Lingen: Feuerwehr sichert 15 Meter hohen Baum

Die Feuerwehr hat heute an der Schüttorfer Straße (L40) in Lingen einen 15 Meter hohen Baum gesichert, der beinahe auf ein Wohnhaus gestürzt wäre. Dabei wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr sicherte den Baum mit Stahlseilen und sägte ihn soweit zurück, dass er keine Gefahr mehr darstellte. Die L40 war für mehr als eine Stunde gesperrt.

Foto / Informationen © H. Lindwehr

Emsländische Landschaft und der Naturschutzbund stellen 22 regionale Vögel vor

Die Emsländische Landschaft und der Naturschutzbund haben in einem kooperativen Projekt eine Broschüre erarbeitet, in der typisch regionale Vögel vorgestellt werden. Nach Angaben der NABU-Regionalgeschäftsstelle Emsland/Grafschaft Bentheim werden in der Broschüre 22 Vögel der Region vorgestellt, die wie das Plattdeutsch zu der Region gehören. Die Broschüre soll Artenkenntnisse in Kombination mit der plattdeutschen Sprache vermitteln. Sie sei mit vielen bunten Illustrationen bestens geeignet, um Interessierte für die beiden Themen zu begeistern. Die Broschüren werden kostenlos an Schulen, Kitas, Pflegeheimen und an Interessierte abgegeben. Das Projekt wurde durch die Niedersächsische Bingo Umweltstiftung gefördert. Interessierte können sich bei der Emsländischen Landschaft oder der NABU-Regionalgeschäftsstelle Emsland/Grafschaft Bentheim melden, wenn sie sich über die Broschüre für die Umweltbildung einsetzen möchten. Um die Broschüren zu erhalten, könnt ihr euch bei der regionalen Geschäftsstelle des NABU in Meppen unter der Telefonnummer 05931-4099630 oder per E-Mail unter nabu.el-noh@t-online.de melden.

Foto © Andreas Rakers / NABU-Regionalgeschäftsstelle Emsland/Grafschaft Bentheim

 

Lathener Rathaus stellt Onlinedienst zur Verfügung

Das Lathener Rathaus stellt Bürgerinnen und Bürgern mit dem Portal „openR@thaus“ ab sofort einen Onlinedienst zur Verfügung. Die Samtgemeinde teilt mit, dass darüber Anträge papierlos und unabhängig von den Öffnungszeiten des Rathauses gestellt werden können. Über das Bürgerportal können Hunde angemeldet, Urkunden aus dem Standesamt angefordert und Gewerbe an- und abgemeldet werden. Außerdem können die Bürgerinnen und Bürger Auskünfte aus dem Melderegister erhalten. Aktuell stehen im Portal vierzehn Dienstleistungen zur Verfügung die in Zukunft um weitere Angebote ausgebaut werden sollen. Dadurch sollen notwendige Behördengänge reduziert werden. Benutzerinnen und Benutzer kommunizieren über ein Benutzerkonto mit einer Sacharbeiterin oder einem Sachbearbeiter und können dadurch über den Prozessfortschritt informieren. Das openR@thaus ist endgeräteunabhängig und kann auch mit mobilen Geräten genutzt werden. Zum Bürgerportal gelangt ihr über die Homepage der Samtgemeinde und hier.  Dort erhaltet ihr auch weitere Informationen.

Foto © Samtgemeinde Lathen, Mechthild Wübben

Auto gerät bei Twist in Brand: Niemand verletzt

Auf der A31 ist heute bei Twist gegen 12:30 Uhr der Motorraum eines Autos in Brand geraten. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei hat mitgeteilt, dass ein technischer Defekt Ursache des Brandes gewesen sein könnte. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Wegen der Löscharbeiten war die Autobahn zeitweise gesperrt.

Amtsgericht Nordhorn verurteilt 20-jährige Angeklagte wegen Drogenbesitzes zu 60 Arbeitsstunden

Das Amtsgericht Nordhorn hat eine zum Tatzeitpunkt 20-jährigen Angeklagte bereits am vergangenen Dienstag wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln zu einer Arbeitsauflage von 60 Stunden verurteilt. Das Amtsgericht teilte heute mit, dass die 20-Jährige Kontakt zur Drogenberatung aufnehmen und zum Nachweis der Drogenfreiheit unangekündigte Urinkontrollen abgeben muss. Die Angeklagte hatte im August 2022 im Bereich von Bad Bentheim Drogenhandel betrieben. Sie wurde dabei beobachtet und vorläufig festgenommen. In ihrem Rucksack hatten sich rund 130 Gramm Marihuana und weitere Rauschmittel in geringer Menge befunden. Außerdem wurde Konsumzubehör in der Tasche gefunden. Die Angeklagte war zuvor nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten.

