HSG Nordhorn-Lingen startet mit 27:25-Heimsieg in die Saison

Die HSG Nordhorn-Lingen ist mit einem Sieg in die neue Saison in der 2. Handball-Bundesliga gestartet. Vor 1566 Zuschauern hat das Zweistädteteam am Abend im Nordhorner Euregium 27:25 gegen den EHV Aue gewonnen. Zur Halbzeit führte die HSG 12:10. Bereits nach 64 Sekunden musste HSG-Spieler Nebojsa Simovic das Feld nach einer Roten Karte verlassen. HSG-Rückraumspieler Georg Pöhle sah nach knapp 20 Minuten Spielzeit ebenfalls die Rote Karte. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Joscha Ritterbach mit sechs Treffern. Das nächste Spiel bestreitet das Team von Trainer Daniel Kubeš am kommenden Freitag. Gegner ist auswärts der TuS N-Lübbecke. Anwurf ist um 20.30 Uhr.

 

 

Bereiche der Bezirksübergreifenden Dienste der Grafschaft Bentheim ab Montag in der Nordhorner Kokenmühlenstraße

Ab Montag befinden sich zwei Bereiche der Abteilung Bezirksübergreifende Dienste der Grafschaft Bentheim in der Kokenmühlenstraße 15. Die Verwaltung teilt mit, dass davon der Bereich “Frühe und ambulante Hilfen” sowie der Fachdienst “Jugendhilfe im Strafverfahren” betroffen sind. Grund für den Umzug ist der gestiegene Raumbedarf und eine Dachsanierung am Altbau des kreisverwaltungsgebäudes in der van-Delden-Straße in Nordhorn. Die vom Ortswechsel betroffenen Miarbeitenden sind weiterhin unter den bisherigen Kontaktangaben erreichbar.

 

 

Meppener Zweitliga-Fußballerinnen verpflichten Selma Licina

Nach der Verpflichtung von Akane Miyoshi und der Rückkehr von Ayleen Seyen verstärkt jetzt auch Selma Licina die Fußballerinnen des SV Meppen. Das gab der Verein nun bekannt. Die 22-Jährige wechselt vom SV Werder Bremen nach Meppen. Beim SV Werder Bremen hat sie bereits in der Jugend gespielt, bevor sie für dreieinhalb Jahre für ein Studium nach Portland ging. Zur Rückrunde der Saison 2022/23 kehrte sie an die Weser zurück. Zum Spiel am Sonntag wird sie bereits spielberechtigt sein, so der SV Meppen.

Foto © SV Meppen

 

 

Akane Miyoshi und Ayleen Seyen verstärken Team der Meppener Zweitliga-Fußballerinnen

Akane Miyoshi und Ayleen Seyen verstärken das Team der Meppener Zweitliga-Fußballerinnen. Das hat der SV Meppen mitgeteilt. Die 19-jährige Akane Miyoshi spielte zuletzt für die London Bees. Zuvor war die Stürmerin in Japan für Shizuoaka SSU Bonita aktiv. Mit Ayleen Seyen kehrt eine alte Bekannte zurück in die Reihen des Vereins. Bis zum Sommer 2023 spielte die 22-Jährige bereits für den SV Meppen. Nach kurzer Zeit bei der SG TiMoNo/SV Warsingsfehn entschied sie sich für eine Rückkehr ins Emsland. Mit beiden Verpflichtungen gewinne die Mannschaft noch einmal Vielfalt dazu, um die kommenden Herausforderungen in der 2. Frauen-Bundesliga zu meistern, so der Verein.

Sportvorschau: Ligaauftakt für die HSG Nordhorn-Lingen

Nach einer intensiven Saisonvorbereitung hat die HSG-Nordhorn-Lingen bereits letzte Woche im Pokal bewiesen, dass sie fit ist. Heute hat das Zwei-Städte-Team dann auch sein erstes Liga-Spiel. Und auch die Zweitliga-Fußballerinnen des SV-Meppen spielen an diesem Wochenende. Die sind ja bereits vor zwei Wochen mit ihrem ersten Spiel in die Saison gestartet. Anselm Henkel hat mit Deborah Krockhaus über die anstehenden Spiele gesprochen:

