Bewährungsstrafen in zwei Fällen in Nordhorn

Das Jugendschöffengericht am Amtsgericht Nordhorn hat am vergangenen Mittwoch einen Angeklagten wegen Besitzes kinder- und jugendpornografischer Inhalte zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt sowie in einem weiteren Fall einen Angeklagten wegen unerlaubter Einfuhr und Beihilfe zum unerlaubten Handeltreiben von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Auch diese Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.

Viele Verstöße gegen Verbot der Handynutzung am Steuer

Bei einer einwöchigen Verkehrskontrollaktion vom 16. bis 22. September hat die Polizeidirektion Osnabrück 775 Fahrer bezüglich Handynutzung während der Fahrt kontrolliert, das teilt die Polizeidirektion Osnabrück mit. In 253 Fällen verzeichnete die Polizei Verstöße. Zudem waren in 56 Fällen die Verkehrsteilnehmer nicht angeschnallt. Telefonieren bzw. Hantieren mit dem Handy am Steuer wird mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg bestraft. Bei Gefährdung oder Unfallverursachung steigt das Bußgeld auf 150 bzw. 200 Euro an. Hinzu kommen zwei Punkte sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Auf Fahranfänger, die sich in der Probezeit befinden, kommen bei einem Verstoß zusätzlich noch Probezeitverlängerung sowie ein Aufbauseminar hinzu. Radfahrer zahlen ein Bußgeld in Höhe von 55 Euro.

72-jähriger Lingener in Berufungsverfahren zu 6 Monaten Haft verurteilt

Das Urteil des Amtsgerichts Lingen gegen einen 72-Jährigen hat das Landgericht Osnabrück gestern in einem Berufungsverfahren teilweise aufgehoben und neu gefasst, das teilt das Landgericht Osnabrück mit. Der Angeklagte aus Lingen wurde wegen Betruges und Missbrauchs von Berufsbezeichnungen zu einer Gesamtstrafe von sechs Monaten Haft verurteilt. Den ergaunerten Geldbetrag in Höhe von 118 Euro muss der Verurteilte 71-Jährige zurückzahlen. Die Kosten des Verfahrens gehen ebenfalls zu seinen Lasten. Das Amtsgericht Lingen hatte ihn wegen des Tragens einer Waffe, ohne im Besitz des Waffenscheins zu sein, der Nutzung eines falschen Ausweises und dem versuchten Prellen der Übernachtungskosten in einem Hotel ursprünglich zu sieben Monaten Haft verurteilt.

 

Symbolbild

24-Jähriger wegen Drogenhandels zu einem Jahr und vier Monaten Haft verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat gestern in einem Berufungsverfahren gegen einen 24-Jährigen verhandelt, das teilt das Landgericht mit. Dem Angeklagten wurde Handel mit Betäubungsmitteln unter Beisichführens eines waffenähnlichen Gegenstandes vorgeworfen. Des Weiteren hatte man in seinem Zimmer in Lingen Drogen, Pfefferspray, einen Teleskopschlagstock und eine Feinwaage vorgefunden. Er wurde zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten auf Bewährung verurteilt.

 

Symbolbild

Zusammenlegung von Wahllokalen in Laar

Die Samtgemeinde Emlichheim weist darauf hin, dass in Laar die bisherigen Wahlbezirke 022 und 023 aufgehoben und dem künftigen Wahlbezirk 021 zugeteilt wurden. Betroffen seien die Wahllokale ehemals Spielkreis Echteler und Clubhaus SV Grenzland. Die neue Zuordnung gelte erstmals bei der Wahl zum Niedersächsischen Landtag am 9. Oktober. Alle Wahlberechtigten der Gemeinde Laar können bei künftigen Wahlen ihre Stimme in der Grundschule Laar an der Hauptstraße 45 abgeben.

Neuer Impfstoff gegen Omikron-Variante BA.4/5 ab Dienstag in der Grafschafter Impfstation

Der neue Impfstoff gegen die Corona-Omikron-Variante BA.4/5 kommt in der Impfstation des Landkreises Grafschaft Bentheim ab dem kommenden Dienstag zum Einsatz. Darauf hat der Landkreis heute hingewiesen. Der Einsatz des Impfstoffes ist nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) bei allen möglich, die bereits eine Grundimmunisierung gegen Covid-19 haben und mindestens 12 Jahre alt sind. Daneben weist der Landkreis darauf hin, dass bei Auffrischimpfungen ein Mindestabstand von sechs Monaten zur letzten Impfung beziehungsweise zur letzten Infektion eingehalten werden sollte. Das gelte auch für eine fünfte Impfung, die bei besonders hochbetagten Personen möglich sei. Die Impfstation in der Firnhaberstraße in Nordhorn ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

Landkreis Emsland als “Fahrradfreundlicher Arbeitgeber” ausgezeichnet

Der Landkreis Emsland hat das EU-weite Siegel „Zertifizierter Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ erhalten. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), der die Auszeichnung vergibt, überreichte dem Landrat des Landkreises Emsland, Marc-André Burgdorf das Siegel in „Gold“. Andreas K. Bittner vom ADFC Münster empfinde die Herangehensweise als Team und den fachbereichsübergreifenden Ansatz der Kreisverwaltung bei der Umsetzung der Fahrradfreundlichkeit als besonders positiv, heißt es in einer Mitteilung des Landkreises Emsland. Der Landkreis bietet unter anderem seit Februar 2022 ein Dienstradleasing an. Diensträder einschließlich eins elektrischen Lastenrads stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung außerdem zur Verfügung, um Termine außer Haus wahrzunehmen.

