HSG Nordhorn-Lingen gewinnt Auswärtsspiel beim TV Großwallstadt 29:34

Die HSG Nordhorn-Lingen hat am Abend auswärts gegen den TV Großwallstadt gewonnen. Die Begegnung des 21. Spieltages in der 2. Handball-Bundesliga endete 29:34 für das Zweistädteteam. Zur Halbzeit führte die Mannschaft von HSG-Trainer Daniel Kubeš mit 14:16. Bester Werfer bei den Nordhorn-Lingenern war Jaime Fernández mit sechs Treffern. Das Spiel in der Untermainhalle in Elsenfeld sahen 1400 Zuschauer. In der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga bleibt die HSG Nordhorn-Lingen auf dem fünften Platz, konnte den Abstand auf Platz vier aber auf einen Punkt verkürzen. Das nächste Spiel bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen am kommenden Mittwoch. Gegner in der EmslandArena in Lingen ist dann der HC Elbflorenz 2006. Anwurf ist um 19.30 Uhr.

Archivbild

Meldepflichtes Ereignis von Betreibern des AKW Emsland gemeldet

Die Betreiber des Atomkraftwerks Emsland haben das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz fristgerecht über einen meldepflichtigen Mangel der INES-Stufe 0 informiert. Das teilt die niedersächsische Behörde in einer Pressemitteilung mit. Die INES Stufe 0 ist auf der internationalen Bewertungsskala ein Ereignis ohne oder mit geringer sicherheitstechnischer Bedeutung. In diesem Fall wurde bei den turnusmäßigen Prüfungen festgestellt, dass an den sogenannten Fortluftklappen des Notspeisegebäudes eine Klappe nicht ordnungsgemäß angeschlossen wurde. Die Ursache soll eine defekte elektronische Baugruppe gewesen sein. Die Baugruppe wurde gegen ein geprüftes Einzelteil ausgetauscht. Danach konnte die Prüfung ohne Mängel durchgeführt werden. Das Ereignis hatte keine Auswirkung auf den Betrieb des Atomkraftwerks. Bei einer Funktionsstörung, einem Schaden oder einem Ausfall in einem sicherheitstechnisch wichtigen System muss von den Betreibern immer an die zuständige atomrechtliche Aufsichts- und Genehmigungsbehörde weiter gegeben werden. Dabei handelt es sich im Falle des AKW Emsland um die niedersächsische Behörde.

Kriminalprävention: Pro Beweis-Kliniken

Vor zwei Wochen ging es hier um Karneval und K.O.-Tropfen und in diesem Zusammenhang hat unser Präventionsexperte Uwe van der Heiden schon kurz die Pro Beweis-Kliniken angesprochen. Das haben wir jetzt fortgeführt, denn diese Kliniken gibt es auch in unserem Sendegebiet. Jenny Reisloh hat mit Uwe van der Heiden darüber gesprochen, worauf diese genau spezialisiert sind:

22 Tonnen ungesicherte Ladung: Sattelzug in Bad Bentheim angehalten

Bei einer Verkehrskontrolle der Regionalen Kontrollgruppe der Polizeidirektion Osnabrück ist gestern am Rastplatz Waldseite Süd bei Bad Bentheim ein Sattelzug kontrolliert worden, der mit Modulen für Photovoltaikanlagen beladen war. Diese waren komplett ungesichert. Die Module hatten ein Gewicht von 22 Tonnen. Außerdem wies der Auflieger mit drei mangelhaften Reifen und einer verrosteten Karosserie gravierende technische Mängel auf. Auf dem Rastplatz war auch ein weiterer Sattelzug kontrolliert worden, bei dem vier von sechs Bremsscheiben verschlissen waren. Insgesamt hatten die Polizeibeamten vom Teutoburger Wald bis zu den Ostfriesischen Inseln 149 Fahrzeuge kontrolliert. Davon wiesen 70 Fahrzeuge Mängel auf und 24 Fahrzeuge mussten die Weiterfahrt an Ort und Stelle beenden.

Symbolbild Anhaltekelle © Polizeidirektion Osnabrück

Mehrere Straßensperrungen während des Papenburger Karnevalsumzuges

Wegen des Karnevalsumzugs in Papenburg gibt es am Sonntag mehrere Straßensperrungen. Die Stadt Papenburg teilt mit, dass die Strecke von der Umländerwiek bis einschließlich Rathausstraße (B70) für den Kfz-Verkehr gesperrt ist. Außerdem erfolgen weitere Sperrungen durch die Polizei, die sich nach Verkehrslage während des Umzugs richten. Die Straßen werden nach der Beendigung der Reinigungsarbeiten wieder freigegeben. Der Papenburger Karnevalsumzug wird die Route Umländerwiek, Splitting, Mittelkanal, Am Vosseberg, Grader Weg, Gasthauskanal, Hauptkanal und Rathausstraße zum Marktplatz nehmen.