Bundespolizisten vollstrecken Haftbefehl gegen 72-Jährigen in Bad Bentheim

Bundespolizisten haben am Freitag auf dem Parkplatz Waldseite-Süd bei Bad Bentheim den Haftbefehl gegen einen 72-Jährigen vollstreckt. Wie die Polizei mitteilt, konnte der Mann eine noch offene Geldstrafe nicht begleichen und wurde daher in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Der 72-Jährige war in einem international verkehrenden Reisebus über die A 30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Die Bundespolizisten hatten den Bus gegen 17.30 Uhr im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien des Mannes stellten die Beamten fest, dass er per Haftbefehl gesucht wurde. Er war wegen eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Aus dieser Verurteilung bestand noch eine offene Forderung von rund 1.500 Euro. Da er diese nicht begleichen konnte, muss er jetzt eine Ersatzfreiheitsstrafe von 99 Tagen verbüßen.

Symbolbild © Bundespolizei

UPDATE: 35-Jähriger in Spelle wurde getötet

Der Tote, der gestern in Spelle aufgefunden wurde, ist laut der Staatsanwaltschaft mit Sicherheit getötet worden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Derzeit werde der 35-Jährige in Oldenburg obduziert. Es stehe aber auch ohne das Obduktionsergebnis fest, das es sich um ein Tötungsdelikt handele, teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft der NOZ mit. Eine Passantin hatte den leblosen Mann gestern Mittag beim Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof im Gebüsch gefunden.

Niederländischer Botschafter informiert sich in Papenburg über Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Deutschland

Wer mit einem ausländischen Berufsabschluss in Deutschland arbeiten möchte, kann diesen hier anerkennen lassen. In manchen Fällen ist das sogar Pflicht. Das gilt vor allem für Berufe in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit oder Bildung. Aber auch in Bereichen, in denen eine Anerkennung ausländischer Abschlüsse keine Pflicht ist, bietet sie einige Vorteile für Arbeitgeber und auch für Arbeitnehmer. Der niederländische Botschafter Ronald van Roeden war am vergangenen Donnerstag bei der Kreishandwerkerschaft Aschendorf-Hümmling zu Besuch, um sich über genau dieses Thema zu informieren und auszutauschen. Jenny Reisloh hat den Besuch begleitet:

Download Podcast
Mehr Infos zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Deutschland gibt es hier

Wochenserie über “Hitze” – Teil 1: Garten

Hitze und Wassermangel – was sich in diesem Jahr im Mai und Juni gezeigt hat, gab es in den vergangenen Jahren auch schon vermehrt: Wochenlang fiel kaum ein Tropfen, während die Sonne brannte. In unserer neuen Wochenserie „Hitze“ befassen wir uns mit den Folgen für Mensch, Natur und Tier. Den Anfang macht ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam mit dem heimischen Garten. Dazu hat Christiane die Gärtnermeisterin Renate Brinkers im Lingener Ortsteil Clusorth-Bramhar besucht und sie gefragt, was Gartenbesitzer tun können, um Schäden zu begrenzen:

Zeltlager der Grafschafter Jugendfeuerwehren in den Wilsumer Bergen

Alle drei Jahre veranstalten die Grafschafter Jugendfeuerwehren ein großes Kreisjugendfeuerwehrzeltlager. Der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehren in der Grafschaft Bentheim hat sich in diesem Jahr zu Spiel, Spaß und Gemeinschaft in den Wilsumer Bergen getroffen. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam hat den Feuerwehrnachwuchs in der vergangenen Woche in Wilsum besucht:

Hund nach Unfall in Nordhorn schwer verletzt: Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen einer Unfallflucht gestern auf dem Hohenkörbener Weg in Nordhorn. Laut der Polizei kam es dort gegen 13 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Hund schwer verletzt wurde. Der Hund lief auf Höhe des dortigen Schützenplatzes über die Straße und wurde von einem bisher unbekannten Fahrer eines schwarzen Autos angefahren. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Nordhorn zu melden.

Programm