Das Wetter am Donnerstag

Am Donnerstag zeigt sich der Himmel bereits am Vormittag bedeckt und es fällt Regen. Tagsüber ziehen zwischen kurzen Regenpausen weitere Niederschläge durch, dabei weht der Wind stürmisch aus Südost. Die Höchstwerte liegen bei 9 bis 11 Grad.

Am Freitag, Samstag und Sonntag nähert sich von Osten her deutlich kältere Luft, dabei fällt immer wieder Regen. Am Samstag können sich sogar nasse Flocken in den Regen mischen. Die Temperaturen erreichen am Freitag bis zu 9 Grad, am Samstag und Sonntag nur noch Werte zwischen 2 und 4 Grad. Nachts gibt es leichten Frost.

IHK warnt vor Phishing-Mails beim Thema Energiezuschlag

Die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim warnt vor Phishing-Mails, die derzeit mit einer falschen Absender-Adresse verschickt werden. Die Empfänger werden von den Online-Betrügern ermutigt, einen Energiezuschlag zu beantragen. Das geht aus einer Mitteilung der Industrie- und Handelskammer hervor. Damit machen sich die Betrüger die Lage der insbesondere kleineren Unternehmen zunutze, die in der Energiekrise sehr verunsichert seien, so der IHK-Jurist Robert Alferink. Er rät auch dazu, diese und vergleichbare E-Mails zu ignorieren, den Link nicht anzuklicken oder Daten des Unternehmens preiszugeben.

Symbolbild: © pixabay

Radfahrerin angefahren, Autofahrer geflüchtet

Ein bislang unbekannter Täter hat eine Radfahrerin vergangene Woche in Nordhorn angefahren und ist dann geflüchtet. Am 9. November war die 18-jährige Radfahrerin auf der Euregiostraße gegen 16 Uhr in Richtung Grasdorfer Straße unterwegs. Dabei rammte der unbekannte Fahrer eines schwarzen Pkw in dem Kreisverkehr das Hinterrad der Fahrradfahrerin. Die Radfahrerin ist hingefallen und hat sich verletzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Emsländisches Ehrenamt gut gestärkt

Die beiden Ehrenamtsprojekte „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ und „macher“ haben die Engagementförderung im Emsland verbessert und das Ehrenamt gestärkt. Das sagt die Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis in der Mitteilung des Landkreis Emsland. Die Strukturen zur Engagementförderung seien damit geschaffen und vorhandene Projekte weiter ausgebaut worden. Eine gute Vernetzung von Vereinen, Verbänden, Institutionen und Gruppen sowie die regionale Ansprechpartner sind wichtig für Veränderungen im Ehrenamt, so Kraujuttis weiter. Sie appellierte an alle Kommunen, ins Ehrenamt zu investieren. Der Landkreis Emsland hat dafür eine Richtlinie zur Förderung von Freiwilligenengagement verabschiedet. Die kann jede Kommune im Emsland unkompliziert beantragen. Der Landkreis Emsland wurde 2019 als einer von bundesweit 18 Landkreisen für das Projekt ausgewählt. Dafür wurden kreisweit fünf regionale Projektstellen gemeinsam mit dem Ehrenamtsservice eingerichtet. Das Verbundprojekt wurde gemeinsam vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und dem Deutschen Landkreistag initiiert.

Foto: © Landkreis Emsland

Zeugen gesucht: Schlägerei bei Disco in Lingen

Die Polizei sucht Zeugen nach einer Schlägerei bei einer Disco in Lingen. In der Nacht zum 2. Oktober wurde an der Straße Schwarzer Weg ein 19-Jähriger gegen Viertel vor 4 Uhr ins Gesicht geschlagen. Dabei wurde der 19-Jährige leicht verletzt. Die Polizei fahndet nach dem bislang unbekannten, männlichen Täter. Zeugen werden gebeten, sich umgehend bei der Polizei zu melden.

Symbolfoto

Denkmalslok in Salzbergen wird verschoben

Die Denkmalslok in Salzbergen wird aufgrund der anstehenden Sanierung des Ortskern verschoben. Die historische Eisenbahn wird demnach einige Meter Richtung Norden gerrückt, wie Bürgermeister Kaiser berichtet. Der alte Standort kann aufgrund von Vorgaben zur Barrierefreiheit nicht eingehalten werden. Die Gemeinde plant, die Verlegung der Lok in die Sanierung des Ortskern und die Umgestaltung des Bahnhofes einzubinden. Zur Anlage gehören auch eine alte Signalanlage, ein Wasserkran, ein Richtungsanzeiger, eine original Bahnhofsuhr und in einiger Entfernung ein sogenannter „Ein-Mann-Bunker“ aus dem Zweiten Weltkrieg. Wird die Lok verschoben kann sie auch besser von der Ortsmitte aus gesehen werden. Die Denkmalslok dient als Erinnerung an die große Zeit der Dampflokomotiven und Salzbergen als Eisenbahnknotenpunkt. Die Lok wurde zunächst von der Gemeinde Salzbergen unterhalten, ging im Jahre 1992 allerdings an die Eisenbahnfreunde über. Nach deren Auflösung 2021 übernahm der Heimatverein Salzbergen die Pflege.

