Ernst Middendorp legt seine Ämter beim SV Meppen nieder

Ernst Middendorp ist nicht mehr Trainer beim SV Meppen. Wie wie Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, habe Middendorp der Mannschaft und dem Vorstand seinen Rücktritt heute Abend kurz nach der 2:1-Auswärtsniederlage gegen den SSV Jeddeloh II  mitgeteilt. Grund für seinen Rücktritt sei, dass er nicht dafür geeignet sei, Amateure zum Laufen zu bringen. Laut dem Bericht habe Middendorp gesagt, er arbeite keine 15 Stunden pro Tag, um letztendlich irgendwas zu animieren. Er sei kein Animateur, so der 64-Jährige. Darum beende er seine Ämter. Nach drei Spielen steht der SV Meppen mit einem Sieg und zwei Niederlagen auf Platz 10 in der Tabelle der Regionalliga Nord.

Bundesagentur für Arbeit Nordhorn fordert Jugendliche auf Ausbildungschancen zu ergreifen

Die Bundesagentur für Arbeit Nordhorn fordert Jugendliche auf, Ausbildungschancen zu ergreifen und Fördermöglichkeiten der Agentur zu nutzen. Nach Angaben der Bundesagentur sind aktuell noch 2.775 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt. Aktuell bestünde für die Jugendlichen auch weiterhin eine große Auswahl an Ausbildungsplätzen. Jedoch würden nicht alle jungen Menschen in gleichen Maße von den Chancen auf dem Ausbildungsmarkt profitieren. In der Region seien dennoch zahlreiche Jugendliche auf der Suche nach einer Helferstelle. Laut der Agentur waren 89 der 380 noch unversorgten Bewerberinnen und Bewerber bereits in den vergangenen Jahren auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Gründe dafür seien unter anderem eine falsche Berufs- oder Studienwahl, fehlende Schulabschlüsse oder persönliche Gründe. Die Agentur für Arbeit bietet deshalb diverse Förderangeboten an. Weitere Informationen über die Förderangebote findet ihr hier.

Vier illegal beschäftigte Arbeitnehmer im Emsland kontrolliert: Zöllner leiten Strafverfahren ein

Zöllner der Osnabrücker Finanzkontrolle Schwarzarbeit haben gestern vier illegal beschäftigte Arbeitnehmer im Emsland angetroffen. Das Hauptzollamt Osnabrück teilt mit, dass die Beamten die vier Arbeitnehmer während einer Baustellenkontrolle bei Einschalungsarbeiten entdeckten. Die Personen wiesen sich mit gefälschten kroatischen Ausweispapieren aus. Bei einer anschließenden Personenüberprüfung kam heraus, dass es sich bei den Beschäftigten um einen türkischen, zwei serbische und einen bosnischen Staatsbürger handelte. Sie besaßen keinen Aufenthaltstitel, der es ihnen erlaubt, in Deutschland zu arbeiten. Durch die rechtswidrige Arbeitsaufnahme verwirkten die vier Männer ihr dreimonatiges Aufenthaltsrecht. Außerdem wurde gegen sie ein Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts und der Urkundenfälschung eingeleitet. Über weitere aufenthaltsrechtliche Maßnahmen der Arbeitnehmer entscheidet die zuständige Ausländerbehörde. Um das Verfahren durchzuführen, wurden Sicherheitsleistungen von insgesamt 3.200 Euro erhoben. Die Ermittlungen durch die Finanzkontrolle dauern an.

SV Meppen trifft heute Abend auswärts auf den SSV Jeddeloh

Der SV Meppen trifft heute Abend auswärts in der Fußball-Regionalliga Nord auf den SSV Jeddeloh II. Die Meppener haben bisher sich bisher einen Sieg gegen den SV Drochtersten/Assel erspielt und verloren am zweiten Spieltag gegen den Bremer SV. Damit sind sie etwas besser in die Saison gestartet als der SSV Jeddeloh, der am vergangenen Samstag mit 0:7 gegen Phönix Lübeck verlor. Der SV Meppen berichtet, dass sie sich auf die Einsätze der Neuzugänge Christopher Schepp, Bruno Soares und Yigit Karademir freuen, die bei dem Spiel heute Abend auflaufen können. Das Spiel beginnt heute Abend um 19 Uhr in der 53acht-Arena in Edewecht-Jeddeloh II im Landkreis Ammerland.

