SV Meppen spielt 3:3 bei der SV Drochtersen/Assel

Der SV Meppen hat sich am heutigen Abend zum Rückrundenauftakt in der Fußball-Regionalliga Nord in einem torreichen Auswärtsspiel mit 3:3 von der SV Drochtersen/Assel getrennt. Die Meppener hatten in der ersten Halbzeit durch Tore von Marek Janssen und Willi Evseev, der einen Elfmeter verwandelte, bereits mit 2:0 geführt. Der SV Drochtersen/Assel gelang dann zunächst der Ausgleich, bevor Christopher Schepp in der 73. Spielminute die Emsländer wieder in Führung brachte. Das letzte Tor des Spiels zum 3:3 Endstand erzielte dann wieder der SV Drochtersen/Assel. Nach zuletzt vier Siegen in Folge holten die Emsländer damit in Drochtersen ihr erstes Remis der laufenden Saison in der Regionalliga Nord.

28-jährige Beifahrerin nach Verkehrsunfall in Samern im Krankenhaus verstorben

Eine 28-jährige Frau, die heute morgen bei einem Unfall in Samern schwer verletzt worden ist, ist im Krankenhaus in Enschede verstorben. Das hat die Polizei heute Nachmittag mitgeteilt. Die Frau war Beifahrerin im Auto eines 64-jährigen Mannes, der auf der Ohner Straße in Richtung Schüttorf unterwegs war. In einer Kurve verlor der Mann die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen einen Baum. Dabei wurde die 28-jährige Beifahrerin so schwer verletzt, dass sie von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit und mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste. Der Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. Warum der Mann während der Fahrt die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat, ist noch nicht bekannt.

50 Jahre Bandjubiläum: Hermann Lammers Meyer und Emsland Hillbillies geben Konzert

In diesem Jahr feiern sie ihr 50-jähriges Bandjubiläum: Die Aschendorfer Country Musik Legende Hermann Lammers Meyer und die Emsland Hillbillies. Morgen Abend wird die Band gemeinsam mit einigen Special Guests ein Jubiläumskonzert zum 50. in der Papenburger Stadthalle im Forum Alte Werft spielen. Anselm Henkel hat mit Hermann Lammers Meyer vorab über das Konzert und seine Leidenschaft für die Country Musik gesprochen.

Download Podcast

Foto © E.L. Hillbillies Music, Aschendorf

SV Meppen startet heute mit Auswärtsspiel gegen SV Drochtersen/Assel in die Rückrunde

Der SV Meppen trifft heute Abend in der Fußball-Regionalliga Nord auswärts auf die SV Drochtersen/Assel. Das Spiel des 18. Spieltages ist das erste Rückrundenspiel der laufenden Saison. Das Hinspiel Ende Juli gewann Meppen damals noch unter Trainer Ernst Middendorp mit 1:0. Im vergangenen Oktober trafen die beiden Teams erneut im Halbfinale des Niedersachsenpokals aufeinander. Nach der regulären Spielzeit stand es 2:2. Im Elfmeterschießen setzte sich der SV Meppen unter Trainer Adrian Alipour am Ende mit 8:7 durch. Aktuell stehen die Meppener nach vier Siegen in Folge in der Regionalliga Nord auf dem vierten Tabellenplatz. Die SV Drochtersen/Assel ist Tabellenzehnter. Angepfiffen wird die Begegnung heute Abend im Kehdinger Stadion in Drochtersen um 19.30 Uhr.

Anteil der Frauen in Unternehmensspitzen in der IHK-Region leicht gestiegen

Der Anteil von Frauen in Unternehmensspitzen ist im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim leicht gestiegen. Das hat die IHK nach der Auswertung der Analyse „Frauen in Führung 2023“ mitgeteilt. Demnach liege der Frauenanteil aktuell bei 23,3 Prozent. Vor zwei Jahren lag der Wert bei 23 Prozent. Der Anteil von Frauen in Führung entwickele sich weder bei uns in der Region, noch bundesweit dynamisch genug, erklärt der IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Für die wirtschaftliche Entwicklung wäre es aber wichtig, um besser zu werden, so Graf. Ein höheres Niveau könne sich dann ergeben, wenn Frauen bei neu zu besetzenden Führungspositionen stärker berücksichtigt würden. Selbst wenn ab sofort sämtliche frei werdende Führungspositionen mit Frauen besetzt würden, könne man bis zum Jahr 2030 unter den getroffenen Annahmen keine Parität in den Führungspositionen mehr erreichen, so der IHK-Hauptgeschäftsführer in einer Mitteilung.

