Das Wetter am Dienstag

Am Vormittag ziehen noch teils dichte Wolken durch, die örtlich noch Schauer im Gepäck haben. Tagsüber lockert es mehr und mehr auf und es ist meist überall freundlich. Bei mäßigem Wind aus Südwest werden 17-19 Grad erreicht.

In den kommenden Tage ändert sich wenig. Mal Sonne, mal Wolken bei Temperaturen von 16-19 Grad. So geht ein sehr milder Oktober langsam zu Ende.

Private Gedenkstätte für ein Unfallopfer in Nordhorn verunglimpft

Eine private Gedenkstätte für ein Verkehrsunfallopfer an der „Seeuferstraße“ in Nordhorn, wurde zwischen dem 13. Oktober und dem 18. Oktober verunglimpft. Laut Polizei haben die Täter ein Windlicht beschädigt und entwendeten diverse Gegenstände die an das Unfallopfer erinnerten. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Symbolbild

57-jähriger Autofahrer nach Verkehrsunfall auf der B401 bei Lehe leicht verletzt

Auf der B401 bei Lehe kam es heute gegen 13.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer leicht verletzt wurde. Laut Polizei, war ein 48-jähriger Autofahrer auf der B401 unterwegs und hatte beabsichtigt auf die B70 Richtung Papenburg abzubiegen. Dabei übersah er einen 57-jährigen Fahrer, der auf der B70 aus Papenburg in Richtung Haren fuhr. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich der 57-jährige Fahrer leicht.

37-jähriger Fahrer gefährdet mehrere Autofahrer bei Haselünne mit riskantem Fahrmanöver

Auf der Löninger Straße in Haselünne ist es zu einer Gefährdung mehrerer Verkehrsteilnehmer gekommen, als ein 37-jähriger Fahrer einer Sattelzugmaschine mehrere vor ihm fahrende Fahrzeuge überholt hat. Laut Polizei konnte dabei ein entgegenkommender Fahrer nur durch Ausweichen und eine Vollbremsung, einen Zusammenprall verhindern. Durch Zeugen wurde die Polizei verständigt und der 37-jährige konnte gestoppt werden. Die Polizei bittet weitere Zeugen sich zu melden, da noch unklar ist ob weitere Schäden bei dem Überholvorgang entstanden sind.

Täter stehlen Bauchtasche und Inhalt im Wert von 900 Euro in Neuenhaus

In Neuenhaus haben unbekannte Täter vergangenen Dienstag zwischen 15 Uhr und 15:30 Uhr auf einem Spielplatz in der Straße „Wagenhorst“ eine Bauchtasche samt Inhalt gestohlen. Laut Polizei, war die blaue Bauchtasche auf einem Kinderwagen abgelegt worden. Die Höhe des Sachschadens liegt bei etwa 900 Euro. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.

Unbekannter fährt 47-jährigen Fußgänger in Werlte an und begeht Fahrerflucht

In Werlte ist es am vergangenen Freitag zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 47-jähriger leicht verletzt wurde. Die Polizei teilt mit, dass der 47-Jährige Fußgänger gegen 19 Uhr die Harrenstätter Straße überquerte und dabei von einem unbekannten Autofahrer angefahren wurde. Dabei kam der Fußgänger zu Fall und zog sich eine leichte Verletzung am Kopf zu. Der Autofahrer beging Fahrerflucht. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Meppen schnürt Maßnahmenpaket für die Energieeinsparung