Download Podcast

Symbolbild

 

Diverse Drogen bei Durchsuchung in Papenburg gefunden: 35-Jähriger sitzt nun in Haft

Nach einer Durchsuchung bei einem 35-jährigen Papenburger sitzt der Mann nun wegen Drogenhandels in Haft. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Mann bereits im April beim Handeln mit verschiedenen Betäubungsmitteln im Wert von mehreren tausend Euro erwischt. Daraufhin wurde zunächst ein Haftbefehl erlassen, dieser aber nach wenigen Wochen wieder außer Vollzug gesetzt. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der Mann im Anschluss an die Untersuchungshaft weiterhin mit Drogen handelte. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten gestern Haschisch, Marihuana, MDMA, Amphetamine, Ketamin sowie Kokain bei dem 35-Jährigen. Der Haftbefehl gegen ihn wurde daraufhin umgehend wieder in Vollzug gesetzt und der Mann in JVA Oldenburg gebracht.

Emsländischer Heimatbund lässt den 8. Tag der Heimatvereine ausrichten

Kinderschminken, Bobby-Car-Rennen und Ponyreiten. Die Heimatvereine im Emsland machen an diesem Sonntag wieder viel Programm. Denn dann findet der 8. Tag der Heimatvereine statt. Die Veranstaltung wird von dem Verein Emsländischer Heimatbund koordiniert. Der 2. Vorsitzende des Heimatbundes ist Karl-Heinz Weber. Mit ihm hat Ems-Vechte-Welle-Volontär Justin Ullrich über den Tag der Heimatvereine gesprochen:

Download Podcast

Mehr Informationen über den 8. Tag der Heimatverbände findet ihr auf der Homepage des Emsländischen Heimatbundes.

Bild © Emsländische Landschaft e.V.

Mehrere Diebstähle aus Lieferfahrzeugen seit Mai 2023: Polizei nimmt zwei Tatverdächtige fest

Beamte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim haben gestern Vormittag im Zusammenhang mit mehreren Diebstählen aus Lieferfahrzeugen im nordwestlichen Niedersachsen zwei Männer festgenommen. Den Verdächtigen im Alter von 36 und 40 Jahren wird gewerbsmäßiger Bandendiebstahl vorgeworfen. In einem großangelegten Ermittlungsverfahren konnte die Polizei ihnen 15 Diebstähle zwischen Mai und August dieses Jahres zuordnen. Neben Taten in Lingen, Haselünne, Meppen und Geeste sollen sie unter anderem auch in Aurich, Schortens, Vechta und Buxtehude zugeschlagen haben. In Zusammenarbeit mit Spezialkräften konnten die Männer gestern in der Samtgemeinde Hage festgenommen werden. Sie befinden sich nun in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an.

Arbeitslosigkeit an Ems und Vechte stagniert: Arbeitsmarkt hält der Konjunkturflaute noch stand

Die Arbeitslosigkeit im Emsland und der Grafschaft Bentheim stagniert. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Insgesamt ging die Zahl der Arbeitslosen im August um 0,6 Prozent zurück. Die Arbeitslosenquote sank auf 3,3 Prozent. Noch halte der Arbeitsmarkt der Konjunkturflaute stand. Das Abschwächen der Konjunktur hinterlasse mittlerweile aber auch Spuren auf dem regionalen Arbeitsmarkt, erklärt René Duvinage, Chef der Agentur für Arbeit Nordhorn. Das würden die Zurückhaltung der Betriebe bei den Stellenmeldungen und die erhöhte Anfrage nach Kurzarbeit zeigen.

Dockschleuse Papenburg ab heute für drei Wochen voll gesperrt

Die Dockschleuse in Papenburg ist ab heute für den Verkehr voll gesperrt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird die Fahrbahn ausgebaut und überarbeitet. Deshalb ist eine Vollsperrung für voraussichtlich drei Wochen notwendig. Nach diesem Zeitraum soll die Fahrbahn zunächst einspurig wieder freigegeben werden.

