Kreis Grafschaft Bentheim ruft dringend zum sparsamen Umgang mit Wasser auf

Der Landkreis Grafschaft Bentheim ruft dringend zum sparsamen Umgang mit Wasser auf. In der Grafschaft sei es viel zu trocken, so die Kreisverwaltung in einer Mitteilung. Die Versorgungssituation der Grafschafter Trinkwasserversorger sei bereits äußerst angespannt. Aktuell werde deutlich mehr Trinkwasser abgegeben als aufbereitet. Die Wasserstände in den Trinkwasserspeichern würden sich Stück für Stück weiter verringern. Zudem seien kleinere Gewässer bereits trockengefallen. Sollte sich die Situation nicht schnell verbessern, will der Kreis als zuständige Untere Wasserbehörde kurzfristige eine Allgemeinverfügung veröffentlichen. Damit wären dann die Möglichkeiten der Beregnung und die Wasserentnahme aus Flüssen, aus dem Grundwasser und insbesondere aus dem Trinkwassernetz stark eingeschränkt. Nur der sparsamere Umgang mit Grund-, Oberflächen- und Trinkwasser könnte den fallenden Grundwasserständen und Wasserständen in den Speichern der Trinkwasserversorger signifikant entgegenwirken. Der Kreis will die Lage weiter genau beobachten.

Blutbuche vor dem Nordhorner Rathaus muss kurzfristig gefällt werden

Die Blutbuche vor dem Nordhorner Rathaus muss morgen kurzfristig gefällt werden. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist der Baum laut einem Fachgutachten nicht mehr ausreichend standsicher. Der von der Stadt beauftragte Gutachter hat demnach kürzlich einen starken Pilzbefall und eine zunehmende Vermorschung des Baumstamms festgestellt. Bei einem stärkeren Sturm könnte der Baum brechen und auf die Straße stürzen. Die Stadt Nordhorn will am selben Standort eine “geeignete Nachpflanzung” vornehmen.

Foto © Stadt Nordhorn

Aktionstag zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt an Kindern: Durchsuchungen auch in Nordhorn

In sieben Bundesländern gab es heute im Rahmen eines Aktionstages zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt an Kindern zahlreiche Durchsuchungen. Wie die Polizeidirektion Osnabrück mitteilt, fanden unter anderem auch in Nordhorn Durchsuchungen statt. So wird dort beispielsweise ein 17-Jähriger verdächtigt, über die App “TikTok” jugendpornografische Inhalte hochgeladen zu haben. Im Beisein seiner Mutter wurden bei der Wohnungsdurchsuchung fünf Datenträger vorläufig sichergestellt. Es müsse gelingen, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu erhöhen und vermehrt auf solche strafbaren Handlungen hinzuweisen, so Marco Ellermann, Sprecher der Polizeidirektion Osnabrück.  Im Gebiet der Polizeidirektion hat es insgesamt 53 Durchsuchungen gegeben – neben Nordhorn unter anderem auch in Leer, Aurich und Osnabrück. Dabei wurden Computer, Laptops, Datenspeicher und diverse Smartphones sichergestellt.

Symbolbild

Mit getrocknetem Klärschlamm beladener Sattelzug in Freren verunglückt

In Freren ist am  Morgen ein mit Klärschlamm beladener Sattelzug verunglückt. Der Fahrer fuhr gegen 7 Uhr von der B 214 kommend in einen Kreisverkehr an der Königstraße. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Der mit zehn Tonnen getrocknetem Klärschlamm beladene Auflieger kippte um. Teile der Ladung landeten auf dem Radweg. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. An dem Sattelzug entstand erheblicher Sachschaden.

Foto © Lindwehr

Mitglieder des niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes treffen sich heute in Spelle

Die Mitglieder des niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes kommen heute in Spelle zusammen. An dem Treffen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nimmt nach Informationen des NDR auch Ministerpräsident Stephan Weil teil. Inhaltlich wollen sich die Teilnehmende demnach mit den finanziellen Sorgen der Kommunen in Niedersachsen beschäftigen. So müssten in Spelle beispielsweise vier Grundschulen saniert und für den Ganztagsbetrieb erweitert werden. Die Kosten von rund 40 Millionen Euro müsse die Kommune fast allein stemmen.

Drinkable Rivers – Li An Phoa ist unterwegs für eine “trinkbare Vechte”

Die niederländische Ökologin Li An Phoa ist bereits mehrere tausend Kilometer an Flüssen entlang gewandert. Sie war beispielsweise an der Ijssel oder der Maas unterwegs. Diese Fluss-Wanderungen nutzt sie, um auf ihre Initiative „Drinkable Rivers“ aufmerksam zu machen. Ihre Vision ist es, dass unsere Flüsse irgendwann wieder trinkbares Wasser führen. Im Zuge ihrer Wanderung für eine trinkbare Vechte geht die Niederländerin noch bis Samstag durch die Grafschaft Bentheim. Unterwegs möchte sie mit vielen Menschen ins Gespräch kommen – ob mit Vertretern aus Politik und Verwaltung, Landwirtinnen und Landwirten oder Schulklassen. Wiebke Pollmann durfte mit dabei sein, als Li An Phoa gemeinsam mit einigen Schülerinnen und Schülern in Nordhorn Wasserproben genommen hat:

