Vorsätzliche Körperverletzung – Berufungsverfahren vorm Landgericht Osnabrück

Morgen Vormittag verhandelt das Landgericht Osnabrück in einem Berufungsverfahren. Das Amtsgericht in Meppen verurteilte den heute 31-Jährigen Angeklagten im November 2021 wegen vorsätzlicher Körperverletzung und wegen Beleidigung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten. Ihm wird vorgeworfen, in 2020 einer Frau mehrfach mit der Faust ins Gesicht und gegen den Kopf geschlagen zu haben. Im März 2021 soll er zwei Polizeibeamtinnen während eines Einsatzes beleidigt haben. Im April 2021 soll er einem weiteren vermeintlichen Opfer mit der Faust gegen den Kopf geschlagen haben. Es sind neben den üblichen Beteiligten eine Nebenklägerin, eine Sachverständige und sechs Zeugen geladen.

Sitzung des Lingener Arbeitskreises Innenstadt

Morgen findet in Lingen eine Sitzung des „Arbeitskreises Innenstadt“ statt, das teilt die Stadt Lingen mit. Die Sitzung behandelt unter anderem einen Spendenaufruf bzw. Zuschussantrag des Hundesportvereins Altenlingen e.V. sowie einen Antrag aus den Stadtteilen auf Beschaffung von Weihnachtsbeleuchtung. Die Sitzung findet ab 15:30 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses statt.

Eisenbahnstreik in den Niederlanden geht weiter

Die Beschäftigten der staatlichen Eisenbahn in den Niederlanden streiken am Dienstag den vierten Tag in Folge für höhere Löhne. Der Eisenbahn-Fernverkehr von und nach Deutschland wird laut Deutscher Presseagentur komplett eingestellt. Auch innerhalb der Niederlande werden die meisten Züge ausfallen, nur die von anderen Unternehmen betriebenen Regionallinien bleiben in Betrieb, teilten die Eisenbahnen heute mit. Ebenfalls in Betrieb bleiben die verkehrenden Züge die aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in die niederländischen Grenzstädte Heerlen, Venlo und Hengelo fahren.

Stadtrat Freren tagt am Dienstag

Der Rat der Stadt Freren tagt morgen ab 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, das gibt die Stadt Freren bekannt. Unter anderem wird es im öffentlichen Teil um eine Verkehrsuntersuchung eines Vareler Ingenieurbüros gehen, um die Einrichtung einer dritten Kindertagesstätte sowie um ein Digitalisierungsprojekt der Jüdischen Geschichtswerkstatt „Samuel Manne“.

Neptun Werft aus Meyer-Werft-Gruppe feiert 25-jähriges Jubiläum

Die Neptun-Werft in Warnemünde feiert ihr 25-Jähriges Jubiläum, das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Werft ist ein Standort der Papenburger Meyer-Werft-Gruppe. Anfangs wurden Stahlbausektionen für den Standort Papenburg gefertigt und vor allem Schiffsreparaturen durchgeführt. In 2000 bis 2017 baute die Neptun-Werft vor allem Flusskreuzfahrtschiffe. Seit 2017 fertigt die Neptun Werft unter anderem schwimmende Maschinenraummodule, die die Herzstücke für die Kreuzfahrtschiffe der Meyer Werft sind. Zudem forscht die Werft an neuen klimaneutralen Formen der Energieerzeugung mittels Brennstoffzellen.

 

Bild © Neptun Werft

Tierpark Nordhorn sucht Besitzer von Leguan und Graupapagei

Am Donnerstag wurde in Nordhorn ein Leguan gefunden, das teilt der Tierpark Nordhorn mit. Das Reptil ist in guter Verfassung. Am Samstag wurde zudem an einem Waldrand in Nordhorn ein Graupapagei aufgegriffen. Er ist laut Tierpark gut im Futter. Der Tierpark Nordhorn ruft die Besitzer auf, sich bei der Zootierärztin Dr. Heike Weber zu melden, Tel.: 05921-71200-44.

