Fahrerin unter Drogeneinfluss und Betäubungsmittel im Wert von 23.000 Euro im Gepäck – Drei Festnahmen bei Kontrolle an A30

Bundespolizisten haben in der Nacht zu gestern bei Bad Bentheim zwei Männer und eine Frau festgenommen, die Drogen im Wert von rund 23.000 Euro im Gepäck hatten. Nach Angaben der Beamten waren die 21-jährige Fahrerin und ihre zwei Mitfahrer im Alter von 26 und 29 Jahren mit einem Auto aus den Niederlanden eingereist. Bei einer Kontrolle an der A 30 fanden Bundespolizisten in dem Fahrzeug rund zwei Kilo Amphetamin, 300 Gramm Marihuana und drei Ecstasy-Pillen. Die Fahrerin des Autos stand zudem selbst unter Drogeneinfluss. Alle drei Insassen des Fahrzeugs wurden vorläufig festgenommen.

Foto © Bundespolizei Bad Bentheim

‘Carnival Jubilee’ soll Samstag Baudock der Papenburger Meyer Werft verlassen

Das Kreuzfahrtschiff ‘Carnival Jubilee’ soll das Baudock der Papenburger Meyer Werft am kommenden Samstag verlassen. Das berichtet die ‘Neue Osnabrücker Zeitung’. Demnach soll das Manöver gegen 9 Uhr am Vormittag beginnen. Anschließend werde das Kreuzfahrtschiff im Werfthafen festmachen. Am Sonntag sollen dann verschiedene Tests an den Bugstrahlern und Stabilisatoren stattfinden. Die Wetterbedingungen und Produktionseinschränkungen könnten aber noch zu Änderungen im Zeitplan führen. Die ‘Carnival Jubilee’ werde voraussichtlich Ende des Jahres bei der US-amerikanischen Reederei ‘Carnival Cruise Line’ abgeliefert.

Erste-Hilfe-Schrank auf dem Lingener Marktplatz mit weiteren lebensrettenden Instrumenten ausgerüstet

Der Erste-Hilfe-Schrank auf dem Lingener Marktplatz enthält nun weitere lebensrettende Instrumente und Hilfsmittel für den Notfall. Den Erste-Hilfe-Schrank gibt es vor Ort bereits seit 2020, so die Stadtverwaltung. Jetzt wurde ein neues Modell installiert. Die Edelstahlbox mit dem “Lifecrate System” beinhaltet unter anderem einen Defibrillator, Verbandsstoff, Kühlpacks und eine Beatmungsmaske. Wenn der Notfallschrank geöffnet wird, werden zeitgleich ausgebildete Ersthelfer alarmiert und eilen zur Hilfe. Das System stehe als einziges in der näheren Umgebung rund um die Uhr zur Verfügung und mache die Innenstadt durch die zentrale Lage auf dem Marktplatz sicherer, so Oberbürgermeister Dieter Krone. Entwickelt wurde der Erste-Hilfe-Schrank vom Lingener Rettungsassistenten Samir Romdhane. Mittlerweile ist das System auch in der Grafschaft Bentheim und in Rheine im Einsatz.

Foto © Stadt Lingen

Auto überschlägt sich mehrfach: Zwei Emsländer bei Unfall in Rheine leicht verletzt

Zwei Emsländer sind gestern bei einem Verkehrsunfall auf der B70 in Rheine leicht verletzt worden. Nach Angaben der zuständigen Polizei Steinfurt war ein 47-jähriger Lingener gegen 17:30 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Bentlage unterwegs. Er überholte einen vor ihm fahrenden Lkw, verlor beim anschließenden Wiedereinscheren aber die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und blieb schließlich auf der Gegenfahrbahn stehen. Dort prallte ein 46-jähriger Salzbergener mit seinem Auto gegen das Fahrzeug. Beide Fahrer wurden in Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro. Die B70 musste vorübergehend gesperrt werden.

Roller in Nordhorn von Unbekannten gestohlen

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Nordhorn einen geparkten Roller gestohlen. Nach Polizeiangaben muss es zwischen 14 Uhr am Samstagnachmittag und 11:30 Uhr am Sonntagvormittag im Bereich der Moltkestraße zu der Tat gekommen sein. Es entstand ein Sachschaden von etwa 900 Euro. Zeugen des Diebstahls sollten sich bei der Polizei melden.

Sanierung der Schmutzwasserleitung in der Papenburger Waldseestraße

Die Stadtentwässerung Papenburg plant umfangreiche Sanierungsarbeiten am Kanalnetz in der Waldseestraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen die ersten Arbeiten im Bereich zwischen der Einmündung Schulstraße und der Straße Am Rautopf stattfinden. Die Sanierungsarbeiten sollen drei bis vier Wochen andauern und unterirdisch durchgeführt werden. Die Waldseestraße wird im Baustellenbereich aber halbseitig gesperrt. In dieser Woche beginnen die Vorarbeiten. Im kommenden Jahr sind dann die vollständige Sanierung des Abwasserpumpwerkes an der Waldseestraße sowie weitere Sanierungen am Kanalnetz in Aschendorf geplant.