Foto: © Rausing

WM in Katar: Lange Winterpause beim SV-Meppen

Der SV Meppen hat seinen Fahrplan für den Winter bekannt gegeben. Wegen der WM in Katar geht die Dritte Liga in eine ungewohnt lange Winterpause, heißt es in der Meldung des SV Meppen. Die Trainings des Drittligisten starten am 5. Dezember. Der zweite Teil der Wintervorbereitung startet am 2. Januar 2023. In der Winterpause sind auch verschiedene Testspiele geplant. Am 9. Dezember auswärts gegen den FC Emmen, am 15. Dezember zuhause gegen den SV Werder Bremen und am 6. Januar auswärts gegen Fortuna Düsseldorf. Der SV Meppen wird die Saison am 15. Januar auswärts mit einem Spiel gegen Dynamo Dresden fortsetzen.

Symbolfoto

Alkoholisierter Fußgänger bei Unfall in Meppen schwer verletzt

Ein Fußgänger ist heute Morgen in Meppen von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, lief der 52-Jährige unvermittelt über die Straße Schullendamm und wurde in Höhe einer Tankstelle vom Auto einer 25-Jährigen erfasst. Der Fußgänger stand unter Alkoholeinfluss. Ein entsprechender Test ergab einen Wert von 2,04 Promille. Die Autofahrerin blieb bei dem Unfall unverletzt.

Drei Geldkassetten aus Auto gestohlen

In Schüttorf haben Unbekannte heute Morgen gegen 8:40 Uhr drei Geldkassetten aus einem Auto gestohlen. Der Fiat Ducato war auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Waldenburger Straße abgestellt. Die Täter erbeuteten mehrere tausend Euro Bargeld. Die Polizei bittet um Hinweise.

Grabsteine auf Friedhof in Lingen mit Farbe beschmiert

Unbekannte haben in Lingen mehrere Grabsteine und eine Grableuchte eines Familiengrabes auf dem Friedhof an der Josefstraße mit Farbe beschmiert. Zu der Tat muss es nach Polizeiangaben zwischen dem 3. November und Sonntag gekommen sein. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Umwelttipp: Kühlschrank richtig nutzen

Kühlschränke sind fast nicht aus dem Haushalt wegzudenken. Sie gehören fest in unseren Alltag. Durch das Kühlen im Kühlschrank werden die Lebensmittel länger haltbar und können so länger verzehrt werden, da die Bakterienvermehrung eingeschränkt wird. Auch dient der Kühlschrank zur Kühlung von zum Beispiel Getränken zur Erfrischung. Kühlschränke können massive Stromfresser sein. Wie jedoch Strom gespart werden kann und worauf es bei der Lebensmittellagerung im Kühlschrank ankommt, darüber hat Jenny Reisloh mit Hannah Bruns:

28-Jähriger schwebt nach Sturz in Papenburger Hauptkanal in Lebensgefahr

Ein 28-Jähriger schwebt nach einem Sturz in den Papenburger Hauptkanal in Lebensgefahr. Eine Autofahrerin hatte den Mann gestern gegen 17:50 Uhr im Wasser entdeckt. Die Polizei geht aktuell davon aus, dass der 28-Jährige mit dem Fahrrad auf der Straße Mittelkanal unterwegs war und vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme in den Kanal stürzte. Die eingesetzten Beamtinnen und Beamten zogen den Mann aus dem Wasser und begannen umgehend mit Reanimationsmaßnahmen.

Symbolbild

Lkw auf A30 bei Salzbergen verunfallt

Auf der A30 bei Salzbergen ist am Morgen ein Lkw verunfallt. Verletzt wurde dabei niemand. Der 28-jährige Fahrer des Lkw war gegen 7:10 Uhr auf der Fahrbahn Richtung Niederlande unterwegs. In einem Baustellenbereich kam das Gespann von der Fahrbahn, prallte gegen die Schutzplanke und rutschte in die Berme. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn in Richtung Niederlande komplett und in Richtung Hannover halbseitig gesperrt werden.

Denkmal in Groß Fullen erinnert an die Enklave Maczkow

Die Stadt Haren war nach dem zweiten Weltkrieg drei Jahre lang eine polnische Enklave. Das bedeutet eine Stadt, in der Bürger eines anderes Landes leben, in diesem Fall sozusagen ein zweites Polen. Die Bürger Polens waren aber nicht freiwillig dort, sie mussten aufgrund des 2. Weltkriegs und wegen der NS-Taten dort hinziehen. 1988 waren 145 polnische Gräber von Haren zum Kriegsgräberfriedhof Groß Fullen verlegt worden. Diesen Sommer wurden diese Gräber erneuert und ein Denkmal sowie eine Infotafel zum Gedenken an die verstorbenen Polen errichtet. Gestern haben die der Generalkonsul Polens sowie Landrat Marc-André Burgdorf, die Bürgermeister der Stadt Meppen und viele andere vor Ort.  Justin Ullrich war vor Ort und kann darüber berichten:

Bundesprogramm fördert Projekte zur Stärkung der Demokratie

Die westlichen Demokratien zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine gemeinsame Wertebasis haben. Darin haben Gewalt und Ausgrenzung, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus keinen Platz. Demokratie ist aber kein Selbstläufer. Wer in ihr leben will, muss für Demokratie eintreten und sie mitgestalten. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat 2015 das Programm „Demokratie leben!“ gestartet. Seit diesem Jahr gibt es in Nordhorn eine Koordinierungs- und Fachstelle, die Projekte des Bundesprogramms in der Grafschaft Bentheim fördert und koordiniert. Heiko Alfers hat sich mit den Verantwortlichen, die sich um die Umsetzung der Projekte kümmern, getroffen:

Herrenlose Tasche mit Drogen im Wert von 33.000 Euro bei Buskontrolle nahe Bad Bentheim gefunden

Bundespolizisten haben gestern Nachmittag in einem Reisebus aus den Niederlanden eine herrenlose Tasche mit Drogen im Wert von rund 33.000 Euro entdeckt. Die Beamten kontrollierten den grenzüberschreitenden Bus auf einen Autobahnparkplatz nahe Bad Bentheim. Dabei viel ihnen das Gepäckstück auf, das sich keinem Reisenden zuordnen ließ. In der Tasche befanden sich vier Päckchen mit insgesamt rund 3,3 Kilogramm Marihuana. Die Drogen wurden sichergestellt und dem Zoll übergeben.

Foto © Bundespolizei

Coronavirus: Aktuelle Fallzahlen aus dem Emsland

Im Landkreis Emsland sind im Laufe der vergangenen Woche 922 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Aktuell gelten 535 Menschen im Emsland als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Daten des Robert-Koch-Instituts mit dem Stand von heute bei 255 und ist damit im Vergleich zur Vorwoche (323,8) gesunken. Im Landkreis Grafschaft Bentheim liegt der Inzidenzwert heute bei 306,4.

Mountainbikes aus Garage in Lingen gestohlen

Unbekannte haben zwischen Montagnachmittag und gestern Vormittag zwei Mountainbikes aus einer Garage in Lingen gestohlen. Die Täter beschädigten ein Fenster und gelangten so in die Garage auf einem Grundstück an der Dalumer Straße. Sie stahlen zwei Mountainbikes der Marken “Canyon” und “Specialized”. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7.500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Bei Auseinandersetzung ein Messer gezogen? Lingener muss sich vor Gericht für gefährliche Körperverletzung verantworten

Ein 46-jähriger Lingener muss sich ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten, weil er bei einem Streit ein Messer gezogen und einen anderen Mann damit verletzt haben soll. Zu der Tat soll es im Juni gekommen sein. Als der Angeklagte eine Tasche aus der Wohnung des Opfers in Sögel abholen wollte, sei es zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern gekommen. Ein Urteil wird Anfang Dezember erwartet.

Entwicklung der Schüler- und Geburtenzahlen heute Thema im Schulausschuss Schüttorf

Der Schulausschuss der Samtgmeinde Schüttorf befasst sich heute mit der Entwicklung der Schüler- und Geburtenzahlen im Gebiet der Samtgemeinde. Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung spricht der Ausschuss zudem über Unterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen an verschiedenen Schulen. Auf der Tagesordnung steht auch ein Bericht der Schulleiter. Die öffentliche Ausschusssitzung beginnt um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule Schüttorf.

Diverse Anträge heute Thema im Werlter Ausschuss für Familie, Jugend und Sport

Der Ausschuss für Familie, Jugend und Sport Werlte spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über diverse Anträge. So hatte die Reha Sportgemeinschaft Werlte einen Antrag auf Errichtung eines Bouleplatzes gestellt. Sparta Werlte hatte beantragt, die Freisportanlage Brökersfehn mit WLAN auszustatten. Ebenfalls auf der Tagesordnung steht ein Antrag der Spielplatzgemeinschaft Zitter auf Zuwendungen für die Erneuerung eines Zaunes. Die Ausschusssitzung beginnt um 15 Uhr im Rathaus Werlte.

Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie: Heute Abend Warnstreik bei Krone in Spelle geplant

Im Zusammenhang mit dem Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie ruft die Industriegewerkschaft (IG) Metall Rheine die Beschäftigten der Firma Bernhard Krone in Spelle heute zum Streik auf. Der Warnstreik soll von 21 bis 23 Uhr als Nachtaktion stattfinden. Nur durch eine starke Organisation und eine gute Beteiligung bei den Warnstreiks könne der Druck auf die Arbeitgeber erhöht und ein guter Tarifabschluss erzielt werden, so Karin Hageböck, Geschäftsführerin der IG Metall Rheine. Die IG Metall verlangt für die bundesweit rund 3,9 Millionen Beschäftigten acht Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber hatten in den bislang regional geführten Verhandlungen jeweils Einmalzahlungen von 3.000 Euro und zudem bei einer Laufzeit von 30 Monaten eine nicht bezifferte Erhöhung der Lohntabellen angeboten. Eine möglicherweise entscheidende fünfte Verhandlungsrunde ist für morgen in Baden-Württemberg geplant.

Programm