Infoveranstaltung zum Car-Sharing in Schüttorf

Am 30. August bieten die VHS und der Landkreis Grafschaft Bentheim im Zuge der Veranstaltungsreihe „Klimaschutz in der Grafschaft“ in Schüttorf eine Infoveranstaltung zum Grafschafter Carsharing an. Christian Kluck von der Stadtteilauto OS GmbH und der Grafschafter Klimaschutzmanager Stephan Griesehop stellen um 18:00 Uhr im Pfarrheim Mariä Verkündigung das Grafschafter Carsharing-Angebot vor. Wie sich Interessierte für dieses neue Angebot anmelden können, wie das Entleihen und Laden der Fahrzeuge funktioniert und welche Vorteile das neue Mobilitätsangebot für das Klima mich sich bringt, wird vorgestellt und diskutiert. In Schüttorf steht ein vollelektrisches Car-Sharing-Fahrzeug in unmittelbarer Nähe zum Rathaus und der katholischen Kirche „Mariä Verkündigung“ zur Verfügung.

Anmeldungen sind auf der Internetseite des Landkreises Grafschaft Bentheim unter Aktuelles und Veranstaltungen möglich. Alternativ nimmt das Klimaschutzmanagement Anmeldewünsche telefonisch unter 05921-962300 oder per E-Mail an klimaschutz@grafschaft.de entgegen.

Bild © Landkreis Grafschaft Bentheim

Mobile Impf-Aktion in Lathen

In Lathen findet am Mittwoch von 09:00 bis 14:00 Uhr eine mobile Impfaktion statt, das teilt die Gemeinde mit. Auf dem Erna-de-Vries-Platz vor dem Rathaus in Lathen kann man sich ohne Termin impfen lassen.

 

Bild © Samtgemeinde Lathen

Polizei sucht Ersteller und Verbreiter von Flugblatt in Papenburg

Seit dem vergangenen Wochenende sind der Polizei Flugblätter bekannt, die in Papenburg verteilt werden und in den sozialen Medien verbreitet werden. Das teilt die Polizeidirektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Durch die Nutzung des Layouts des Landeskriminalamts Niedersachsen wollen die Ersteller den Eindruck erwecken, dass die Informationen durch eine niedersächsische Polizeibehörde veröffentlicht worden seien. Sie enthalten unter anderem personenbezogene Daten einer männlichen Person aus Papenburg. Bei den Flugblättern und den darauf veröffentlichten Informationen handelt es sich jedoch weder um eine offizielle Mitteilung der Polizei noch um polizeiliche Informationen. Die Polizei Papenburg hat Ermittlungen zur Sache aufgenommen. Sie bittet alle Bürgerinnen und Bürger, sich nicht an der Verbreitung Schreiben – insbesondere über die Sozialen Medien – zu beteiligen. Zeugen, die Hinweise zu den Erstellern oder Verteilern der Flugblätter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Papenburg in Verbindung zu setzen.

Anträge für Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ jetzt stellen

Für das im Juli gestartete Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ sollten Sportvereine jetzt zusammen mit ihrer Kommune einen gemeinsamen Förderantrag stellen, das empfiehlt heute der Kreissportbund-Präsident Michael Koop in einer Pressemitteilung. Bei einem positiven Bescheid würde die Kommune die Förderung entsprechend an den Verein weiterleiten. Wichtig für eine mögliche Förderung sei das wesentliche Absenken der Treibhausgasemissionen. Ebenso müssten die Sanierungsmaßnahmen ein Vorbild hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit und der Barrierefreiheit sein. Bestandsgebäude sollten grundsätzlich erhalten bleiben, Ersatzneubauten seien nur in Ausnahmefällen förderfähig. Zu dem Projektaufruf des Bundesministeriums Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geht es hier.

Zwei PKW-Fahrer bei Unfall auf der B 403 schwer verletzt

Heute Mittag ist es auf der Coevordener Straße in Laar zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 80-Jähriger PKW-Fahrer war gegen 12.55 Uhr in Richtung Emlichheim unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er in den Gegenverkehr. Dort kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem Wagen eines 56-Jährigen. Beide Fahrer wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Der 80-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der 56-Jährige Fahrer wurde schwer verletzt.

