Das Wetter am Mittwoch

Am Mittwoch bleibt das unbeständige Wetter bestehen. Meist ist es stark bewölkt, nur phasenweise kommt mal die Sonne durch. Abgesehen von wenigen Schauern bleibt es trocken. Der Wind weht weiterhin spürbar aus Südwest bei bis zu 13 Grad.
 
Bis zum Wochenende dominiert die Farbe grau. Hochnebel und Wolken, dazu einzelne Schauer lassen der Sonne kaum eine Chance. Die Höchstwerte liegen bei 13 bis 15 Grad.

Sitzung des Schulausschusses der Samtgemeinde Werlte

Die nächste Sitzung des Schulausschusses der Samtgemeinde Werlte findet morgen statt, das teilt die Samtgemeinde mit. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Thema Anschaffung von Displays im Zuge des „DigitalPakt Schule“, die Mittagsverpflegung an den Grundschulen sowie die Erneuerung der Schullehrküche an der Grund- und Oberschule Lorup. Die Sitzung beginnt um 15:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werlte.

Beleidigung im Internet – Berufung als unbegründet verworfen

Das Landgericht Osnabrück hat heute in einem Berufungsverfahren ein Urteil gefällt. Das teilt das Landgericht mit. Gegen das Urteil vom vergangenen Oktober über eine zu zahlende Summe in Höhe von insgesamt 750 Euro hatte der Mann Berufung eingelegt. Zu der Strafe war er vom Amtsgericht Meppen wegen Beleidigung im Internet verurteilt worden. Er hatte auf Instagram einen Text veröffentlicht, in dem der Bürgermeister der Stadt Meppen beleidigt wurde. Das Landgericht Osnabrück hat die Berufung des Mannes gegen das Urteil des Amtsgerichts Meppen als unbegründet verworfen. Dem Verurteilten ist jetzt gestattet worden, die verhängte Geldstrafe in monatlichen Raten zu 25 Euro abzuzahlen. Die Ratenzahlungsmöglichkeit verfällt, sollte der Verurteilte mit der Zahlung zweier Raten in Verzug geraten.

Auffahrunfall mit fünf beteiligten PKW in Aschendorf

Im Papenburger Stadtteil Aschendorf ist es heute Mittag auf der B 70 in Höhe der Kreuzung zur Oldenburger Straße zu einem Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen gekommen, das teilt die Feuerwehr der Stadt Papenburg mit. Ein PKW-Fahrer konnte auf regennasser Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig bremsen, als er die vor ihm fahrenden Autos erkannte. Er verursachte einen Auffahrunfall und schob dabei insgesamt vier vor ihm fahrende PKW ineinander. Vier beteiligte Personen wurden dabei verletzt. Sie wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Foto © Feuerwehr/Stadt Papenburg

Hakenkreuze auf Wahlplakaten in Lingen

Zwischen Mittwoch und Donnerstag letzter Woche ist es in Lingen-Laxten, im Stadtteil Gauerbach, zu Farbschmierereien an Wahlplakaten gekommen, das teilt die Polizei mit. Auf zwei Landtagswahlplakaten der Partei Bündnis 90/Die Grünen wurden dabei mit schwarzer Farbe Hakenkreuze aufgetragen. Zudem wurden die Gesichter der Kandidaten durch Farbschmierereien verunglimpft. Die Plakate befanden sich auf einer Grünfläche im Bereich der Lengericher Straße/Am Birkenhain. Sachbeschädigungen an Wahlplakaten werden häufig registriert und begleiten regelmäßig den Wahlkampf aller Parteien. Aufgrund der herausragenden Verwendung verbotener Symbole ermittelt in diesem Fall die Abteilung Staatsschutz der Polizeiinspektion. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Schadstoffmobil im Landkreis Emsland ab dem 10. Oktober auf Herbsttour

Im Auftrag des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) Landkreis Emsland geht das Schadstoffmobil ab dem 10. Oktober wieder auf Herbsttour. Darauf hat der Landkreis heute hingewiesen. Bis zum 7. November fährt das Schadstoffmobil über 60 Haltepunkte im Kreisgebiet an. Bei dem Angebot erhalten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, schadstoffhaltige Abfälle sachgerecht zu entsorgen. Darunter fallen zum Beispiel Lacke, Haushalts- und Heimwerkerchemikalien, Holzschutzmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und andere Schadstoffe. Die mobile Schadstoffsammlung ist ausschließlich privaten Haushalten vorbehalten. Eine Übersicht zu den Sammelterminen gibt es für den Südkreis hier, für den Nordkreis hier, und für die Mitte des Emslandes hier.