Bild © Tierpark Nordhorn

Ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona-Infektion in Grafschaft Bentheim

Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet seit dem vergangenen Montag 274 neu hinzugekommene Infektionen mit dem Coronavirus. Das sind 87 Fälle weniger als in der Woche davor. Ein weiterer Mensch ist im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. Die Gesamtzahl der Todesfälle liegt heute bei 191. Die 7-Tage-Inzindenz liegt laut Robert-Koch-Institut bei 157,4. Vor einer Woche lag sie bei 172. Die Fallzahlen für das Emsland veröffentlicht der Landkreis Emsland im Laufe der Woche.

63-Jähriger bei Unfall in Lohne leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen

Ein 63-jähriger Autofahrer ist am Freitag bei einem Unfall in Lohne leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der Mann gegen 22:30 Uhr auf der B 213 in Richtung Lingen unterwegs. Hinter dem Ortsteil Rükel überholte er einige Fahrzeuge. Dabei scherte ein anderes Auto aus der Kolonne aus. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der 63-Jährige ausweichen und geriet mit seinem Auto auf den Grünstreifen. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Wer Hinweise zu dem unbekannten Autofahrer geben kann, sollte mit den Beamten Kontakt aufnehmen.

Streik von Bahnbeschäftigten in den Niederlanden beeinträchtigt Bahnverkehr von und nach Deutschland

Ein Streik von Bahnbeschäftigten im Norden der Niederlande beeinträchtigt heute den Fernverkehr von und nach Deutschland. Wie die Deutsche Presseagentur unter Berufung auf die Niederländische Eisenbahn schreibt, pendelt der ICE von Amsterdam über Köln nach Frankfurt am Montag nur drei Mal. Die IC-Züge von Berlin über Hannover und Osnabrück nach Amsterdam fahren nur bis zum Grenzbahnhof Bad Bentheim. Die Nightjet-Nachtzüge von Wien und Zürich nach Amsterdam enden in Deutschland. Die Thalys- und Eurostar-Züge fallen komplett aus. Ersatzbusse für ausfallende Züge sind nicht vorgesehen. Die Bahnbeschäftigten kämpfen für höhere Löhne.

Neuauflage des Mietpreisspiegels: Stadt Lingen ruft Mieter und Vermieter zur Mitarbeit auf

Die Stadt Lingen ruft Mieter und Vermieter bei der Neuauflage des Mietpreisspiegels zur Mitarbeit auf. Ein qualifizierter Mietpreisspiegel könne nur zustande kommen, wenn viele verschiedene Daten aus der Praxis ausgewertet werden können, so die Stadtverwaltung in einer Mitteilung. Der Mietpreisspiegel gibt über die ortsübliche Vergleichsmiete von Wohnungen Auskunft. Dabei berücksichtigt werden Größe, Baujahr und Lage. Ein entsprechender Fragebogen kann online ausgefüllt werden.

Für weitere Informationen stehen Clemens Rolfes vom Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) (Tel.: 05931 159-130) und Julia Pieper vom Fachdienst Liegenschaften der Stadt Lingen (Ems) (Tel.: 0591 9144-238) zur Verfügung.

Tourismus in der Region entwickelt sich auch im Juni 2022 weiter positiv

Im Juni 2022 ist die Anzahl der Gästeankünfte in der Region Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrücker Land im Vergleich zum Vorjahresmonat um 100,2 Prozent gestiegen. Das geht aus einer Erhebung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen hervor. Bei der Anzahl der Gästeübernachtungen lag das Plus im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 75,1 Prozent. Auch das gesamte erste Halbjahr 2022 weist im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 einen deutlichen Anstieg der Gästeankünfte (+ 194,7 %) und -übernachtungen (+ 113,6 %) auf. Niedersachsenweit sei das Vorcoronaniveau aus dem Juni 2019 fast wieder in Reichweite, so das Landesamt für Statistik.