Verkehrskontrollen in Sögel und Werlte: Mehrere Verstöße festgestellt

In Sögel und Werlte wurden gestern Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt Schwerlast durchgeführt und mehrere Verstöße festgestellt. Die Polizei teilt mit, dass beim Kontrollieren mehrerer Transporter Verstöße gegen die Gurtpflicht und die Ladungssicherung festgestellt wurden. Sechs Fahrzeugführer wurden während der Fahrt mit dem Handy erwischt und sieben Fahrer verstießen gegen das Kraftfahrzeugsteuerungsgesetz. Die Polizei leitete entsprechende Strafverfahren ein. Auch zukünftig werden weitere Kontrollen im Straßenverkehr und im Schwerlastbereich durchgeführt.

Qualitätssiegel für die Stadtentwässerung Lingen

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) hat die Stadtentwässerung Lingen mit dem Qualitätssiegel „Technisches Sicherheitsmanagement“ (TSM) in der Sparte Abwasser ausgezeichnet. Das hat die Stadt Lingen heute mitgeteilt. Demnach bescheinigt das Siegel der Stadtentwässerung eine sichere und zuverlässige Abwasserentsorgung im Sinne der gesetzlichen und technischen Regelungen. Um die Auszeichnung zu erhalten, musste sich die Stadtentwässerung im vergangenen Jahr einer zweitägigen, freiwilligen Überprüfung stellen. Geprüft wurden unter anderem die Fachkompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die organisatorischen Strukturen des Betriebes, der technische Zustand der Anlagen, das Störungsmanagement sowie die Beachtung der Sicherheitsbestimmungen.

Foto (c) Stadt Lingen

Vermehrt Anrufe falscher Polizeibeamter in der Grafschaft Bentheim registriert

Bei der Polizei sind erneut mehrere Hinweise auf Anrufe von falschen Polizeibeamten eingegangen. Insbesondere im Gebiet der Grafschaft Bentheim würden sich die Anrufe derzeit häufen. Die Polizei bittet dringend darum, vor allem ältere Menschen zu warnen und zu sensibilisieren. Bei Zweifeln sollte die nächste Polizeidienststelle kontaktiert werden. Angerufene sollten am Telefon keine Auskunft über Vermögensverhältnisse geben und sich von Anrufern nicht unter Druck setzen lassen. Wer sich nicht sicher ist, sollte das Gespräch beenden und sich mit der Polizei in Verbindung setzen. In keinem Fall sollten Angerufene Geld oder andere Vermögenswerte an unbekannte Personen übergeben.

Bischof Bode ermutigt zu weiteren Bemühungen um den Frieden in der Ukraine

Vor dem Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode zu weiteren Bemühungen um den Frieden in der Region ermutigt. Er sei dankbar für Initiativen und Aktionen, die sich für einen andauernden Frieden in der Ukraine einsetzen, so der Bischof. Gleichzeitig rufe er zum Gebet um ein Ende der Kämpfe und um die Aussöhnung der beiden Völker auf. Das Bistum Osnabrück beteiligt sich rund um den 24. Februar an verschiedenen Veranstaltungen zum Gedenken an den ersten Jahrestag. Unter anderem ist am 24. Februar um 14 Uhr ein Friedensgebet mit der ukrainischen Gemeinde im Osnabrücker Dom geplant.

Foto (c) Bistum Osnabrück

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Erdmännchen und Fuchsmangusten wieder auf einer Anlage

Nachdem es im Bereich der Erdmännchen im Tierpark Nordhorn eine Zeit lang still geworden war, ist dort Ende des vergangenen Jahres eine neue Zuchtgruppe eingezogen. Die drei Tiere haben erst mal Zeit bekommen, um sich in Ruhe an ihr neues Zuhause zu gewöhnen. Und auch mit den Fuchsmangusten hatten die Neuankömmlinge erst mal nicht allzu viel zu tun. Nun teilen sich beide Tierarten aber wieder einen Außenbereich. Wiebke Pollmann hat sich bei einem Besuch im Tierpark Nordhorn angeschaut, wie das so funktioniert:

Musikschule Nordhorn stellt Instrumente bei Tag der offenen Tür vor

Wer gerne ein neues Instrument lernen möchte, der hat die Möglichkeit, am Samstag die Musikschule Nordhorn zu besuchen und Instrumente auszuprobieren. Denn dann ist dort Tag der offenen Tür. Ab 10 Uhr beginnt dort das Programm und während des Schnuppertages treten im ganzen Haus verteilt verschiedene Ensembles auf und laden zum Zuhören ein. Johanna Cadar ist stellvertretende Schulleiterin der Musikschule und sie hat mit evw-Reporter Justin Ullrich über den Tag der offenen Tür gesprochen:

Download Podcast

Foto © Musikschule Nordhorn

Boule – Eine beliebte Sportart im Emsland

Es gibt viele Sportarten, über die nicht sehr oft in den Medien berichtet wird und dass obwohl sie doch beliebt sind. So ist das auch mit der Sportart Boule im Emsland. Der Kreissport Bund hat mitgeteilt, dass es im Emsland einen Trend im Boule Sport gibt und evw-Reporter Justin Ullrich hat bei der Boule Sport Mannschaft des VFB Lingen nachgefragt, was es beim Boule zu beachten gibt:

Download Podcast

Wolfgang Haase: Tel. 0591/73639

Herbert Weßling: Tel. 0591/65767

VFB Boule: https://vfb-lingen.de/boule/

Warnstreik an großen Flughäfen hat Auswirkungen auf den Flugbetrieb am FMO

Zwar wird der Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) heute nicht direkt bestreikt, trotzdem hat der Warnstreik von ver.di an sieben großen deutschen Flughäfen auch Auswirkungen auf den Airport in Greven. Wie die Westfälischen Nachrichten berichten, werden einige Flüge der Fluggesellschaft Ryanair von Dortmund zum FMO verlegt. Außerdem würden jeweils zwei Starts und Landungen von und nach Frankfurt sowie von und nach München ausfallen, weil die Flughäfen bestreikt werden. Corendon Airlines habe zudem eine Verbindung von und nach Teneriffa vom bestreikten Flughafen in Dortmund zum FMO verlegt. Morgen soll der Flugbetrieb am Flughafen Münster-Osnabrück wieder weitgehend normal verlaufen, abgesehen von einer Flugverbindung am Morgen nach Frankfurt, die ausfallen werde.

Vandalismus am Campus der Hochschule Osnabrück in Lingen – mehrere tausend Euro Schaden

Unbekannte haben am Campus der Hochschule Osnabrück in Lingen am Dienstagabend Sachschäden in Höhe von mehreren tausend Euro hinterlassen. Mit Steinen haben die Täter mehrere Fensterfronten des Gebäudes an der Kaiserstraße eingeworfen. Die Steine hatten sie vermutlich aus dem Gleisbett der angrenzenden Bahnanlage genommen. Außerdem wurde ein Verteilerkasten beschädigt und ein Defibrillator missbräuchlich benutzt. Die Tat ereignete sich gegen 22.05 Uhr. Die Polizei sucht Zeugen.

Einschränkungen auf der A30 zwischen Salzbergen und Schüttorf-Nord ab Montag

Autofahrer müssen sich ab Montag auf der Autobahn 30 zwischen Salzbergen und Schüttorf Nord in beiden Richtungen auf Einschränkungen einstellen. Auf einer Länge von rund sieben Kilometern wird die Fahrbahn saniert. Gearbeitet werde im Fließbandverfahren in drei Schichten nonstop, sowohl an Werktagen, als auch an den Wochenenden, sagt Jakob Brenner, der Projektleiter bei der Autobahn Westfalen in der Außenstelle Osnabrück. Die Arbeiten starten mit vorbereitenden Maßnahmen für die Herstellung von Mittelstreifenüberfahrten. Ab dem 6. März werde der Verkehr Richtung Amsterdam bis zum Ende der Baumaßnahme stets auf einer Fahrspur mit einer Breite von dreieinhalb Metern geführt. Die Sanierungsmaßnahme soll rund drei Monate dauern.

Feuerwehr löscht Gartenschuppen-Brand in Nordhorn

In Nordhorn ist in der vergangenen Nacht ein Gartenschuppen an der Godertstraße in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. Rund 35 Einsatzkräfte waren gegen 1.05 Uhr vor Ort, um den Brand zu löschen. Der Sachschaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Brand auf dem Gelände eines Abfallbetriebes in Aschendorf

Auf dem Gelände eines Abfallbetriebes in Aschendorf musste die Feuerwehr gestern Abend einen Brand löschen. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Ein Müllablageplatz auf dem Gelände an der Straße In der Emsmarsch stand aus noch unbekannten Gründen in Flammen. Der Sachschaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt.

Das Wetter am Freitag

Der Freitag startet vielerorts windig und bewölkt. Im Laufe des Tages ziehen dabei immer wieder teils kräftige Schauer durch, dabei muss mit Sturmböen von 75-90 km/h gerechnet werden. Bis zum Abend nimmt der Wind langsam ab. Die Höchstwerte erreichen bis zu 12 Grad.
Am Samstag und Sonntag bleibt uns das ungemütliche Wetter erhalten, dabei ist es häufig bewölkt und zeitweise nass bei bis zu 11 Grad am Samstag und 8 Grad am Sonntag.

Programm