Annelore Hillen arbeitet als ehrenamtliche Formularlotsin bei der Samtgemeinde Spelle

Bei der Samtgemeinde Spelle gibt es ab Donnerstag eine ehrenamtliche Formularlotsin. Das hat die Verwaltung der Samtgemeinde mitgeteilt. Annelore Hillen wird zukünftig Bürgerinnen und Bürgern beim Ausfüllen von Formularen, Beantragen von Hilfen oder beim Schriftverkehr mit Behörden unterstützen. Dieses Unterstützungsangebot habe sie sich schon lange gewünscht, sagt Annelore Hillen, die auf 44 Jahre Verwaltungserfahrung zurückblicken kann. Spelles Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann begrüßt das Angebot, mit dem die Hemmschwelle niedrig gehalten und auch bei Sprachbarrieren geholfen werden soll. Die offene Sprechstunde für die Formularlotsin bei der Samtgemeinde Spelle gibt es ab dieser Woche an jedem zweiten Donnerstag von 16 Uhr bis 18 Uhr.

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird um vorherige telefonische Anmeldung über das Familienzentrum 05977 937-132 gebeten.

Foto (c) Samtgemeinde Spelle

Sperrfrist für Schweinepest-Zone soll am 5. Oktober fallen

Die EU-Kommission hat nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums in Hannover die Dauer der Schweinepest-Sperrzone in Niedersachsen verkürzt. Demnach fallen alle Restriktionen in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim am 5. Oktober – einen Tag früher als ursprünglich vorgesehen, wie das Ministerium auf dpa-Anfrage am Dienstag mitgeteilt hat. Anfang Juli war in einem Betrieb in Emsbüren die Afrikanische Schweinepest (ASP) festgestellt worden. Nach dem Ausbruch in einem Betrieb gilt eine vorgeschriebene 90-tägige Frist mit Sperrmaßnahmen, beginnend mit der ersten Reinigung und Desinfektion des Seuchenbestands. Rings um den Hof wurde deshalb eine Schutz- und Überwachungszone eingerichtet, von der früheren Angaben zufolge 300 Betriebe mit mehr als 190 000 Tieren betroffen sind, obwohl es keinen weiteren Ausbruch gegeben hat.

Neueinteilung der Wahlbezirke in der Gemeinde Geeste

Die Gemeinde Geeste erinnert ihre Bürgerinnen und Bürger an die Neueinteilung der Wahlbezirke in Dalum und Geeste. Der Ortsteil Dalum teilt sich nicht mehr in vier, sondern neuerdings in sechs Wahlbezirke auf. In Geeste bleibt es bei zwei Wahlbezirken. Allerdings wurden hier einzelne Straßenzüge neu zugeordnet. Die Neueinteilung der Wahlbezirke wurde laut der Gemeinde aus organisatorischen Gründen umgesetzt. Durch eine gleichmäßigere Verteilung der Ortsabschnitte auf die jeweiligen Wahllokale könnten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer entlastet werden, heißt es in der Mitteilung der Gemeinde. Welche Straßen welchem Wahlbezirk zugeordnet sind, sehr ihr hier

Bahnverbindung Coevorden – Neuenhaus soll reaktiviert werden

Gestern Nachmittag haben das niederländische Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, die Provinz Drenthe, das Land Niedersachsen, der Landkreis Grafschaft Bentheim sowie die Bentheimer Eisenbahn AG und die niederländische ProRail ihre gemeinsame Absicht erklärt, die Entwicklung des Personennahverkehrs auf der Strecke Emmen-Rheine voranzubringen. Mit der Absichtserklärung bringen alle Partner ihr gemeinsames Bestreben zum Ausdruck, die internationale Erreichbarkeit zwischen Drenthe und Niedersachsen durch die grenzüberschreitende Bahnverbindung zu verbessern. Dazu wird die Bahnverbindung zwischen Neuenhaus und dem niederländischen Coevorden, als Teil der Verbindung Emmen-Rheine reaktiviert. Der erste Teil von Bad Bentheim bis Neuenhaus ist bereits seit einiger Zeit erfolgreich in Betrieb, nun soll das Bahnteilstück von Neuenhaus bis Coevorden in Angriff genommen werden. Elfriede Kemkers berichtet von der Unterzeichnung der Erklärung:

47-jähriger Mann am Bad Bentheimer Bahnhof festgenommen

Bundespolizisten haben gestern am Bad Bentheimer Bahnhof einen 47-jährigen Mann festgenommen. Der Mann war mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass mit zwei Haftbefehlen nach dem Mann gefahndet wurde. Der 47-Jährige musste nach einem Schuldspruch wegen Körperverletzung noch 3.800 Euro Strafe zahlen. Aus einer anderen Verurteilung wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis musste er noch eine Geldstrafe über 1.800 Euro begleichen. Weil er die fälligen Beträge nicht bezahlen konnte, nahmen ihn die Bundespolizisten fest und brachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt.

Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Nicolas Breer (Bündnis 90/Die Grünen)

In etwas mehr als zwei Wochen findet die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag statt. Das heißt auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuze machen. Am 9. Oktober ist es so weit. In vier Landtagswahlkreisen habt ihr die Wahl. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus den hiesigen Wahlkreisen 79, 80, 81 und 82 wollen wir euch bis zum Wahltag in unserem Programm vorstellen. Dazu haben wir einen kleinen Fragenkatalog vorbereitet, der für alle Kandidatinnen und Kandidaten gleich ist. An dieser Stelle beantwortet nun Nicolas Breer unsere Fragen. Er tritt im Wahlkreis 81 – Meppen zur Wahl für das Landtagsmandat an.
 Die Fragen stellt Justin Ullrich:

Download Podcast
Foto (c) Nicolas Breer

Nordhorn und Lingen werden Resiliente Innenstädte

Wenn die Niedersächsische Europa- und Regionalministerin Birgit Honé ins Sendegebiet kommt, dann überbringt sie oft gute Nachrichten. Gestern hat sie bei mehreren Terminen Förderbescheide übergeben. Los ging es mit einem Anerkennungsbescheid über 6,2 Millionen Euro für das Emsland und die Grafschaft Bentheim für das Projekt „Zukunftsregion Ems-Vechte“. Nach einer Kick-Off-Veranstaltung im Emsland-Moormuseum zum bevorstehenden Jubiläumsjahr „75 Jahre Emslandplan“ ging es für die Ministerin weiter nach Lingen und nach Nordhorn. Die beiden Städte gehören zu 15 Städten in Niedersachsen, die vom Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ profitieren. Heiko Alfers berichtet:

Absichtserklärung für die Bahnverbindung Coevorden-Neuenhaus-Bad Bentheim unterzeichnet

Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Kommunen und Ministerien aus Deutschland und den Niederlanden haben gestern in Laarwald eine Absichtserklärung für den Ausbau der Bahnverbindung von Coevorden nach Neuenhaus unterzeichnet. Mit der Absichtserklärung haben alle Partner gemeinsam ihr Bestreben zum Ausdruck gebracht, die internationale Erreichbarkeit zwischen Drenthe und Niedersachsen durch die grenzüberschreitende Bahnverbindung zu verbessern. Der 2. Bauabschnitt der Regiopa-Verbindung soll für den Personennahverkehr zwischen Coevorden und Bad Bentheim, als Teil der Strecke Emmen-Rheine, für den Personennahverkehr reaktiviert werden. Eine endgültige Entscheidung über die Reaktivierung soll 2023 fallen. Ziel ist es, bis Ende 2025 auf dem Abschnitt Coevorden – Neuenhaus – Bad Bentheim eine durchgehende Zugverbindung im Stundentakt zu haben.