Bild © Symbolbild

PKW auf Parkplatz in Schüttorf beschädigt – Polizei sucht Zeugen

Zwischen Samstag, 20:00 Uhr, und Sonntag, 15:00 Uhr, ist es in Schüttorf zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Waldenburger Straße einen schwarzen Audi A4 Avant. Der
Unfallverursacher setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne sich um den Sachschaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Bentheim zu melden.

60-Jähriger bei Pedelec-Unfall schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg ist am Samstag ein 60-jähriger Pedelec-Fahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann gegen 21.20 Uhr auf dem Radweg entlang der Birkenallee in Richtung Gutshofstraße unterwegs. In einer Rechtskurve kam er nach links von dem Radweg ab und prallte gegen einen Baum. Der Pedelec-Fahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Coronavirus: Die aktuellen Fallzahlen der Grafschaft Bentheim

Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet seit dem vergangenen Montag (08. August) 415 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Das sind 58 Fälle weniger als noch in der Woche davor. Die Gesamtzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt aktuell bei 188. Die 7-Tage-Inzidenz in der Grafschaft Bentheim liegt laut dem Robert-Koch-Institut bei 221,9. Die Fallzahlen für das Emsland veröffentlicht der Landkreis im Laufe der Woche.

Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht in Nordhorn

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für eine Unfallflucht in Nordhorn. Nach Angaben der Polizei war ein bislang unbekannter Autofahrer am Samstag gegen 11.05 Uhr auf der Kokenmühlenstraße unterwegs. Als er nach links in die Bentheimer Straße abbog, missachtete er die Vorfahrt eines Busses. Um eine Kollision zu verhindern, wich der Busfahrer nach rechts aus und stieß mit einem am Straßenrand geparkten Auto zusammen. Der Unfallverursacher beging Fahrerflucht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

45-Jährige bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn ist gestern eine 45-jährige Radfahrerin schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine ebenfalls 45-jährige Autofahrerin auf der Bentheimer Straße aus der Innenstadt kommend unterwegs. Als sie in den dortigen Kreisverkehr einfuhr, übersah sie die Radfahrerin. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß stürzte diese und verletzte sich schwer. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 1.100 Euro.

Lagerraum auf Ferienhof in Twist in Brand geraten

In Twist ist gestern eine Halle auf einem Ferienhof in Brand geraten. Laut der Polizei fing der circa 150 Quadratmeter große Lagerraum in der Halle aus bisher ungeklärter Ursache Feuer. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Sowohl die Halle als auch die auf dem Dach befindliche Photovoltaikanlage wurden beschädigt. Die Feuerwehren aus Twist, Ringe und Meppen waren mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 43 Einsatzkräften vor Ort. Der Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt.

 

Symbolbild © Lindwehr

Polizei sucht nach Zeugen für versuchten Einbruch in Haren

In Haren haben bislang unbekannte Täter in der Nacht zu Sonntag versucht, in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter Zugang zum Garten des Hauses am Höftenweg. Anschließend beschädigten sie eine Tür und versuchten in das Haus zu gelangen. Beute machten die Täter nicht. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Unternehmen Ademax mit neuen Firmensitz in Spelle

Das Unternehmen Ademax vertreibt seine Notstromaggregate ab sofort von ihrem neuen Firmensitz in Spelle aus. Das teilt die Samtgemeinde Spelle mit. Mit dem Umzug in den neuen Firmensitz im Löchteweg 13 in Spelle hat die Firma nun beste Voraussetzungen geschaffen, die aktuell enorme Nachfrage zu bedienen. Ademax vertreibt, baut und installiert Stromaggregate, Werkzeug und Zubehör in den unterschiedlichsten Ausfertigungen und Preiskategorien. Seit der Hochwasserkatastrophe im Ahrtahl im Juli 2021, steigt die Nachfrage nach einer Notfallausrüstung bei Privatpersonen. Mit dem Umzug in die Samtgemeinde Spelle „leiste das Unternehmen einen großen Beitrag zum Branchenmix vor Ort“, so Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann.

