Das Wetter am Wochenende

Am Freitag starten wir zunächst noch regnerisch in den Tag. Tagsüber trocknet es mehr und mehr ab, dabei bleibt es meist bewölkt. Der Wind weht schwach aus Nordwest bei bis zu 10 Grad.
Am späten Abend und in der Nacht auf Samstag kommt es zu Auflockerungen bei Tiefstwerten von  4-6 Grad. Am Samstag und Sonntag ist es mal mehr, mal weniger, bewölkt mit einzelnen Schauern bei 6-8 Grad.

Pedelec in Meppen gestohlen: Sachschaden in Höhe von 3.500 Euro

In Meppen haben Unbekannte gegen 10 Uhr ein Pedelec gestohlen. Die Polizei teilt mit, dass das blaue Pedelec mit dem Model „Zpur Trapez“ an der Straße Am Neuen Markt bei der dortigen überdachten Passage verschlossen abgestellt war. Das Pedelec fallt durch einen schwarzblauen Lenkratstopfen aus Leder und eine blaue Fahrradsatteltasche am Gepäckträger auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Maria Springwald wird neue Ansprechperson für Belange von queeren Menschen im Bistum Osnabrück

Pastoralreferentin Maria Springwald wird neue Ansprechperson für die Belange von queeren Menschen im Bistum Osnabrück. Das Bistum teilt mit, dass sie die Aufgabe der Geschäftsführung des Arbeitskreises „kreuz und queer“ übernimmt. Maria Springwald wird mit ihrem Schwerpunkt Sexualpädagogik in die Abteilung Seelsorge des Bischöflichen Generalvikariats eingebunden. Vorgänger in der Geschäftsführung des Arbeitskreises, Bruder Thomas Abrell, wechselt zum 1. März nach München. Laut der Leiterin der Abteilung Seelsorge in der Bistumsverwaltung, Martina Kreidles-Kos, habe sich der Stellenumfang im Pastoral für queere Menschen durch die Pastoralreferentin gestärkt und es gebe jetzt einen direkteren Draht in die Entscheidungsstrukturen des Bistums hinein. „Erschreckend war für mich in diesen fast zehn Jahren zu sehen, wo in Kirche queere Menschen überall diskriminiert werden. Demgegenüber steht, dass wir auch wichtige Schritte machen konnten, wie jetzt die neue Grundordnung für den kirchlichen Dienst. Und spannend ist auch: 2013 waren es sechs Bistümer, die Arbeitskreise für queere Pastoral hatten. Jetzt gibt es fast in allen deutschen Diözesen solche Ansprechpersonen.“, so Bruder Abrell

Foto © Maria Springwald / Privat

Verkehrsunfall in Lathen: Unfallverursacher entfernt sich unerlaubt

In Lathen ist es gestern gegen 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Polizei teilt mit, dass ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Sögeler Straße in Fahrtrichtung Sögel befuhr und trotz Gegenverkehr überholte. Dadurch gefährdete er eine Frau, die in entgegengesetzter Fahrtrichtung unterwegs war. Die Frau musste nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Deswegen kollidierte sie mit einem Leitpfosten. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

International gesuchter 42-Jähriger am Bahnhof Bad Bentheim festgenommen

Ein international gesuchter 42-Jähriger wurde gestern Nachmittag im Bahnhof Bad Bentheim festgenommen. Nach Angaben der Polizei lag ein Auslieferungsersuchen der polnischen Behörden gegen den Mann vor. Der 42-Jährige war Fahrgast in einem grenzüberschreitend verkehrenden
Reisezug aus den Niederlanden. Bundespolizisten kontrollierten den Mann gegen 15 Uhr im Bahnhof Bad Bentheim und stellten bei der Überprüfung seiner Personalien fest, dass die polnische Justiz europaweit nach dem 42-Jährigen fahnden ließ. In Polen wurde der Mann wegen Behinderung der Vollstreckung einer behördlichen Entscheidung gesucht. Dem 42-Jährigen war heute Vormittag das Auslieferungsersuchen der polnischen Justiz eröffnet worden. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die zuständige Generalstaatsanwaltschaft in Oldenburg hat das weitere Auslieferungsverfahren nach Polen übernommen.