10. Nordhorner Boule-Stadtmeisterschaft

Zum 10. Mal sind am vergangenen Wochenende Boule-Spieler aus ganz Nordhorn im NINO-Sportpark gegeneinander angetreten, um die Stadtmeisterschaft untereinander auszuspielen. Nach vier Runden standen die Finalteilnehmer fest und der Pokal wurde bei strahlendem Sonnenschein an die neuen Stadtmeister überreicht. Jenny Reisloh war dabei:

Umwelttipp: Umweltfreundliches Picknick

Leckeres Essen und kühle Getränke einpacken, Decke ausbreiten und eine schöne Zeit miteinander verbringen. Picknicks sind zu einem absoluten Trend geworden. Besonders jetzt im Sommer gönnen sich viele Freunde und Familien ihre Lieblingssnacks an ihren Lieblingsorten. Doch das ist nicht immer ohne Folgen für die Natur. Oft quellen die Mülleimer vor Ort regelrecht über. Insgesamt 350.000 Tonnen Abfall entstehen in Deutschland pro Jahr durch Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen, so der Naturschutzbund Deutschland. Da stellt sich die Frage, was man gegen die immense Müllmenge machen kann. Heiko Alfers hat darüber mit der Praktikatin Kim-Sarah Schütte gesprochen:

Download Podcast
Rezepte für ein umweltfreundliches Essen findet ihr hier
Foto (c) pixabay | Jill Wellington

IG BAU fordert „Inflationsausgleich plus X“ im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in der Region

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) des Bezirksverbandes Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim fordert einen „Inflationsausgleich plus X“ für die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in der Region. Das geht aus einer Pressemittlung der IG BAU hervor. Im Landkreis Emsland arbeiten rund 1.100 Menschen in diesem Bereich. In der Grafschaft Bentheim sind es rund 410 Beschäftigte. Die IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim beruft sich dabei auf Angaben der Arbeitsagentur. Die Arbeitgeber haben in der aktuellen Tarifrunde lediglich einen Lohnzuwachs von 3,75 % angeboten. So wie die Preise durch die Inflation gestiegen seien, würde das für die Beschäftigten bis 2025 einen erheblichen Reallohnverlust bedeuten, so Herbert Hilberink, der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in der Mitteilung. Die IG BAU will auch in der dritten Verhandlungsrunde an ihren Forderungen festhalten.

Symbolbild

Müllentsorgungsfahrzeug in Itterbeck gerät in Vollbrand

In Itterbeck ist heute Morgen ein Müllentsorgungsfahrzeug in Vollbrand geraten. Laut der Polizei wurde dabei niemand verletzt. Aus bisher ungeklärter Ursache hatte gegen 05.45 Uhr zunächst der Hydraulik-Bereich des Lkw angefangen zu brennen. Das Fahrzeug befand sich zu dieser Zeit an der Hauptstraße. Die Feuerwehr löschte den Brand mit 40 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen.

Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Nordhorn

Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht am Montag in Nordhorn. Ein 42-jähriger Pedelec-Fahrer war gegen 5.30 Uhr auf dem Radweg des Frensdorfer Rings unterwegs. Ein bislang unbekannter Radfahrer kreuzte vor ihm die Fahrbahn des Frensdorfer Rings und missachtete dabei die Vorfahrt des 42-Jährigen. Dieser kam dabei zu Fall und verletzte sich leicht. Der Radfahrer setzte seine Fahrt unvermittelt fort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn zu melden.

Motorradfahrer bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall gestern Abend in Nordhorn ist ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 67-jährige Autofahrerin gegen 19.15 Uhr auf der Zeppelinstraße in Richtung Friedrich-Ebert-Straße unterwegs. An der dortigen Kreuzung übersah sie den 32-jährigen Motorradfahrer. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß wurde der Mann schwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.

Schulausschuss der Samtgemeinde Werlte tagt heute

Der Schulausschuss der Samtgemeinde Werlte kommt heute in der ehemaligen Grundschule zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Sanierung der Grundschule Rastdorf, der Bericht über laufende Unterhaltungsmaßnahmen und der Sachstandsbericht über laufende Projekte. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Besprechungsraum der ehemaligen Grundschule Werlte.

 

Schulausschuss der Stadt Lingen hält heute eine öffentliche Sitzung ab

Der Schulausschuss der Stadt Lingen tagt heute im Neuen Rathaus. Auf der Tagesordnung steht die Errichtung eines Ersatzbaus der Grundschule Clusorth-Bramhar und die Sanierungs- und Brandschutzmaßnahmen am Haupt- und Realschulzentrum Friedensschule. Auch der DigitalPakt Schule (2019-2024) und die Übergänge der 5. Klassen der weiterführenden Schulen sind Thema der Ausschusssitzung. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.

 

Sitzung des emsländischen Ausschusses für Umwelt und Natur findet heute statt

Der Ausschuss für Umwelt und Natur des Landkreis Emsland tagt heute Nachmittag im Meppener Kreishaus. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Richtlinie zur Verausgabung von Ersatzgeldern im Landkreis. Zudem ist der Stand der Umsetzung des Niedersächsichen Weges und der Managementplanung des Projekts “Offensive Natura 2000” Thema der Ausschussitzung. Die Sitzung startet um 15 Uhr im Sitzungssaal des Kreishaus I in Meppen.

 

Programm