Badepark Bentheim veranstaltet Hundeschwimmen zum Saisonabschluss

An heißen Sommertagen kühlen sich viele Menschen gerne beim Schwimmen und Baden im See oder im Freibad ab. Der Sommer ist mittlerweile allerdings vorbei und auch die Freibäder schließen nach und nach ihre Türen für den Winter. So auch der Badepark Bentheim. Bevor das Wasser allerdings abgelassen wird, öffnet der Badepark jedes Jahr seine Türen noch ein letztes Mal für den besten Freud des Menschen. Auch am vergangenen Sonntag war dort wieder das jährliche Hundeschwimmen angesagt. Jenny Reisloh berichtet:

2,28 Kilogramm Kokain bei Fahrzeugkontrolle in Schüttorf entdeckt

Bei einer Fahrzeugkontrolle auf einem Parkplatz in Schüttorf haben Zollbeamte am Sonntag knapp 2,3 Kilogramm Kokain gefunden. Die Drogen waren im Handschuhfach des Fahrzeuges in zwei Folienpaketen versteckt. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt. Der 50-jährige Fahrer wurde vorläufig festgenommen. Mittlerweile sitzt der Mann in einer Justizvollzugsanstalt.

Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück

Zahl der übergewichtigen Kinder in der Grafschaft Bentheim gestiegen

In der Grafschaft Bentheim sind zu viele Kinder übergewichtig, weil sie sich falsch ernähren und sich zu wenig bewegen. Das hat Frank Spickmann, der Geschäftsführer des Kreissportbundes (KSB) Grafschaft Bentheim in einem Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann gesagt. Mehrere Studienergebnisse, die der KSB in Kooperation mit dem sportwissenschaftlichen Institut der Universität Münster erhoben habe, ließen diesen Schluss zu. Demnach weisen die Grafschafter Drittklässlerinnen und Drittklässler einen Übergewichtsanteil von 31,1 Prozent aus. Besonders alarmierend sei die mit 10,4 Prozent zu hohe Zahl der adipösen Kinder, da hier von einem stark gesundheitsgefährdendem Gewichtszustand ausgegangen werden könne. Stegemann will sich mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Sport- und Gesundheitsausschuss im Deutschen Bundestag nun dafür engagieren, dass sich Kinder ausgewogener ernähren und sich wieder mehr bewegen.

150.000 Euro Schaden bei Brand in Schapen – Zwei Häuser aktuell nicht bewohnbar

Bei einem Brand in Schapen ist in der vergangenen Nacht ein Schaden von etwa 150.000 Euro entstanden. Verletzt wurde nach Angaben der Polizei niemand. Ein 64-jähriger Anwohner der Straße Ulenkamp wurde gegen 2:27 Uhr von einem lauten Knall geweckt. Der Mann musste feststellen, dass sein Carport und das darunter abgestellte Auto in Flammen standen. Das Feuer griff bis zum Eintreffen der Feuerwehren aus Schapen und Spelle auch auf das Wohnhaus über. Vermutlich durch den Funkenflug wurde auch ein weiteres Wohnhaus in der Nähe beschädigt. Beide Häuser sind aktuell nicht bewohnbar. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Symbolbild

Mountainbikes aus Garage in Werlte gestohlen

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Werlte zwei Mountainbikes gestohlen. Die Fahrräder der Marke “Bulls” wurden aus einer Garage an der Bahnhofstraße entwendet. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.250 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Energiekrise heute Thema im Ausschuss für Wirtschaft, Entwicklung und Tourismus in der Region Hümmling

In Werlte kommt am Nachmittag der Ausschuss für Wirtschaft, Entwicklung und Tourismus in der Region Hümmling zusammen. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung wollen die Ausschussmitglieder über die Energiekrise und notwendige Maßnahmen beraten. Auf der Tagesordnung stehen zudem Sachstandsberichte über die laufende Projekte und die LEADER-Region. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15 Uhr im Rathaus Werlte.

Kulturausschuss der Stadt Lingen tagt heute

Der Kulturausschuss der Stadt Lingen tagt heute. Themen sind unter anderem die Zusammensetzung der vom Kulturausschuss eingesetzten Musik- und Theater AG und die Ausrichtung des Welt-Kindertheater-Festes 2024. Außerdem stellt die FDP-Fraktion einen Antrag zur geschichtlichen Auseinandersetzung mit Bernd Rosemeyer und der Straßenbenennung in Lingen. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.

Programm