Dr. Michael Kiel übernimmt seine Aufgabe als Kreisbaurat im Landkreis Emsland

Dr. Michael Kiehl hat bei Landkreis Emsland am 1. August seine Tätigkeit als Dezernent aufgenommen. Der Landkreis teilt mit, dass Kiehl bereits im März vom Kreistag zu seinem neuen Amt des Kreisbaurats gewählt wurde. Er folgt damit auf Dezernenten Dirk Kopmeyer. Der ehemalige Kreisbaurat wurde im Juni in den Ruhestand verabschiedet. In seiner bisherigen beruflichen Laufbahn hatte Dr. Michael Kiehl verschiedene Erfahrungen in verschiedensten Verwaltungsbereichen gemacht. Zuletzt war er als Erster Kreisrat beim Landkreis Grafschaft Bentheim aktiv. „Zusammen mit seiner fachlichen Qualifikation bringt er beste Voraussetzungen für seine neuen Aufgabenbereiche in der Leitung des Dezernats III mit“, teilt der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf mit. Zu seinen neuen Aufgaben gehören das Gebäudemanagement für kreiseigene Einrichtungen und die Bereiche Straßenverkehr und Hochbau. Auch die Bereiche Umwelt, Straßenbau und der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Emsland fallen in seinen Zuständigkeitsbereich.

Foto © Landkreis Emsland

Seit über acht Jahren nicht mehr bei der HU-Kontrolle: 64-jähriger Mann in Schüttorf kontrolliert

Gegen einen 64-jähriger Halter eines Autos in Schüttorf wird aktuell ein Bußgeldverfahren eingeleitet, weil er sein Fahrzeug seit Ende Mai 2015 nicht mehr zur Hauptuntersuchung gebracht hat. Die Polizei teilt mit, dass Beamte den Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle überprüft hatten, da er durch eine gelbe HU-Plakette aufgefallen war. Die Polizisten hatten vermutet, dass eine Überschreitung der HU-Frist vorlag. Die gelbe Plakette wurde zuletzt im Jahr 2021 verteilt. Bei einer näheren Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die Hauptuntersuchung seit über acht Jahren fällig war. Der 64-jährige Mann muss sein Auto umgehend zur Hauptuntersuchung bringen, damit es nicht durch das Straßenverkehrsamt außer Betrieb gesetzt wird.

 

Advent auf Schloss Clemenswerth in Sögel: Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort bewerben

Das Emslandmuseum vom Schloss Clemenswerth in Sögel hat darauf hingewiesen, dass sich ab sofort Ausstellerinnen und Austeller für den diesjährigen auf dem Schloss um einen Standplatz bewerben können. Der Weihnachtsmarkt findet am 9. und 10. Dezember statt und sei laut dem Museum mit 100 Austellern und mit bis zu 20.000 Zuschauern ein Publikumsmagnet mit Strahlkraft weit über den Landkreis Emsland hinaus. Bei der Veranstaltung werden unter anderem handgefertigte Produkte angeboten. Auch in diesem Jahr werden wieder Waren ausgestellt und verkauft. Nebenbei gibt es auch musikalische Untermalung und Kinderangebote. Bewerbungsunterlagen nimmt die Eventverantwortliche Ramona Krons unter der Telefonnummer 05952 / 93 23 21 und der E-Mail Adresse krons@clemenswerth.de entgegen. Weitere Informationen erhaltet ihr hier.

Foto © Manfred Bergmann / Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

 

„Pap(p)stadt 2.0“: Anmeldungen für die Papenburger Herbstferienaktion ab Freitag möglich

Die Stadt Papenburg weist darauf hin, dass ab dem kommenden Freitag die Möglichkeit besteht, sich für die Herbstferienaktion mit dem Motto „Pap(p)stadt 2.0“ anzumelden. Die Stadt teilt mit, dass Kinder zwischen neun und 13 Jahren zwischen dem 16. und dem 20. Oktober täglich von 9:30 bis 16 Uhr an der Aktion teilnehmen können. Die Kinder können mit der Unterstützung der BBS Papenburg (Hauswirtschaft und Soziales) an der Neugestaltung der Pap(p)stadt mitwirken. Anmeldeschluss ist am 31. August. Wegen der begrenzten Teilnehmeranzahl ist eine Anmeldung notwendig. Einen Link dazu findet ihr hier. Wenn die Zahl der Anmeldungen die mögliche Teilnehmeranzahl übersteigt, werden die Plätze verlost.

 

Umwelttipp: Umweltfreundlicher Schulstart

Das jährliche Highlight eines jeden Schülers und einer jeden Schülerin nimmt bald ein Ende. Sechs Wochen Sommerferien sind fast vorüber. Um bestens vorbereitet in das neue Schuljahr zu starten, legen sich viele Schülerinnen und Schüler vorher ein neues Schul-Equipment zu. Dazu zählen unter anderem neue Rucksäcke, Hefte, Stifte und mehr. Für einige ist das ein Motivationsschub, um besonders erfolgreich im neuen Schuljahr durchzustarten. Wie nachhaltig bzw. umweltfreundlich dieser Motivationsschub ist, ist jedoch eine andere Frage. Damit wir dieses Mal möglichst umweltfreundlich in das neue Schuljahr starten können, hat Praktikantin Kim-Sarah Schütte ein paar Tipps zusammengestellt:

Download Podcast

Symbolbild © Pixabay

Umfrage: Mit Bargeld oder bargeldlos bezahlen?