In Meppen wurde ein Maßnahmenpaket zur Energieeinsparung geschnürt, dass der aktuellen Energieknappheit und dem voranschreitenden Klimawandel entgegenwirken soll. Die Stadt Meppen teilt mit, dass dafür die Außenbeleuchtungen im Stadtgebiet während der Betriebszeit mit reduzierter Leistung betrieben werden, die Raumtemperaturen in städtischen Gebäuden und Turnhallen gesenkt und Durchgangsbereiche nicht mehr beheizt werden. Die Raumtemperaturen in den städtischen Gebäuden sollen auf 19 Grad und in Turnhallen auf 15 Grad gesenkt werden. Außerdem werden Elektrogeräte wie Durchlauferhitzer zum Händewaschen abgeschaltet. Zusätzlich spart auch das Emsbad ein, indem dort die Wassertemperatur reduziert wird und indem der Wellnessbereich geschlossen bleibt. Im Laufe der Energiekrise hatte die Stadt Meppen schon alle Außenbeleuchtungen der städtischen Gebäude und Strahler an öffentlichen Plätzen ausgeschaltet. Außerdem war die Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet von 23.00 bis 05.00 Uhr in einen sogenannten Halbnachtbetrieb geschaltet worden.

Steuergeräte aus Sattelzugmaschinen in Walchum gestohlen

In Walchum sind am Wochenende Anbauteile von mehreren Sattelzugmaschinen gestohlen worden. Die Täter verschafften sich im Ortsteil Hasselbrock an der Dorfstraße Zutritt zu einem Firmengelände. Aus den Sattelzugmaschinen auf dem Gelände bauten sie die Steuergeräte aus. Der Schaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen Samstag um 17.00 Uhr und Sonntag um 16.30 Uhr. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Coronavirus: 819 Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim sind im Verlauf der vergangenen Woche 819 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreises hervor. Die meisten Neuinfektionen gab es in Nordhorn mit 325 Fällen, gefolgt von Neuenhaus mit 104 gemeldeten Neuinfizierten. Die Zahl der Todesfälle liegt im Zusammenhang mit dem Coronavirus in der Grafschaft Bentheim nach wie vor bei 194. Nach Angaben des Robert Koch-Institutes (RKI) liegt der Wert der 7-Tage-Inzidenz in der Grafschaft aktuell bei 422. Für das Emsland wird die Inzidenz mit 465 angegeben. Detaillierte Fallzahlen für den Landkreis Emsland werden Mitte der Woche veröffentlicht.

 

Die Stadt Haren bittet um Nadelbaumspenden für die Adventszeit

Die Stadt Haren ruft Bürgerinnen und Bürger zur Nadelbaumspende für die Adventszeit auf. Leider würden sich nicht mehr allzu viele größere Nadelbäume in privaten Gärten befinden, so Harens Werkhofleiter Hermann Hüsers. Er hoffe aber, dass auch in diesem Jahr wieder ausreichend Baumspenden für die Advents- und Weihnachtszeit zusammenkommen. Wie in den Vorjahren sollen die stattlichsten Bäume auf den Dorfplätzen der Ortschaften aufgestellt werden und für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Im Harener Stadtkern soll ein großes Exemplar auf dem Martinusplatz aufgestellt werden. Wer einen Nadelbaum spenden möchte, kann sich beim städtischen Werkhof melden. Die Kosten für die Abholarbeiten werden komplett übernommen. Vom fachmännischen Fällen bis zum Abtransport. Auch Baumspenden aus Nachbarkommunen seien willkommen, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

Sinfonic Rock Night im November in Nordhorn

Nach zweijähriger Zwangspause geht sie in diesem November wieder über die Bühne: Die fast schon traditionelle Sinfonic Rock Night, aufgeführt von der Musikschule Nordhorn. Am 24., 25. und 26. November finden insgesamt vier Aufführungen statt. Zum Motto der diesjährigen Sinfonic Rock Night erklärte Ivo Weijmans, der Leiter der Musikschule Nordhorn, gegenüber der ems-vechte-welle:

Download Podcast

Foto ©Van Berkel

IG BAU ruft zur Teilnahme an Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung auf

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Auszubildende im Emsland und in der Grafschaft dazu auf, sich an den Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung zu beteiligen. Immer wieder würden Auszubildende über Missstände klagen, heißt es in einer Mitteilung der IG BAU des Bezirksverbandes Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Da gehe es von unbezahlten Überstunden bis hin zu Arbeiten, die nichts mit der Ausbildung zu tun hätten. Das müsse niemand einfach so hinnehmen, so der stellvertretende IG BAU-Bezirksvorsitzende Herbert Hilberink. Wer eigene Interessenvertreter wählt, könne im Betrieb ein entscheidendes Wort mitreden und sich das nötige Gehör beim Chef verschaffen, so Hilberink.