Symbolbild © Bundespolizei

Zwei Verkehrsunfälle in Haselünne

In Haselünne ist es heute Morgen gegen 7:30 Uhr zu zwei Verkehrsunfällen gekommen. Dabei musste eine 45-jährige Autofahrin leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach Angaben der Polizei hatte ein Autofahrer die Helter Straße in Richtung Meppen befahren und musste in Höhe des Kreisverkehrs verkehrsbedingt halten. Eine dahinter fahrende Autofahrerin erkannte dies zu spät und fuhr hinten auf. Die 46-jährige Autofahrerin verletzte sich bei dem Unfall leicht. In Folge des Unfalls ereignete sich ein weiterer Unfall. Der auf die 46-jährige Autofahrerin folgende Autofahrer konnte nach dem Unfall noch früh genug anhalten. Zwei hinter ihm fahrende Autofahrer erkannten die Situation jedoch zu spät und fuhren auf. Der Sachschaden wird auf etwa 10000 Euro geschätzt.

Talk: Chormusical Martin Luther King in Lingen

Am 11. November dieses Jahres wird in der EmslandArena Lingen ein besonderes Musical zu sehen sein. Das Chormusical „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“ wird von internationalen Musical-Stars gemeinsam mit einem Chor auf die Bühne gebracht. Sängerinnen und Sänger, die Teil des Chors sein möchten, können sich dafür noch anmelden. Julia Uhlenwinkel ist Popkantorin im Ev.-Luth. Kirchenkreis Emsland-Bentheim und Teil des Großprojektes. Wiebke Pollmann hat mit ihr im Gemeindehaus der Johanneskirche Lingen bei einem sogenanntes „Mittagsgespräch on Tour“ über das Großprojekt gesprochen:

Download Podcast

Weitere Informationen zum Chormusical Martin Luther King findet ihr hier.

Foto: Julia Uhlenwinkel

Zoll entdeckt drei Arbeitnehmer ohne gültigen Aufenthaltstitel bei Baustellenkontrolle im Emsland

Bei einer Baustellenkontrolle im Emsland haben Zöllner der Osnabrücker Finanzkontrolle Schwarzarbeit gestern drei illegal beschäftigte Arbeiter entdeckt. Weitere Ortsdeteils sind nicht bekannt. Bei der Kontrolle wollten die Ermittler überprüfen, ob alle Arbeitnehmer ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet worden sind, der Mindestlohn gezahlt wurde und ob ausländische Arbeitnehmer die entsprechenden Aufenthalts- beziehungsweise Arbeitsgenehmigungen vorweisen können. Drei Arbeitnehmer aus dem Kosovo konnten nach Angaben des Hauptzollamtes Osnabrück keinen Aufenthaltstitel nachweisen. Durch die mutmaßlich rechtswidrige Arbeitsaufnahme hätten sie ihr dreimonatiges Aufenthaltsrecht verwirkt. Sie erhalten eine Ausreiseaufforderung mit der Auflage, Deutschland zu verlassen. Für die Durchführung des Verfahrens seien Sicherheitsleistungen in Höhe von 900 Euro erhoben worden. Gegen den Arbeitgeber wurde ein Bußgeldverfahren wegen illegaler Ausländerbeschäftigung eingeleitet.

Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück

Zwei Autofahrer nach Zusammenstoß in Geeste verletzt

In Geeste sind heute Morgen auf der Süd-Nord-Straße zwei Autos zusammengestoßen. Bei dem Unfall sind zwei Menschen verletzt worden. Ein 28-jähriger Autofahrer hatte die Vorfahrt eines 37-jährigen Mannes missachtet, der aus Richtung Füchtenfeld in Richtung Twist fuhr. Beide Autofahrer wurden beim Zusammenstoß leicht verletzt. Zur Befreiung der Fahrbahn von den Trümmerteilen musste die Straße während der Räumung voll gesperrt werden.

