Ein 32-jähriger Autofahrer ist heute Nachmittag im Lingener Ortsteil Holthausen-Biene mit seinem Fahrzeug gegen eine Mauer gefahren. Wie die Polizei mitteilt, kam der Mann gegen 15:20 Uhr mit seinem Auto von der Dorfstraße ab. Andere Fahrzeuge sind nicht an dem Unfall beteiligt gewesen. Der Grund für den Unfall waren vermutlich gesundheitliche Probleme des Mannes. Ein Rettungswagen habt den 32-Jährigen mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro.
Städtebauförderprogramm: 1,4 Millionen Euro für Projekte in der Grafschaft Bentheim
Im Rahmen des niedersächsischen Städtebauförderprogramms werden Projekte in der Grafschaft Bentheim mit 1,4 Millionen Euro unterstützt. Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Gerd Will mitteilt, profitieren von der Förderung vier Projekte in Bad Bentheim, Emlichheim und Nordhorn. 583.000 Euro kommen dem Emlichheimer Ortskern zugute, 200.000 Euro fließen in den Nordhorner Stadtteil Blumensiedlung. Die Stadt Bad Bentheim erhält 635.000 Euro für ihre Innenstadt sowie für den Schloss- und Forstpark. Mit den Fördermitteln hätten die Städte und Gemeinden die Möglichkeit, sich an aktuelle Herausforderungen in der Stadtentwicklung anzupassen, so Will. Es sollen nicht nur lebendige Zentren geschaffen und gestärkt werden. Darüber hinaus sollen auch benötigter Wohnraum gestellt, Gemeinschaftseinrichtungen gefördert und Klimaschutzmaßnahmen entwickelt werden.
Spahn besucht Kernkraftwerk Emsland – SPD müsse Blockade von AKW-Streckbetrieb aufgeben
Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Jens Spahn hat die SPD aufgefordert, einer Laufzeitverlängerung des Kernkraftwerkes Emsland in Lingen zuzustimmen. Diese politisch motivierte Blockade müsse aufgegeben werden. Deutschland und Europa bräuchten diesen Strom im Winter dringend, so der CDU-Politiker heute bei einem Besuch des Kraftwerkes in Lingen. Laut Betreiber RWE sei ein sogenannter Streckbetrieb bis in den April 2023 möglich. Die Rekordpreise würden deutlich zeigen, dass wir in einer Stromkrise sind, so Spahn weiter. Ein Streckbetrieb des Kernkraftwerkes Emsland wäre deshalb richtig. Auch der lokale CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann sprach sich bei dem Besuch in Lingen für einen befristeten Weiterbetrieb aus. Das Kernkraftwerk Emsland sei das modernste in Deutschland, es liefere sicher und zuverlässig Strom. Die Bundesregierung will ihre Entscheidung über eine befristete Laufzeitverlängerung der drei verbliebenen Atomkraftwerke vom Ergebnis eines derzeit laufenden Stresstests für das Stromnetz abhängig machen.
Symbolbild © Kernkraftwerk Emsland RWE
Mit Ende der Sommerferien wieder Flugbetrieb am Luft-/Bodenschießplatz Nordhorn
Mit Ablauf der Sommerferien in Niedersachsen wir ab dem 25. August der reguläre Flugbetrieb am Luft-/Bodenschießplatz Nordhorn wieder aufgenommen. Da der Folgetag der letzte Freitag des Monats ist, würde an diesem Tag normalerweise kein Flugbetrieb stattfinden, so Kommandant Ralf Wieland in einer Pressemitteilung. Durch den aktuellen Bedarf an Überflügen nach der Sommerpause liegen für den 26. August aber ebenfalls Anmeldungen vor. Grundsätzlich soll es aber dabei bleiben, dass am letzten Freitag eines Monats kein Flugbetrieb stattfindet.
200.000 Euro Schaden bei Garagenbrand in Geeste
In Geeste ist am Vormittag aus noch ungeklärter Ursache die Doppelgarage eines Einfamilienhauses an der Winkelstraße in Brand geraten. Nach Polizeiangaben wurde dabei niemand verletzt. Es entstand aber ein Sachschaden von etwa 200.000 Euro. In der Garage waren unter anderem Fahrräder, ein Auto und Elektrogeräte untergebracht. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern.
Polizei sucht Zeugen für mehrere Sachbeschädigungen auf landwirtschaftlichem Anwesen
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für mehrere Sachbeschädigungen auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Haselünne. Auf dem Anwesen an der Straße Lehrter Feld haben unbekannte Täter zwischen 19.30 Uhr und 23 Uhr vermutlich mit einem Akkuschrauber Löcher in Rohre einer Bewässerungsanlage gebohrt. Dabei ist ein Sachschaden von rund 10.000 Euro entstanden. Ebenfalls am Tattag wurde ein Standmotor mit Farbe beschmiert. Bereits am 25. Juli kam es auf dem Anwesen zu einer weiteren Sachbeschädigung. In diesem Fall füllten unbekannte Täter Sand in einen Traktor. Hier beläuft sich der Schaden auf rund 2.000 Euro. Die Polizei bittet in allen Fällen um Hinweise.
Polizeibeamte ziehen Sattelzug aus dem Verkehr
In Hoogstede haben Polizeibeamte einen Sattelzug aus dem Verkehr gezogen. Wie die Polizei mitteilt, haben die Beamten den Sattelzug im Rahmen einer Verkehrskontrolle kontrolliert. Das zulässige Gesamtgewicht des Lkws betrug 40.000 Kilogramm. Eine Kontrollwägung ergab aber ein tatsächliches Gesamtgewicht von 55.140 Kilogramm. Somit war der Lkw um 37,7 Prozent überladen. Zudem stellten die Beamten eine Achslastüberschreitung von 5.900 Kilogramm fest. Die Weiterfahrt wurde dem Lkw-Fahrer daraufhin untersagt. Die Ladung wurde mit einem Radlader auf einen zweiten Sattelzug umgeladen. Die Verantwortlichen der Firma und der Fahrer mussten eine Sicherheitsleistung von 1.670 Euro zahlen.
