Der Geopark Emsland ist kürzlich durch die Zertifizierungskommission Nationale GeoParks der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung in die Liste der Nationalen GeoParks in Deutschland aufgenommen worden. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Trägerin des Geoparks Emsland ist die Emsland Tourismus GmbH (ELT), über die seit dem Jahr 2018 die Entwicklung des Geoparks vorangetrieben wurde. Im Zentrum des Themenkomplexes Geopark stehen dabei die Moore, die das Emsland zu einer der bedeutendsten Regionen Mitteleuropas für diesen Landschaftstyp machen. Darüber hinaus weist das Emsland Dünen- und Flugsandgebiete sowie ausgedehnte Flussauenlandschaften auf. Die durch geologische Prozesse entstandenen Rohstoffe Erdöl und Erdgas werden im Zusammenhang mit dem Geopark ebenfalls angesprochen. Der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf wies darauf hin, dass Geoparks die Landschaft und die Menschen, die in ihr leben, erklären würden. Mit dem Geopark Emsland verfüge der Landkreis nun über ein Naherholungs-, Tourismus- und Umweltbildungsangebot von nationalem Rang, so Marc-André Burgdorf.
Bild: Moorlandschaft Bourtanger Moor © Dr. Erhard Nerger für Int. Naturpark Bourtanger Moor