfahrstreifen zum Stehen. Daraufhin ist auch der Sattelzug mit dem Auto kollidiert. Der 65-jährige Fahrer wurde leicht verletzt, die 54-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der Fahrer des Sattelschleppers blieb unverletzt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf mehrere 10.000 Euro. Die Fahrbahn musste im Rahmen der Unfallaufnahme teilweise gesperrt werden und wurde gegen 11 Uhr wieder freigegeben.

Symbolbild: © pixabay

Eine Person verletzt bei Unfall in Herzlake

Bei einem Unfall auf der Ehrener Straße in Herzlake wurde eine Person leicht verletzt. Eine 44-Jährige war gegen 10 Uhr in Richtung Löningen unterwegs. Dabei verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Pkw kam zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, woraufhin die Fahrerin gegenlenkte. Anschließend schleuderte das Auto links in die Berme. Die 44-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Am Pkw entstand ein Totalschaden.

Gabelstapler in Brand geraten: Feuer bei Firma in Papenburg

Heute Mittag hat es in einer Firma in der Birkenallee in Papenburg gebrannt. Nach Angaben der Polizei geriet aus bislang ungeklärter Ursache eine Siebanlage sowie ein Gabelstapler nach Schweißarbeiten in Brand. Verletzt wurde niemand. Bei dem Brand wurde das Dach der halbseitig verkleideten Halle ebenfalls beschädigt. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest.

Symbolbild

Sattelschlepper verursacht Unfall bei Andervenne: Fahrer begeht Unfallflucht

Nachdem der Fahrer eines Sattelschleppers heute Morgen auf der B214 bei Andervenne einen Unfall ausgelöst hat, ist das Fahrzeug unerlaubt weitergefahren. Die Polizei bittet jetzt um Zeugenhinweise und den bislang unbekannten Fahrer, sich bei der Polizei zu melden. Zuvor war der Sattelschlepper um etwa 8.45 Uhr in Höhe der Straße “Im Venne” aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die Fahrbahn des Gegenverkehrs geraten. Ein entgegenkommender Fahrer musste sein Auto nach rechts lenken. Dabei kam er von der Straße ab und im Seitenraum beschädigt zum Stehen.

Wohnhaus-Raub in Nordhorn: Polizei sucht Zeugen

Gestern Abend sind zwei bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Nordhorn eingebrochen. Sie verschafften sich durch den rückwärtigen Bereich Zugang zum Wohnhaus in der Straße Ahauser Hof. Einer der Täter bedrohte eine Bewohnerin, der andere Täter durchsuchte währenddessen das Haus nach Wertsachen. Die Täter entwendeten unter anderem Bargeld und Schmuck und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Jetzt sucht die Polizei Zeugen des Raubs. Die beiden männlichen Täter werden als etwa 25 Jahre alt beschrieben. Einer der Männer soll circa 1,70 bis 1,80 Meter groß und von dicklicher Statur sein. Der andere Täter soll etwas größer und schlank sein. Beide Täter trugen dunkle Kleidung und waren maskiert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild: © Bundespolizei

Mehr Innovation im Gesundheitswesen: Startup-Förderung in der Gesundheitsregion EUREGIO wird ausgebaut

Der Verein Gesundheitsregion EUREGIO möchte Startups im deutsch-niederlänischen Grenzbereich in Zukunft mehr fördern. Dazu kooperiert der Verein mit dem Osnabrücker Healthcare Accelerator, kurz OHA. Der OHA begleitet Startups in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung und vernetzt sie mit relevanten Playern aus dem Gesundheitswesen. Der Kooperationspartner aus Osnabrück wird von der Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH und der OHA Osnabrück Healthcare Beteiligungs GmbH getragen. Mithilfe der Kooperation wollen die Verantwortlichen der Gesundheitsregion EUREGIO das Startup-Ökosystem in der grenzübergreifenden Region strategisch weiterentwickeln. Davon versprechen sich die Kooperationspartner mehr Innovationen im Gesundheitswesen. Geplant sind Maßnahmen wie Networking-Events zur Vernetzung und Weiterleitung passender Startups in die Netzwerke beider Partner. Der Verein Gesundheitsregion EUREGIO hat über 180 Mitglieder in 17 Branchenschwerpunkten. Der Verein aktiviert nach eigenen Angaben den Austausch und Dialog grenzüberschreitend und initiiert Modellprojekte zur medizinischen Infrastruktur.