Anträge für niedrigschwellige grenzübergreifende Projekte bei der EUREGIO wieder möglich

Der deutsch-niederländische öffentlich-rechtliche Zweckverband EUREGIO hat darauf hingewiesen, dass ab sofort wieder Anträge für niedrigschwellige grenzübergreifende Projekte gestellt werden können. Der zuständige Begleitausschuss habe den sogenannten Kleinprojektfonds genehmigt, sodass deutsch-niederländische Gemeinschaftsprojekte wieder unterstützt werden können. Die Abwicklung der Projekt sei einfacher als zuletzt, da in dem neuen Kleinprojektfonds mit Pauschalen gearbeitet werde, heißt es in der Mitteilung des Zweckverbandes. So entfalle die oft aufwendige Nachweispflicht in Form von Rechnungen oder Kontoauszügen. Insbesondere für Schulen, Vereine und Ehrenamtliche sei das eine enorme Erleichterung, so der EUREGIO.

Grafik (c) EUREGIO

Abfallwirtschaftsbetrieb Landkeis Emsland erstattet Gebührenzahlern vier Millionen Euro

Seit der Einführung der neuen Gebührenstruktur beim Restmüllabfall im Landkreis Emsland im vergangenen Januar, haben rund 65.000 Haushalte die Möglichkeit genutzt, Gebühren zu sparen. Durch die Möglichkeit, die Restabfallbehälter nur noch bedarfsgerecht zur Leerung bereitzustellen und durch gute Abfalltrennung die Restabfallmenge gering zu halten, sind etwa 65.000 Haushalten durchschnittlich 62,49 Euro erstattet oder verrechnet worden. Das hat der Landkreis Emsland mitgeteilt. Insgesamt werde der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland (AWB) rund vier Millionen Euro an Gebührenzahler erstatten. Bis Mitte Februar werden den Grundstückseigentümern im Emsland die aktuellen Abfallgebührenbescheide per Post zugestellt.

48-jähriger Autofahrer ohne Fahrerlaubnis bei Unfall in Lingen schwer verletzt

Ein 48-jähriger Autofahrer hat sich gestern auf der Dalumer Straße in Lingen bei einem Unfall schwer verletzt. Beim Abbiegen in den Mühlengraben verlor der Mann aufgrund von Nässe und Ölverschmutzungen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Der Autofahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 48-Jährige keine Fahrerlaubnis hatte. Der Sachschaden wird auf rund 9300 Euro geschätzt.

IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim fordert mehr Zoll-Kontrollen auf Baustellen

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim fordert mehr Zollkontrollen auf Baustellen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Der Staat müsse sicherstellen, dass kriminelle Praktiken auf Baustellen keine Chance mehr haben, so der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink. Die hohe Zahl der Ermittlungsverfahren zeige, dass kriminelle Methoden auch in unserer Region zum Alltag gehören, so Hilberink. Die tatsächlich aufgedeckten Verstöße seien nur die Spitze des Eisbergs. Die IG BAU leitet ihre Forderung aus Zahlen des Bundesfinanzministeriums zur Kontroll-Bilanz des Zolls auf dem Bau ab. Demnach habe das Hauptzollamt Osnabrück im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres 191 Ermittlungsverfahren im Baugewerbe eingeleitet. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres seien es 146 gewesen.

Dieselkraftstoff aus Sattalzugmaschine auf dem Parkplatz am Laxtener Sand in Lingen gestohlen

Auf einem Parkplatz an der Bundesstraße 70 in Lingen haben Diebe Dieselkraftstoff aus dem Tank einer Sattelzugmaschine abgezapft. Die Tat auf dem Parkplatz am Laxtener Sand ereignete sich in der Nacht zu Mittwoch. Die Täter hatten mit Gewalt den Tankdeckel an der Sattelzugmaschine geöffnet, um an den Kraftstoff zu kommen. Der Sachschaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.