Gemeinde Geeste zeigt zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen Flagge

Neben den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim sowie einigen Städten und Gemeinden zeigt auch die Gemeinde Geeste Flagge gegen Gewalt an Frauen. Das hat die Gemeinde heute mitgeteilt. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen wurde vor dem Geester Rathaus eine Flagge gehisst, die auf den Gedenktag aufmerksam macht. Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Geeste, Anne Stenzel, sagt, jegliche Form von Gewalt dürfe nicht länger akzeptiert werden. Nur gemeinsam könne man es schaffen, die Botschaft „Frei leben – ohne Gewalt“ sichtbarer zu machen, so Stenzel.

Foto (c) Gemeinde Geeste

Sperrung der Sielkanalbrücke in Papenburg bis zum 28. November verlängert

Die Sperrung der Sielkanalbrücke an der Straße „An der Alten Werft“ in Papenburg dauert länger als geplant. Das hat die Stadt Papenburg heute mitgeteilt. Grund sei die Witterung. Darum verlängere sich die Sperrung für den gesamten Auto-, Fahrrad und Fußverkehr voraussichtlich bis zum kommenden Dienstag. Umleitungen sind eingerichtet. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren und alternative Routen nutzen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Sportvorschau: HSG und Volleyballteams auswärts gefordert

In der Sportvorschau blicken wir auf drei unserer Topteams aus der Region. Die Damen des SV Meppen haben in der zweiten Frauen Fußballbundesliga das erste von zwei spielfreien Wochenenden. Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen, die Frauen des SC Union Emlichheim und die Herren des FC Schüttorf 09 müssen auswärts ran. Über die Begegnungen hat Deborah Krockhaus mit Anselm Henkel gesprochen. 

Zöllner decken illegale Beschäftigung in Lingen auf

Bei einer Baustellenkontrolle in Lingen haben Zöllner der Osnabrücker Finanzkontrolle Schwarzarbeit am Mittwoch fünf illegal beschäftigte Arbeiter entdeckt. Laut dem Hauptzollamt handelte es sich dabei um vier serbische und einen albanischen Arbeitnehmer. Bei der Personenüberprüfung stellte sich heraus, dass die Männer keiner Erwerbstätigkeit in Deutschland nachgehen dürfen, weil sie keinen Aufenthaltstitel haben. Einer der Männer wurde außerdem per Haftbefehl gesucht. Gegen alle Beschuldigten wurden Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts eingeleitet. Vom zuständigen Ausländeramt erhalten die Männer eine Ausreiseaufforderung mit der Auflage, Deutschland bis zu einem bestimmten Termin zu verlassen.

Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück

Landkreis Grafschaft Bentheim stellt am 6. Dezember Klimaschutz-Vorreiterkonzept vor und vergibt Klimaschutzpreis

Der Landkreis Grafschaft Bentheim stellt bei einer Veranstaltung am 6. Dezember die bisherigen Ergebnisse für sein neues Klimaschutz-Vorreiterkonzept vor. Darauf macht die Kreisverwaltung aufmerksam. Der Landkreis möchte bis 2040 treibhausgasneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, wird das bisherige Klimaschutzkonzept durch ein neues ersetzt. Das Klimaschutz-Vorreiterkonzept formuliert, welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um bis 2040 die bilanzielle Treibhausgasneutralität zu erreichen. Das bedeute, nicht mehr Emissionen auszustoßen als abgebaut werden können, erklärt Klimaschutzmanager Stephan Griesehop. Diese Aufgabe lasse sich nur gemeinschaftlich bewältigen. Daher möchte der Landkreis bei der Veranstaltung am Nikolausabend diskutieren, welche Maßnahmen erforderlich sind. Zudem soll erstmals ein Klimaschutzpreis verliehen werden.
Anmeldungen für die Veranstaltung sind bis Montag, 4. Dezember 2023, über die Homepage des Landkreises Grafschaft Bentheim möglich.

Podiumsdiskussion „Migration vor Ort“ in Bad Bentheim

Herrscht in Deutschland noch eine Willkommenskultur hinsichtlich der Menschen, die aus den unterschiedlichen Krisenherden der Welt zu uns flüchten, oder hat sich der Tonfall diesbezüglich mittlerweile geändert? Dieser Frage ist der Kreisverband Grafschaft Bentheim von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit einer Podiumsdiskussion auf den Grund gegangen. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam war dabei.

Stefan Heeke ist Spelles neuer Bürgermeister

Stefan Heeke ist der neue Bürgermeister von Spelle. Wie die Samtgemeinde mitteilt, hat der Gemeinderat sich während einer öffentlichen Sitzung am Mittwoch einstimmig für Heeke ausgesprochen. Er sehe Spelle in seiner Gesamtheit und sei Bürgermeister für alle Ortsteile Spelle, Varenrode und Venhaus, für alle Bürgerinnen und Bürger und für alle Fraktionen im Rat, stellte Heeke in seiner Dankesrede fest. Der 55-jährige gelernte Fleischer engagiert sich seit 2016 im Samtgemeinde- und Gemeinderat. Im Zuge der Gemeinderatssitzung richtete der stellvertretende Bürgermeister Norbert Meyerdirks zudem einige Worte an den bisherigen Bürgermeister Andreas Wenninghoff. Er dankte ihm für seinen enormen Einsatz für die Gemeinde und erinnerte an verschiedene erfolgreich durchgeführte Maßnahmen.