Foto (c) Landkreis Emsland

Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Julia Sánchez-Haas (FDP)

In etwas mehr als zwei Wochen findet die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag statt. Das heißt auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuze machen. Am 9. Oktober ist es so weit. In vier Landtagswahlkreisen habt ihr die Wahl. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus den hiesigen Wahlkreisen 79, 80, 81 und 82 wollen wir euch bis zum Wahltag in unserem Programm vorstellen. Dazu haben wir einen kleinen Fragenkatalog vorbereitet, der für alle Kandidatinnen und Kandidaten gleich ist. An dieser Stelle beantwortet nun Julia Sánchez-Haas unsere Fragen. Sie tritt im Wahlkreis 82 – Papenburg für das Landtagsmandat an:

Download Podcast
Foto (c) Julia Sánchez-Haas

“Beauty of Capitalism“ kommt in die Kunsthalle Lingen

Die Kunsthalle Lingen präsentiert vom 24. September bis zum 13. November eine neue Kunstausstellung. Die Ausstellung heißt „Beauty of Capitalism“. Auf ihren Tafelbildern werden verschiedene fantasievolle Wesen gezeigt, die auf heutige Zeit ansprechen sollen. Die Künstlerin Angela Fette ist durchaus nicht unbekannt. Sie hat ihre Werke schon in verschiedenen Städten präsentiert. Unter anderem waren sie Arnsberg, Freiburg und Düsseldorf, aber auch international in Warschau, Tel Aviv und Antwerpen, zu sehen. Mein Kollege Justin Ullrich hat sich bei einem Pressetermin darüber erkundigt:

10.000 Euro Schaden nach Unfallflucht in Thuine

Ein unbekannter Autofahrer hat in der vergangenen Nacht in Thuine einen Sachschaden von rund 10.000 Euro verursacht. In der Kolpingstraße fuhr der Verursacher oder die Verursacherin vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen die Gebäudewand eines Verbrauchermarktes. Die Wand wurde laut Polizei erheblich beschädigt. Wer den Schaden verursacht hat, ist nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall zwischen gestern Abend um 20.30 Uhr und heute morgen um 8.30 Uhr beobachtet haben.

Einbruch in Bäckerei in Bad Bentheim

Unbekannte sind zwischen Mittwochabend um 18.30 Uhr und Donnerstag um 4.40 Uhr am Morgen in eine Bäckerei in Bad Bentheim eingebrochen. Die Täter hatten sich gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum der Bäckerei an der Apotheker-Drees-Straße verschafft. Sie beschädigten eine Tür und nahmen zwei kleine Tresore mit Bargeld mit. Der Schaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Polizeitipp: Coffee with a Cop

In der kommenden Woche gibt es die Gelegenheit, ganz flapsig gesagt, mal einen Kaffee mit ´nem Bullen zu trinken. Unser Verkehrsexperte Edgar Eden lächelt zwar ein bißchen gequält, aber das ist die Übersetzung von „Coffee with a Cop“. Unter diesem Titel liefen und laufen schon einige Veranstaltungen im Sendegebiet:

Download Podcast

Coffee with a Cop

Mo, 26.9. Schüttorf, Rathaus

Di, 27.9. Bad Bentheim, Rathaus

Mi, 28.9. Nordhorn, Marktplatz

Do, 29.9. Nordhorn, Blankeplatz

Fr, 30.9. Emlichheim, Rathaus

Immer von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Metaller erhalten im kommenden Jahr 6,1 Prozent mehr Lohn und einen Energiekostenzuschuss

Beschäftigte im Betreuungsgebiet der IG Metall Rheine, zu dem auch Teile des Emslandes und die Grafschaft Bentheim gehören, bekommen 6,1 Prozent mehr Geld. Das hat die Gewerkschaft nach dem nun erzielten Tarifabschluss auf Landesebene mitgeteilt. Demnach erhalten die Beschäftigten ab dem 1. März 2023 6,1 Prozent mehr Lohn sowie einen einmaligen Energiekostenzuschuss in Höhe von 1000 Euro für Vollzeitbeschäftigte. Das Geld soll spätestens mit dem Februar-Gehalt 2023 zusätzlich ausgezahlt werden. Ausbildungsvergütungen steigen ab dem kommenden März um jeweils 100 Euro pro Ausbildungsjahr. Ab Juli 2023 sollen sie erneut überproportional um weitere 100 Euro steigen. Auszubildende erhalten einen Energiekostenzuschuss in Höhe von 500 Euro. Für den Tarifabschluss wurde eine Laufzeit von 18 Monaten vereinbart.