Symbolbild: © pixabay

Ausbau von Startup-Ökosystem: Lingener Wirtschaftsauschuss diskutiert am Nachmittag

Am Nachmittag treffen sich die Mitglieder des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses der Stadt Lingen zu einer öffentlichen Sitzung. Thema ist unter anderem der Ausbau des Startup-Ökosystems in Lingen. Zudem steht der Wirtschaftsplan der Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH für 2024 auf der Tagesordnung. Die Mitglieder beraten sich außerdem über den Teilhaushalt 08 des Fachbereiches Wirtschaftsförderung und Liegenschaften für den Doppelhaushaltsplan 2024/2025 einschließlich der Mittelfristigen Ergebnis- und Finanzplanung. Der Ausschuss diskutiert auch über einen Antrag der SPD-Fraktion aus dem November, bei dem es um die Kettenhausbebauung im Wohngebiet Brockhausen geht. Die Sitzung startet um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.

Symbolbild

Regionale Bildungsprojekte: Schulausschuss des Landkreis Emsland trifft sich am Nachmittag

Heute Nachmittag kommt der Schulausschuss des Landkreis Emsland zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen Gespräche über Baumaßnahmen an den Berufsbildenden Schulen Meppen, zur Entwicklung der Fachschule Sozialpädagogik und zu einer Erweiterung des Bildungsangebotes an den BBS Lingen Wirtschaft. Zudem diskutieren die Mitglieder des Ausschusses über die Entwicklung eines regionalen Inklusionskonzeptes durch das Regionale Beratungs- und Unterstützungszentrum Inklusive Schule im Landkreis Emsland. Auf der Agenda steht außerdem ein Sachstandsbericht zu den Ganztagsschulen im Landkreis und ein Ausblick auf den Rechtsanspruch darauf für Kinder im Grundschulalter ab 2026. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Forum der BBS Meppen.

Partnerstädte Coevorden und Nordhorn unterzeichnen Absichtserklärung

Die Partnerstädte Coevorden und Nordhorn haben in einer Feierstunde eine Absichtserklärung unterzeichnet. Anlass war der Abschluss des Jubiläumsjahres zum 60-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Coevorden und Nordhorn. Beide Bürgermeister haben eine Überarbeitung des 1963 beschlossenen Partnerschaftsvertrages unterschrieben. Der überarbeitete Text der Absichtserklärung beinhaltet fünf Schwerpunktthemen. So nah wie heute seien sich Coevorden und Nordhorn seit Beginn der Städtepartnerschaft noch nie gewesen, sagte Hans-Joachim Haming, der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, im Rahmen der Feierstunde. Dank gelte den Räten, den Bürgermeistern, aber vor allem den Bürgerinnen und Bürgern, so Haming weiter.

Foto (c) Stadt Nordhorn: (v.l.n.r.) Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling, der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Achim Haming, und Coevordens Bürgermeister Renze Bergsma nach der Vertragsunterzeichnung

Dr. Daniela De Ridder darf Berufung als OSZE-Delegationsleiterin bei der Wahl in Serbien nicht nachkommen

Vor kurzem haben wir über den Besuch Dr. Daniela De Ridder’s aus dem Wahlkreis Mittelems in der Ukraine berichtet. Dort war sie in ihrer Funktion als Abgeordnete des Deutschen Bundestages. In anderer Funktion war sie in diesem Jahr unter anderem schon in Vancouver in Kanada, sie war in der Türkei, in der Republik Moldau, in Wien, in den USA und in der vergangenen Woche in Nordmazedonien – das alles in ihrer Funktion als OSZE-Wahlbeobachterin. Erst im vergangenen Monat ist die SPD-Bundestagsabgeordnete als Vizepräsidentin der OSZE-Parlamentarierversammlung in ihrem Amt bestätigt worden. In diesem Monat hat die OSZE sie zur Delegationsleiterin bei der Wahl in Serbien berufen. Im Gespräch mit Heiko Alfers erklärt sie unter anderem, warum sie diesen Termin absagen musste:

Download Podcast
Foto (c) Dr. Daniela De Ridder

“Auf ein Wort” mit Stephan Weil in Lingen

Nachdem der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil am Freitag zuerst bei der BP in Lingen-Holthausen, im Ludwig-Windthorst-Haus und dann für ein Gespräch in unserem ems-vechte-welle-Studio in Lingen war, ist er am Abend zum Dorfgemeinschaftshaus Lingen-Biene gefahren. Dort hatten Stephan Weil und die SPD Emsland zu einer Bürgerversammlung eingeladen. Das Format nennt sich „Auf ein Wort“. Christiane Adam berichtet:

Veranstaltungen im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn im Dezember

In unserem regionalen Magazin „Durch den Tag“ schlagen wir euch regelmäßig Veranstaltungen vor, die ihr im Sendegebiet besuchen könnt. Heute bekommt ihr einen kompakten Überblick über die Veranstaltungen im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn. Nele Overhageböck gibt einen Überblick über die Veranstaltungen im Dezember:

Download Podcast
Foto © Kulturzentrum Alte Weberei

 

Stadt Lingen empfiehlt Meldung der Zwischenzählerstände für Schmutzwasser bis zum 31. Dezember

Die Stadt Lingen weist daraufhin, die Zwischenzählerstände für Schmutzwasser noch vor Jahresende bei der Stadt zu melden. Die Meldung könne zwar noch bis Ende Februar erfolgen, die Stadt empfiehlt aber eine frühzeitige Meldung bis zum 31. Dezember. Dann könne eine Reduzierung der Abwassergebühren schon in den Jahresgebührenbescheiden 2024 berücksichtigt werden, so die Stadt in einer Mitteilung. Wer Wasser verbraucht hat, das nicht in die Kanalisation geleitet wurde, kann seine Abwassergebühren unter bestimmten Voraussetzungen vermindern. Dieser Wasserverbrauch – etwa für die Gartenbewässerung – fließt nicht in die Abwassergebühr ein, wenn der Verbrauch über einen Zwischenzähler nachgewiesen wird.

Drei Spiele Sperre für Torhüter Mattis Niemann vom SC Spelle-Venhaus

Das Sportgericht des Norddeutschen Fußballverbandes hat Mattis Niemann vom Regionalligisten SC Spelle-Venhaus für drei Meisterschaftsspiele der Regionalliga Nord gesperrt. Das hat sein Verein heute mitgeteilt. Der Torwart des SC Spelle-Venhaus hatte beim Spiel gegen den Eimsbütteler TV nach einem Foul in der 82. Minute die Rote Karte gesehen. Das Sportgericht hat das Foul Niemanns als rohes Spiel gewertet. Der Torhüter ist bis zum Ablauf der Sperre auch für alle anderen Pflichtspiele des SC Spelle-Venhaus gesperrt. In diesem Jahr bestreiten die Emsländer noch zwei Spiele in Hamburg. Am kommenden Samstag spielen die Spelle-Venhauser gegen den FC St. Pauli II. Eine Woche später treffen die Emsländer auswärts im Nachholspiel auf die Zweitvertretung des Hamburger SV.

Scheiben einer Bushaltestelle in Dalum eingeschlagen

Wie die Polizei heute mitteilt, sind bereits vor mehr als einer Woche die Scheiben einer Bushaltestelle in Dalum eingeschlagen worden. Konkret geht es um eine Bushaltestelle an der Straße Großer Sand. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 400 Euro. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Kompressorbrand in Emlichheim verursacht 10.000 Euro Schaden

Ein Kompressorbrand hat in Emlichheim gestern Nachmittag einen Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro verursacht. In einer Firma an der Emslandstraße war ein Kompressor in Brand geraten. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Die Polizei geht davon aus, dass ein technischer Defekt den Brand verursacht hat. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf die Halle der Firma übergreift.

Kabel und Metallschrott von Baustelle in Nordhorn gestohlen

In Nordhorn haben Diebe Kabel und Metallschrott von einer Baustelle am Stadtring gestohlen. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen dem vergangenen Freitag und gestern. Der Schaden liegt bei etwa 1.000 Euro. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Alarmanlage schlägt in Salzbergen Einbrecher in die Flucht

Eine Alarmanlage hat in der Nacht zum Montag in Salzbergen Einbrecher in die Flucht geschlagen. Die Täter hatten gegen 3.00 Uhr versucht, in ein Firmengebäude an der Schüttorfer Straße einzudringen. Sie beschädigten ein Fenster, wodurch die Alarmanlage ausgelöst wurde. Die Täter flüchteten in Richtung Ortsmitte. Der Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Programm