„Bar oder mit Karte?“ – eine Frage, die Vielen bekannt sein dürfte. Während der Corona-Pandemie bekam das bargeldlose Bezahlen einen regelrechten Aufschwung und auch jetzt wird weiterhin zunehmend mit Karte gezahlt. Auch mobile Bezahlmethoden, beispielsweise mit dem Smartphone, sind mittlerweile möglich und gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Wir waren in der Lingener Innenstadt unterwegs und haben Passanten gefragt, welche Bezahlmethode sie bevorzugen:

Bruno Soares bleibt dem SV Meppen in der aktuellen Saison erhalten

Der 34-jährige Fußballspieler Bruno Soares bleibt dem SV Meppen in der aktuellen Saison erhalten. Der Fußballverein berichtet, dass der 34-jährige Brasilianer zuletzt noch auf seine Arbeitserlaubnis und seine Aufenthaltsgenehmigung warten musste. Soares freue sich bereits riesig, sich endlich wieder das SVM-Trikot überstreifen zu können, teilt der Verein mit. Der Verteidiger hatte sich dem SV Meppen in der vergangenen Saison angeschlossen. Er kam in dieser Zeit auf 13 Einsätze. Der Spieler lief insgesamt 111-mal für den MSV Duisburg und die Fortuna Düsseldorf auf. „Ich will mich jetzt ganz schnell in die neue Mannschaft integrieren und freue mich schon sehr auf die Energie der SVM-Fans bei den Heim- und Auswärtsspielen.“, so Soares.

 

Lokomotive springt bei Lingen aus Gleisführung: Niemand verletzt

In Lingen ist gestern eine Lokomotive aus ihrer Gleisführung gesprungen. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass die hintere Achse der Lokomotive gegen 18:30 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache aus einer Gleisführung nahe der Brögberner Straße sprang. Die Straße war in Höhe des Einsatzortes zeitweise voll gesperrt.

 

Umbau des Grafschafter Kreishauses in Nordhorn “in vollem Gange”

Die Umbauarbeiten des Grafschafter Kreishauses in Nordhorn sind aktuell “in vollem Gange”. Nach Angaben des Landkreises Grafschaft Bentheim lässt sich derzeit bereits erahnen, wie das neue Foyer des Kreishauses bald aussehen wird. Insgesamt investiert die Kreisverwaltung rund 150.000 Euro für die Arbeiten an dem neuen Kreishaus. Die Umbauarbeiten laufen bereits seit einem halben Jahr. Im Rahmen des Projektes #ZukunftskonzeptArbeit wird der bisherige Empfang und den Wartebereich komplett neu gestaltet. In dem Foyer sollen vier Büro- und Besprechungsräume entstehen. Unter anderem soll in einem der neu gestalteten Räume eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger entstehen, um ihre Anliegen ohne vorherige Termin klären zu können. Dieses Angebot gab es bereits seit über einem Jahr im Foyer, nun soll es jedoch eine räumliche Trennung geben. Außerdem wird die Toilettenanlage für Gäste des Kreishauses im Bereich der Cafeteria neu gestaltet, um für mehr Barrierefreiheit zu sorgen. Auch eine Wickelmöglichkeit für Babys entsteht dort.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

 

In Wettrup gestoppt: Drei mutmaßliche Geldautomatensprenger stehen ab heute vor Gericht

Die drei Angeklagten, die Ende Februar nach einer Geldautomatensprengung geflohen sein sollen und in Wettrup festgenommen wurden, müssen sich ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Nach Angaben des Landgerichts wird den jetzt 18, 20 und 23- jährigen Jugendlichen unter anderem versuchter Mord, die Sprengstoffexplosion, schwerer Diebstahl und der gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr vorgeworfen. Sie sollen mit einem hochmotorisierten Fahrzeug aus den Niederlanden nach Deutschland gefahren sein, um den Geldautomaten zu sprengen. Die drei Angeklagten sollen daraufhin mit dem Auto geflohen sein und die Polizei soll die Verfolgung aufgenommen haben. Dabei soll der 23-Jährige mit einer Geschwindigkeit von 210 km/h gefahren sein. Seine Komplizen sollen währenddessen versucht haben, die Beamten mit Laserpointern zu blenden und sie an der Weiterfahrt zu hindern. Im Rahmen des Einsatzes verunglückte ein Streifenwagen der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim. Zwei Beamte wurden dabei verletzt.

Symbolbild

 

Programm