Fahrräder für die Bürgerwerkstatt Meppen gesucht

Die Stadt Meppen sucht Fahrräder für die “Bürgerwerkstatt: Fahrräder für Flüchtlinge”. Gesucht werden gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderfahrräder. Es konnten bereits viele gespendete Zweiräder vermittelt werden, mit denen Flüchtlinge beispielsweise die oftmals langen Wege zum Sprachkurs, zum Arzt oder Supermarkt zurücklegen können. Nun stehen kaum noch Fahrräder zur Verfügung. Nicht mehr benötigte Räder können dienstags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr auf dem Kossehof Meppen abgegeben werden. Mittwochs können die Spenden im Zeitraum von 9 bis 12 Uhr auch direkt an das Team der Bürgerwerkstatt übergeben werden.

Neues Angebot für Nordhorner Ratsmitglieder und Stadtverwaltung soll Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Politik fördern

Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Nordhorn sowie Ratsmitglieder können ab sofort eine sogenannte “KidsBox” nutzen. Wie die Stadt mitteilt, handelt es sich dabei um eine Art mobiles Kinderzimmer. Ziel sei es, so die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Politik zu fördern. Die “KidsBox” mache es möglich, sein Kind bei einem Betreuungsengpass mit ins Büro oder eine politische Sitzung zu nehmen. Die Box ist mit verschiedenen Spielmaterialien für Babys und Kinder bis ins Grundschulalter ausgestattet. Sie kann in einen belieben Raum gerollt, dort ausgeklappt und als Spiel-Ecke genutzt werden.

Foto © Stadt Nordhorn

Landkreis Emsland startet mit ausgeweitetem Angebot in Familienzentren

Um pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen besser unterstützen zu können, hat der Landkreis Emsland das Beratungsangebot des Pflegestützpunktes Emsland ausgeweitet. Wie die Verwaltung mitteilt, wurden auf Beschluss des Kreistages drei neue Vollzeitstellen geschaffen. Dadurch können die Projektidee des Regionales Pflegekompetenzzentrum (ReKo) fortgeführt werden. Das Modellprojekt wurde von Oktober 2019 bis August 2023 im Emsland und der Grafschaft Bentheim erprobt und sollte für den ländlichen Raum ein Pflege-Netzwerk bereitstellen. Darüber hinaus kann der Pflegestützpunkt nun auch dezentral an den Familienzentren in den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden Beratung und Unterstützung anbieten. Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und unabhängig. Ziel ist es, dass Pflegebedürftige so lange wie möglich in ihrem Zuhause betreut werden können.

Für Fragen steht der Pflegestützpunkt unter der Rufnummer 05931/44-2211 und per E-Mail unter pflegestuetzpunkt@emsland.de zur Verfügung.

Mann zahlt Geldstrafe wegen Fahrens ohne Führerschein – Beamte ziehen gefälschten Führerschein ein

Weil er eine offene Geldstrafe bezahlen konnte, blieb einem gestern in Bad Bentheim kontrollierten 28-Jährigen eine Haftstrafe erspart. Wie die Bundespolizei mitteilt, wurde der Mann an der Baumwollstraße angehalten und kontrolliert. Dabei zeigte sich, dass er per Haftbefehl gesucht wurde. Er war wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden und hatte eine Strafe von 1.750 Euro nicht bezahlt. Der Mann konnte die Summe begleichen und sich damit ihm 50 Tage in Haft ersparen. Weil der 28-Jährige den Beamten bei der Kontrolle aber einen gefälschten Führerschein vorgelegt hatte, muss er sich nun erneut in einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Zudem wird wegen Urkundenfälschung gegen ihn ermittelt.

Emsbrücke in Lingen-Schepsdorf mit Graffiti beschmiert

Unbekannte haben die Emsbrücke in Lingen-Schepsdorf mit Graffiti beschmiert. Wie die Polizei mitteilt, wurde die Brücke an der Lindenstraße zwischen dem späten Mittwochnachmittag und gestern Nachmittag beschmiert. Der oder die Täter sprühten unter anderem ein Anarchiezeichen und die Parole “No war but class war” an einen steinernen Brückenpfeiler. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Die Auffangstation

Bereits seit 1988 gibt es im Tierpark Nordhorn eine vom Land Niedersachsen unterstütze und anerkannte Auffang- und Pflegestation für hilfsbedürftige einheimische Tiere oder beschlagnahmte Exoten. Kürzlich wurden auch mehrere im nördlich Emsland gefundene Würgeschlagen dorthin gebracht. Das Team vom Tierpark betreut in der Auffangstation mit viel Einsatz die verschiedensten Schützlinge. Welche Tierarten dort immer wieder betreut werden und was wir beachten sollten, bevor wir ein Tier einsammeln und zur Auffangstation bringen, hat Wiebke Pollmann bei einem Besuch im Tierpark Nordhorn erfahren:

Download Podcast

Mehr über die Auffangstation des Tierparks erfahrt ihr hier.