Foto © Samtgemeinde Spelle

Sportrückblick: SVM-Herren siegen mit 6:2 gegen Waldhof Mannheim

Die Volleyball-Teams aus Schüttorf und Emlichheim starten erst im September in die neue Saison. Dasselbe gilt auch für die Bundesliga-Fußballerinnen des SV Meppen. Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen bereiten sich aktuell fleißig auf den Saisonstart Ende August vor. Die Herren des SV Meppen sind hingegen schon wieder im Spielbetrieb der 3. Liga angekommen. Und der Saisonstart kann sich sehen lassen. Gestern war in der heimischen Hänsch Arena nun der SV Waldhof Mannheim zu Gast. Also der Verein, gegen den Meppen 2017 um den Aufstieg in die 3. Liga gespielt hat. Außerdem gab es so ein Wiedersehen mit Ex-Meppen-Coach Christian Neidhart. Trainer und Team dürften sich den Besuch im Emsland aber wohl ganz anders vorgestellt haben. Mit 6:2 hat der SVM zu Hause klar gewonnen. Darüber und über die jüngsten Testspiele der HSG Nordhorn-Lingen hat Wiebke Pollmann mit Jenny Reisloh gesprochen:

Wochenserie: Ordensschwestern, sichtbares Zeichen des Glaubens – Teil 1

Das Emsland zählt zu den katholisch geprägten Regionen Deutschlands, früher noch mehr als heute. Ordensschwestern waren hier bis vor einigen Jahren ein alltäglicher Anblick. Inzwischen sieht man immer weniger von ihnen. Nachwuchssorgen gibt es nicht nur bei Priestern, sondern auch in den Orden. Bei der Recherche zu unserer neuen Wochenserie hat Christiane Adam sehr häufig gehört, dass Ordensschwestern als sichtbares Zeichen des Glaubens empfunden werden. Die ems-vechte-welle-Reporterin hat mit Schwestern verschiedener Orden, aber auch mit Institutionen gesprochen, in denen Ordensschwestern wirkten oder noch wirken. Der erste Teil handelt von der katholischen Gemeinde St. Marien im Lingener Ortsteil Holthausen-Biene. Dabei geht es um einen Abschied.

Riesiges Wandbild auf Hallenwand in Twist entstanden

Besucherinnen und Besucher des Urlaubsparadieses „Am Reiterdorf“ in Twist-Neuringe mussten bisher täglich an der tristen, grauen Wand einer Industriehalle vorbei laufen. Die Halle, in der sich das Kinderspielparadies „Zappelarena“ befindet, liegt nämlich mitten in dem Ferienhauspark. Um die Mauer optisch aufzuwerten, haben sich die Ferienhausbetreiber Insa und Jürgen Müller-Popken etwas Besonderes ausgedacht. Ein riesiges Wandbild sollte her. Und das ist am vergangenen Wochenende fertiggestellt worden. Reporterin Jenny Reisloh hat sich das Bild schon mal angeschaut und berichtete:

25 Jahre ems-vechte-welle: Rockmusik und Radiopreise

In diesem Jahr feiern wir ein Vierteljahrhundert ems-vechte-welle. In den vergangenen 25 Jahren ist viel passiert und viele Menschen haben den Weg unseres Senders begleitet und mit geprägt. Einer dieser Menschen ist Journalist Karsten Blum. Er war schon in der Anfangszeit der ems-vechte-welle dabei und ist auch heute noch bei uns zu hören und trifft für unser Programm auch schon mal Stars wie Suzi Quatro. Über die Entwicklung der ems-vechte-welle, Rockmusik und Radiopreise hat Wiebke Pollmann mit ihm gesprochen:

Das Wetter am Montag

Hoch „OSCAR“, welches uns die letzten Tage mit wolkenlosen und heißen Sommertagen versorgt hat, weicht und macht Platz für Tiefdruckgebiete. Somit wird es zunehmend schwüler und die Chance auf dringend benötigte Regengüsse steigt an.

Der Montag startet meist sehr freundlich und sonnig. Im Tagesverlauf spürt man die zunehmend schwüle Luft, zeitgleich nehmen die Quellwolken zu.
Am Nachmittag können sich dann im Zuge dessen eng begrenzt Schauer und Gewitter bilden.
Die Temperaturen erreichen dazu 28-30 Grad.

Am Dienstag sieht es im Grund ähnlich aus, viel Regen kommt da nicht zusammen und schon gar nicht auf die Fläche.
Bei gleichbleibenden Temperaturen wird es noch etwas schwüler.

Ab Mittwoch werden nach jetzigem Stand Schauer und Gewitter häufiger. Hier besteht dann auch die Gefahr von Starkregen. Auf den trockenen Böden kann das zu kurzzeitigen Überschwemmungen führen, da der Boden das Wasser so schnell gar nicht aufnehmen kann.

Programm