SVM-Frauen vor erstem Spiel nach der Winterpause

Am kommenden Wochenende geht für die Frauen des SV Meppen die Winterpause zu Ende. Nach acht Wochen geht es endlich weiter in der 1. Fußball-Bundesliga der Frauen. Im letzten Spiel der Hinrunde empfangen die SVM-Frauen Eintracht Frankfurt. Über die Winterpause und über das bevorstehende Spiel hat Heiko Alfers mit Carin Bakhuis, der Trainerin der Bundesligamannschaft des SV Meppen, gesprochen:

Grafschafter Handwerkskammer spricht 70 Auszubildende los

Die Ausbildung ist erfolgreich beendet und es bricht ein neuer Lebensabschnitt an. Doch bevor im Berufsalltag voll durchgestartet wird, sollen auch der zurückliegende Lebensabschnitt und die erfolgreiche Ausbildung gebührend gewürdigt werden. Das war am vergangenen Dienstag bei der 17. großen Lossprechungsfeier des Grafschafter Handwerks der Fall. Rund 70 Auszubildende haben ihre Prüfungen erfolgreich absolviert und dafür ihre Gesellenbriefe bekommen. Volontär Justin Ullrich war bei der Feier im Nordhorner Konzert und Theatersaal dabei:

19.220 Euro Schaden nach Einbruch in Lagerräume eines Möbelhauses in Wietmarschen

Unbekannte sind in der Nacht zu Mittwoch in die Lagerräume eines Möbelhauses in Wietmarschen eingebrochen. Die Täter hatten sich Zutritt zum Gebäude an der Hauptstraße verschafft und laut Polizei diverse hochwertige Möbel gestohlen. Der Schaden wird auf über 19.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern hat, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Freund bezahlt Geldstrafe und bewahrt 47-Jährigen vor einem Gefängnisaufenthalt

Ein Mann hat in Gildehaus seinen Freund in der vergangenen Nacht vor einem Gefängnisaufenthalt bewahrt. Die Bundespolizei hatte gegen 2.00 Uhr einen Autofahrer angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der albanische Staatsangehörige von der Justiz per Haftbefehl gesucht wurde. Aus einer Verurteilung wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz musste der 47-Jährige noch eine Geldstrafe über 600 Euro bezahlen. Weil ein Freund die geforderte Summe bei der Polizei in Delmenhorst für ihn beglich, entging er einer Ersatzfreiheitsstrafe von 15 Tagen.

Burgunderblutalgenbefall: Stadt Lingen warnt Menschen und Tiere vor dem Betreten des Dieksees

Die Stadt Lingen warnt Menschen und Tiere vor dem Betreten des Dieksees. In dem Gewässer habe sich die Burgunderblutalge ausgebreitet. Diese Bakterien seien giftig für Menschen und Tiere. Der Befall ist laut einer Mitteilung der Stadt durch einen roten Film an der Oberfläche des Gewässers bemerkt worden. Eine Untersuchung habe den Verdacht bestätigt. Wenn Cyanobakterien wie die Burgunderblutalge an die Wasseroberfläche gespült werden, sterben sie ab, setzen Giftstoffe frei und werden sichtbar. Darum sollten sie nicht verschluckt werden und nicht mit der Haut in Kontakt kommen. Besucherinnen und Besucher des Dieksees mit Hunden sollten darauf achten, dass ihre Tiere das Gewässer nicht betreten.