Wochenserie: Hauptamt und Ehrenamt vereint – Die Malteser in Lingen

In unserer aktuellen Wochenserie stellen wir euch die Arbeit des Maltester Hilfsdienstes in Lingen vor. Dort sind Hauptamt und Ehrenamt unter einem Dach vereint. Im zweiten Teil unserer Serie dreht es sich heute um den ehrenamtlichen Bereich – genauer gesagt um die sogenannten Einsatzdienste. Dazu gehören der Katastrophenschutz sowie auch die Sanitätsdienste. Wie diese ganz genau aussehen und wie sich die Corona-Pandemie in diesem Bereich ausgewirkt hat, weiß ems-vechte-welle-Reporterin Wiebke Pollmann:

Download Podcast

Foto © Malteser-Hilfsdienst

Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Fantastische Wälder und Bäume

Das Sommerleseprogramm der Bibliotheken in Niedersachsen ist besser bekannt unter dem Namen Julius-Club. Als Mitglied im Club hat man die Wahl, unter 100 Büchern diejenigen zu finden, die man im Sommer gerne lesen möchte. Um die Wahl etwas zu erleichtern, stellt Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn jeden Dienstag zwei Bücher vor. Diesmal geht es um fantastische Wälder und Bäume:

Download Podcast

Elliot Pine: „Akasia Wood, Wächterin des Waldes“
dtv Verlagsgesellscht, 208 Seiten, 14 Euro

 Akram El-Bahay: „Fabula – Das Portal der dreizehn Reiche“                                                                                                                                                        Baumhaus Verlag, 352 Seiten, 14,99 Euro

 

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn/Büscher

Landkreis Grafschaft Bentheim saniert kreiseigene Schulen

Die Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen genießen gerade ihre Sommerferien. An den kreiseigenen Schulen in der Grafschaft Bentheim ist aber trotzdem aktuell einiges los. Der Landkreis nutzt nämlich regelmäßig die schulfreien Zeiten, um Sanierungsarbeiten an verschiedenen Schulstandorten durchzuführen. Gestern haben Verantwortliche des Landkreises diese Maßnahmen an dem Beispiel der Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales vorgestellt:

Dachdecker bekommen Inflationsausgleichsprämie

Dachdecker bekommen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim in diesem und im kommenden Jahr eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von insgesamt 950 Euro. Das hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Wichtig sei, dass alle diese Sonderzahlung erhalten. Dachdeckerinnen und Dachdecker sowie Büroangestellte der Branche, so Herbert Hilberink, der stellvertretende IG BAU-Vorsitzende der Region. Davon betroffen seien insgesamt 130 Beschäftigte in Dachdeckerbetrieben in der Grafschaft Bentheim und 350 Beschäftigte im Emsland. In diesem Jahr stehe jedem Beschäftigten der erste Teil der Prämie ab sofort zu. Das seien 475 Euro. Die zweite Prämie werde spätestens mit dem Februar-Lohn im kommenden Jahr fällig. Auch Auszubildende würden laut Hilberink profitieren. Demnach erhalten sie 166,25 Euro als Extra-Geld.

Foto (c) IG BAU | Tobias Seifert

Landkreis Grafschaft Bentheim saniert während der Sommerferien kreiseigene Schulen

Der Landkreis Grafschaft Bentheim saniert in den Sommerferien für mehr als 1,2 Millionen Euro kreiseigene Schulen. Die Pläne zu den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen hat die Kreisverwaltung gestern vorgestellt. Die größte Investition mit rund 450.000 Euro ist die Sanierung der gesamten Brandmeldeanlage im Berufsbildungszentrum der Grafschaft Bentheim in Nordhorn. Im Burggymnasium Bad Bentheim werden die Innenraumtüren der Alten Sporthalle für rund 30.000 Euro erneuert. Im Gymnasium Nordhorn soll der EDV-Raum unter anderem eine neue LED-Beleuchtung und eine neue Datenverkabelung bekommen. Hier werden etwa 50.000 Euro investiert. Weitere Sanierungsmaßnahmen werden im Lise-Meitner-Gymnasium Neuenhaus, im Evangelischen Gymnasium Nordhorn und der Förderschule Vechtetal umgesetzt. Mehr über die Sanierungsarbeiten während der Sommerferien hört heute ihr in unserem regionalen Magazin „Durch den Tag“.

Einbruch in eine Schule in Neuenhaus

In Neuenhaus sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Freitag und gestern in eine Schule an der Straße „Am Mühlengraben“ eingebrochen. Die Täter hatten zunächst ein Fenster beschädigt und drangen dann ins Gebäude ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und beschmierten diverse Tische, Tafeln, Mülleimer und Wände mit Farbe. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurde nichts gestohlen. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.

Jugendstrafe für 20-jährigen Emsländer nach Überfällen auf Spielothek und Bäckerei

Das Amtsgericht Papenburg hat einen 20-jährigen Mann aus dem Emsland zu einer Jugendstrafe von drei Jahren verurteilt. Laut einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung soll der Mann zu Beginn des Jahres in Papenburg eine Bäckerei und eine Spielothek mit vorgehaltener Waffe überfallen haben. Er war wegen räuberischer Erpressung angeklagt worden. Der 20-Jährige habe die ihm vorgeworfenen Taten in fast allen Punkten gestanden. Seine ausgeprägte Drogenabhängigkeit habe ihn dazu angetrieben, maskiert in Bäckerei und Spielothek Geld von der jeweiligen Kassiererin verlangt zu haben. Bewaffnet sei er allerdings nur zum Schein gewesen. Es habe sich bei den Überfällen um Nachbildungen von Waffen gehandelt.

Programm