Foto © Samtgemeinde Spelle

Socken mit Drogen in der Unterhose und berauscht: 28-Jähriger bei Bad Bentheim von Bundespolizei gestoppt

Bundespolizisten haben gestern Abend bei einer Kontrolle an der Autobahn 30 bei Bad Bentheim einen berauschten Autofahrer gestoppt. Der Mann hatte zudem Drogen in seiner Unterhose Drogen versteckt. Nach Angaben der Beamten war der 28-Jährige mit einem Auto aus den Niederlanden gekommen. Als die Bundespolizisten ihn gegen 21 Uhr kontrollierten, fiel ihnen eine unnatürliche Ausbeulung im Schritt des Mannes auf. Darauf angesprochen holte der 28-Jährige drei Socken aus seiner Hose. Darin befanden sich rund 35 Gramm Methamphetamin, 47 Gramm Marihuana und acht Gramm Haschisch. Die Beamten beschlagnahmten die Drogen mit einem Straßenverkaufswert von rund 3.100 Euro. Weil ein Drogenvortest bei dem Autofahrer den Konsum von Cannabis anzeigte, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wird nun ermittelt.

Foto © Bundespolizei Bad Bentheim

Großkontrolle an der B401 bei Dörpen – Polizei zeigt sich mit Ergebnis zufrieden

Das Polizeikommissariat Papenburg hat gestern gemeinsam mit der Polizei aus Friesoythe eine Großkontrolle an der B401 bei Dörpen durchgeführt. Wie die Beamten mitteilen, wurden im Rahmen der Kontrolle geringe Mengen Betäubungsmittel und ein verbotenes Messer gefunden. Außerdem stellten die Beamten verschiedene Verstöße im Schwerlastverkehr fest. Bei einem Verkehrsteilnehmer wurde ein Atemalkoholwert von 0,78 Promille gemessen. In sechs Fällen wurden Blutproben genommen, um den Einfluss von Betäubungsmitteln abklären zu können. Die Großkontrolle fand zwischen 12 und 20 Uhr am Parkplatz Dörpener Haar statt. Es waren 20 Polizeibeamte, 15 Zöllner und mehrere Diensthunde daran beteiligt. Das THW Papenburg leuchtete die Kontrollstelle aus. Die Polizei zeigt sich mit dem Verlauf der Großkontrolle zufrieden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Unbekannte stehlen im nördlichen Emsland Kupferkabel und Kabelschrott

In Dörpen und Lehe haben Unbekannte in den vergangenen Tagen Kupferkabel und Kabelschrott gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, haben sich die Täter in Dörpen mit Gewalt Zutritt zu einem Firmengelände an der Bahnhofstraße verschafft. Von dort nahmen sie in der Nacht zu gestern etwa zwei Tonnen Kabelschrott mit. Der Schaden beläuft sich auf etwa 7.500 Euro. In Lehe haben Unbekannte ein etwa 600 Meter langes Kupferkabel von einem Firmengelände an der Straße Zur Bahn gestohlen. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.500 Euro. In beiden Fällen bitten die Beamten um Zeugenhinweise.

Öffentlichkeitsfahndung nach Einbruch in Einfamilienhaus in Engden

Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Engden sucht die Polizei nun im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem mutmaßlichen Täter. Zu dem Einbruch in ein Wohnhaus am Oberescher Weg kam es bereits am 30. Juli in der Zeit von 18 bis 18:45 Uhr. Ein unbekannter Mann wurde bei der Tat gefilmt. Er trug eine olivgrüne Cap, einen ebenfalls olivgrünen Rucksack, eine dunkle kurze Sporthose und darunter eine eng anliegende Laufhose. Außerdem trug der 55 bis 60 Jahre alte Mann auffallend bunte Socken sowie braune Schuhe mit weißer Sohlenumrandung. Bei dem Einbruch im Juli wurde unter anderem Schmuck gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Bildmaterial: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Sexuelle Nötigung: Landgericht Osnabrück ändert Urteil gegen Mann aus Lingen ab

Das Landgericht Osnabrück hat gestern in einem Berufungsverfahren wegen sexueller Nötigung das ursprüngliche Urteil gegen einen 48-jährigen Lingener abgeändert. Der Mann war vom Amtsgericht Lingen im August 2022 zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt wurden. In der Berufungsverhandlung entschied das Landgericht nun, dass die Vollstreckung der verhängten Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt wird. Der Angeklagte trägt die Kosten der Berufung sowie die notwendigen Auslagen der Nebenklage.

Programm