Verteidiger Tobias Kraulich verstärkt Defensive des SV Meppen

Mit Verteidiger Tobias Kraulich bekommt Fußball-Drittligist SV Meppen weitere Verstärkung in der Defensive. Wie der Verein mitteilt, hat der 23-Jährige heute einen Zweijahresvertrag beim SVM unterschrieben. Seinen ersten Einsatz im Profibereich hatte der Innenverteidiger 2018 für FC Rot-Weiß Erfurt. Bei 34 Drittligaeinsätzen stand er 33 mal in der Startelf und erzielte vier Tore. Zuletzt spielte Kraulich in der 2. Liga für die Würzburger Kickers. SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann zeigt sich über die Neuverpflichtung erfreut. Als junger Spieler verfüge Kraulich bereits über große Erfahrung. Mit ihm gewinne Meppen einen Verteidiger, der variabel einsetzbar ist und mit seiner Kopfballstärke auf offensive Akzente setzen kann.

Foto © SV Meppen

Gute Stimmung beim Jubiläumskonzert der ems-vechte-welle

In den vergangenen Wochen haben wir euch zur Einstimmung auf unser großes Jubiläum 25 Geschichten aus 25 Jahren ems-vechte-welle präsentiert. Am Samstag hatte das Warten ein Ende: Mit einem Jubiläumskonzert haben wir im Theater an der Wilhelmshöhe mit euch den 25. Geburtstag der ems-vechte-welle gefeiert. Neben euch, Mitgliedern des Vorstandes, der Redaktion und einigen Bürgerfunkerinnen und Bürgerfunkern waren auch Politikerinnen und Politiker aus der Region unter den Gästen. Für die passende Stimmung hat die Band “TRiN – The Rest is Noise” gesorgt. Jenny Reisloh berichtet:

Wochenserie: 50 Jahre Emslandmuseum Schloss Clemenswerth – Meilensteine in fünf Jahrzehnten

1737 haben die Arbeiten am Schloss Clemenswerth begonnen. Die Schlossanlage wurde für Kurfürst Clemens August I. von Bayern gebaut. Schloss Clemenswerth diente ihm als Jagdschloss. Heute befindet sich vor Ort das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth. Das wurde 1972 gegründet und ist damit nun 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass hört ihr in unserem Programm ab heute eine Wochenserie zu 50 Jahren Emslandmuseum Schloss Clemenswerth. Darin beschäftigen wir uns unter anderem mit den Aufgaben des Museums, schauen uns die heutige Arbeit der Einrichtung an und wagen einen Ausblick in die Zukunft. Im ersten Teil der Serie dreht sich aber erst einmal alles um die Vergangenheit. Wiebke Pollmann berichtet von Meilensteinen in fünf Jahrzehnten Emslandmuseum Schloss Clemenswerth:

Download Podcast

Foto (c) Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

Sportrückblick: Auswärtspunkt für den SVM und erstes Pflichtspiel für die HSG Nordhorn-Lingen

Als einziges Team unserer fünf Sportspitzenteams in der Region sind bis jetzt die Herren des SV Meppen in die neue Saison gestartet. Am Freitag wollten die Meppener den ersten Auswärtssieg in dieser noch jungen Drittliga-Saison holen. Beim Hallschen FC sah es dann allerdings sogar lange nach einer Niederlage für den SVM aus. Am Ende der umkämpften Partie stand aber immerhin ein 1:1. Über das Spiel hat Heiko Alfers mit Jenny Reisloh gesprochen. Zu Beginn erklärt Jenny, dass die Gastgeber den besseren Start in die Partie erwischt haben:

Wenn Schiedsrichter im Amateurfußball Anfeindungen ausgesetzt sind

Schiedsrichter haben es oft schwer, denn sie müssen Entscheidungen treffen, die nicht allen gefallen. Während Profi-Schiedsrichter für ihre Arbeit bezahlt werden, pfeifen Schiedsrichter im Amateurfußball ehrenamtlich. Sie tragen ungleich mehr Verantwortung, weil sie ohne Videoschiedsrichter oder Torlinientechnik arbeiten und Entscheidungen allein treffen müssen. Was ehrenamtliche Schiedsrichter bei Spielen erleben und wie sich Spieler und Zuschauer ihnen gegenüber verhalten sollten, darüber hat Justin Ullrich mit dem Vorsitzenden des Emsländischen Schiedsrichterausschusses, Tobias Dankert, gesprochen:

Download Podcast
Foto (c) Tobias Dankert

Gartentipp: Raus mit den Kartoffeln

In dieser Folge erklärt unser Gartenexperte Peter Musekamp, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, Kartoffeln zu ernten. Und im zweiten Teil bekommt ihr Tipps, wie ihr eure eigenen Samen für Tomaten im nächsten Sommer gewinnt. Zuerst geht es aber um Kartoffeln, denn immer mehr Gartenfreunde bauen wieder eigene Kartoffeln an. Klar, kann man zwischendurch immer mal testen, wie weit die sind, aber da sich das ja alles unter der Erde abspielt, ist es immer schwer, wann man sie ernten kann. Oder spielt das Wetter jetzt auch eine Rolle? Peter Musekamp hat eine klare Antwort:

Transporter überschlägt sich bei Unfall auf A 30

Auf der A 30 bei Emsbüren hat sich am Morgen ein Transporter bei einem Unfall mit einem Sattelzug überschlagen. Nach Polizeiangaben wurden bei dem Unfall zwei Menschen verletzt. Ein 38-jähriger Lkw-Fahrer geriet mit seinem Fahrzeug auf den Überholfahrstreifen. Dort kollidierte der Lkw mit dem Transporter. Dieser überschlug sich und blieb auf dem Grünstreifen auf der Seite liegen. Der 44-jährige Fahrer und sein 33-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Autobahn war für die Unfallaufnahme und die Aufräumarbeiten zeitweise gesperrt.

Anti-Atom-Bündnisse planen Demo gegen mögliche Laufzeitverlängerungen von AKW in Lingen

Diverse Anti-Atom-Initiativen und Umweltbündnisse wollen am 1. Oktober in Lingen gegen eine mögliche Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken demonstrieren. Im Hinblick auf den sogenannten “Stresstest” zur Versorgungssicherheit und die niedersächsische Landtagswahl wollen die beteiligten Initiativen laut einer gemeinsamen Pressemitteilung ein deutliches Zeichen setzen. Angesichts der bevorstehenden Landtagswahlen erwarten die Beteiligten von den politischen Parteien in Niedersachsen, sich eindeutig zum beschlossenen Atomausstieg zu bekennen, so Femke Gödeker vom Elternverein Restrisiko Emsland. Die Atomkraftgegner kritisieren zudem, dass in der Debatte um Laufzeitverlängerungen Sicherheitsaspekte völlig ignoriert würden. Die Demonstration beginnt um 13 Uhr am Lingener Bahnhof und führt durch die Innenstadt zum Marktplatz.

Zu der Demonstration rufen die folgenden Organisationen auf: Elternverein Restrisiko Emsland, Bündnis AgiEL – AtomkraftgegnerInnen im Emsland, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, Bundesverband Bürgerinitiativen, Umweltschutz (BBU), Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, AntiAtomBonn und der Arbeitskreis Umwelt Gronau.

Zwei Verletzte bei Unfall in Meppen

Ein Motorradfahrer ist gestern Abend bei einem Unfall in Meppen schwer verletzt worden. Ein beteiligter Autofahrer wurde leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, wollte der 35-jährige Autofahrer von der Süd-Nord-Straße nach links in die Meppener Straße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem 20-jährigen Motorradfahrer, der sich gerade im Überholvorgang befand. Beide Männer wurden ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

Programm