Foto (c) IG BAU | Tobias Seifert

Diakonie und EKD rufen mit Aktion “Wärmewinter” zum Zusammenrücken auf

Die Diakonie Deutschland und die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) rufen mit Blick auf den kommenden Winter zu Solidarität und Zusammenhalt auf. Im Rahmen der Aktion „Wärmewinter“ sollen die Menschen unterstützt werden, die besonders unter den hohen Energiekosten leiden. Es sollen Räume eingerichtet werden, in denen sich die Menschen wärmen können, eine Mahlzeit bekommen, sich aber auch über staatliche Hilfen und Co. informieren können. Es gehe nicht nur darum, Räume zu schaffen, in denen die Menschen nicht frieren. Die Aktion soll ein Zeichen gelebter Solidarität sein, erklärt Dorothea Währisch-Purz, Geschäftsführerin des Diakonischen Werks Emsland Bentheim. Denn der gesellschaftliche Zusammenhalt sei in diesen Zeiten besonders wichtig. Wiebke Pollmann hat mit ihr über die Aktion Wärmewinter gesprochen:

Download Podcast

Link zur Webseite des Diakonischen Werks Emsland Bentheim:

https://www.diakonie-emsland.de/de/


Grafik © Diakonie Deutschland/EKD

Wirtschaftliche Folgen der Schweinepest im Emsland für Landwirte noch unklar

Nach dem Ende der wegen der Afrikanischen Schweinepest eingerichteten Sperrzone um einen landwirtschaftlichen Betrieb in Emsbüren stehen die wirtschaftlichen Folgen für etwa 300 betroffene Landwirte in der Region noch nicht fest. Der dpa sagte der Präsident der Vereinigung des Emsländischen Landvolkes, Georg Meiners, dass diejenigen, die eine Ertragsausfallversicherung hatten, mit einem blauen Auge davon kämen. Es werde aber auch Betriebe geben, die nicht wieder neue Tiere einstallen könnten. Rund 300 Betriebe mit etwa 200.000 Tieren gehörten von Anfang Juli bis Anfang Oktober zu einer Sperrzone mit erheblichen Einschränkungen. Nach Aufhebung der Sperrzone wurden die meisten Tiere zur Schlachtung nach Italien, Polen und Süddeutschland gebracht, weil es ortsnah keine ausreichenden Schlachtkapazitäten gab.

Suchaktion nach einem 65-jährigen Mann in Sögel

In der Gemeinde Sögel läuft seit gestern Abend eine Suchaktion nach einem 65-jährigen Mann. Nach Informationen des Feuerwehrpressesprechers der Samtgemeinde Sögel, Lambert Brand, waren fast 200 Feuerwehrleute und DRK-Helfer bis in die Nachtstunden an der Suche beteiligt. Auch eine Rettungshundestaffel mit sechs Hunden, mit Wärmebildkameras ausgestattete Flugdrohnen und eine Kamera der Tierrettung wurde eingesetzt. Der Vermisste soll nachmittags im östlichen Bereich von Sögel gesehen worden sein. Die Suchaktion wurde gegen 1 Uhr in der Nacht abgebrochen und soll heute unter anderem mit einem Hubschrauber der Polizei fortgesetzt werden. Der gesuchte Mann soll orientierungslos sein. Er ist etwa zwei Meter groß, hat einen Schnurrbart und hellgraue Haare, soll einen graubeigen Pullover, eine schwarze Jogginghose und weiße Turnschuhe tragen. Wer die vermisste Person gesehen hat, sollte sich umgehend mit der Polizei in Verbindung setzen.

Symbolbild (c) Bundespolizei

Programm