„Wo die Täter schießen lernten“ – Universität Osnabrück setzt sich mit dem Konzentrations- und Gefangenenlager in Esterwegen auseinander

„Wo die Täter schießen lernten“. So heißt das Aktion an der Studenten der Universität Osnabrück teilnehmen, die in der Herbstschule das Projekt „Boden Spuren“ mitmachen. Dafür treffen sich die Studenten unter anderem am Konzentrations- und Gefangenenlager in Esterwegen, um sich mit der NS Geschichte auseinander  zu setzten. Worum es bei genau dieser Aktion jetzt ging, darüber hat sich Justin Ullrich hat sich bei einem Pressetermin erkundigt:

Wörmer in Wesuwe wird revitalisiert und renaturiert

In Wesuwe wird zur Förderung der Wasserqualität und des Naturschutzes ein Seitengewässer am Wörmer angelegt. Der Wörmer ist ein Stillgewässer des Fischereivereins Wesuwe mit einer Wasserfläche von rund zwei Hektar. Unter anderem weil es in den vergangenen Jahren wiederholt zu Fischsterben im Wörmer gekommen ist, soll das Gewässer nun revitalisiert werden. In die Renaturierung im Landschaftsschutzgebiet „Ems“ sollen rund 90.000 Euro investiert werden. Mit 15.000 Euro bezuschusst die Stadt Haren das Vorhaben. Der Rest wird durch Mittel der Fischereigenossenschaft Ems II, der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, der Stiftung Emsländische Gewässerlandschaften sowie durch den Fischereiverein Wesuwe als Projektträger finanziert. Mehr zu dem Projekt hört ihr in der nächsten Woche in unserem Programm.

Foto (c) Stadt Haren

HSG Nordhorn-Lingen empfängt heute Abend TuSEM Essen

In der 2. Handball-Bundesliga empfängt die HSG Nordhorn-Lingen heute Abend TuSEM Essen. Nach einem Sieg und zwei Niederlagen stehen die Nordhorn-Lingener auf dem 14. Tabellenplatz. Der Gegner aus Essen ist nach zwei Siegen und einer Niederlage Tabellenfünfter. HSG-Trainer Daniel Kubeš muss heute Abend auf den Einsatz von fünf verletzten Spielern verzichten. Nach dem Ausfall von Lucas Firnhaber, Johannes Wasielewski, Alexander Feld und Lasse Seidel wurde Anfang der Woche beim Rechtsaußen Julian Ranftl ein Kreuzbandriss diagnostiziert. Ranftl wurde bereits operiert und fällt voraussichtlich acht bis zehn Monate aus. Anwurf des Spiels zwischen der HSG Nordhorn-Lingen und TuSEM Essen ist heute Abend um 19.30 Uhr im Nordhorner Euregium.

Nach Festnahme in Bad Bentheim: Viereinhalb Monate Haft für einen 27-Jährigen

Bundespolizisten haben gestern in Bad Bentheim einen 27-jährigen Mann festgenommen. Bei der Überprüfung der Personalien hatte sich herausgestellt, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hatte nach dem 27-Jährigen fahnden lassen, weil er aus einem Urteil noch eine offene Geldstrafe von 3.900 Euro begleichen musste. Er war im vergangenen Juni wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Beleidigung und Bedrohung verurteilt worden. Weil er die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, muss der Mann nun für viereinhalb Monate ins Gefängnis. Der 27-Jährige sitzt mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.

Autofahrer nach Kollision mit Schulbus in Vrees lebensgefährlich verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einem Schulbus ist gestern Nachmittag in Vrees ein 62-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war mit seinem Auto auf der Rastorfer Straße von Vrees in Richtung Rastorf unterwegs. Auf gerader Strecke geriet der 62-Jährige in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem Schulbus. Der lebensgefährlich verletzte Autofahrer musste mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Der Busfahrer wurde durch Glassplitter leicht verletzt. Von den 19 Insassen des Schulbusses erlitten zwei Kinder leichte Verletzungen. Ein nachfolgendes Fahrzeug wurde durch Trümmerteile beschädigt. Die Unfallstelle musste für die Unfallaufnahme rund vier Stunden gesperrt werden. Warum der Autofahrer auf gerader Strecke in den Gegenverkehr geriet, ist noch nicht bekannt.

Brand eines Aufsitzrasenmähers in Bawinkel greift auf Dachstuhl über

Der Brand eines Aufsitzrasenmähers ist gestern in Bawinkel auf den Dachstuhl eines Fachwerkhauses übergegriffen. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Der Besitzer war vor dem Brand mit dem Rasenmäher gefahren und hatte ihn nach der Benutzung in dem als Werkstatt genutzten Teil des Fachwerkhauses abgestellt. Zehn Minuten später stellte der 66-Jährige fest, dass der Aufsitzrasenmäher brannte. Das Feuer griff auf den Dachstuhl über. Die Feuerwehr löschte den Brand. Über die Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen.

Programm