Polizei stellt rund 800 Verstöße bei Schwerpunktkontrolle fest
Die Polizeidirektion Osnabrück hat in der vergangenen Woche bei einer Schwerpunktkontrolle auf überhöhte Geschwindigkeit rund 800 Verstöße festgestellt. Wie die Polizei mitteilt, kontrollierten 112 Beamte von den Ostfriesischen Inseln bis zum Teutoburger Wald eine Vielzahl an Verkehrsteilnehmern. Unter anderem kontrollierten die Polizeibeamten auch in den Bereichen Lingen und Nordhorn. Bei der Kontrollaktion ging es insbesondere darum, den Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern zu verdeutlichen, dass ihr Fehlverhalten gefährlich ist und zwingend überdacht werden muss.
Zwei Verletzte bei Unfall in Papenburg
Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg sind heute Morgen zwei Menschen schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 30-jähriger Autofahrer gegen 5.55 Uhr auf der Rheiderlandstraße in Richtung Papenburg unterwegs. Als er nach links auf das Gelände der Meyer Werft abbog, stieß er mit dem Auto einer 54-Jährigen zusammen. Beide Beteiligten wurden dabei schwer verletzt. Die Rheiderlandstraße war für die Zeit der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten voll gesperrt.
Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht in Papenburg
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für eine Unfallflucht in Papenburg. In der Nacht vom 10. auf dem 11. August wurde ein in der Katharinenstraße am Straßenrand geparkter schwarzer Peugeot erheblich beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Bundestagsabgeordneter Albert Stegemann befürwortet finanzielle Unterstützung für die Sanierung der denkmalgeschützten Bentheimer Barockkirche
Der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann spricht sich für eine finanzielle Unterstützung für die Sanierung der denkmalgeschützte Bentheimer Barockkirche durch das Bundesprogramm Denkmalschutz aus. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten hervor. Vor Ort berichtete Pastorin Heike Parschat Stegemann von dem sanierungsbedürftigen Zustand des Kirchenhauses. „Die schadhaften Stellen müssen repariert werden, daran führt kein Weg vorbei“, so Stegemann in der Mitteilung. „Aktuell haben wir noch die Chance, die Kosten vergleichsweise in Grenzen zu halten.“ Die Förderung aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm wäre daher die einzig richtige Lösung, so Stegemann weiter.
Foto © Albert Stegemann
Katalysatoren aus Autos gestohlen
Bislang unbekannte Täter haben zwischen Freitag und Montag in Surwold die Katalysatoren von drei Autos gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, waren die Wagen zur Tatzeit auf dem Hof eines Automobilhändlers an der Straße Querkanal abgestellt. Der Sachschaden liegt bei rund 2000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Wassermelonenweitwurf-Weltmeisterschaft in Meppen
25 Jahre ems-vechte-welle: Seniorinnen und Senioren erzählen ihre Geschichten bei „Früher gaft dat nicht…“
MIT Lingen kritisiert Gasumlage und fordert sofortige Entlastung
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Lingen kritisiert die gestern bekannt gegebene Gasumlage und fordert eine sofortige Entlastung für den Mittelstand. Das geht aus einer Pressemitteilung des MIT Lingen hervor. Die Höhe der Gasumlage von rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde sei eine weitere horrende finanzielle Belastung für Betriebe und Bürger, heißt es in der Mitteilung. „Schon heute steht das Wasser unzähligen klein- und mittelständischen Betrieben bis zum Hals“, so Wolfgang Paus, Kreisvorsitzender der MIT Lingen. „Sie leiden unter Inflation, Preisexplosionen, Lieferkettenengpässen, den Nachwirkungen der Coronakrise.“ Die Ampel müsse jetzt sofort an anderer Stelle gegensteuern, so Paus weiter. Insbesondere kritisiert der MIT Lingen die Intransparenz bei der Berechnung der Gasumlage. Bisher sei nicht klar, auf welcher Kalkulationsgrundlage die 2,4 Cent pro Kilowattstunde beruhen und welche Unternehmen damit unterstützt werden sollen. Zur Entlastung des Mittelstands fordert die MIT Lingen eine sofortige Senkung der Energiesteuern auf Erdgas, Strom, Heizöl und Flüssiggas.
Wochenserie: Ordensschwestern, sichtbares Zeichen des Glaubens – Teil 2
Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Krimi und Thriller
Ballenpresse in Kluse vollständig ausgebrannt
In Kluse ist gestern eine Ballenpresse auf einem Feld vollständig ausgebrannt und hat dabei rund 200 Quadratmeter eines Stoppelfeldes in Brand gesetzt. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Kluse gegen 15.45 in den Koopsweg gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drohte das Feuer bereits, sich auf weitere Teile des Feldes auszubreiten. Aufgrund der anfänglichen Wasserknappheit wurde die Schwerpunktfeuerwehr Dörpen mit zwei weiteren Fahrzeugen und insgesamt weiteren 7000 Litern Wasser alarmiert. Der Landwirt arbeitete das Feld sofort um, sodass sich das Feuer nicht weiter ausbreiten konnte. Die Feuerwehren Kluse und Dörpen waren mit fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort.
Foto © Samtgemeinde Dörpen/ Feuerwehr