De Ridder und Burgdorf sprechen über Arbeits- und Fachkräftemangel im Emsland

Der Fachkräftemangel darf nicht zur Wohlstandsbremse werden. Das hat die Bundestagsabgeordnete Daniela De Ridder in einem Gespräch mit dem emsländischen Landrat Marc-André Burgdorf gesagt. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Gesamtlage durch hohe Preise müsse gehandelt werden, wenn ein Mangel an Arbeits- und Fachkräften nicht die Wirtschaft zusätzlich unter Druck setzen soll, so De Ridder. Burgdorf könne die angespannte Situation auf dem Arbeitsmarkt nicht nur in mittelständischen Betrieben, sondern auch in der öffentlichen Verwaltung bestätigen. Aus seiner Sicht gebe es aber kein Patentrezept gegen diesen Mangel. Vielmehr sei ein ganzes Bündel an Maßnahmen erforderlich, so der Landrat des Landkreises Emsland. Es brauche zum Beispiel eine gelenkte Zuwanderung von qualifizierten ausländischen Arbeitskräften in den deutschen Arbeitsmarkt, die nicht von bürokratischen Hürden ausgebremst werden dürfe, so Burgdorf.

Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Papenburg nach Missachtung einer “roten Ampel” schwer verletzt

In Papenburg ist heute Morgen ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der 42-jährige Mann war gegen 6.55 Uhr mit seinem Rad auf der Friesenstraße in Richtung Bahnhofstraße unterwegs. An einer Ampel fuhr der Mann trotz Rotlicht weiter und stieß mit dem Auto einer Frau zusammen, die die Friesenstraße in Richtung Zur Seeschleuse überqueren wollte. Der Radfahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Lisa-Marie Weiss verlängert Vertrag beim SV Meppen um zwei weitere Jahre

Kurz vor der Fortsetzung der Saison in der 1. Fußballbundesliga der Frauen hat Lisa-Marie Weiss ihren Vertrag beim SV Meppen um zwei Jahre verlängert. Das hat der Verein mitgeteilt. Neben Sarah Schulte, mit der sich Lisa-Marie Weiss die Kapitänsaufgabe in dieser Saison teilt, konnte der SV Meppen damit eine weitere Führungsspielerin über die Saison hinaus an sich binden. Sie schätze es sehr, wie sich der Frauenfußball in Meppen entwickelt habe, so die 25-Jährige in der Mitteilung des Vereins. Lisa-Marie Weiss hat bisher 211 Pflichtspiele für den SV Meppen bestritten, davon 32 Spiele in der 1. Fußballbundesliga.

Foto (c) Werner Scholz/Picturepower.de

Remise in Sustrum in Brand geraten

In Sustrum ist gestern Abend an der Dorfstraße eine Remise in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Der Besitzer des Gebäudes hatte das Feuer gegen 18.30 Uhr entdeckt. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen und verhindern, dass die Flammen auf das Wohnhaus und den angrenzenden Stall mit 200 Ferkeln überschlagen. In der Remise befand sich ein Brennholzlager, ein landwirtschaftlicher Anhänger und eine Werkstatt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Kürzung des Arbeitslosengeldes II: Meppener fälscht Krankschreibungen und steht heute in Berufungsverfahren vor Landgericht Osnabrück

Heute Mittag steht ein 29-jähriger Angeklagter aus Meppen wegen Urkundenfälschung in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück. Vorher verurteilte ihn das Amtsgericht Meppen im September 2022 wegen versuchten Betruges zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im Dezember 2021 zwei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen gefälscht zu haben. Die Fäschungen soll er an den Landkreis Emsland geschickt haben, um eine Kürzung seines Arbeitslosengeldes II rückgängig zu machen. Zu dem Gerichtstermin sind ein Sachverständiger und zwei Zeugen geladen.

Symbolbild

Photovoltaik für die EmslandArena: Verpachtung des Daches heute Thema im Betriebsausschuss Emslandhallen der Stadt Lingen

Der Betriebsausschuss Emslandhallen der Stadt Lingen kommt heute Nachmittag zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Dabei sprechen die Mitglieder unter anderem über die Errichtung und den Betrieb einer Photovoltaikanlage für das Dach der EmslandArena. Der Plan ist, die Dachfläche zu verpachten. Auf der Tagesordnung steht zudem der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Emslandhallen 2023. Die Sitzung startet um 16 Uhr im Sitzungszimmer der Emslandhallen in Lingen.

Symbolbild

Programm