 

Unfall mit Planwagen in Andervenne: Strafverfahren gegen Fahrer eingestellt

Nach einem Unfall mit einem Planwagen in Andervenne hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück das Strafverfahren gegen den Fahrer eingestellt. Nach Informationen des NDR gebe die Staatsanwaltschaft dem Mann nur geringe Schuld an dem Unfall, bei dem im Mai zwölf Menschen verletzt wurden. Der Planwagen war in einen Graben gestürzt und dort kopfüber liegen geblieben. Das Fahrzeug soll nicht verkehrstauglich und der TÜV seit drei Jahren abgelaufen gewesen sein. Der Fall liege nun als Ordnungswidrigkeit beim Landkreis Emsland. Der müsse jetzt darüber entscheiden, ob der Beschuldigte ein Bußgeld zahlen muss.

Foto © Lindwehr

15.000 Euro Schaden – Auto während der Fahrt in Hüven in Brand geraten

In Hüven ist gestern Abend ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Dabei entstand nach Polizeiangaben ein Schaden von rund 15.000 Euro. Als Rauch aus dem Radkasten aufstieg, stellte der 64-jährige Fahrer sein Auto auf dem Parkplatz an der Hüvener Mühle ab und verständigte die Feuerwehr. Zwei zufällig vorbeifahrende Feuerwehrleute versuchten den Brand mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle zu bekommen. Das gelang nicht. Das Feuer breitete sich auf den Motorraum aus und konnte erste von den Feuerwehren Berßen und Sögel gelöscht werden. An dem Auto entstand ein Totalschaden.

Foto © SG Sögel/ Feuerwehr

82-Jährige bei Unfall an Kreisverkehr in Emlichheim leicht verletzt

Eine 82-jährige Pedelecfahrerin ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Emlichheim leicht verletzt worden. Die 50-jährige Fahrerin eines Transporters wollte aus einem Kreisverkehr an der Dorfstraße auf die Ringer Straße fahren. Dabei übersah sie die Seniorin. Um einen Zusammenprall zu verhindern, musste die 82-Jährige stark abbremsen und stürzte. Die Transporter-Fahrerin bemerkte den Unfall offenbar nicht und fuhr weiter zum Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes. Dort wurde sie im Rahmen der Unfallaufnahme von den Beamten angetroffen und befragt.

Berufungsverfahren wegen gemeinschaftlicher Brandstiftung – Zwei Emsländer müssen sich vor Landgericht verantworten

Zwei Männer aus Heede und Esterwegen müssen sich ab heute in einem Berufungsverfahren wegen Brandstiftung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Angeklagten sollen im September und Oktober des vergangenen Jahres zwei Wandererschutzhütten und ein Bushaltestellenhäuschen in Aschendorf angezündet haben. Außerdem sollen sie auch ein Auto in Brand gesteckt und diverse Gegenstände aus einem Lagerraum gestohlen und anschließend verkauft haben. Das Amtsgericht Papenburg hatte die Angeklagten im Alter von 30 und 25 Jahren im vergangenen Dezember bereits wegen gemeinschaftlicher Brandstiftung, Sachbeschädigung und Diebstahl verurteilt. Der Ältere wurde zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Der jüngere Mann wurde zu zwei Jahren Haft verurteilt. Seine Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.

Papenburger Rathaus bleibt heute geschlossen

Das Papenburger Rathaus sowie alle Verwaltungsnebenstellen und Außenstellen bleiben heute geschlossen. Grund dafür ist eine interne Veranstaltung. Die Stadt weist darauf hin, dass bereits vereinbarte Termine dennoch wahrgenommen werden können. Die Notdienste sind weiterhin verfügbar.

Programm